Archiv der Kategorie: Natur

„Lernen, aktiv an der Gesellschaft und der Natur teilzuhaben“

Netzwerk Nationalpark-Schulen Eifel erhält Zertifikat durch Ministerium bei der
Auszeichnungsfeier der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “

Große Begeisterung bei Schülern, Projektpartnern und Lehrern der Nationalpark-Schulen Eifel, die in Aachen als „Netzwerk der Zukunft“ zertifiziert wurden.Bild: (Nationalparkverwaltung Eifel/ Th. Arulanandam)
Große Begeisterung bei Schülern, Projektpartnern und Lehrern der Nationalpark-Schulen Eifel, die in Aachen als „Netzwerk der Zukunft“ zertifiziert wurden. Bild: (Nationalparkverwaltung Eifel/ Th. Arulanandam)

Schleiden-Gemünd/Aachen – Als einziges Netzwerk unter 22 Schulen wurden die „Nationalpark-Schulen Eifel“ am Donnerstag, 19. März, im Aachener Einhard Gymnasium durch Staatssekretär Peter Knitsch vom NRW Umweltministerium als „Schulen der Zukunft“ zertifiziert. „Lernen, aktiv an der Gesellschaft und der Natur teilzuhaben“ weiterlesen

„Denn he is et schön“

„Zu Gast in der eigenen Heimat“ bietet ein vielfältiges Programm, um die Eifel bei ermäßigten oder sogar freien Eintrittspreisen von all ihren Seiten kennenzulernen – auch Stephan Brings ist begeistert

Stephan Brings ist begeisterter Unterstützer der Aktion "Zu Gast in der eigenen Heimat"  Bildnachweis: Nordeifel Tourismus GmbH
Stephan Brings ist begeisterter Unterstützer der Aktion „Zu Gast in der eigenen Heimat“
Bild: Nordeifel Tourismus GmbH

Kall – „Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es am Sonntag,  29. März, zum zweiten Mal in der Nordeifel. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) hat gemeinsam mit 20 Partnern von großen und kleinen Museen, Ausstellungen und Kulturdenkmälern, dem Nationalpark Eifel und touristischen Einrichtungen ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen sind bei freiem oder um 50 Prozent ermäßigten Eintritt eingeladen, die Schätze ihrer Heimat zu erkunden. Als prominenter Pate unterstützt Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion. „Denn he is et schön“ weiterlesen

Wildfreigehege erlebte ersten großen Ansturm

Von Reiner ZüllFrühlingshafte Temperaturen lockten Tausende von Menschen im Kreis Euskirchen nach draußen

Das Wildfreigehege Hellenthal erlebte am Wochenende seinen ersten großen Ansturm. Bild: Reiner Züll
Das Wildfreigehege Hellenthal erlebte am Wochenende seinen ersten großen Ansturm. Bild: Reiner Züll

Hellenthal – Der Frühling steht in den Startlöchern: Strahlende Sonne und Temperaturen jenseits der 15 Grad lockten am Wochenende tausende Ausflügler in die Natur. In Straßencafés herrschte ebenso Hochbetrieb wie in Eisdielen und Ausflugszielen im Kreis Euskirchen. Hunderte von Zugvögeln, die als Spätstarter gen Norden zurückkehrten, überfolgen das Kreisgebiet. Wildfreigehege erlebte ersten großen Ansturm weiterlesen

Vennbahn-Radweg erhielt vier Sterne

Von Reiner Züll Eifeler Touristiker hatten in Berlin manchen Grund zur Freude – Neuen Tourenplaner vorgestellt

Freuten sich über die hohe Auszeichnung des grenzüberschreitenden Vennbahnradweges. Von links: Städteregionalrat Helmut Etschenberg, Ministerin Isabelle Weykmans, Direktorin Sandra De Taeye und Ministerpräsident Oliver  Paasch. Foto: Reiner Züll
Freuten sich über die hohe Auszeichnung des grenzüberschreitenden Vennbahnradweges. Von links: Städteregionalrat Helmut Etschenberg, Ministerin Isabelle Weykmans, Direktorin Sandra De Taeye und Ministerpräsident Oliver Paasch. Foto: Reiner Züll

Eifel/Berlin – Die ostbelgischen und Eifeler Touristiker ließen auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin die Sektkorken knallen. Sie hatten gleich zwei Gründe dafür: Der im vergangenen Jahr in Betrieb genommene grenzüberschreitende Vennbahn-Radweg wurde nicht nur vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit vier Sternen zertifiziert, ein recht emotionaler Kurzfilm über das touristische Highlight der Region gewann zudem den Internationalen Filmwerbewerb „Das goldene Stadttor 2015“ in der Kategorie „TV-Spot“ den ersten Preis. Vennbahn-Radweg erhielt vier Sterne weiterlesen

GästeTicket bis Ende 2017 verlängert

Weitere Leistungen, wie Rabatte auf Eintritt in Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen, sollen in das Ticket integriert werden

Das GästeTicket ist nach einer Umfrage sehr beliebt. Bild: NET
Das GästeTicket ist nach einer Umfrage sehr beliebt und soll daher noch weiter ausgebaut werden. Bild: NET

Nordeifel – Seit knapp über einem Jahr gibt es auf Initiative des Naturparks Nordeifel e.V. im Rahmen des Projektes „KlimaTour Eifel“ das GästeTicket in der Eifel. Dieses ermöglicht Gästen, die in einem der teilnehmenden Betriebe übernachten, die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen für die An- und Abreise und für die Zeit während ihres Aufenthaltes in der Eifel. GästeTicket bis Ende 2017 verlängert weiterlesen

Neue Schwalben-Dorfkolonie in Sistig gegründet

Die KEV unterstützte Projekt des Landschaftsarchitekten Lothar Gerhards und brachte Nistkästen am Trafoturm im Ortszentrum an

„KEV“-Techniker Jan Vaders (v.l.), „ene“-Pressesprecherin Kerstin Zimmermann und Landschaftsarchitekt Lothar Gerhards präsentierten die neuen Sistiger „Eigenheime“ für Schwalben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
„KEV“-Techniker Jan Vaders (v.l.), „ene“-Pressesprecherin Kerstin Zimmermann und Landschaftsarchitekt Lothar Gerhards präsentierten die neuen Sistiger „Eigenheime“ für Schwalben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Sistig – Schwalben haben es immer schwerer. Wenn sie Anfang April aus den Überwinterungsquartieren in Mittel- und Südafrika zurück nach Deutschland kommen, dann finden sie immer weniger Brutmöglichkeiten. Denn sie benötigen nicht nur Gebäude, die den Bau von Nestern zulassen sowie freundliche Menschen, die ihre Nester nicht wieder zerstören, sondern auch lehmhaltige Feuchtgebiete, um ihre Nester überhaupt bauen zu können. Neue Schwalben-Dorfkolonie in Sistig gegründet weiterlesen

Was die Nordeifel im Frühling zu bieten hat

Einer der vielen Höhepunkte dürften wieder die Narzissenwanderungen im oberen Oleftal bei Hellenthal-Hollerath sein, die nahezu täglich in der Zeit vom 3. April bis zum 3. Mai angeboten werden

Die Narzissenblüte wird auch dieses Jahr woeder viele Menschen in die Eifel locken. Bild: Naturpark Nordeifel
Die Narzissenblüte wird auch dieses Jahr woeder viele Menschen in die Eifel locken. Bild: Naturpark Nordeifel

Nordeifel – Mit Blick auf die nächsten Monate hat die NordeifelTourismus GmbH den jahreszeitlichen Veranstaltungskalender „Nordeifel frühlingshaft – Veranstaltungshöhepunkte im Frühling 2015“ veröffentlicht.
Sozusagen „Live“ kann man das Frühlingserwachen im wiedereröffneten Gartenschaupark Zülpich erleben, beim Wanderopening der Erlebnisregion Nationalpark Eifel und bei vielen weiteren Höhepunkten im Frühling 2015. Was die Nordeifel im Frühling zu bieten hat weiterlesen

Daten und Fakten zum Nationalpark Eifel

400 Seiten starkes Buch lädt mit zahlreichen Fotos, Abbildungen und Info-Boxen nicht nur Fachleute zum Schmökern ein

Frisch aus der Druckerpresse präsentieren Nationalparkleiter Henning Walter (rechts) und Redaktionsleiter Dr. Andreas Pardey den Nationalparkplan Band. Bild: Annette Simantke/Nationalpark Eifel
Frisch aus der Druckerpresse präsentieren Nationalparkleiter Henning Walter (rechts) und Redaktionsleiter Dr. Andreas Pardey den Nationalparkplan Band. Bild: Annette Simantke/Nationalpark Eifel

Schleiden-Gemünd – Eine Bestandsanalyse zum Nationalpark Eifel ist soeben erschienen. Das Werk mit 400 Seiten stellt mit einem Bearbeitungsstand bis Ende Dezember 2013 eine Vielzahl von Daten und Fakten zum Nationalparkgebiet zusammen und analysiert sie im Hinblick auf die Ziele des Schutzgebietes. „Das umfangreiche Werk zeigt die Naturschutzkompetenz von Wald und Holz NRW im Wald“, so Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW. Daten und Fakten zum Nationalpark Eifel weiterlesen

30 weitere Riesen-Saurier in der Eifel eingetroffen

Angereist sind unter anderem ein Edaphosaurus, ein Plateosaurus, ein Ceratosaurus, ein Albertosaurus, ein Tyrannosaurus Rex-Jungtier und ein Diatryma

Gleich lastwagenweise kamen die Dinos jetzt in die Südeifel. Bild: Winfried Hoor
Gleich lastwagenweise kamen die Dinos jetzt in die Südeifel. Bild: Winfried Hoor

Südeifel/Ernzen – Die drei Saurier in Irrel, Echternacherbrück und Bollendorf (unser Bericht dazu) haben Verstärkung erhalten: Zwei Lastzüge mit etwa 30 weiteren lebensgroßen Rekonstruktionen für den künftigen Dinosaurierpark Teufelsschlucht trafen in Ernzen ein. Wieder hatten sich viele Zuschauer eingefunden, um die prähistorischen Tiere zu erleben, die dicht an dicht auf den Transportern standen. Ein Styracosaurus wurde gleich umgeladen und zu seinem neuen Platz auf dem Neuerburger Markt gebracht. Die übrigen Urzeittiere bezogen ihr Winterquartier im Gelände des Parks. 30 weitere Riesen-Saurier in der Eifel eingetroffen weiterlesen

30 weitere Riesen-Saurier in der Eifel eingetroffen

Angereist sind unter anderem ein Edaphosaurus, ein Plateosaurus, ein Ceratosaurus, ein Albertosaurus, ein Tyrannosaurus Rex-Jungtier und ein Diatryma

Gleich lastwagenweise kamen die Dinos jetzt in die Südeifel. Bild: Winfried Hoor
Gleich lastwagenweise kamen die Dinos jetzt in die Südeifel. Bild: Winfried Hoor

Südeifel/Ernzen – Die drei Saurier in Irrel, Echternacherbrück und Bollendorf (unser Bericht dazu) haben Verstärkung erhalten: Zwei Lastzüge mit etwa 30 weiteren lebensgroßen Rekonstruktionen für den künftigen Dinosaurierpark Teufelsschlucht trafen in Ernzen ein. Wieder hatten sich viele Zuschauer eingefunden, um die prähistorischen Tiere zu erleben, die dicht an dicht auf den Transportern standen. Ein Styracosaurus wurde gleich umgeladen und zu seinem neuen Platz auf dem Neuerburger Markt gebracht. Die übrigen Urzeittiere bezogen ihr Winterquartier im Gelände des Parks. 30 weitere Riesen-Saurier in der Eifel eingetroffen weiterlesen