Wegen Lockdown „Historische Weihnacht To-Go“ in Heimbach – „Charles-Dickens-Weihnacht“ auf Burg Hengebach kann nicht wie geplant stattfinden, stattdessen gibt es einen Corona-konformen „Miniweihnachtsmarkt“
Heimbach – „Wir haben mit großem Aufwand eine sichere und trotzdem schöne Möglichkeit gefunden, Menschen eine kurze Verschnaufpause zu geben“, berichtet Ralf Winterhoff über den „Miniweihnachtsmarkt“ an der Burg Hengebach in Heimbach. Zusammen mit Christian Muß hatte er eigentlich einen Charles-Dickens-Weihnachtsmarkt mit Aufführungen der weltberühmten Weihnachtsgeschichte des englischen Schriftstellers aus dem 19. Jahrhundert geplant. Doch die staatlichen Maßnahmen mit Lockdown machen dies unmöglich. „Herzlichen Dank für ein paar Minuten Normalität“ weiterlesen →
Verband der Hotels und Gaststätten bekundet Enttäuschung und Verzweiflung über ausbleibende Corona-Hilfen
Bad Kreuznach – Das notleidende Gastgewerbe wartet dringend auf die schnelle Auszahlung der zugesagten staatlichen Hilfen, beklagt der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) Bundesverband. Laut einer aktuellen Umfrage der DEHOGA haben 80,2 Prozent der Betriebe die Novemberhilfe beantragt, so Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz Gereon Haumann: „74,8 Prozent der Betriebe haben allerdings noch nicht einmal Abschlagszahlungen erhalten. Das Geld des Bundes fließt viel zu spärlich und langsam.“ Die Finanzämter sollten die Entschädigungen auszahlen, denn ihnen lägen schließlich alle Daten von 2019 und die Umsatzsteuervoranmeldung vor. Haumann : „Verzweiflung und Existenzängste in Hotellerie und Gastronomie nehmen zu. 70 Prozent der gastgewerblichen Betriebe sehen sich aufgrund der erheblichen Umsatzverluste in ihrer Existenz gefährdet.“ DEHOGA Umfrage: Betriebe warten dringend auf die Auszahlung weiterlesen →
Schleiden-Gemünd – Eine Corona-konforme Verkaufstheke für den Außer-Haus-Verkauf hat jetzt das Team des Nationalpark-Tors in Gemünd eingerichtet. Nachdem die Tourist-Information mit ihrer Ausstellung über die Waldgeschichte(n) im Nationalpark Eifel im November aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW für den Publikumsverkehr geschlossen werden musste, hat die Nordeifel Tourismus weihnachtlich bestückte Tische vor den Fenstern des Nationaltors aufgestellt. Die Bandbreite der Geschenkartikel reicht von Accessoires zum Wandern oder Radfahren wie Rucksäcke, Trinkbecher oder Multifunktionstücher über eine Auswahl an Brotaufstrichen, eine Kräutermischung oder Eifeler Honig, das Brettspiel „Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel“, verschiedene Bücher und Tourenbegleiter bis zu Wander- und Fahrradkarten. Außer-Haus-Verkauf am Nationalpark-Tor in Gemünd weiterlesen →
Caritas Euskirchen will mit „Krippenfenster“ unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen positive Signale setzen – „Viele Menschen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie mit Sorgen und Ängsten belastet“
Euskirchen – Aufgrund der staatlichen Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise will der Caritasverband Euskirchen positive Signale setzen. Carsten Düppengießer, Pressesprecher Caritas Euskirchen: „Dieser Advent wird anders, als wir die Adventszeit kennen. Keine Weihnachtsmärkte, vieles ist geschlossen und wir alle sollen uns mit möglichst wenigen Menschen treffen.“ Um in diese Zeit ein wenig vorweihnachtliche Stimmung und Licht zu bringen, gestaltet die Arbeitsgruppe „Spiritualität und Arbeitswelt“ der Caritas Euskirchen gemeinsam mit Claudia Kaupel-Schleert, Referentin Gemeindecaritas des katholischen Wohlfahrtsverbands, ein besonderes „Krippenfenster“ im Schaufenster des Sozialkaufhauses und Möbellagers „Möbelkino“ in der Wilhelmstraße in Euskirchen, direkt neben der Caritasgeschäftsstelle, mitten in der Kreisstadt. „Dieser Advent wird anders, als wir die Adventszeit kennen“ weiterlesen →
DEHOGA Nordrhein beklagt, dass die Gastronomie- und Hotelbranche bislang vergeblich auf die Umsetzung der Hilfen wartet
Kreis Euskirchen – Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA ) Nordrhein schlägt Alarm: Auch im Kreis Euskirchen würden Gastronomen und Hoteliers bislang vergeblich darauf warten, dass die von der Politik versprochene Novemberhilfe sich auch in konkreten Zahlungen bewahrheitet. Auf Anordnung der Politik als Maßnahme gegen die Corona-Krise mussten Restaurants und Gaststätten im November ihre Betriebe zum wiederholten Male schließen. Bars, Clubs und Diskotheken seien seit März durchgehend geschlossen. Hotels dürften keine Touristen beherbergen, das Tagungsgeschäft sei zum Erliegen gekommen. Die Event- und Veranstaltungsgastronomie habe seit März keine Einnahmen mehr. Die entstehenden Umsatzeinbußen seien dementsprechend massiv, wie es von Christoph Becker, Geschäftsführer DEHOGA Nordrhein, heißt. „Null Cent Novemberhilfe bei 100 Prozent Kosten“ weiterlesen →
Durch Online-Gutschein-Plattform will das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammenbringen
Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen will mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region zusammenbringen mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen, die wegen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben. Über die Plattform https://helfen.gemeinsamdadurch.com können Verbraucher Gutscheine erwerben, die sie einlösen können, wenn die Wirtschaft wieder normal läuft. Kreissparkasse Euskirchen hilft „gemeinsamdadurch“ weiterlesen →
Sich in der Corona-Krise fit halten und dabei die Kölner Boulder- und Parkour-Halle Stuntwerk unterstützen, das kann man mit dem neuem „Support-Board“
Eifel/Köln – Das Wetter lockt gerade auch in der Eifel die Kletterer und Boulderer an den Fels – doch die Gebiete sind momentan ebenso gesperrt wie die Kletter- und Boulderhallen. Dabei sind Kletterer meist echte „Bewegungstiere“ – als landesweit die Sportstätten wegen der Corona-Krise schließen mussten, traf das nicht nur die Betreiber hart. „Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden beim Training zuhause unterstützen und haben dafür ein innovatives Trainingsboard erfunden“, berichtet jetzt Florian Schiffer. Der ist Geschäftsführer der Stuntwerk-Dachgesellschaft aus Rosenheim, zu der auch die gleichnamige Kölner Sportstätte gehört: Im Stuntwerk Köln kann man bouldern, also in Absprunghöhe seilfrei klettern, dem Parkour-Sport durch möglichst effizientes Überwinden von Hindernissen frönen, oder sich im Trainingsbereich als „Ninja Warrior“ fit machen. Vom Freizeitsportler bis zur ehemaligen Boulderweltmeisterin Juliane Wurm oder Olympia-Kandidat Jan Hojer nutzen Bewegungsfreudige das breite Angebot vom selbstständigen Training über Kursbetrieb auch etwa am Vertikaltuch bis hin zum Individualcoaching. Kletterer und Boulderer aufgepasst: Mit dynamischem Trainingsboard Gutes tun weiterlesen →
Orgelduo Martina Kettges und Erwin Kratz aus Euskirchen bietet an, kostenlos für Bewohner im Hof oder Garten zu spielen
Euskirchen – Das Kontaktverbot während der Corona-Krise trifft auch die Menschen in Alten-und Pflegeheimen hart. Das Orgelduo Martina Kettges und Erwin Kratz aus Euskirchen, das sonst mit seiner Musik Spenden für Hilfsprojekte in Afrika sammelt, will den Bewohnern von Heimen eine kostenlose musikalische Abwechslung bieten, ohne dabei gegen das Kontaktverbot zu verstoßen. Musikalische Abwechslung für Alten- und Pflegeheime weiterlesen →
Caritas hält mit kreativen Angeboten Kontakt zu psychisch erkrankten Menschen
Euskirchen – Die Räume der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen und des Beschäftigungsangebots „LT24“ der Caritas Euskirchen haben sich in Werkstätten zur Produktion von Beschäftigungs- und Kreativmappen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung verwandelt. Die Caritas-Ergotherapeuten Gerd Schäfer und Andrea Hellendahl fertigen diese Mappen, um auch während der Zeit der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise mit ihren Klienten in Verbindung zu bleiben und ihnen die Möglichkeit einer kreativen und anregenden Beschäftigung bieten zu können. „Ergotherapie To Go“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.