Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Vom Gipfel des Ruhms zum Tanz am Abgrund

Geschichtsverein des Kreises Euskirchen lädt zu einem Vortrag mit Prof. Günther Rüther über Heinrich Mann ein

Prof. Günther Rüther hat erst kürzlich ein Buch über Heinrich Mann veröffentlicht. Bild: Marix Verlag
Prof. Günther Rüther hat erst kürzlich ein Buch über Heinrich Mann veröffentlicht. Bild: Marix Verlag

Euskirchen – Vor 150 Jahren wurde Heinrich Mann geboren. Durch sein Leben ging ein tiefer Riss. Ein Riss, der zu einem großen Teil einem verhängnisvollen Zeitalter geschuldet war. Gottfried Benn bezeichnete Heinrich Mann als einen Visionär, dessen „Höhle in Flammen“ stand. Als Benn dies aussprach, kündigte sich das Ende der Weimarer Republik an, die Heinrich Mann stets verteidigt hatte und die ihn an den Gipfel des Ruhms brachte. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, musste er Berlin verlassen. Er sah Deutschland nie wieder. In Nizza fand er seine neue Heimat. Als die Nazis 1940 Frankreich besetzten, floh er in die USA. Dort geriet er völlig ins Abseits. Er starb 1950 verarmt und vereinsamt in Los Angeles unweit seines wohlhabenden Bruders Thomas. Vom Gipfel des Ruhms zum Tanz am Abgrund weiterlesen

„Concertino“ der Musikschule Euskirchen

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler stellen in einem Instrumente vor

Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen

Euskirchen – Zu einem „Concertino“ lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, in ihre Aula ein, und zwar für Mittwoch, 17. November, 18 Uhr. Dabei wollen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vorstellen, deren Spiel man in der Musikschule erlernen kann Es gilt die 3G-Regel. Weitere Infos im Internet: www.musikschule-euskirchen.de

(epa)

Finissage der Ausstellung „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“

Werke des Kölner Künstlers Gregor Zootzky werden zugunsten des Fördervereins Thomas-Eßer-Berufskolleg verkauft

Bilder wie „Egoshooter“ sollen auf der Vernissage verkauft werden, der Erlös geht an den Förderverein des Thomas-Eßer-Berufskollegs. Bild: Gregor Zootzkyv
Bilder wie „Egoshooter“ sollen auf der Vernissage verkauft werden, der Erlös geht an den Förderverein des Thomas-Eßer-Berufskollegs. Bild: Gregor Zootzky

Euskirchen – Die Finissage der Ausstellung „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“ soll am Sonntag, 31. Oktober, von 17 bis 1830 Uhr mit einem Verkauf der ausgestellten Werke im Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus Euskirchen, Bischofstr. 1, 53879 Euskirchen. gefeiert werden. Dazu sollen Filme von Gregor Zootzky gezeigt werden.Der Erlös der Bilder des Kölner Künstlers Gregor Zootzky soll an der Förderverein des Thomas-Eßer-Berufskollegs gehen. Das Berufskolleg war in der Flutnacht schwer beschädigt worden. Finissage der Ausstellung „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“ weiterlesen

Infos zum „Behinderten-Testament“

Offenes Fortbildungsangebot der Caritas Eifel bietet richtet sich insbesondere an Eltern von Menschen mit Behinderung

Einen Überblick über die relevanten erb- und sozialrechtlichen Regelungen für Menschen mit Behinderung will die Caritas Eifel mit ihrer Veranstaltung bieten. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Überblick über die relevanten erb- und sozialrechtlichen Regelungen für Menschen mit Behinderung will die Caritas Eifel mit ihrer Veranstaltung bieten. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Broich – „Wer kümmert sich um mein Kind mit Behinderung, wenn ich nicht mehr da bin?“ Diese Frage beschäftigt besonders Eltern, die einen Zugriff des Staates auf das Vermögen über die Interessen ihres Kindes hinweg befürchten. Der Caritasverband für die Region Eifel bietet daher eine Informationsveranstaltung speziell zu diesem Thema an: mit dem sogenannten „Behinderten-Testament“ kann das Vermögen weitgehend geschützt werden. Infos zum „Behinderten-Testament“ weiterlesen

Unfall gut überstanden: Jean-Luc Bannalec kommt nach Bitburg

Der verschobene Termin beim Eifel-Literatur-Festival soll am Donnerstag, 4. November, nachgeholt werden – Resttickets erhältlich

Der Termin beim Eifel-Literatur-Festival von Krimiautor Jean-Luc Bannalec soll jetzt nachgeholt werden. Bild: Véronique Brod
Der Termin beim Eifel-Literatur-Festival von Krimiautor Jean-Luc Bannalec soll jetzt nachgeholt werden. Bild: Véronique Brod

Bitburg – Jean-Luc Bannalec, der Meister der Bretagne-Krimis, kommt zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Spannung pur mit Urlaubsflair der Bretagne versprechen die Veranstalter. Die bislang zehn veröffentlichten Bücher um den legendären Kommissar Dupin haben aktuell eine Auflage von 5,2 Millionen Exemplaren erreicht. Sie sind in 17 Sprachen übersetzt. Der jüngste Bannalec, „Bretonische Idylle“ ist vor wenigen Wochen mit 230.000 Exemplaren gestartet. Unfall gut überstanden: Jean-Luc Bannalec kommt nach Bitburg weiterlesen

Ingo Schulze liest in Gerolstein

Die Lesung mit Ingo Schulze musste Coronamaßnahmen-bedingt verschoben werden und soll jetzt am 1. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster
Die Lesung mit Ingo Schulze soll jetzt am 29.  Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster

Gerolstein – Der Schriftsteller Ingo Schulze gilt als Erzähler von europäischem Rang. Am Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, liest er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals in der Stadthalle Rondell in Gerolstein aus seinem neuen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“. Es ist eine Hommage auf das Buch und die Leser. Und er geht der Frage nach: Kann ein passionierter Leser, ein Büchermensch, zu einem Rechtsradikalen werden? Tickets gibt es über Ticket Regional, Telefon 0651/ 97 90 777 oder über www.eifel-literatur-festival.de. (epa)

„m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“

Der Kölner Künstler Gregor Zootzky zeigt digitale Fotokollagen im Kleinen Kunstraum des Historischen Rathauses Euskirchen

Mit digital erstellten Collagen nimmt Gregor Zootzky das Thema Müll in Augenschein. Foto: Gregor Zootzky
Mit digital erstellten Collagen nimmt Gregor Zootzky das Thema Müll in Augenschein. Foto: Gregor Zootzky

Euskirchen – Fotokollagen zum Thema Müll mit Motiven auch aus der Region, mit „Müllblumen“ künstlerisch verarbeitet, zeigt der Kölner Künstler Gregor Zootzky im Kleinen Kunstraum des Historischen Rathauses Euskirchen, Bischofstr. 1, 53879 Euskirchen. Noch bis zur Finissage am Sonntag, 31. Oktober, ist die Ausstellung jeweils sonntags ab 15 Uhr zu sehen. Das Hochwasser im Kreis Euskirchen ist bildlich mit in die jüngsten Arbeiten der digitalen Fotocollagen und Fotoprints mit einbezogen. „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“ weiterlesen

Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“

Die jugendlichen Darsteller fiebern der Filmpremiere im Frechener Kino Linden-Theater entgegen

Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ soll jetzt im Frechener Linden-Theater Premiere feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ soll jetzt im Frechener Linden-Theater Premiere feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden/Euskirchen/Frechen – „Wer bin ICH?“, diese Frage stand beim gleichnamigen Jugendprojekt der Frechener Institution „Spotlight Experience“ im Fokus. Die Dreharbeiten fanden Im Juni durch die Corona-Notbremsenzeit unter erschwerten Bedingungen statt. Dennoch konnten 16 Kinder und Jugendliche, überwiegend aus dem Kreis Euskirchen und im Alter von zehn bis 18 Jahren, auf dem Gelände von Vogelsang in Schleiden über 30 Szenen für ihr Filmprojekt fertigstellen. Zwölf Lieder und Choreografien wurden zuvor in monatelanger Arbeit erstellt, zumeist über eine Videokonferenzsoftware. Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“ weiterlesen

Das Cello als Stimme der Romantik

Eifel Musicale setzt Kammermusikreihe in der Markhalle Monschau fort

Der albanische Cellist Olsi Leka (v.l.) ist zusammen mit seinem Duopartner Peter Caelen in Monschau zu Gast. Foto: P. Caelen
Der albanische Cellist Olsi Leka (v.l.) ist zusammen mit seinem Duopartner Peter Caelen in Monschau zu Gast. Foto: P. Caelen

Monschau – Beethoven und die Romantik steht bei Eifel Musicale am Sonntag, 17. Oktober, um 17 Uhr in der Markthalle Monschau im Mittelpunkt des Abends. Mit dem albanischen Meistercellisten Olsi Leka und dem niederländischen Pianisten Peter Caelen treffen zwei herausragende Musiker aufeinander. Das Cello als Stimme der Romantik weiterlesen

Hochwasserberatung durch Experten in Kall und Gemünd

Kall/Gemünd – Das Extremhochwasser im Juli hat viele Orte stark getroffen. So auch Kall und Gemünd. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil am 12. Oktober in Kall und am 15. Oktober in Gemünd vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Hochwasserberatung durch Experten in Kall und Gemünd weiterlesen