In der „Kommerner Museumsnacht“ können Besucherinnen und Besucher historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten sowie moderne Lichtinstallationen erleben
Historische Gebäude wie hier das „Haus aus Kessenich“ sollen in der Kommerner Museumsnacht besonders beleuchtet werden. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – in einem besonderen Licht erleben können Besucherinnen und Besucher das LVR-Freilichtmuseum Kommern während der „Kommerner Museumsnacht“ am Freitag, 16. November. Dann sollen von 17 bis 22 Uhr vier Baugruppen des Freilichtmuseums sowohl in historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten getaucht wie auch durch moderne Lichtinstallationen illuminiert werden. LVR-Freilichtmuseum Kommern in neues Licht getaucht weiterlesen →
Die Film- und TV-Schauspielerin hat einen Eifel-Thriller geschrieben
Die Schauspielerin Ulrike Bliefert ist unter anderem bekannt als Oma Biever in der SWR-Eifelkrimi-Reihe „Der Bulle und das Landei“. Foto: Robert Berghoff
Hillesheim – Die Film- und TV-Schauspielerin Ulrike Bliefert will am Donnerstag, 29. November, ab 19.30 Uhr im Café Sherlock im Kriminalhaus Hillesheim aus ihrem Eifel-Thriller „Die Samariterin“ lesen. Darin geht es um die sprichwörtliche Samariterin Susanne Kleinschmitt, die in einem alten Forsthaus in der Eifel lebt. Doch als sie sich mit einem Häftling der JVA Diez einlässt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Ulrike Bliefert liest „Die Samariterin“ weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen mit einem Krimi von Anthony Shaffer
Einen mörderischen Machtkampf bringt das Grenzlandtheater Aachen mit „Revanche“ auf die Bühne. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Den Krimi „Revanche“ aus der Feder von Anthony Shaffer will das Grenzlandtheater Aachen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd, Kurhausstraße 5 in 53937 Schleiden, aufführen. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal liegen zwischen 17 und 23 Euro und sind im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant, Telefon 0 24 44-27 76, erhältlich. Geschlossene Schulklassen und Jugendgruppen erhalten besondere Ermäßigungen. „Revanche“ im Kursaal Gemünd weiterlesen →
Rund 200 Gäste beim Kirchenkonzert mit Trompete, Violine und Orgel
Mit einem Geburtstagswunsch fing alles an, mittlerweile ist das Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle quasi Tradition. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war vor sieben Jahren Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. „Mittlerweile ist es quasi zu einer Tradition geworden“, so Schuster. Benefizkonzert: 2.497 Euro für die Caritas-Notschlafstelle weiterlesen →
Rund 200 Gäste beim Kirchenkonzert mit Trompete, Violine und Orgel
Mit einem Geburtstagswunsch fing alles an, mittlerweile ist das Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle quasi Tradition. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war vor sieben Jahren Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. „Mittlerweile ist es quasi zu einer Tradition geworden“, so Schuster. Benefizkonzert: 2.497 Euro für die Caritas-Notschlafstelle weiterlesen →
Rund 200 Gäste beim Kirchenkonzert mit Trompete, Violine und Orgel
Mit einem Geburtstagswunsch fing alles an, mittlerweile ist das Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle quasi Tradition. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war vor sieben Jahren Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. „Mittlerweile ist es quasi zu einer Tradition geworden“, so Schuster. Benefizkonzert: 2.497 Euro für die Caritas-Notschlafstelle weiterlesen →
Cordula Kurthen und David Hecker spielen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinu, Johann Wenzel Kalliwoda und Jean Sibelius
Cordula Kurthen und David Hecker treten im KunstForum Eifel auf. Foto Cordula Kurthen
Schleiden-Gemünd – Ein Kammerkonzert für zwei Streicher veranstaltet der Förderverein Maler der Eifel im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd, und zwar Freitag, 16. November um 19 Uhr. Dabei wollen Cordula Kurthen (Violine) und David Hecker (Viola) Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinu, Johann Wenzel Kalliwoda und Jean Sibelius spielen. Kammerkonzert für zwei Streicher im KunstForumEifel weiterlesen →
Der in Neapel lebende Pianist mit vielen Talenten ist nicht nur diplomierter Klavierspieler, sondern auch Schriftsteller, Chormusiker, Chordirigent und Komponist
Dario Candela wird im Aukloster Monschau erwartet. Bild: Livecode Agency
Monschau – Mit einem besonderen Klavierabend am Sonntag, 11. November, 17 Uhr, im Bürgersaal Aukloster Monschau, Austraße 5, setzt die Reihe Montjoie Musicale ihre Spielzeit fort. Zu Gast ist der preisgekrönte italienische Pianist Dario Candela. Neben zwei Sonaten von W. A. Mozart werden auch Werke des italienischen Komponisten D. Cimarosa zu hören sein. Als musikalischer Höhepunkt dürfen sich Musikliebhaber auf die zweite Ballade von F. Liszt freuen. Klavierabend mit Dario Candela im Aukloster Monschau weiterlesen →
Der in Neapel lebende Pianist mit vielen Talenten ist nicht nur diplomierter Klavierspieler, sondern auch Schriftsteller, Chormusiker, Chordirigent und Komponist
Dario Candela wird im Aukloster Monschau erwartet. Bild: Livecode Agency
Monschau – Mit einem besonderen Klavierabend am Sonntag, 11. November, 17 Uhr, im Bürgersaal Aukloster Monschau, Austraße 5, setzt die Reihe Montjoie Musicale ihre Spielzeit fort. Zu Gast ist der preisgekrönte italienische Pianist Dario Candela. Neben zwei Sonaten von W. A. Mozart werden auch Werke des italienischen Komponisten D. Cimarosa zu hören sein. Als musikalischer Höhepunkt dürfen sich Musikliebhaber auf die zweite Ballade von F. Liszt freuen. Klavierabend mit Dario Candela im Aukloster Monschau weiterlesen →
Von Anke Emmerling Spannendes Festivalfinale in Bitburg: Porträt des Hitler-Biografen Konrad Heiden
Stefan Aust las in Bitburg. Bild: Harald Tittel/ELF
Bitburg/Eifel – Einen würdigen Abschluss hat das 13. Eifel-Literatur-Festival mit einer Lesung des vielfach preisgekrönten Autors Stefan Aust im ausverkauften Festsaal des Hauses Beda in Bitburg erfahren. Anhand seines neuesten Buches „Hitlers erster Feind“ vermittelte er 270 Gästen spannende Einblicke in Leben und Wirken Konrad Heidens (1901-1966), der als Journalist und Biograf ab den 1920er Jahren einer der schärfsten Kritiker und genauesten Beobachter Adolf Hitlers war. Stefan Aust setzte Denkmal für einen kritischen Aufklärer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.