Neuer Veranstaltungskalender 2015 liegt vor – Neu im Programm sind insgesamt 14 Sternenwanderungen mit dem Kölner Astronom Harald Bardenhagen
Beschauliche Winterwanderungen mit Ranger durch den Nationalpark Eifel. Bild: Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Winter im Nationalpark Eifel. Wanderungen mit dem Ranger durch das Großschutzgebiet zwischen den Jahren bieten die beste Gelegenheit, die Natur in der winterlichen Landschaft zu genießen. Alleine bis Jahresende gibt es noch 23 Rangertouren im Nationalpark. Und für die kleinen Besucher unter den Nationalparkgästen gibt es in den Winterferien an jedem Dienstag und Donnerstag einen Familientag: Da heißt es, startend von verschiedenen Standorten, „Walderlebnis für Groß und Klein“. Nationalpark Eifel lockt 2015 mit knapp 600 Angeboten weiterlesen →
Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Mehr als 100 lebensechte Dinosaurier-Modelle sollen rund um das Naturparkzentrum Teufelsschlucht in der Südeifel ausgestellt werden – Vertreten ist auch der „Eifelosaurus“, der nahe Hillesheim gefunden wurde
Sanft stellte der Kran den Triceratops mit den markanten Hörnern und dem knöchernen Nackenschild an seinem Standort unmittelbar am Kreisverkehr in Irrel ab. Bild: Winfried Hoor/ VG Südeifel
Südeifel/Ernzen – Wer derzeit durch die Südeifel fährt, der kann in Irrel, Echternacherbrück oder Bollendorf eine urzeitliche Erfahrung machen: Lebensgroße Dinosaurier stehen am Straßenrand oder auf Kreisverkehrsplätzen und lassen erahnen, dass die Evolution durchaus mit Bedacht handelte, indem sie die Dinosaurier zunächst von der Bildfläche verschwinden ließ, bevor der Mensch auf diese trat. „Jurassic Park“ in der Eifel weiterlesen →
Mehr als 100 lebensechte Dinosaurier-Modelle sollen rund um das Naturparkzentrum Teufelsschlucht in der Südeifel ausgestellt werden – Vertreten ist auch der „Eifelosaurus“, der nahe Hillesheim gefunden wurde
Sanft stellte der Kran den Triceratops mit den markanten Hörnern und dem knöchernen Nackenschild an seinem Standort unmittelbar am Kreisverkehr in Irrel ab. Bild: Winfried Hoor/ VG Südeifel
Südeifel/Ernzen – Wer derzeit durch die Südeifel fährt, der kann in Irrel, Echternacherbrück oder Bollendorf eine urzeitliche Erfahrung machen: Lebensgroße Dinosaurier stehen am Straßenrand oder auf Kreisverkehrsplätzen und lassen erahnen, dass die Evolution durchaus mit Bedacht handelte, indem sie die Dinosaurier zunächst von der Bildfläche verschwinden ließ, bevor der Mensch auf diese trat. „Jurassic Park“ in der Eifel weiterlesen →
ADFC-Fahrradklima-Test: Umfrage-Teilnehmer gesucht – Fragebogen wird anonym ausgefüllt
Fahrradfahrer sind aufgefordert die Fahrradfreundlichkeit des Kreises Euskirchen zu bewerten. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bis zum 30. November können Radinteressierte noch die Fahrradfreundlichkeit im Kreis Euskirchen bewerten. Für den Fahrradklima-Test 2014 sucht der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) noch Radfahrerinnen und Radfahrer, die online 27 Fragen beantworten. Um in das bundesweite Städte-Ranking aufgenommen zu werden, sollten mindestens 50 Euskirchener (Mechernicher, Zülpicher, Weilerswist usw.) ihre Einschätzung abgeben. Bisher sind es weniger als 20, die sich durch die Liste geklickt und das Formular anonym abgesendet haben. Wie fahrradfreundlich ist der Kreis Euskirchen? weiterlesen →
ADFC-Fahrradklima-Test: Umfrage-Teilnehmer gesucht – Fragebogen wird anonym ausgefüllt
Fahrradfahrer sind aufgefordert die Fahrradfreundlichkeit des Kreises Euskirchen zu bewerten. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bis zum 30. November können Radinteressierte noch die Fahrradfreundlichkeit im Kreis Euskirchen bewerten. Für den Fahrradklima-Test 2014 sucht der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) noch Radfahrerinnen und Radfahrer, die online 27 Fragen beantworten. Um in das bundesweite Städte-Ranking aufgenommen zu werden, sollten mindestens 50 Euskirchener (Mechernicher, Zülpicher, Weilerswist usw.) ihre Einschätzung abgeben. Bisher sind es weniger als 20, die sich durch die Liste geklickt und das Formular anonym abgesendet haben. Wie fahrradfreundlich ist der Kreis Euskirchen? weiterlesen →
Der Weihachtsmarkt in Monschau zwischen alten Fachwerkhäusern gilt als besonders romantisch. Bild: Monschau Touristik
Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: Ab heute laden nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:Weihnachtsmärkte in der Eifel 2014 weiterlesen →
Die Burg Satzvey lockt erneut mit einer feierlichen Burgweihnacht. Bild: Jürgen Sittig
Nordeifel – Anregungen für die kalte Jahreszeit erhalten Interessierte ab sofort im Veranstaltungskalender „Nordeifel winterlich – Veranstaltungshöhepunkte im Winter 2014/2015“. Was die Nordeifel im Winter zu bieten hat weiterlesen →
71 Dörfer hatten am kreisweiten Wettbewerb zur Attraktivitätssteigerung im ländlichen Raum teilgenommen – Kreissparkasse Euskirchen sorgte mit 15.000 Euro für Preisgelder
Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, beglückwünschten die Vertreter aus den vier Siegerdorfgemeinschaften zusammen mit Markus Ramers (3.v.r.), Vorsitzender Bürgerstiftung KSK, und Josef Reidt (r.), Vorsitzender Kultur- und Sportstiftung KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – „Ihre Dörfer haben Zukunft“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, im vollbesetzten „Pingsdorfer Saal“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Dort hatten sich am Samstagnachmittag Ortsvorsteher sowie Bürgermeister ihrer Kommunen und weitere engagierte Bürger zusammengefunden, um die Siegerehrung eines besonderen Wettbewerbs zu erleben: 71 Dörfer aus dem Kreis Euskirchen hatten sich an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2014“ beteiligt. „Ihre Dörfer haben Zukunft!“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.