Caritas Eifel stellt vielfältigere Bedürfnisse der Ratsuchenden fest
Uschi Grab (l.) und Christel Schümmer stehen bei der Caritas für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt zur Verfügung. Foto: Verena Brandenburg
Region Eifel – „Schwanger“! Kaum ein anderes Wort ist mit so vielen Emotionen verbunden. Freude, Angst, Wünsche, Hoffnungen – und manchmal sogar alles gleichzeitig. Jede Schwangerschaft bringt Veränderungen, Fragen und mitunter auch Probleme mit sich. Die Schwangerschaftsberatung „Rat und Hilfe“ des Caritasverbandes für die Region Eifel hilft Ratsuchenden dabei, ihre Unsicherheiten und Ängste abzubauen. Kostenlos, vertraulich und unabhängig von Nationalität und Konfession. In den vergangenen Jahren hätten sich Fragen und Bedürfnisse der Klienten spürbar erweitert, das Beratungsangebot sei heute breiter gefächert als noch vor zehn Jahren, wie der Caritasverband Eifel jetzt mitteilt. Schwangerschaftsberatung ist stetig komplexer geworden weiterlesen →
Jugendliche besuchen wöchentlich Senioren im Schleidener Liebfrauenhof – Kooperationsprojekt von Caritas Eifel, Clara-Fey-Schule und stationärer Pflegeeinrichtung
Schülerinnen und Schüler besuchen im Rahmen der „Patenschaft Jung und Alt“ regelmäßig Senioren im Altenheim. Foto: Clara-Fey-Schule
Schleiden – Im November vergangenen Jahres haben der Caritasverband für die Region Eifel, die Clara-Fey-Schule Schleiden sowie der Liebfrauenhof Schleiden ein neues Kooperationsprojekt ins Leben gerufen. Im Rahmen der sogenannten „Patenschaft Jung und Alt“ haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c eigenverantwortlich eine Patenschaft für einen alten Menschen übernommen. Für die Dauer eines Jahres wird einmal monatlich etwa zwei Stunden lang gemeinsam (vor-) gelesen, gespielt, geredet oder auch musiziert. Alt und Jung zusammenbringen weiterlesen →
Caritas zeigt verschiedene Entschuldungsmöglichkeiten auf
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Aufgrund häufig gestellter Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel regelmäßig Informationsveranstaltung zum Thema an, jetzt erstmals auch in Kall. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. März, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Information zum Verbraucher-Insolvenzverfahren erstmals in Kall weiterlesen →
Angebot der Caritas Eifel gegen belastende Situationen – Kostenerstattung durch Krankenkasse möglich
Techniken zu Stressbewältigung und Entspannung vermittelt ein Kursus der Caritas Eifel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Einen Kursus in Stressbewältigung in acht Terminen bietet die Caritas Eifel ab Donnerstag, 28. März, von 09.30 Uhr bis 11 Uhr im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, an. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro; da es sich um eine Präventivmaßnahme handelt, ist eine anteilmäßige Kostenerstattung (in der Regel 80 Prozent) durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Kursus in Stressbewältigung weiterlesen →
Migrationshilfe lädt ins alte Casino Mechernich ein
Wie hier in der vom ehemaligen iranischen Wasserball-Nationalspieler Morteza Bayat (hinten links) geführten Salzgrotte in der Burg Satzvey wird im Iran traditionell mit Musik und Tanz gefeiert. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Während in der westlichen Kultur der Jahreswechsel klassisch am 31. Dezember gefeiert wird, findet das Neujahrsfest für Menschen aus anderen Kulturkreisen an einem anderen Datum statt: Im Iran wird es traditionell am 20. oder 21. März mit dem Beginn des Frühlings gefeiert. Nach vielen positiven Rückmeldungen der im vergangenen Jahr erstmalig begangenen Feier hat die Migrationshilfe des Caritasverbandes für die Region Eifel erneut eine Feier des iranischen Neujahrsfests geplant. Caritas Eifel feiert iranisches Neujahrsfest weiterlesen →
Caritas Eifel organisiert Vortrag mit Chefarzt des Kreiskrankenhauses Mechernich
Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Einen Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung veranstaltet der Caritasverband für die Region Eifel im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, und zwar am Mittwoch, 20. Februar, ab 18 Uhr. Als Referent konnte Dr. Michael Münchmeyer, Chefarzt der Medizinischen Klinik des Kreiskrankenhauses Mechernich, gewonnen werden. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung weiterlesen →
„So geht’s (nicht) weiter: psychiatrische Fallarbeit“ lautet der Titel für den Workshop
Die Anforderungen für die Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind vielfältig. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Für Mitarbeitende im sozialpsychiatrischen Kontext hat der Caritasverband für die Region Eifel eine Fortbildung mit dem Titel „So geht’s (nicht) weiter: psychiatrische Fallarbeit“ organisiert. Referent ist Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer, Dozent an der Katholischen Hochschule (KatHO) Köln. Caritas organisiert Fortbildung für Mitarbeitende im sozialpsychiatrischen Kontext weiterlesen →
Der österreichische Extremkletterer, Bergfotograf und Slackliner will in Steinfeld einen Multimediavortrag halten
Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak
Kall-Steinfeld – Adam Ondra, Wolfgang Güllich, Kurt Albert, Dean Potter, Angela Eiter – diese Weltklasse-Kletterer haben gemeinsam, dass der Fotograf Heinz Zak ihre Spitzenleistungen perfekt in Bilder gebannt und so auch Bergsportbegeisterten im heimischen Wohnzimmer zugänglich gemacht hat. Dabei ist Zak im mehrfachen Wortsinn immer ganz nah dran an den Klettergrößen – nicht nur mit der Kamera, sondern auch persönlich. Denn der gebürtige Österreicher ist selbst Extremkletterer, kann mehrere schwierige Erstbesteigungen verbuchen, begleitet die „Rockstars“ an der Felswand, teilt mit ihnen Erfahrungen und Erfolge. So hat er etwa den damals weltbesten Kletterer Wolfgang Güllich nicht nur in seinem seilfreien Durchstieg („Free Solo“) der Route „Separate Reality“ fotografiert, sondern ist die psychisch äußerst anspruchsvolle Tour – sie führt in 200 Meter Höhe durch ein fünf Meter langes Rissdach – 2005 auch als zweiter Athlet überhaupt „free solo“ geklettert. Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder weiterlesen →
Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt im Burgbering von Reifferscheid. Bild: Eifelverein Reifferscheid
Update 26.11. Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: Ab Freitag laden nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben, wie in jedem Jahr, für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:Weihnachtsmärkte in der Eifel 2018 weiterlesen →
Kinder im Home of Charity in der chinesischen Provinz Shanxi. Foto: Verein „Kindern Leben geben“
Verein „Kindern Leben geben“ engagiert sich fernab der Heimat – Eifeler Presse Agentur sprach mit Silvia Schlaugat-Müller, der Vorsitzenden des Vereins, über das ungewöhnliche Engagement in China
EPA: Wenn Sie und Ihre Vereinsmitglieder auf die Straße gehen, um für chinesische Findelkinder Geld zu sammeln, dann hören Sie oft den Satz: „Es gibt auch viele arme Kinder in Deutschland, für die würde ich etwas spenden.“ – Wie bringen Sie den Skeptikern die Beweggründe Ihres besonderen Engagements näher?Eifeler kümmern sich um chinesische Findelkinder weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.