Förderung mit einem Budget über 3,1 Millionen Euro im Zeitraum bis 2020
Der Einsatz für die Akteure der regionalen LEADER-Gruppe Eifel hat sich gelohnt: Auch in der aktuellen Förderphase gibt es Geld für innovative Projekte für die Entwicklung im ländlichen Raum. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – 43 Teilnehmer hatten sich in Nordrhein-Westfalen für die kommende Förderphase des „LEADER-Projektes beworben, 28 Zusammenschlüsse aus Dörfern und Gemeinden der ländlichen Regionen wurden jetzt ausgewählt und dürfen sich über Förderungen zwischen je 2,3 und 3,1 Millionen Euro vom 75 Millionen Euro umfassenden Gesamtbudget im aktuellen Förderzeitraum bis zum Jahr 2020 freuen. Darunter sind auch die LEADER-Regionen Eifel, die mit 3,1 Millionen Euro gefördert wird und bereits in der vergangenen Förderphase LEADER-Mittel bekommen hatte, sowie die LEADER-Region Zülpicher Börde, die ein Budget von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommt. Eifel ist erneut LEADER-Region weiterlesen →
Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahre sollen ihre schönsten Eifelmomente festhalten – Ausstellung der Bilder auf der Herbstschau – Die 13 besten Fotos werden prämiert und erscheinen in einem Kalender
Schüler aufgepasst: Die besten in einem Fotowettbewerb eingesandten Eifelfotos haben die Chance, in einem Kalender der „ene“ zu erscheinen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Eifel – Zu einem Fotowettbewerb ruft die Energie Nordeifel („ene“) auf: Schüler zwischen zehn und 18 Jahre können ihre schönsten fotografisch festgehaltenen „Eifelmomente“ einsenden. Als Motiv ist alles erlaubt, was mit der Nordeifel zu tun hat. Die Bilder werden zur Kaller Herbstschau am Sonntag, 28. September, auf dem Gelände des Energiedienstleisters ausgestellt und können dort bewertet werden. Eifel-Fotowettbewerb für Schüler weiterlesen →
Von Reiner Züll Nach Unfall mit dem Taxi verpasste der Landrat den Eifelabend – Bergmanns Angst um verblühte Tulpen – 10 Jahre Nationalpark – Vor 70 Jahren Schlacht im Hürtgenwald
Günter Rosenke (r.), Landrat Kreis Euskirchen, verpasste den Eifeler Abend der ITB – er musste als Unfallzeuge aussagen. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – Von Aschermittwoch, 5. März, bis Sonntag, 9. März, präsentierte sich die Eifel auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin: Die Eifel Tourismus GmbH mit ihren Unterorganisationen, die Zukunftsinitiative Eifel, die acht Kreise und Kommunen im Deutsch-belgischen Grenzraum hatten ihre Botschafter in die Bundeshauptstadt entsandt, wo sie in Gesprächen und auf mehreren Pressekonferenzen die Werbetrommel für die Eifel rührten. Eifeler ITB-Splitter weiterlesen →
Von Reiner Züll Nach Unfall mit dem Taxi verpasste der Landrat den Eifelabend – Bergmanns Angst um verblühte Tulpen – 10 Jahre Nationalpark – Vor 70 Jahren Schlacht im Hürtgenwald
Günter Rosenke (r.), Landrat Kreis Euskirchen, verpasste den Eifeler Abend der ITB – er musste als Unfallzeuge aussagen. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – Von Aschermittwoch, 5. März, bis Sonntag, 9. März, präsentierte sich die Eifel auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin: Die Eifel Tourismus GmbH mit ihren Unterorganisationen, die Zukunftsinitiative Eifel, die acht Kreise und Kommunen im Deutsch-belgischen Grenzraum hatten ihre Botschafter in die Bundeshauptstadt entsandt, wo sie in Gesprächen und auf mehreren Pressekonferenzen die Werbetrommel für die Eifel rührten. Eifeler ITB-Splitter weiterlesen →
Von Reiner Züll Unverwechselbare Stärken der Eifel sollen gebündelt werden und Magnet nicht für die touristische, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region sein
Klaus Asemann (v.l.) der Agentur „Embassy“ und Klaus Schäfer, ET-Geschäftsführer, referierten über eine mögliche „Standortmarke Eifel“. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – „Es ist ein nicht so ganz leichter Prozess, an dem viele Akteure mitwirken müssen“, konstatierte Städteregionalrat Helmut Etschenberg, der Präsident der Zukunftsinitiative (ZI) Eifel, bei der Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Dort stellten die Experten der Berliner Agentur „Embassy“, die auf die Bereiche Dachmarkenstrategie (Branding), Design und Kommunikation spezialisiert ist, erste Ergebnisse und den aktuellen Projektstand eines Markenbildungsprozesses zur Entwicklung einer Standortmarke Eifel vor. „Standortmarke Eifel“ soll an Erfolg der Regionalmarke anknüpfen weiterlesen →
Von Reiner Züll Unverwechselbare Stärken der Eifel sollen gebündelt werden und Magnet nicht für die touristische, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region sein
Klaus Asemann (v.l.) der Agentur „Embassy“ und Klaus Schäfer, ET-Geschäftsführer, referierten über eine mögliche „Standortmarke Eifel“. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – „Es ist ein nicht so ganz leichter Prozess, an dem viele Akteure mitwirken müssen“, konstatierte Städteregionalrat Helmut Etschenberg, der Präsident der Zukunftsinitiative (ZI) Eifel, bei der Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Dort stellten die Experten der Berliner Agentur „Embassy“, die auf die Bereiche Dachmarkenstrategie (Branding), Design und Kommunikation spezialisiert ist, erste Ergebnisse und den aktuellen Projektstand eines Markenbildungsprozesses zur Entwicklung einer Standortmarke Eifel vor. „Standortmarke Eifel“ soll an Erfolg der Regionalmarke anknüpfen weiterlesen →
Von Reiner ZüllPrognosen für die Eifel stehen unter guten Stern, wie Eifel-Tourismus-Aufsichtsratsvorsitzender Aloysius Söhngen sagt – Zählt man auch die eifeltypischen Betriebe unter zehn Betten dazu, seien Übernachtungszahlen um 1,6 Prozent gestiegen
Aloysius Söhngen (v.l.) und Manfred Poth sehen den Tourismus in der Eifel als Wachstumsmarkt. Bild: Reiner Züll
Eifel – Der Tourismus in der Eifel ist in einem ständigen Aufwind und auch die Prognosen für die Zukunft stehen unter einem günstigen Stern, gab der Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus GmbH, Aloysius Söhngen, am Donnerstag eingangs einer Pressekonferenz zur Entwicklung der Aktivakademie für touristische Dienstleister in Vogelsang bekannt. „Aufwind für Tourismus in der Eifel“ weiterlesen →
32 bestehende Nationalpark-Schulen wurden wieder zertifiziert – NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Parlamentarische Staatssekretär Horst Becker aus dem Umweltministerium NRW zeichneten Schulen aus, die sich für nachhaltige Entwicklung in der Nationalparkregion einsetzen
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann als Schirmherrin des Projektes „Nationalpark-Schulen Eifel“ lobte das Engagement der 49 Schulen, die sich in den vergangenen zwei Jahren das Zertifikat verdienten. Foto: Nationalparkverwaltung, A. Olligschläger
Schleiden-Gemünd – 49 Schulen hat NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann am vergangenen Donnerstag im Kurhaus in Gemünd als „Nationalpark-Schulen Eifel“ zertifiziert. Alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit einer erneuten Zertifizierung bestehender Nationalparkschulen, damit die Nachhaltigkeit der Projekte gewährleistet ist. Damit ist der zweite Kampagnenzeitraum des Projektes abgeschlossen. Zu 32 wiederzertifizierten Schulen sind 17 neue Schulen als „Nationalpark-Schulen“ dazugekommen. 17 neue „Nationalpark-Schulen Eifel“ weiterlesen →
Die Entstehungsgeschichte der Gesteine am Urftsees soll bei einer Geowanderung erklärt werden. Foto: Geologischer Dienst NRW
Schleiden-Gemünd – Wo heute Felsen mit interessanten Strukturen am Ufer des Urftsees im Nationalpark Eifel zu sehen sind, hätte man vor rund 400 Millionen Jahren noch in einem flachen, tropischen Meer baden können. Die Entstehungsgeschichte des Gesteins wollen ein Ranger der Nationalparkverwaltung und ein Experte vom Geologischen Dienst NRW bei einer Wanderung erklären, und zwar am Sonntag, 15. September, dem bundesweiten „Tag des Geotops“. Als der Nationalpark Eifel noch Meer war weiterlesen →
Punkte gab es für unter anderem für Energiesparmaßnahmen und nachhaltige Mobilität vor Ort
Nun ist es offiziell: Die Eifel gehört zu den zehn besten Tourismusregionen im Bezug auf Nachhaltigkeit. Im Bild die elektrisch angetriebene Rurseeschifffahrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Eifel – Zu den besten zehn Bewerbern im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013“ gehört die Eifel, wie es in einer Pressemitteilung des Deutscher Tourismusverbandes heißt. Damit gehöre die Eifel zu den nächstplatzierten Regionen nach den fünf Finalisten und kann sich über einen Beratungsworkshop freuen. Im Finale des Wettbewerbs stehen das Allgäu, der Bayerische Wald, die Insel Juist, der Schwarzwald und die Uckermark. Eifel unter den besten Zehn des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusregionen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.