Schlagwort-Archive: Bad Münstereifel

Irish Folk aus der Rattenfängerstadt Hameln

„Tone Fish“ zu Gast in Bad Münstereifel – Traditionelle und moderne irische Musik

Auf Einladung der Irlandfreunde Bad Münstereifel will die Hamelner Band „Tone Fish“ in die Eifel kommen. Foto: Veranstalter
Auf Einladung der Irlandfreunde Bad Münstereifel will die Hamelner Band „Tone Fish“ in die Eifel kommen. Foto: Veranstalter

Bad Münstereifel – Irish Folk von traditionell bis modern, mit Eigenkompositionen und Coversongs will die Formation „Tone Fish“ am Samstag, 29. Oktober, in Bad Münstereifel bieten. Der Beginn ist für 20 Uhr im Hotel zur Post, Unnaustraße 9, angekündigt. Irish Folk aus der Rattenfängerstadt Hameln weiterlesen

Botanisch-kulinarische Wanderung zu Eifeler Wildkräutern

Erst sollen auf einer Tour und um Bad Münstereifel Saaten, Kräuter und Beeren gesammelt, dann gemeinsam zubereitet werden

Selbst gesammelte Kräuter und Beeren sollen nach der Wanderung zubereitet werden. Foto: privat
Selbst gesammelte Kräuter und Beeren sollen nach der Wanderung zubereitet werden. Foto: privat

Bad Münstereifel – Eine botanisch-kulinarische Wanderung unter dem Titel „Eifeler WildkräuterGenüsse“ in Seminarform bieten Kochexpertin Annette Hartmann und Diplom-Biologin Bärbel Klemme-Hanf an, und zwar am Samstag, 10. September, von 10 bis 19 Uhr. Neben Rezepten und Verwendungsmöglichkeiten sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch die Diversität und Schönheit der Wildpflanzen kennen lernen. Botanisch-kulinarische Wanderung zu Eifeler Wildkräutern weiterlesen

Bad Münstereifel tritt zum 1. Juni der Nordeifel Tourismus bei

Mit Ausnahme der Gemeinde Dahlem sind danach alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden in der „NeT“ vereint

„NeT“-Geschäftsführerin Iris Poth und Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, wollen gemeinsam den Tourismus ankurbeln. Foto: Stadt Bad Münstereifel
„NeT“-Geschäftsführerin Iris Poth (v.l.) und Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, wollen gemeinsam den Tourismus ankurbeln. Foto: Stadt Bad Münstereifel

Nordeifel – Die Stadt Bad Münstereifel tritt zum 1. Juni der Nordeifel Tourismus GmbH („NeT“) bei. Ziel der Stadtverwaltung ist es dabei, die  touristischen Strukturen weiter zu professionalisieren. Durch den Beitritt entstehen für die Beteiligten neue Möglichkeiten und Wege, Stadt und auch die Region touristisch weiter zu entwickeln, so Iris Poth, Geschäftsführerin der „NeT“. Bad Münstereifel tritt zum 1. Juni der Nordeifel Tourismus bei weiterlesen

Mehr „Lebensraum“ für die Schüler

Am Bad Münstereifeler St.-Michael-Gymnasium steht jetzt eine angrenzende Sport-, Spiel- und Freizeitfläche zur Verfügung –  Kreissparkasse Euskirchen lobt Engagement von Lehrern und  Schülern und belohnt dieses mit 5000 Euro

Spiel und Spaß im Schatten der Stadtmauer können jetzt Schüler des St.-Michael-Gymnasium auf dem neu erschlossenen Gelände direkt hinter der Schule haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Spiel und Spaß im Schatten der Stadtmauer können jetzt Schüler des St.-Michael-Gymnasium auf dem neu erschlossenen Gelände direkt hinter der Schule haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Man nehme ein brachliegendes Sportgelände, einen hoch motivierten Sportlehrer, viele aktive Schüler, die sich in den Dienst des Gemeinwohls stellen, und finanzkräftige Unterstützer. Letztere hatte Nikolaus Weiler, Sportlehrer am St.-Michael-Gymnasium Bad Münstereifel, in der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und der ebenfalls von der KSK unterstützten Bürgerstiftung Bad Münstereifel gefunden. So konnte Weiler am vergangenen Dienstag den offiziellen Startschuss für 2000 Quadratmeter neuen „Lebensraum“ an der städtischen Schule geben. Mehr „Lebensraum“ für die Schüler weiterlesen

In Nöthen reiten die Kinder jetzt auf handgeschnitzten Pferden

Mit Unterstützung von Kreissparkasse und Volksbank sowie Stadt, Elternschaft und Träger ist die DRK-Kinder-Tageseinrichtung Nöthen jetzt um mehrere Kletter- und Spielgeräte reicher

Große Freude im Kindergarten Nöthen: Dank Unterstützung der Bürgerstiftung der Kreissparkasse, vertreten durch Markus Ramers (hinten 2.v.l.), und Rita Witt (hinten 3.v.l.) sowie der Volksbank Euskirchen, vertreten durch Marvin Müller (hinten 4.v.l.) konnten mehrere neue Spielgeräte im Außengelände installiert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Große Freude im Kindergarten Nöthen: Dank Unterstützung der Bürgerstiftung der Kreissparkasse, vertreten durch Markus Ramers (hinten 2.v.l.), und Rita Witt (hinten 3.v.l.) sowie der Volksbank Euskirchen, vertreten durch Marvin Müller (hinten 4.v.l.) konnten mehrere neue Spielgeräte im Außengelände installiert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Nöthen – „Wir steuern eventuellen Bewegungsdefiziten bei den Kindern gezielt entgegen“, betont Irene Hochgürtel-Müller, Leiterin der DRK-Tageseinrichtung in Bad Münstereifel-Nöthen. Neben Ausflügen in den Wald oder im Winter auf den Rodel-Hügel zum Schlittenfahren ist jetzt auch das eingezäunte Außengelände der Kindertagesstätte (Kita) um mehrere Kletter- und Spielgeräte reicher. 8500 Euro mussten dafür auf den Tisch, neben Träger DRK, Stadt und Elternschaft sind dafür die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die Volksbank Euskirchen eingesprungen. In Nöthen reiten die Kinder jetzt auf handgeschnitzten Pferden weiterlesen

8. Eifeler Kräutertag in Bad Münstereifel und Nettersheim

Neben zahlreichen Kräutern sind die Besucher auch eingeladen, mit Kräuterpädagogen die „Delikatessen am Wegesrand“ zu entdecken

Für den Kräutertag lassen sich die Aussteller immer etwas ganz Besonderes einfallen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Für den Kräutertag lassen sich die Aussteller immer etwas ganz Besonderes einfallen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim/Bad Münstereifel – Inzwischen sind Wildkräuter ein wichtiger kulinarischer Bestandteil sogar in der gehobenen Gastronomie. Noch vor wenigen Jahren wurden Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und viele andere Pflanzen im Volksmund als „Unkraut“ bezeichnet und mühevoll aus den Gärten verbannt. Heute weiß man, die Wildkräuter sind vielfältig einsetzbar und man kann sie nicht nur schmecken und riechen, auch als Medizin oder in der Kosmetik finden sich Kräuter wieder. 8. Eifeler Kräutertag in Bad Münstereifel und Nettersheim weiterlesen

100 Säcke mit Müll gefüllt

Am Frühjahrsputz in Bad Münstereifel nahmen zahlreiche Dorfgemeinschaften, Schulen und Kindergärten teil

Frühjahrsputz 2016/ Bild: Veranstalter
Auch zahlreiche junge Leute schwärmten aus und sammelten Müll. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel  – Bereits zum 19. Mal fand die Aktion „Eine Stadt macht Frühjahrsputz – Machen Sie mit!“ statt. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian hatte unter anderem durch Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel alle Schulen, Kindergärten und Vereine dazu aufgefordert, sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen. Bei frühlingshaften Temperaturen starteten viele Teilnehmer bereits um 9 Uhr morgens. 100 Säcke mit Müll gefüllt weiterlesen

Showtime in der Halfpipe

Sponsoren für Anlagenerweiterung gesucht

Im Goldenen Tal wurde jetzt eine neue Halfpipe für Skater in Betrieb genommen. Bild: Marita Hochgürtel
Im Goldenen Tal in Bad Münstereifel wurde jetzt eine neue Halfpipe für Skater in Betrieb genommen. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Für Skater steht ab sofort eine neue Halfpipe im Goldenen Tal zwischen der Sportwelt Schäfer und dem Eifelbad zur Verfügung. Nachdem Mitarbeiter des Bauhofs die Fläche rund um die Halfpipe in den letzten Wochen gepflastert haben, kann die Anlage nun von den Jugendlichen genutzt werden. Showtime in der Halfpipe weiterlesen

Sommerferienbetreuung im Naturschutzgebiet

Im Teichmann-Haus, Grube Toni in Mechernich-Antweiler, können Schüler von sieben bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches, umweltpädagogisches Ferienprogramm erleben – Betreuung von 8 bis 16 Uhr – Durch Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen günstiger Unkostenbeitrag

Mit Spaß lehrreiche Sommerferien verbringen können Schüler bei den Ferienaktionen im Teichmannhaus. Foto: Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel
Mit Spaß lehrreiche Sommerferien verbringen können Schüler bei den Ferienaktionen im Teichmannhaus. Foto: Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel

Kreis Euskirchen – „Die wenigsten Eltern haben so viel Urlaub wie die Kinder Ferien“, weiß Manfred Pfenning, Vorsitzender des Fördervereins der Naturschutzstation Bad Münstereifel. Seit vielen Jahren bietet das Team des Teichmann-Hauses, gelegen im Biotop der ehemaligen Grube Toni in Mechernich-Antweiler, ein abwechslungsreiches, umweltpädagogisches Ferienprogramm an. Sommerferienbetreuung im Naturschutzgebiet weiterlesen

Die Welt der analogen Fotografie

Ausstellung im Romanischen Haus (Hürten-Museum) Bad Münstereifel

Fotografieren mit einer solchen Balgenkamera erforderte einiges an Fachwissen, denn es gab keinerlei Automatik für Belichtung oder Fokus. Foto: Stadt Bad Münstereifel
Fotografieren mit einer solchen Balgenkamera erforderte einiges an Fachwissen, denn es gab keinerlei Automatik für Belichtung oder Fokus. Foto: Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel – Analoge Fotoapparate kann man ab Sonntag, 24. Januar, im Romanischen Haus (Hürten-Museum), Langenhecke 6 in Bad Münstereifel bewundern. Zu sehen sind Kameras und Zubehör ab etwa 1900 bis in die 1980er Jahre. Die Welt der analogen Fotografie weiterlesen