Schlagwort-Archiv: Energie Nordeifel

Klettergarten soll Lust auf Bewegung machen

Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis die Projektpartner endlich das rote Absperrband rund um ihren neuen Klettergarten durchgeschnitten hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis die Projektpartner endlich das rote Absperrband rund um ihren neuen Klettergarten durchgeschnitten hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Ripsdorf – In der als Bewegungskindergarten zertifizierten DRK-Kindertagesstätte „Kastanienlaube“ in Ripsdorf wird Bewegung logischerweise großgeschrieben. Gelegen am Ortsrand mit einer Außenanlage, die vor dem Hintergrund einer beeindruckenden Landschaft liegt, haben die Kinder viel Platz und Anreiz zum Spielen und Toben im Freien. Klettergarten soll Lust auf Bewegung machen weiterlesen

Am 15. Juni gehört den Radlern die Bundesstraße 258

Bei der 10. Auflage der „Tour de Ahrtal“ werden wieder 20.000 Teilnehmer erwartet – Erstmals Kalkeifelradweg angeschlossen – Energie Nordeifel verkauft Trikots für einen guten Zweck

Gut aussehen bei der „Tour de Ahrtal“ und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck tun, das kann man mit den „ene“-Trikots, wie Rolf Hartmann (r.), Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, sagte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gut aussehen bei der „Tour de Ahrtal“ und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck tun, das kann man mit den „ene“-Trikots, wie Rolf Hartmann (r.), Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, sagte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Ahrtal – Auch wenn Kreis- und Ländergrenzen eigentlich unsichtbar sind, bilden sie doch oft unüberwindliche Barrieren für Kooperationen. Nicht so im Ahrtal: Beim großen Radfahrevent „Tour de Ahrtal“ geht es durch zwei Bundesländer, drei Landkreise und vier Kommunen. Für die erwarteten rund 20.000 Teilnehmer wird am Sonntag, 15. Juni, sogar die Bundesstraße 258 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld von 10 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Am 15. Juni gehört den Radlern die Bundesstraße 258 weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel will Brunnenfest bereichern

Von Reiner ZüllGroße Showbühne der Eifeler Kinderkrebshilfe auf dem Bleibergplatz – Energie Nordeifel stellt Bühne auf dem Brunnenplatz und will über E-Mobilität informieren – Heinz Schmitz: „Über 150 Aussteller aus Handel, Gewerbe oder Dienstleistungen sowie Vereine und Organisationen haben sich bereits in die Teilnehmer- und Sponsorenliste eingetragen.“

Heinz Schmitz (Mitte mit Mütze) organisiert das Mechernicher Brunnenfest, welches in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet wird. Foto: Reiner Züll
Heinz Schmitz (Mitte mit Mütze) organisiert das Mechernicher Brunnenfest, welches in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet wird. Foto: Reiner Züll

Mechernich – „Die Veranstaltung hat in Mechernich Volksfestcharakter erreicht“, verkündete Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick bei dem Pressetermin zum Mechernicher Brunnenfest im Sitzungssaal des Rathauses. Er will das Fest zusammen mit dem Organisationsleiter Heinz Schmitz am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr eröffnen. In der gesamten autofreien Innenstadt einschließlich der Bahnstraße werden wieder tausende Besucher erwartet. Hilfsgruppe Eifel will Brunnenfest bereichern weiterlesen

Trikots für den guten Zweck

Gut aussehen bei der „Tour de Ahrtal“ und eine caritative Einrichtung unterstützen kann man mit einem Sporthemd der „ene“

Das „ene“-Team unterstützt nicht nur die „Tour de Ahrtal“, sondern mit dem Trikot-Verkauf auch eine caritative Einrichtung der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das „ene“-Team unterstützt nicht nur die „Tour de Ahrtal“, sondern mit dem Trikot-Verkauf auch eine caritative Einrichtung der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Wenn am Sonntag, 15. Juni, wieder Tausende Radfahrer bei der „Tour de Ahrtal“ in die Pedale treten, wird man sicher einige Radler in blauen, roten oder grünen Funktionsshirts sehen. Diese Pedalritter sind nicht nur passend gekleidet, sondern haben auch einen guten Zweck unterstützt: Trikots für den guten Zweck weiterlesen

KEV Energie startet Kundenbefragung

"Es wird keine Telefonate nach20 Uhr geben", so Kerstin Zimmermann von der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
„Es wird keine Telefonate nach20 Uhr geben“, so Kerstin Zimmermann von der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „Sind Sie eigentlich mit den Leistungen der KEV Energie zufrieden?“ Diese und andere Fragen lässt die KEV Energie ihren Kunden stellen. Dazu wurde das renommierte Marktforschungsinstitut „imug“ mit Sitz in Hannover beauftragt, die Zufriedenheit der Privatkunden mit den Leistungen des regionalen Stromlieferanten zu messen. Die Analyse wird telefonisch ausgeführt. KEV Energie startet Kundenbefragung weiterlesen

Junge Elektroniker besuchten die Energie Nordeifel

Mit der Abschlussklasse der Elektroniker Betriebstechnik (EBT) des Thomas-Esser-Berufskollegs (TBE) sowie Studenten der Elektrotechnik des Carl-Reuther Berufskollegs aus Hennef trafen die „ene“-Mitarbeiter auf verständnisvolle Experten

Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte die Nachwuchstechniker über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte die Nachwuchstechniker über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Gespräche unter Fachleuten wurden kürzlich bei der Energie Nordeifel („ene“) in Kall geführt. Zu Besuch beim regionalen Energiedienstleister war allerdings kein Expertengremium aus der Energieversorgung, sondern die Abschlussklasse der Elektroniker Betriebstechnik (EBT) des Thomas-Esser-Berufskollegs (TBE) aus Euskirchen. Die bereits in einem Berufsausbildungsverhältnis stehenden jungen Männer – Frauen waren keine dabei – kannten sich entsprechend gut mit Betriebstechnik aus und konnten versierte Fragen stellen, von denen selbst die „ene“-Mitarbeiter zuweilen überrascht waren. Junge Elektroniker besuchten die Energie Nordeifel weiterlesen

Zweiter Citylauf in Gemünd

Von Denise Radermacher „Sport-Team Peters“ organisiert das Laufereignis dieses Mal für einen sozialen Zweck – Helmut Peters vom „Sport Team Peters“: „Der Lauf ist erst durch Hilfe von Energie Nordeifel und VR-Bank möglich.“

Helmut Peters(v.l.) vom Sport Team Peters, Wolfgang Merten, VR-Bank, Kerstin Zimmermann, Energie Nordeifel, Karl-Heinz Spohr, Sport Team Peters und Peter Borsdorff legen sich für den Gemünder Citylauf 2014 ins Zeug. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Helmut Peters(v.l.) vom Sport Team Peters, Wolfgang Merten, VR-Bank, Kerstin Zimmermann, Energie Nordeifel, Karl-Heinz Spohr, Sport Team Peters und Peter Borsdorff legen sich für den Gemünder Citylauf 2014 ins Zeug. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd –  „Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr organisieren wir am Samstag, 17. Mai, den zweiten Citylauf in Gemünd“, so Helmut Peters vom „Sport Team Peters“. Dabei bleibe das Konzept wie beim ersten Lauf. Die Läufer können sich für eine der Strecken von 1000 Metern, 5000 Metern und zehn Kilometern anmelden. Zweiter Citylauf in Gemünd weiterlesen

Zugriff auf das kollektive Liedgedächtnis der Zuhörer

Edgar Knecht Trio präsentierte im Kulturraum Kall sein neues Album „Dance on Deep Waters“, das derzeit für Furore in der Jazzszene sorgt

Unbändige Spielfreude: Das Edgar Knecht Trio sorgte im Kulturraum für Furore. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Unbändige Spielfreude: Das Edgar Knecht Trio sorgte im Kulturraum für Furore. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Volles Haus herrschte am Freitagabend im Kulturraum Kall. Stühle mussten noch herbeigeschafft werden, um allen Besuchern einen Sitzplatz zu ermöglichen. Die hohe Qualität der Veranstaltungsreihe unter dem Dach der Energie Nordeifel („ene“) scheint sich mittlerweile herumgesprochen zu haben. Selbst aus Siegburg waren einige Gäste angereist, um beim Auftritt des Edgar Knecht Trios dabei zu sein. Die Band stellte im Kulturraum ihr neues Album „Dance On Deep Waters“ vor, das derzeit für Furore in der Jazzszene sorgt. Zugriff auf das kollektive Liedgedächtnis der Zuhörer weiterlesen

„KEV Energie“ ist „Top-Lokalversorger 2014“

Markus Böhm, stellvertretender Geschäftsführer (v.l.),  Sarah Roes, Teamleiterin und Sylvia Laß, Betriebsleiterin, freuen sich über die Auszeichnung als Top-Lokalversorger 2014. Foto: Denise Radermacher/Eifeler Presse Agentur/epa
Markus Böhm, stellvertretender Geschäftsführer (v.l.), Sarah Roes, Teamleiterin, und Sylvia Laß, Vertriebsleiterin, freuen sich über die Auszeichnung als Top-Lokalversorger 2014. Bild: Denise Radermacher/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Das unabhängige „Energieverbraucherportal“ hat die KEV Energie (KEV E) als TOP-Lokalversorger in der Sparte Strom für das Jahr 2014 ausgezeichnet. Das von „Stiftung Warentest“ geprüfte Informationsportal für Verbraucher hat dabei mehrere Kriterien überprüft: Den Preis, das Umweltmanagement und darüber hinaus das regionale Engagement sowie die Servicequalität. „KEV Energie“ ist „Top-Lokalversorger 2014“ weiterlesen

Ein Dorf-Auto im Grenzbereich

Am Südzipfel Bad Münstereifels soll ein von der „ene“ zur Verfügung gestelltes E-Mobil als Gemeinschaftsauto für die sieben Dörfer am Thürne dienen

Elektromobilität für die Dorfgemeinschaft Thürne wollen Landrat Günter Rosenke (vorn) und Hans Harden, Vorsitzender der Dörfergemeinschaft, mit dem LEADER-Projekt „E-ifel mobil“ bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Elektromobilität für die Dorfgemeinschaft Thürne wollen Landrat Günter Rosenke (vorn) und Hans Harden, Vorsitzender der Dörfergemeinschaft, mit dem LEADER-Projekt „E-ifel mobil“ bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Houverath – Mit dem „thürneMobil“ startete am vergangenen Sonntag offiziell das dritte LEADER-Projekt „E-ifel mobil“. In dem Projekt wird der Dorfgemeinschaft Thürne ein Elektro-Mobil zur Verfügung gestellt und somit eine eher im städtischen Raum bekannte Variante des „Gemeinschaftsautos“, zu Neudeutsch „Car-Sharing“, geboten. Bei der Schlüsselübergabe in Bad Münstereifel-Houverath sagte Landrat Günter Rosenke: „»Car-Sharing« ist auch im ländlichen Raum möglich, das ist nur eine Frage des Engagements und der Organisation.“ Ein Dorf-Auto im Grenzbereich weiterlesen