Archiv der Kategorie: Nachrichten

Vogelsang-Bildungsangebote gehören jetzt zum Lehrplan

Landrat Rosenke übernahm die Patenschaft der Bildungskooperation zwischen der Gesamtschule Weilerswist und „vogelsang ip“

 Vertragsunterzeichnung im Kulturkino: Albert Moritz, Geschäftsführer von „vogelsang ip“, besiegelt die Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Weilerswist. Rechts von ihm: die Paten Pauline Mafziger aus Weilerswist, Landrat Günter Rosenke und Zofia Utri aus Warschau sowie Susanne Daams-Steinert, Schulleiterin der Gesamtschule Weilerswist. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Vertragsunterzeichnung im Kulturkino: Albert Moritz, Geschäftsführer von „vogelsang ip“, besiegelt die Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Weilerswist. Rechts von ihm: die Paten Pauline Mafziger aus Weilerswist, Landrat Günter Rosenke und Zofia Utri aus Warschau sowie Susanne Daams-Steinert, Schulleiterin der Gesamtschule Weilerswist. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – Die Gesamtschule Weilerswist startete jetzt vertraglich ihre Bildungspartnerschaft mit „vogelsang ip“. Unter der „Patenschaft“ von Landrat Günter Rosenke und zwei Schülerinnen ergänzen ab sofort Projekttage und verschiedene Projektarbeiten des außerschulischen Lernortes Vogelsang den Unterricht und auch die Schüleraustauschprogramme der Gesamtschule. Vogelsang-Bildungsangebote gehören jetzt zum Lehrplan weiterlesen

Für Stromkunden in Münstereifel bleibt vorerst alles beim Alten

KEV Schleiden ist jetzt für gesamtes Stadtgebiet von Münstereifel zuständig

Für Stromkunden im Bad Münstereifeler Stadtgebiet bleibt auch nach der Neukonzessionierung vorerst alles beim Alten. Symboldbild: Michaelö Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Für Stromkunden im Bad Münstereifeler Stadtgebiet bleibt auch nach der Neukonzessionierung vorerst alles beim Alten. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Bürgermeister Alexander Büttner hat kürzlich den einstimmig gefassten  Ratsbeschluss der Stadt Bad Münstereifel umgesetzt und das „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) in Gänze an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden vergeben. Bislang lag das Konzessionsrecht für einen großen Teil des Stadtgebiets bei der RWE Deutschland AG. Die Neukonzessionierung hat für weitere 20 Jahre Bestand.

Bürgermeister Alexander Büttner und der Geschäftsführer der KEV, Helmut Klaßen, unterzeichneten den Konzessionsvertrag in einer feierlichen Stunde im historischen Sitzungssaal der Stadt Bad Münstereifel. Für Stromkunden in Münstereifel bleibt vorerst alles beim Alten weiterlesen

„Das war und bleibt unsere KEV“

Gemeinde Nettersheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden

Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Die Gemeinde Nettersheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Wilfried Pracht betonte bei der Vertragsunterzeichnung im Zingsheimer Rathaus, dass der Rat diesen Entschluss einstimmig gefasst habe. „Das war und bleibt unsere KEV“ weiterlesen

74 Hunde, 171 Katzen und eine Ratte fanden neues Zuhause

Reiner Bauer legt Arbeitsbericht 2012 des Tierschutzvereins Mechernich vor und beklagt, dass etliche Tierheime in Deutschland kurz vor dem finanziellen Kollaps stünden

Reiner Bauer stellte der Presse jetzt den Arbietsbericht 2012 vor. Bild: Bauer
Reiner Bauer, hioer mit zwei seiner Esel,  stellte der Presse jetzt den Arbeitsbericht 2012 vor. Bild: Tierschutzverein Mechernich

Mechernich – Der Vorsitzende des Tierschutzvereins Mechernich, Reiner Bauer, hat jetzt seinen Arbeitsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt. Auf dem Gelände des Tierheims in Mechernich wurde 2012 der Gastank auf einen neuen Stellplatz umgesetzt, da der alte Platz, an dem der Gastank 19 Jahre gestanden hatte, vom TÜV bemängelt worden war. Weiterhin wurde eine neue Zaunanlage am Pferdestall in Richtung Bahnseite errichtet. „Im nächsten Jahr besteht unser Tierheim schon 20 Jahre, und wir haben damit begonnen, die Tierunterkünfte neu und farblich zu gestalten“, so Reiner Bauer. Die gesamten Holzanlagen im Außenbereich des Tierheimes wurden bereits neu gestrichen. In den Hundefreiläufen mussten für 7.000 € beschädigte Zäune erneuert werden. 74 Hunde, 171 Katzen und eine Ratte fanden neues Zuhause weiterlesen