Kurse zur Mieterqualifizierung starten diesen Monat
Der Weg zur eigenen Wohnung kann schwierig sein. Symbolbild: Arndt Krömer
Schleiden – Der große Flüchtlingsstrom 2015 hat unser Land vor enorme Herausforderungen gestellt. In den vergangenen zwei Jahren konnte die Situation durch Unterstützungsmaßnahmen von gemeinnützigen Organisationen, neu gegründeten Initiativen und den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher sukzessiv gemeistert werden. Im Frühjahr stellte der Caritasverband für die Region Eifel fest, dass die ersten Phasen der Willkommenskultur, des Strukturaufbaus und der Grundversorgung der Geflüchteten sichergestellt waren. Seitdem wurden weiterführende Aufgaben für die Integration anerkannter Asylbewerber für den Träger sichtbar: Job- und Wohnungssuche liegen nun im Fokus der Arbeit. Der Wohlfahrtsverband hat daher neue Konzepte für diese beiden nächsten Schritte entwickelt. Die Unterstützung für die Wohnungssuche in Form von Qualifizierungskursen startet im Oktober. Caritas schult anerkannte Migranten für die Wohnungssuche weiterlesen →
Verband unterhält eine Fahrzeugflotte von über 100 Autos
Rolf Schneider (l.) Geschäftsführer Caritas Eifel, will die Nutzung von E-Autos für den Wohlfahrtsverband testen. Foto: Arndt Krömer
Eifel – Der Caritasverband für die Region Eifel unterhält eine Fahrzeugflotte von über 100 Autos. Der weitaus größte Teil davon ist für die ambulante Pflege in der näheren Umgebung unterwegs, so dass die aufkommenden Tageskilometer auch mit einem Elektrofahrzeug bewältigt werden könnten. Aktuell testet die Caritas ein E-Fahrzeug und E-Bikes, die im Betrieb ganz ohne CO²-Ausstoß auskommen. Caritas Eifel testet Elektroauto und E-Bikes weiterlesen →
„Wenn Menschen in finanzielle Not geraten, brauchen sie – unabhängig von der Einkommenssituation – Unterstützung“
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Schleiden – Einen Rechtsanspruch auf ausreichende, niedrigschwellige und offene Beratungsangebote für überschuldete Menschen fordert die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) im Rahmen ihrer diesjährigen bundesweiten Aktionswoche vom 19. bis 23. Juni. Dem stimmen die beiden Schuldnerberaterinnen des Caritasverbandes für die Region Eifel zu: „Wenn Menschen in finanzielle Not geraten, brauchen sie – unabhängig von der Einkommenssituation – Unterstützung“, erläutert Andrea Zens von der Schuldnerberatungsstelle Mechernich. Schuldnerberatungsstellen fordern sichere Finanzierung ihrer Arbeit weiterlesen →
16 Ehrenamtliche absolvierten Trauerkursus des Caritasverbandes Eifel
Hilfe in schweren Zeiten bieten neu ausgebildete Trauerbegleiterinnen. Foto: Caritas Eifel
Schleiden – Der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel ist ein ehrenamtliches Angebot für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger. Es ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung. Der anspruchsvollen Aufgabe, Menschen in Trauer zu unterstützen, stellten sich nun 16 Ehrenamtliche, die sich neben ihrer Tätigkeit der Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase in einem einjährigen Kurs zum ehrenamtlichen Trauerbegleiter qualifizierten. Der Lehrgang wurde bereits zum zweiten Mal angeboten. Die Trauerangebote richten sich an Erwachsene, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. In der Trauer nicht alleine lassen weiterlesen →
Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins hat sich dem Bergsport verschrieben – Die über 2000 Mitglieder finden in der Eifel zahlreiche Möglichkeiten für Bergsport, können mit dem Verein aber auch auf große Touren gehen
In der Seilschaft Klettern heißt Spaß, Vertrauen und sportliche Betätigung – Armin Zalfen (v.l.) und Jo Wildenberg in Nideggen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Ein Alpenverein in der Eifel? So schön die Mittelgebirgslandschaft mit ihren sanften Hügeln hierzulande auch ist, mit dem beeindruckenden Gebirgszug von rund 1200 Kilometer Länge und fast 5000 Meter Höhe verbindet man die Eifel normalerweise nicht. Doch der Deutsche Alpenverein (DAV) hat in der Sektion Schleiden/Eifel einen rührigen regionalen Verein mit über 2000 Mitgliedern, die eines eint: Die Liebe zum Bergsport. Und die umfasst eben mehr als das Erklimmen berüchtigter Nordwände, sondern beginnt in der Sektion Eifel mit Familienwanderungen nah und fern, bietet aber auch Klettern an Fels und in der Halle, Mountainbike-, Ski- und Schneeschuhtouren, Angebote speziell für die Jugend und Aktivitäten bis zu Bergsteigen und Hochtouren – auch, aber nicht nur in den Alpen. Mehr als ein Hauch von Alpen in der Eifel weiterlesen →
Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Eifelschleifen und Eifelspuren“ im Kreishaus Euskirchen traf auf reges Interesse
Rund 150 Projektpartner informierten sich im Kreishaus Euskirchen über die „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen & Eifelspuren“. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Das Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen soll bis Ende 2019 von Grund auf überarbeitet werden. Das Projekt „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen und Eifelspuren“ hat zum Ziel, die Wege unter wandertouristischen Gesichtspunkten aufzuwerten, um die heutige Wandergeneration mit einem attraktiven Angebot besser ansprechen zu können, und gleichzeitig die wertschöpfenden Effekte durch den Wandertourismus zu erhöhen. Eifel soll zur „Wanderwelt der Zukunft“ werden weiterlesen →
Song-Drama von Erik Gedeon hat am Samstag, 25. Juni, Premiere in der Eifel
Die Proben für „Ewig Jung“ sind im vollen Gange. Foto: Holger Queck
Mayen – Die Burgfestspiele Mayen präsentieren mit dem Song-Drama „Ewig Jung“ von Erik Gedeon eine Inszenierung von Intendant und Regisseur Peter Nüesch. Eifel-Premiere soll das Stück am Samstag, 25. Juni, um 20 Uhr auf der Genoveva-Burg in Mayen feiern. Die Inszenierung wurde zuvor vom Publikum am Renaissance Theater Berlin, dem Thalia Theater Hamburg und weiteren deutschsprachigen Bühnen gefeiert. „Ewig Jung“ auf den Burgfestspielen Mayen weiterlesen →
Wanderangebot gerade für junge Menschen, die tagelang auf Wanderung unterwegs sein und an einsamen Orten übernachten wollen
Erstmalig in NRW wird in einem Naturpark ein Angebot zum legalen Trecking etabliert. Bild: Naturpark Nordeifel
Naturpark Hohes Venn/Eifel – Ein zielgruppenorientiertes Angebot zum legalen Übernachten im Naturpark Hohes Venn – Eifel hat jetzt die Naturparkverwaltung gemeinsam mit seinen Partnern Nordeifel Tourismus GmbH, Stadt Schleiden, Gemeinde Nettersheim und Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang geschaffen. Damit reagieren die Verantwortlichen auch auf die regelmäßigen Meldungen zu Wildcampern durch heimische Förster und Jäger: Durch eine gezielte und attraktive Besucherlenkung soll unkontrolliertem Wildcampen entgegengewirkt werden. Legales „Eifel-Trecking“ im Naturpark weiterlesen →
Kooperation von IHK Trier, ADAC Mittelrhein, Eifel Tourismus, Routenteam Eifel-Motorrad und weiteren Partnern will „Biker“ ausbilden, damit diese Gleichgesinnte durch die Eifel führen
Geführte Motorradtouren durch die Eifel sollen von speziell ausgebildeten „Bikern“ angeboten werden. Foto: Peter Wahl
Eifel – Erstmals wird im Sommer vom Routenteam Eifel-Motorrad eine Ausbildung zum „Tourguide Eifel-Motorrad“ angeboten, die es den Absolventen ermöglicht, für „Biker“ Touren zum Motorrad-Wandern anzubieten. In 60 Unterrichtseinheiten sollen die angehenden Guides erfahren, wie sie eine Tour planen und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. „Tourguides“ für Motorradausfahrten gesucht weiterlesen →
Die CD „Eifelgefühl“ will mit zehn Liedern und einem 24-seitigen Booklet einen Querschnitt von Kulturschaffenden der Region bieten
Einen Abriss über Kulturschaffende in der Eifel bietet die CD „Eifelgefühl“ durch ein 24-seitiges Booklet und zehn Lieder. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Eifelgefühl“ heißt die neue CD, in der Horst Hültenschmidt vom Kölner Musikverlag GAM (Galery Art of Music) in zehn Liedern und einem 24-seitigen Booklet Kulturschaffende mit Bezug zur Eifel vorstellt. So ist der Song „Karlheinz“ von BAP zu hören, im dem Frontmann Wolfgang Nideggen Karl-Heinz Pütz, den Erfinder der „Arsch-Huh-Konzerten gegen Rechts“, ein Denkmal setzt. Liebeserklärung an die Eifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.