Siegfried Scholzen und Bernd Kehren stellen Werke aus der „Sammlung Sommer“ vor – Kunsthistorikerin Dr. Irene Haberland: „Wichtige Künstler der Epoche und Region sind vertreten“
Sammler Alois Sommer (v.l.) und die Autoren Bernd Kehren und Siegfried Scholzen stellten das Buch „Sommer-Kunst“ im Schleidener Rathaus vor. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Die beiden Autoren Siegfried Scholzen und Bernd Kehren stellen in einem gemeinsamen Buch 100 Landschaftsbilder der Eifel vor. Das Buch trägt den doppeldeutigen Titel „Sommerkunst“. Denn die Bilder gehen zurück auf die Sammlung von Schleidens Altbürgermeister Alois Sommer, der die Werke dem Förderverein des Eifelmuseums Blankenheim als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt hat. „Wer sich einen guten Überblick über die historischen Eifelmaler verschaffen möchte, der sollte die »Sammlung Sommer« kennen“, so das Geschichtsforum Schleiden, das das Buch herausgegeben hat. Buchvorstellung: „Sommerkunst“ präsentiert 100 Landschaftsbilder der Eifel weiterlesen →
In der Erstauflage auf der Titelseite, jetzt zum Ausmalen im Innenteil – die Urfttalsperre. Bild: Kerstin Wielspütz
Neuauflage des Kindermalbuchs „Schleiden sehen und erleben“ zum 50. Stadtjubiläum mit sechs neuen Malmotiven von Bernd Kehren erweitert
Schleiden – Am 1. Januar 2022 feierte die Stadt Schleiden ihr 50. Stadtjubiläum nach der kommunalen Neugliederung. Zu diesem Jubiläum hat es sich die Bürgerstiftung Schleiden nicht nehmen lassen, eine Neuauflage des Kindermalbuches herauszugeben, zumal das erste Malbuch auf große Resonanz stieß und schnell vergriffen war. Erweitert wurde das Malbuch um sechs neue Motive, darunter die Themen Feuerwehr, Polizei, Zelten, Sternenpark, Sitzstufen und der verrückte Stuhl in Olef. Mit Buntstift und Pinsel die Schleidener Heimat entdecken weiterlesen →
Das Umschlagfoto des neues Jahreshefts zeigt das anderthalb Tonnen schwere Josef-Monument in Düsseldorf-Oberbilk, das an die Maueler Arbeiter erinnert, die 1860 mit Unternehmer Albert Poensgen nach Düsseldorf zogen. Bild: Alice Gempfer/GFS
Geschichtsforum Schleiden aktualisiert Jahresheft nach der Flutkatastrophe
Schleiden – Was hat ein anderthalb Tonnen schweres Monument in Düsseldorf-Oberbilk mit der Nordeifel zu tun? Diese Frage wird sich mancher Leser stellen, wenn er das frisch gedruckte Jahresheft 2022 des Geschichtsforums Schleiden in der Hand hält. Das von Alice Gempfer fotografierte Denkmal in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erinnert an die Maueler Arbeiter, die im Jahr 1860 mit Unternehmer Albert Poensgen ihre Heimat verließen, um am Rhein ein neues Werk aufzubauen, mit dem sie weltweit Industriegeschichte schrieben. Dieser Ereignis hat Auswirkungen bis auf das heutige Düsseldorf und die auf diese Zeit zurückzuführenden Gaslaternen sind sogar als mögliches Unesco-Weltkulturerbe im Gespräch, erläutert Bernd Kehren in „Ein Denkmal für die Maueler Arbeiter“. Düsseldorfer Denkmal erinnert an Maueler Arbeiter weiterlesen →
Ebenfalls einstimmig gewählt wurde ihr Stellvertreter Bernd Kehren aus Kall
Jessica Rau wurde einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Schleiden gewählt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – In seiner ersten Sitzung wählte das Kuratorium der Bürgerstiftung Schleiden vergangenen Donnerstag Jessica Rau einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde Bernd Kehren als ihr Stellvertreter. Jessica Rau lebt in Gemünd und ist Mitglied im Taekwondo-Club Schleiden. Die zweifache Taekwondo Europameisterin hatte sich im vergangenen Jahr für den Stiftungszweck Sport beworben. Bernd Kehren aus der Nachbargemeinde Kall bewarb sich für den Stiftungszweck Heimatpflege und Heimatkunde. Der ehemalige Rundschau-Redakteur ist bereits seit einigen Jahren im Geschichtsforum Schleiden aktiv. Jessica Rau ist neue Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Schleiden weiterlesen →
Zeichner Bernd Kehren und Geschäftsführer Marcel Wolter präsentierten das Kindermalbuch auf dem Scheurener Tempelchen, was ebenfalls ausgemalt werden kann. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Bernd Kehren konnte als Zeichner gewonnen werden – Schleidener Pressesprecherin Kerstin Wielspütz sorgte für das Layout – Kindermalbuch ist ab dem 3. Februar im Schleidener Rathaus und in der Stadtbibliothek erhältlich
Schleiden – Das Malbuch „Wie gut kennst Du Deine Heimat? – Lerne das Schleidener Stadtgebiet kennen“ bringt die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch ihre Heimat. Nach Herzenslust können sie Motive aus dem Schleidener Stadtgebiet ausmalen und der Stadt damit ein individuelles Gesicht verleihen. Kurze informative Texte zu den einzelnen Motiven, die von Nicole Gutmann aus dem Schleidener Stadtarchiv beigesteuert wurden, machen damit das Malbuch zu einem kindgerechten Stadtführer für kleine Bürger und Gäste. Bürgerstiftung Schleiden gibt Malbuch für kleine Heimatentdecker heraus weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.