Schlagwort-Archive: Harald Bardenhagen

„SternenLandschaft Eifel“ ruft zur Beteiligung an der Earth Night 2025 auf

An vielen Orten der Eifel kann man bei Dunkelheit die Milchstraße erkennen. Bild: Tristan Lampert/Eifeler Presse Agentur/epa
An vielen Orten der Eifel kann man bei Dunkelheit die Milchstraße erkennen. Bild: Tristan Lampert/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Wenn die Nacht nicht mehr dunkel ist, verlieren wir mehr als nur den Blick zu den Sternen. Ungehemmter Lichteinsatz erhellt unsere Nächte – mit weitreichenden Folgen für Mensch, Tier und Natur. Die sogenannte Lichtverschmutzung stört den natürlichen Biorhythmus, irritiert Zugvögel, lässt Insekten sterben und stört den erholsamen Schlaf. Und nicht zuletzt: Der einst funkelnde Sternenhimmel verblasst vielerorts kaum sichtbar hinter dem Schleier durch künstliches Licht in der Nacht. „SternenLandschaft Eifel“ ruft zur Beteiligung an der Earth Night 2025 auf weiterlesen

In Kronenburg kann man jetzt die Sterne beobachten

Zehn „SternenBlicke“ laden in der Nordeifel zur Beobachtung des Nachthimmels ein

So sieht der SternenBlick in Kronenburg von oben aus. Bild: Gemeinde Dahlem
So sieht der SternenBlick in Kronenburg von oben aus. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem-Kronenburg – Der Naturpark Nordeifel hat mit zahlreichen regionalen Partnern das innovative touristische Projekt SternenLandschaft Eifel initiiert. Mit vielfältigen Maßnahmen in der NRW-Eifel soll den Menschen und den Gästen in der Region der erleuchtete Nachhimmel näher gebracht werden. Denn den Sternenhimmel kann man in der Eifel besonders gut beobachten, da die Umgebungsbeleuchtung geringer und die Luft relativ rein ist. In einer Sternenwarte und Sternenschule, mit Sternenführungen oder bei Sternengastgebern kann das spannende astronomische Thema erfahren werden. In Kronenburg kann man jetzt die Sterne beobachten weiterlesen

Im Naturpark Nordeifel werden „SternenGuides“ zertifiziert

Insgesamt stehen gut 500.000 Euro für dieses Projekt zur Verfügung

Bald können Sternenbegeisterte an der Seite eines Experten den klaren Nachthimmel im Sternenpark Nationalpark Eifel erleben. Foto: Maximilian Kaiser
Bald können Sternenbegeisterte an der Seite eines Experten den klaren Nachthimmel im Sternenpark Nationalpark Eifel erleben. Foto: Maximilian Kaiser

Nettersheim – Immer mehr Menschen möchten in sternenklaren Nächten in der Eifel einmal die Milchstraße sehen. Derzeit werden „SternenGuides“ ausgebildet, um zukünftig Besuchern den Sternenhimmel und die nächtliche Landschaft in der Eifel näherzubringen: Der Naturpark Nordeifel startete am letzten Januarwochenende gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Eifel, der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA) NRW und der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ deren Ausbildung und Zertifizierung. Im Naturpark Nordeifel werden „SternenGuides“ zertifiziert weiterlesen

100 Mal Nordeifel bei Nacht

Über 100 Veranstaltungen im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Nachtlichter Nordeifel“ bietet die NeT an. Bild: Medienzentrum Kreis Euskirchen
Über 100 Veranstaltungen im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Nachtlichter Nordeifel“ bietet die NeT an. Bild: Medienzentrum Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Die Nordeifel Tourismus GmbH bietet mit rund 30 Partnern von September 2019 bis März 2020 über 100 Veranstaltungen im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Nachtlichter Nordeifel“ an. In der dunklen Jahreszeit können Besucher auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen gehen, den Hirschen bei der Brunft lauschen und mit dem Astronomen Harald Bardenhagen nach den Sternen greifen. Die Nachtschwärmer sind eingeladen, faszinierende Farbenspiele zu erleben, der Märchenerzählerin am Lagerfeuer zu lauschen und die Nachtwächter bei ihren abendlichen Rundgängen durch die dunklen Straßen der historischen Altstädte zu begleiten. Dieses und vieles mehr können Besucher bei den „Nachtlichtern Nordeifel“ erleben. 100 Mal Nordeifel bei Nacht weiterlesen

Ausstellung „Das Sonnensystem – unsere kosmische Heimat“

Im Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach kann man sich noch bis zum 8. Mai über den Wert der Nacht informieren

Im Wasser-Info-Zentrum Eifel kann man sich über den Wert der Nacht für Mensch und Tier informieren. Bild: Stadt Heimbach
Im Wasser-Info-Zentrum Eifel kann man sich über den Wert der Nacht für Mensch und Tier informieren. Bild: Stadt Heimbach

Heimbach – Seit Sonntag hat im Wasser-Info-Zentrum Eifel in der Nationalparkstadt Heimbach die Ausstellung „Das Sonnensystem – unsere kosmische Heimat“ geöffnet. Die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ informiert darin über den Wert der Nacht für die menschliche Gesundheit, die Artenvielfalt und über Möglichkeiten zur Vermeidung von Lichtverschmutzung. Ausstellung „Das Sonnensystem – unsere kosmische Heimat“ weiterlesen

Neue Ausstellung im Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach

Alles dreht sich um „Schutz und Wert der natürlichen Nacht“

Die kleinen Gäste können sich spielerisch über die Milchstraße informieren. Bild: Harald Bardenhagen
Die kleinen Gäste können sich spielerisch über die Milchstraße informieren. Bild: Harald Bardenhagen

Heimbach – Wie groß ist das Sonnensystem? Wie klein ist die Erde neben der Sonne? Die neue Sonderausstellung im Wasser-Info-Zentrum Eifel informiert ab sofort bis zum 9. Mai kleine und große Besucher an Hand von einfachen Modellen und Infotafeln über das Weltall, das Sonnensystem und den Wert der natürlichen Nacht. Mit einem Ratespiel werden die Inhalte spielerisch vermittelt, und am Ende kann man auch noch etwas gewinnen. Neue Ausstellung im Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach weiterlesen

Zwei Vogelsang-Partner gewinnen Eifel-Award 2017

Gästehaus K13 und Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ ausgezeichnet

Harald Bardenhagen war der einzige Gewinner des Eifel Award, der nicht aus der Gastronomie stammt. Bild: Vogelsang IP
Harald Bardenhagen war der einzige Gewinner des Eifel Award, der nicht aus dem Gastgewerbe stammt. Bild: Vogelsang IP

Schleiden-Vogelsang – Erst vor kurzem zog die Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang GmbH im Kreis-Ausschuss für Wirtschaftsförderung eine positive Bilanz der bisherigen Entwicklung zum internationalen Platz Vogelsang IP. Bis zum November 2017 sind in Vogelsang seit Beginn der Konversion 2006 161 feste Arbeitsplätze geschaffen worden. Dies ist auch dem Engagement der Standortpartner zu verdanken, die im Ausschuss persönlich ihre Einrichtungen vorstellten. Zwei von ihnen erhielten kürzlich im Forum Daun den „Eifel Award“. Diese Auszeichnung ehrt beispielhaftes Engagement sowie vorbildliche Initiativen in und für den Eifel-Ardennen-Raum und wurde von der Zukunftsinitiative Eifel bereits zum neunten Mal verliehen. Zwei Vogelsang-Partner gewinnen Eifel-Award 2017 weiterlesen

TV-Tipp: „NRW bei Nacht“

WDR-Dokumentation zeigt die „Nachtseite“ von NRW

In dieser Langzeitbelichtung erkennt man den sternenreichen Nachthimmel über dem ehemaligen Ort Wollseifen auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel. Bild: Harald Bardenhagen.
In dieser Langzeitbelichtung erkennt man den sternenreichen Nachthimmel über dem ehemaligen Ort Wollseifen auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel. Bild: Harald Bardenhagen.

Schleiden-Gemünd – Wer nachts im Landeanflug über Nordrhein-Westfalen ist, kennt diesen faszinierenden Ausblick: Über manchen Regionen schimmern nur vereinzelte Inseln in der Dunkelheit, andernorts erscheint die Landschaft als ein einziges Lichtermeer. Der Sternenpark Nationalpark Eifel  ist eine der wenigen Regionen in Nordrhein-Westfalen, die nachts vor Licht geschützt werden. Für Sternengucker öffnet sich dort das Tor zur Milchstraße. Andernorts strahlen Städte und Industrieanlagen in den Nachthimmel, Fernseh- und Kraftwerkstürme blinken rot und gelb, Straßenbeleuchtungen schlängeln sich in endlosen Lichtfäden. TV-Tipp: „NRW bei Nacht“ weiterlesen

Ausstellung im Kreishaus informiert über „Sternenregion Eifel“

Es werden auch Tipps zur Vermeidung von Lichtverschmutzung gegeben

Immer mit dem Blick gen Himmel: Harald Bardenhagen (r.) beobachtet die Sterne. Bild: Kreismedienzentrum Euskirchen
Immer mit dem Blick gen Himmel: Harald Bardenhagen (r.) beobachtet die Sterne. Bild: Kreismedienzentrum Euskirchen

Euskirchen – Informative Rollup-Poster sowie mehrere Beispielleuchten für vorbildliche, belastungsarme Beleuchtung, ein Groß-Monitor mit Videoanimationen, mehrere Fotoposter aus der Eifelregion bei Nacht und eine große Sternkarte mit Tiermodellen sowie eine Rätselaufgabe laden ein, sich über die Folgen der Lichtverschmutzung und die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit zu informieren. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Juli montags bis donnerstags von 8. 30 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags bis 12.30 Uhr bei freiem Eintritt im Kreishauses Euskirchen, Jülicher Ring 32, in Euskirchen zu sehen. Ausstellung im Kreishaus informiert über „Sternenregion Eifel“ weiterlesen

Angebote für Nachtschwärmer und Tagträumer

Zur Auswahl stehen unter anderem geführte (Nacht-)Wanderungen mit zertifizierten Nationalpark-Waldführern, Fahrten mit der Rursee-Schifffahrt, Rundgänge mit Nachtwächtern durch Eifelstädte sowie Fledermaus- und Biberbeobachtungen

Ein Bestandteil der Angebote ist das Programm der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ in Vogelsang IP. Dabei lernen Interessierte, fachkundig angeleitet und inszeniert vom Kölner Astronom Harald Bardenhagen, den Nachthimmel und die Sternbilder kennen. Bild: Nordeifel Touristik
Ein Bestandteil der Angebote ist das Programm der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ in Vogelsang IP. Dabei lernen Interessierte, fachkundig angeleitet und inszeniert vom Kölner Astronom Harald Bardenhagen, den Nachthimmel und die Sternbilder kennen. Bild: Nordeifel Touristik

Nordeifel – Im Rahmen des LEADER-Projektes „Naturerfahrung Sternenhimmel und Schutz der natürlichen Nacht in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel“ des Naturparks Nordeifel e.V. hat die Nordeifel Tourismus GmbH jetzt mehrere Arrangements in Baukastenform für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub entwickelt. Ein Bestandteil der Angebote ist das Programm der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ in Vogelsang IP. Dabei lernen Interessierte, fachkundig angeleitet und inszeniert vom Kölner Astronom Harald Bardenhagen, den Nachthimmel und die Sternbilder kennen. In klaren Nächten ist es somit möglich, „wertvolle Schätze am Himmel“, wie die Milchstraße und besondere kosmische Formationen mit eigenen Augen zu beobachten. Angebote für Nachtschwärmer und Tagträumer weiterlesen