Rainer Behr und Sue Lauscher sind das Duo „Schohnzeit“. Foto: Ralf König / Euskirchen
Schleiden-Gemünd – Das Songwriter-Duo „Schohnzeit“, also Rainer Behr und Sue Lauscher, wollen am Freitag, 22.Juni, ab 20 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1 in 53937 Gemünd, auftreten. „Schohnzeit“ schreibt und spielt eigene Musik. „Schohnzeit“ in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Momentaufnahmen von Tropfen – Ausstellung im Dürener Tor in Nideggen mit Fotografien von Dieter Kurth
Tropfen können Kunst sein, wie Dieter Kurth in Nideggen zeigt. Bild: Dieter Kurth
Nideggen – Unter dem Titel „Wasserskulpturen festgehalten“ eröffnet am Samstag, 30. Juni, um 11 Uhr eine Fotoausstellung im Dürener Tor in Nideggen, in der der Digitalkünstler Dieter Kurth Momentaufnahmen von Tropfen zeigt. Bei den Aufnahmen sind einzigartige Wasserskulpturen entstanden, deren flüchtige Momente Kurth künstlerisch in Fotos eingefangen hat. „Wasserskulpturen festgehalten“ weiterlesen →
Schleidener Künstlerin stellt im Rathaus Schleiden aus
Die Künstlerin MAF Räderscheidt ist Meisterschülerin der Kölner Werkschulen. Foto: Sven Nieder
Schleiden – Ein „Heimspiel“ ist für die Schleidener Künstlerin Maf Räderscheidt eine Ausstellung ihrer Bilder, die am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, von Bürgermeister Udo Meister im Beisein der Künstlerin eröffnet werden soll. Dabei sind die Werke so ausgewählt, dass sie einen Überblick über ihr Schaffen in den vergangenen Jahren geben. „Heimspiel“ für Maf Räderscheidt weiterlesen →
Schleidener Künstlerin stellt im Rathaus Schleiden aus
Die Künstlerin MAF Räderscheidt ist Meisterschülerin der Kölner Werkschulen. Foto: Sven Nieder
Schleiden – Ein „Heimspiel“ ist für die Schleidener Künstlerin Maf Räderscheidt eine Ausstellung ihrer Bilder, die am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, von Bürgermeister Udo Meister im Beisein der Künstlerin eröffnet werden soll. Dabei sind die Werke so ausgewählt, dass sie einen Überblick über ihr Schaffen in den vergangenen Jahren geben. „Heimspiel“ für Maf Räderscheidt weiterlesen →
Schreibwerkstatt feiert 10jähriges Bestehen – In der Herbstwerkstatt dreht sich alles um „Utopien und Dystopien“
Sabine Jäger (v.l.), Anja Raith, Angelika Schütte, Andreas Züll, Petra Grebe, Georg Miesen, Milu Schmitz, Thomas Hovenbitzer, Sarah Binzenbach und Paul Clausen während der Lesung im Literaturhaus Nettersheim. Bild: Anja Raith
Nettersheim – Gemeinsam mit Kerstin Schneider von der Gemeinde Nettersheim konnten die Autoren Georg Miesen und Andreas Züll jetzt wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Literaturhaus zur jährlichen Schreibwerkstatt-Lesung „Premierenreif“ begrüßen. Wie die beiden Werkstattleiter gleich zu Beginn ausführten, feiere man in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Schon seit 2008 trifft sich die Schreibwerkstatt jährlich im Frühjahr und im Herbst an insgesamt acht Terminen, um sich gemeinsam mit den Feinheiten der Literatur und vor allem dem Schreiben selbst zu beschäftigen. Miesen und Züll freuen sich vor allem über die Vielseitigkeit der Beiträge, die sie selbst immer wieder überrasche. Die Werkstätten stünden zwar stets unter einem relativ festen Thema, jedoch fände jeder seinen ganz eigenen Zugang dazu. Möglichst lebendige Protagonisten standen bei „Premierenreif“ im Vordergrund weiterlesen →
Schreibwerkstatt feiert 10jähriges Bestehen – In der Herbstwerkstatt dreht sich alles um „Utopien und Dystopien“
Sabine Jäger (v.l.), Anja Raith, Angelika Schütte, Andreas Züll, Petra Grebe, Georg Miesen, Milu Schmitz, Thomas Hovenbitzer, Sarah Binzenbach und Paul Clausen während der Lesung im Literaturhaus Nettersheim. Bild: Anja Raith
Nettersheim – Gemeinsam mit Kerstin Schneider von der Gemeinde Nettersheim konnten die Autoren Georg Miesen und Andreas Züll jetzt wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Literaturhaus zur jährlichen Schreibwerkstatt-Lesung „Premierenreif“ begrüßen. Wie die beiden Werkstattleiter gleich zu Beginn ausführten, feiere man in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Schon seit 2008 trifft sich die Schreibwerkstatt jährlich im Frühjahr und im Herbst an insgesamt acht Terminen, um sich gemeinsam mit den Feinheiten der Literatur und vor allem dem Schreiben selbst zu beschäftigen. Miesen und Züll freuen sich vor allem über die Vielseitigkeit der Beiträge, die sie selbst immer wieder überrasche. Die Werkstätten stünden zwar stets unter einem relativ festen Thema, jedoch fände jeder seinen ganz eigenen Zugang dazu. Möglichst lebendige Protagonisten standen bei „Premierenreif“ im Vordergrund weiterlesen →
In der Reihe Matinee im KunstForumEifel lesen die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen Texte mit launigen Gedanken über die Liebe als solche
Die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen wollen für einen vergnüglichen Vormittag in Schleiden sorgen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen wollen unter dem Titel „… ach ja, die Liebe!“ Texte mit launigen Gedanken über die Liebe als solche zezitiern, und zwar am Sonntag, 1. Juli, ab 11 im KunstForumEifel in der Dreiborner Str. 22 in 53937 Schleiden-Gemünd. „… ach ja, die Liebe!“ weiterlesen →
In der Reihe Matinee im KunstForumEifel lesen die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen Texte mit launigen Gedanken über die Liebe als solche
Die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen wollen für einen vergnüglichen Vormittag in Schleiden sorgen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Die Schauspieler Karyn von Ostholt-Ragenas und Michael Althausen wollen unter dem Titel „… ach ja, die Liebe!“ Texte mit launigen Gedanken über die Liebe als solche zezitiern, und zwar am Sonntag, 1. Juli, ab 11 im KunstForumEifel in der Dreiborner Str. 22 in 53937 Schleiden-Gemünd. „… ach ja, die Liebe!“ weiterlesen →
Von Anke Emmerling – Zsuzsa Bánk liest in Wittlich aus ihrem kunstvollen Briefroman „Schlafen werden wir später“
Die Lesung von Zsuzsa Bank zog besonders viele weibliche Besucher an. Foto: Harald Tittel / Eifel-Literatur-Festival.
Wittlich – Einen Abend der sensiblen und poetischen Töne erlebten 500 Besucherinnen und Besucher des Eifel-Literatur-Festivals jetzt beim Auftritt der vielfach preisgekrönten Schriftstellerin Zsuzsa Bánk in Wittlich. In der Aula des Cusanus-Gymnasiums las sie aus ihrem aktuellen Roman „Schlafen werden wir später“. Das Buch ist ein Briefwechsel zweier Frauen in den Vierzigern, die ihre sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe reflektieren. Von Leidenschaft, Intimität und Alltagsbeobachtung weiterlesen →
Von Anke Emmerling – Zsuzsa Bánk liest in Wittlich aus ihrem kunstvollen Briefroman „Schlafen werden wir später“
Die Lesung von Zsuzsa Bank zog besonders viele weibliche Besucher an. Foto: Harald Tittel / Eifel-Literatur-Festival.
Wittlich – Einen Abend der sensiblen und poetischen Töne erlebten 500 Besucherinnen und Besucher des Eifel-Literatur-Festivals jetzt beim Auftritt der vielfach preisgekrönten Schriftstellerin Zsuzsa Bánk in Wittlich. In der Aula des Cusanus-Gymnasiums las sie aus ihrem aktuellen Roman „Schlafen werden wir später“. Das Buch ist ein Briefwechsel zweier Frauen in den Vierzigern, die ihre sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe reflektieren. Von Leidenschaft, Intimität und Alltagsbeobachtung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.