Dietmar Zinner ließ sich seine Fitness bereits zum 65. Mal bescheinigen – Landrat Ramers lobte mentale Stärke der Sporttreibenden – Kreissparkasse Euskirchen fördert das Sportabzeichen bereits seit vielen Jahren
Euskirchen – Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur die bekannteste, sondern wohl auch beliebteste Möglichkeit, sich seine sportliche Fitness bescheinigen zu lassen. Und es ist auch die älteste, denn sie geht zurück auf den Begründer des Sportabzeichens, Carl Diem, der es in Deutschland 1912 ins Leben rief. Erdacht hat er es allerdings nicht, sondern er hat es bei den Schweden abgeschaut, die das Sportabzeichen, die sogenannte „Idrottsmärke“, schon 1907 erfunden hatten. 909 Sportabzeichen in 2023 verliehen weiterlesen →
Im Jahr 2019 wurden im Kreis Euskirchen 1599 Auszeichnungen erworben – Feierliche Übergabe im Kreishaus musste „coronabedingt“ abgesagt werden – Barmer und Kreissparkasse Euskirchen unterstützen Aktion des KreisSportBunds Euskirchen seit vielen Jahren
Kreis Euskirchen – Das Corona-Virus macht der traditionellen Sportabzeichen-Ehrung in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Die strengen Hygieneregeln lassen die beliebte Veranstaltung im Kreishaus diesmal nicht zu. „Das ist sehr schade“, betont Landrat Günter Rosenke, der sich aber freut, dass in „Vor-Corona-Zeiten“ so viele Menschen im Kreis Euskirchen sportlich aktiv waren. „Sport tut gut. Sport ist die beste Medizin und stärkt das Immunsystem – etwas Besseres gibt es in diesen Tagen nicht“, so Rosenke, der auch Vorsitzender des Kreissportbundes ist. Die Auszeichnungen sind vor wenigen Tagen per Post verschickt worden. Sportabzeichen eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Sportabzeichen-Ehrung im Euskirchener Kreishaus – 2018 wurden 1863 Abzeichen verliehen – Landrat Rosenke: „Sport ist die beste Medizin“
Euskirchen – Man sieht ihm sein Alter nicht an. Dietmar Zinner aus Euskirchen ist schlank, sportlich und top fit, dabei bereits stolze 78 Jahre alt. Seit 60 Jahren (!) absolviert er Jahr für Jahr die Übungen für das Sportabzeichen, ununterbrochen seit Ende der 1950er Jahre. Landrat Günter Rosenke zeichnete ihn jetzt dafür mit dem selten vergebenen Sportabzeichen „Gold 60“ aus. „Meine Eltern waren als Turner beide sehr sportlich“, berichtet Zinner. „Sie haben mich als jungen Burschen damals gedrängt, das Sportabzeichen zu machen.“ „Gold 60“ für Dietmar Zinner weiterlesen →
KreisSportBund führt positive Entwicklung vor allem auf Unterstützung von Barmer und Kreissparkasse Euskirchen zurück
Kreis Euskirchen – Das Sportabzeichen ist nach wie vor eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 2.229 Sportabzeichen verliehen und Wiederholungen bestätigt. Dabei wurde das Jugendsportabzeichen 1.813 und das Erwachsenensportabzeichen 416 Mal abgelegt. In den Städten und Gemeinden des Kreises Euskirchen wird die Möglichkeit geboten, zentral das Sportabzeichen zu erwerben. Darüber hinaus haben viele Vereine das Sportabzeichen als festen Bestandteil in ihr Sportangebot aufgenommen. Im Kreis Euskirchen wurden 2229 Sportabzeichen in 2017 abgelegt weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
Euskirchenerin Margrit Pfannenschmidt wurde mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet, sie hat schon zum 50. Mal das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt
Euskirchen – Das Sportabzeichen ist immer noch eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 2.146 Sportabzeichen verliehen und Wiederholungen bestätigt. Im Jahr 2014 waren es 1.859 Verleihungen und Wiederholungen. „Die positive Entwicklung ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der Barmer GEK und der Kreissparkasse Euskirchen, die es dem KreisSportBund Euskirchen ermöglichen, seit vielen Jahren die Jugendsportabzeichen kostenlos zu verleihen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Landrat Rosenke ehrte erfolgreiche Sportler weiterlesen →
Landrat Rosenke verlieh Sportabzeichen – Kreissparkasse Euskirchen und Barmer GEK ermöglichen es dem KreisSportBund Euskirchen seit vielen Jahren, die Jugendsportabzeichen kostenlos zu verleihen
Kreis Euskirchen – Das Ablegen des Sportabzeichens gehört nach wie vor zu den beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen. So wurden auch im Jahre 2014 wieder insgesamt 1.859 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Hierbei handelt es sich sowohl um die erstmalige Ablegung als auch um Wiederholungen, davon in „Gold“ fünf mit 25, zwei mit 30 und zwei mit 45 Wiederholungen. Die 2014er Sportabzeichen-Aktion war mit 1895 Abzeichen um 34 erfolgreicher als die in 2013. 2014 wurden insgesamt 1.859 Sportabzeichen abgelegt weiterlesen →
Nach wie vor ist der Sportabzeichenwettbewerb, der Jahr für Jahr vom KreisSportBund (KSB) veranstaltet wird, eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen
Euskirchen – Im Sitzungssaal des Kreishauses in Euskirchen versammelten sich jetzt mehr als 60 Sportlerinnen und Sportler aus Familien, Vereinen, Schulen sowie aus den Stadt- und Gemeindesportverbänden und der Sportabzeichenstützpunkte, um von Landrat Günter Rosenke die im Jahre 2012 erworbenen Sportabzeichen zu erhalten. Landrat verlieh Sportabzeichen an über 60 Sportler weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.