Drei Stunden lang berichtete Bürgermeister Hermann-Josef Esserdem Rat der Gemeinde Kall über die Folgen der verheerenden Flutnacht, aber auch über Dankbarkeit für Helfer und Einsatzkräfte und Chancen beim Wiederaufbau
Über 100 Folien hatte das Team der Gemeinde Kall zum Sachstand der Katastrophenfolgen erstellt. Bürgermeister Hermann-Josef Esser betonte, dass die Informationen dennoch nicht vollständig seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Trotz des bedrückenden Themas souverän, aber hier und da sichtlich betroffen berichtete Bürgermeister Hermann-Josef Esser dem Rat der Gemeinde Kall über die Folgen der verheerenden Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli – und zwar drei Stunden lang. „Dabei sind die Berichte nicht einmal vollständig“, betonte Esser in der Sondersitzung am vergangenen Donnerstag, obwohl sein über 100 Folien einer Präsentation vorbereitet hatte. Auch der Ort der Sitzung war der Hochwasserkatastrophe geschuldet: Da die Bürgerhalle nicht benutzbar ist, versammelte sich der Rat in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld. „Die Welle der Hilfsbereitschaft, die der Flut folgte, ist gewaltig“ weiterlesen →
Ehemaliger Beigeordneter der Gemeinde Kall, Alfred Schmidt, heute Bürgermeister der Gemeinde im Kreis Soest, hat sein einstiges Wirkungsfeld nicht vergessen
Bürgermeister Alfred Schmidt, hier mit dem Gospelchor „Spirit of Music“, sorgte mit dafür, dass über 80.000 Euro an Spendengeldern an die Gemeinde Kall gingen. Bild: Spirit of Music
Kall/Anröchte – Als man in der gut 250 Kilometer von Kall entfernten Gemeinde Anröchte von der Flutkatstrophe in der Nordeifel und an der Ahr hörte, wollten viele Menschen sofort helfen. Sämtliche Anröchter Vereine veranstalteten daraufhin eine Benefizveranstaltung auf dem Bürgerhausvorplatz. Bei Live-Musik unter anderem mit dem Gospelchor „Spirit of Music“ versammelten sich dort Hunderte von Bürgern und spendeten für die Flutopfer. Dabei kamen am Ende 80.600 Euro zusammen. Eine Riesensumme, vor allem, wenn man bedenkt, dass in der Gemeinde Anröchte mit rund 10.500 Menschen noch etwas weniger Menschen als in Kall leben. Menschen aus Anröchte spenden 80.600 Euro für Kaller Flutopfer weiterlesen →
Neuer Ablauf für Ausgabe: In Kall soll „Kaller wirkstatt“ die Verteilung der Güter übernehmen – Gespräche mit „Tafel“ als weitere Ausgabemöglichkeit laufen
Wochenlang hatte Bauhofleiter André Kaudel (2.v.l.) mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern den Eingang und die Ausgabe der Hilfsgüter koordiniert. Jetzt wird die „wirkstatt“ die Ausgabe übernehmen. Foto: Reiner Züll
Kall – Schon seit einiger Zeit melden Hilfsorganisatoren, dass genügend Sachspenden vorhanden seien und nun eher Geldspenden benötigt werden, um die Folgen der Flutkatastrophe abzumildern. Nun lässt die Nachfrage nach Sachspenden spürbar nach. In Kall werden zudem die Lagerhallen für die bisherige Ausgabe bei Möbel Brucker und dem Bauhof Kall wieder dringend für ihre ursprünglichen Zwecke benötigt, so dass die Gemeindeverwaltung neue Lösungen gefunden hat. Ab dem 4. September übernimmt die „Kaller wirkstatt“ die Ausgabe. Mit der Kaller „Tafel“ laufen zudem Gespräche über eine weitere Ausgabemöglichkeit. Die Ausgabestellen werden kontinuierlich mit Material aus einem Zwischenlager der Gemeinde versorgt, das sich selbst nicht zur direkten Ausgabe eignet. Nachfrage an Sachspenden lässt deutlich nach weiterlesen →
Tatkräftige Unterstützung auch aus Nachbarforstämtern
Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch wenn die Spuren der Katastrophe mancherorts noch lange sichtbar bleiben werden, ist der Urftseerandwegs zwischen Gemünd und der Urftstaumauer bereits für Radfahrende und Wandernde wieder hergestellt. Große Mengen des im Urftsee und im Mündungsbereich angestauten Mülls durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind bereits durch große Hilfseinsätze entsorgt worden. Seit zwei Wochen leisten Ranger der Nationalparkverwaltung Eifel Amtshilfe – zeitweise unterstützen auch Kolleginnen und Kollegen aus Hürtgenwald und vom Niederrhein die Aufräumarbeiten des Wasserverbandes Eifel Rur. Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee weiterlesen →
Auf dem Spendenkonto des Kreises sind 1,6 Millionen Euro eingegangen
Nach der Flutkatastrophe folgte das große Anfassen, wie hier vom THW. Wichtig für den Wiederaufbau sind aber auch die Geldspenden. Bild: Maximilian Christ/THW
Kreis Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hat viele Menschen tief bewegt und eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst – auch finanziell. Allein auf dem Spendenkonto des Kreises Euskirchen sind mittlerweile 1,6 Millionen Euro eingegangen. „Das ist ein tolles Signal der Solidarität mit den Flutopfern“, sagt Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen: „Ich bin tief bewegt und dankbar, dass so viele Menschen ihr Portemonnaie aufgemacht und kleine oder auch größere Beträge gespendet haben. Außerdem haben sich sofort nach der Katastrophe viele Unternehmen gemeldet und große Summen gespendet.“ Spenden werden auf Kommunen verteilt weiterlesen →
Kreis Euskirchen bietet psychosoziale Notfallversorgung vor Ort in vier Kommunen an
Um die seelischen Folgen der Hochwasserkatastrophe besser bewältigen zu können, bietet der Kreis Euskirchen geleitete Nachsorgegruppen an. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hat viele schwerwiegende Folgen, auch seelische. Im Rahmen der psychosozialen Notfallversorgung des Kreises Euskirchen hat der zuständige Fachberater Frank C. Waldschmidt jetzt Sybille Jatzko von der Stiftung Katastrophen-Nachsorge für weitere Angebote gewinnen können. Sie bietet „geleitete Nachsorgegruppen“ an, die eine wichtige Hilfe zur Bewältigung der seelischen Folgen des Erlebten bieten können. Hilfe bei seelischen Folgen der Flutkatastrophe weiterlesen →
Hilfsgruppe Eifel bekam angesichts der Flutkatastrophe 1000-Euro-Spende aus Übersee –Wildfreigehege in Hellenthal und die Hilfsgruppe Eifel bescherten Kindern von Hochwasser-geschädigten Familien einen erlebnisreichen Tag, unterstützt von Schäfer-Reisen und Kreissparkasse Euskirchen
Die Hilfsgruppe Eifel hatte Kinder von Familien, die durch das Juli-Hochwasser Hab und Gut verloren hatten, zum Besuch des Wildgeheges in Hellenthal eingeladen. Die Kinder wurden von Mitgliedern der Hilfsgruppe betreut. Foto: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – Sogar aus den USA hat die Hilfsgruppe Eifel Unterstützung für die Opfer der Flutkatastrophe erhalten: 1000 Euro gespendet hatte Daniela Crofton, weil sie eine Zeit in der Eifel gelebt hatte und dort noch Verwandte hat. Seit 15 Jahren lebe sie zwar in New Jersey, ihr Mann sei Amerikaner und die drei Kindern Arabella, William und Tyler seien in Amerika geboren. Sie fühle sich aber noch immer der Eifel verbunden. Als sie und ihr Mann in den amerikanischen und deutschen Nachrichten die schlimmen Bilder von der Flutkatastrophe gesehen hätten, habe das sie sehr getroffen und beschlossen, durch eine Spende zu helfen. Hilfe sogar aus den USA weiterlesen →
Über 330.000 Euro für Flutopfer – Benefiz-Golfturnier brachte weitere 25.000 Euro für Frauenhaus Euskirchen und Initiative „Stark für Kinder“ – Update: Mit Video
Die Menschen in Notsituationen unterstützen, das hat sich der „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel auf die Fahnen geschrieben. Beim Benefiz Golfturnier konnten die „Lions“ jetzt insgesamt 25.000 Euro an das Frauenhaus Euskirchen und die Aktion „Stark für Kinder“ spenden – zusätzlich zu über 330.000 Euro, die der Club in nur einem Monat für die Flutopfer gesammelt hatte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Satzvey – „Als wir das Ausmaß der Flutkatastrophe erfasst hatten, haben wir schnell reagiert – und konnten in nur vier Wochen bislang über 330.000 Euro Spendengelder für die Hochwasseropfer sammeln“, berichtete der amtierende Präsident des „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel, Dr. Gregor Jahnke. Schon vor der verheerenden Flutnacht liefen die Planungen für das 4. Benefiz-Golfturnier der „Lions“. Doch konnte man in dieser Zeit ein solches Turnier veranstalten? Schnell sei den Mitgliedern der Euskirchener „Lions“ klar gewesen: Man sollte sogar. Denn, so Jahnke, auch in dieser Zeit dürfe man nicht darin nachlassen, auch andere Notleidende zu unterstützen. Und so schwangen am vergangenen Samstag fast 100 Golf-Spielerinnen und -Spieler auf dem 18-Loch-Golfplatz Burg Zievel die Schläger für den guten Zweck. Durch Sponsoren, Spenden und Startgelder konnte der löwenstarke Club dadurch weitere 25.000 Euro bereitstellen. Diese gingen zu gleichen Teilen an das Frauenhaus Euskirchen und die Initiative „Stark für Kinder“. Löwenstarker Einsatz des „Lions Club“ Euskirchen-Nordeifel weiterlesen →
Das AWZ sowie kommunale Sammelstellen stehen bereit, um den Hochwassermüll zu entsorgen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bis auf Weiters ist die Entsorgung für alle Abfälle kostenlos, die durch das Hochwasser am 14./15. Juli 2021 im Kreis Euskirchen entstanden sind. Die Abfälle können an kommunale Sammelplätze oder an das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Mechernich-Strempt nach bestimmten Sortierhilfen (hier klicken AWZ – Hier klicken kommunale Stellen) angeliefert werden. Das gilt sowohl für private Haushalte wie auch für Gewerbebetriebe. Kostenlose Abfallentsorgung für Hochwassermüll weiterlesen →
Auch die Rückgabe entliehener Medien ist nicht möglich, Säumnisgebühren fallen nicht an
Aufgrund erheblicher Hochwasserschäden am Haus der Begegnung ist die Kaller Gemeindebibliothek derzeit geschlossen. Foto: Gemeinde Kall/Alice Gempfer
Kall – Durch die Flutkatastrophe sind in Kall zahlreiche Gebäude nicht oder nur eingeschränkt benutzbar. Darunter fallen auch das Rathaus und das Haus der Begegnung (HDB) samt Gemeindebibliothek. Die Bibliothek muss daher bis auf weiteres geschlossen bleiben. Auch Telefon und Internet im HDB stehen momentan nicht zur Verfügung. Bibliothek Kall muss noch geschlossen bleiben weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.