Stadt Zülpich investiert weitere 1,1 Millionen Euro in die Erneuerung des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr
In der Nähe von Freiburg haben die Feuerwehrleute aus Zülpich ihre neuen Fahrzeuge abgeholt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Zülpich
Zülpich – Fünf neue Mehrzwecklöschfahrzeuge (MLF) konnten jetzt Abordnungen der Löschgruppen Bessenich, Dürscheven, Mülheim-Wichterich, Ülpenich und Weiler in der Ebene in Empfang nehmen, also jeweils ein neues MLF pro genannter Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Die neuen Mehrzwecklöschfahrzeuge basieren allesamt auf einem MAN vom Typ TGL 8.220 mit 8,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und einem 220 PS starken Motor mit Automatikgetriebe. Sie verfügen jeweils über einen pneumatischen Lichtmast, einen fest eingebauten Stromgenerator, einen Wassertank mit fest eingebauter Pumpe sowie Frontblitzer und Heckwarner. Fünf neue Mehrzwecklöschfahrzeuge für die Zülpicher Feuerwehr weiterlesen →
Freiwillige Feuerwehr des 200 Einwohner großen Nettersheimer Ortes hat mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einen öffentlich zugänglichen Automatisierten Externer Defibrillator (AED) angeschafft, der bei Herzproblemen Leben retten kann
Über das potenziell lebensrettende AED in Roderath freuen sich Karl-Heinz Daniel (l.) Vorstandssekretariat Kreissparkasse Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen und Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, Jörg Mayr, Ortsvorsteher Roderath, Andreas Zingsheim Löschgruppenführer Roderath, sein Stellvertreter Tobias Zingsheim sowie Kassenwart Christoph Rang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) kann in etwa 80 Prozent der Fälle bei Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße das Flimmern unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherstellen. In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Kammerflimmern vor. Mit jeder Minute Kammerflimmern sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu zehn Prozent. Somit kann ein AED Leben retten, bis der Rettungsdienst eintrifft und die Versorgung übernimmt, denn das Gerät ist auch von Laien bedienbar und gibt dazu sprachliche Anweisungen, was zu tun ist. In Roderath gibt es jetzt schnelle Hilfe bei Kammerflimmern weiterlesen →
Kreis-SPD ehrte engagierte Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen – Coronabedingt musste eine Festveranstaltung ausfallen
Unter anderem die Lebensretter der DLRG Euskirchen besuchte der designierte Landrat Markus Ramers (l.), um den Ehrenamtspreis der Kreis-SPD zu überbringen. Foto: Schott-Fotografie.de
Kreis Euskirchen – Um den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen zu würdigen, hat die SPD im Kreis Euskirchen ihren Ehrenamtspreis 2020 an die DLRG Euskirchen, die Freiwillige Feuerwehr Schleiden und das Kaller Bündnis „Omas gegen Rechts“verliehen. Wegen der Corona-Pandemie wurde in diesem Jahr auf eine Festveranstaltung zur Preisverleihung verzichtet, wie Johannes Stracke, Johannes Stracke, Geschäftsführer des Kreisverbandes, jetzt mitteilte Kreisverband. Stattdessen besuchte Markus Ramers, SPD-Kreisvorsitzender und designierter Landrat des Kreises Euskirchen, die Preisträger. Der Ehrenamtspreis ist mit jeweils 300 Euro dotiert. Ehrenamtspreis an DLRG Euskirchen, Freiwillige Feuerwehr Schleiden und „Omas gegen Rechts“ weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zum Abriss freigegebenes Gebäude bot perfekten Platz für Einsatzübung
Waren am Ende alle zufrieden. Die Übungsteilnehmer aus Kall, Sistig und Wahlen. Foto: Reiner Züll
Kall – Glücklicherweise war es nur ein Übungsszenario der Kaller Freiwilligen Feuerwehr: Aus dem leer stehenden Gebäude hinter dem Kaller Rathaus quoll Rauch aus dem Dach und den Fenstern. Kurze Zeit später steuerten die Fahrzeuge der Feuerwehren Kall, Sistig und Wahlen das Haus an, in dem einst der Kaller Gemeindedirektor Friedrich Josef Laux seine Dienstwohnung hatte. Gemeindefeuerwehr übte den Ernstfall weiterlesen →