Elke Andersen erhielt aus den Händen von Landrat Günter Rosenke das Bundesverdienstkreuz
Landrat Günter Rosenke überreichte Elke Andersen im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. BIld: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen/Bad Münstereifel – In würdiger Anerkennung ihres langjährigen, ehrenamtlichen Engagements im sozialen und kulturellen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Elke Andersen aus Bad Münstereifel verliehen. Kinder für Kultur begeistert weiterlesen →
Geplant sind unter anderem: Affenschaukel, U-Taue und „Postmans Walk“ – Zweckverband Kronenburger See prüft darüber hinaus eine Alternative zur Staudammsanierung, da ansonsten die Entleerung der Talsperre in der Saison droht
Der Staudamm am Kronenburger See muss saniert werden. Derzeit wird ein alternatives Verfahren geprüft, das die Entleerung des Stausees zur Hauptsaison verhindern würde. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der Zweckverband Kronenburger See hat sich für 2013 gleich zwei große Aufgaben vorgenommen: Zum einen sollen die Wassererlebniseinrichtungen am See mit einem Wasserseilgarten komplettiert werden. Das geplante Projekt eines Wasserseilgartens als Ergänzung zu den vorhandenen Wasserspieleinrichtungen soll noch Mitte dieses Jahres realisiert werden. Im Kronenburger See entsteht ein Wasserseilgarten weiterlesen →
Dürener Zahnärzte versilberten gespendetes Edelmetall ihrer Patienten und verschenkten 27.500 Euro an 55 Kindertageseinrichtungen
Im Kreishaus nahmen Vertreter von 55 Kindertageseinrichtungen je einen Scheck über 500 Euro in Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös des Altgoldes, das der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte von Patienten überlassen worden war. Bild: Kreispressestelle Düren
Kreis Düren – Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) hat ein Herz für Kinder: Das Zahngold, das ihre Patienten in den vergangenen Monaten gespendet haben, wurde versilbert. Von dem Erlös profitieren diesmal 55 Kindertageseinrichtungen aus neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Aus Zahngold wird jetzt Kinderspielzeug weiterlesen →
„Information und Technik Nordrhein-Westfalen“ bietet sechsmonatige Lehrgänge an
Eine kostenlose Ausbildung zum Programmierer bietet IT.NRW, Anfang März starten die nächsten Lehrgänge. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Düsseldorf – Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) bietet in sechs Monate dauernden Lehrgängen eine Ausbildung in Programmierung an, wie es in einer Pressemitteilung der IT.NRW heißt. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die zurzeit in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines Eignungstests. Wer will sich kostenlos zum Programmierer ausbilden lassen? weiterlesen →
Seit 1989 gilt der Ort Kronenburg als anerkannter Erholungsort. Unser Bild zeigt die markante Kirche St. Johann Baptist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Der Ort Kronenburg ist weiterhin staatlich anerkannter Erholungsort. Kürzlich ging bei der Gemeinde hierzu der entsprechende Bescheid der Bezirksregierung Köln ein. Hierin wurde bestätigt, dass die Voraussetzungen für die Bezeichnung „Erholungsort“ weiterhin bestehen. Kronenburg weiter anerkannter Erholungsort weiterlesen →
Gemeinde Blankenheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Gemeinde Blankenheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Rolf Hartmann sagte bei der Vertragsunterzeichnung im Blankenheimer Rathaus, dass man sich in Rat und Verwaltung gleichermaßen freue, mit einem „starken Partner in der Region“ auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten. „Die KEV ist ja so etwas wie der kleine Gallier unter den großen Riesen, und das ist natürlich von vornherein schon mal sehr sympathisch“, so der Verwaltungschef. „Partnerschaftliches Dokument“ unterzeichnet weiterlesen →
Landrat Rosenke übernahm die Patenschaft der Bildungskooperation zwischen der Gesamtschule Weilerswist und „vogelsang ip“
Vertragsunterzeichnung im Kulturkino: Albert Moritz, Geschäftsführer von „vogelsang ip“, besiegelt die Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Weilerswist. Rechts von ihm: die Paten Pauline Mafziger aus Weilerswist, Landrat Günter Rosenke und Zofia Utri aus Warschau sowie Susanne Daams-Steinert, Schulleiterin der Gesamtschule Weilerswist. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die Gesamtschule Weilerswist startete jetzt vertraglich ihre Bildungspartnerschaft mit „vogelsang ip“. Unter der „Patenschaft“ von Landrat Günter Rosenke und zwei Schülerinnen ergänzen ab sofort Projekttage und verschiedene Projektarbeiten des außerschulischen Lernortes Vogelsang den Unterricht und auch die Schüleraustauschprogramme der Gesamtschule. Vogelsang-Bildungsangebote gehören jetzt zum Lehrplan weiterlesen →
KEV Schleiden ist jetzt für gesamtes Stadtgebiet von Münstereifel zuständig
Für Stromkunden im Bad Münstereifeler Stadtgebiet bleibt auch nach der Neukonzessionierung vorerst alles beim Alten. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Bürgermeister Alexander Büttner hat kürzlich den einstimmig gefassten Ratsbeschluss der Stadt Bad Münstereifel umgesetzt und das „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) in Gänze an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden vergeben. Bislang lag das Konzessionsrecht für einen großen Teil des Stadtgebiets bei der RWE Deutschland AG. Die Neukonzessionierung hat für weitere 20 Jahre Bestand.
Gemeinde Nettersheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Die Gemeinde Nettersheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Wilfried Pracht betonte bei der Vertragsunterzeichnung im Zingsheimer Rathaus, dass der Rat diesen Entschluss einstimmig gefasst habe. „Das war und bleibt unsere KEV“ weiterlesen →
Reiner Bauer legt Arbeitsbericht 2012 des Tierschutzvereins Mechernich vor und beklagt, dass etliche Tierheime in Deutschland kurz vor dem finanziellen Kollaps stünden
Reiner Bauer, hioer mit zwei seiner Esel, stellte der Presse jetzt den Arbeitsbericht 2012 vor. Bild: Tierschutzverein Mechernich
Mechernich – Der Vorsitzende des Tierschutzvereins Mechernich, Reiner Bauer, hat jetzt seinen Arbeitsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt. Auf dem Gelände des Tierheims in Mechernich wurde 2012 der Gastank auf einen neuen Stellplatz umgesetzt, da der alte Platz, an dem der Gastank 19 Jahre gestanden hatte, vom TÜV bemängelt worden war. Weiterhin wurde eine neue Zaunanlage am Pferdestall in Richtung Bahnseite errichtet. „Im nächsten Jahr besteht unser Tierheim schon 20 Jahre, und wir haben damit begonnen, die Tierunterkünfte neu und farblich zu gestalten“, so Reiner Bauer. Die gesamten Holzanlagen im Außenbereich des Tierheimes wurden bereits neu gestrichen. In den Hundefreiläufen mussten für 7.000 € beschädigte Zäune erneuert werden. 74 Hunde, 171 Katzen und eine Ratte fanden neues Zuhause weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.