Mit einer umfassenden Bestandsaufnahme per Fragebogen, bei der alle von der Flutkatastrophe Betroffenen um Mithilfe gebeten werden, soll der noch anstehende Hilfebedarf in der Kommune abgeschätzt werden
In einer Sondersitzung hatte Bürgermeister Hermann-Josef Esser über den Sachstand der Hochwasser-Katastrophenfolgen berichtet. Jetzt soll ein Fragebogen weitere Informationen liefern. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Gemeinde Kall leidet noch immer stark unter den Folgen der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli. Nicht nur große Teile der Infrastruktur, auch zahlreiche Häuser wurden zerstört. Aber wie sieht es heute, fast zwei Monate später, bei den von der Flut Betroffenen aus? Diese Frage möchte Bürgermeister Hermann-Josef Esser jetzt so detailliert wie möglich beantwortet haben. Aus diesem Grund wurde ein Fragebogen entwickelt, mit dem die aktuelle Situation bewertet und eingeschätzt werden kann. Gemeinde Kall erfragt die aktuelle Situation bei den Flutgeschädigten weiterlesen →
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Mit einem längeren Statement zur aktuellen Lage im Schleidener Tal hat sich jetzt Bürgermeister Ingo Pfennings zu Wort gemeldet. Für Menschen, die nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv sind, veröffentlichen wir hier seinen Lagebericht im Wortlaut:
Spenden
Aufgrund dessen, dass uns fast deutschlandweit Hilfs- und Spendenangebote erreichen und zudem extrem viele Spenden ohne Ankündigung bei uns eintreffen – was beides absolut überragend und freundlich ist, bitte nicht falsch verstehen – können wir derzeit keine weiteren Sachspenden annehmen. Wir müssen zunächst mal die vielen, vielen Spenden unterbringen, katalogisieren und verteilen. Wenn wir wieder Kapazitäten haben, melden wir uns. Bürgermeister Ingo Pfennings zur Lage im Schleidener Stadtgebiet weiterlesen →
Für das THW wurden sichere Unterkünfte bereitgestellt, für 300 Personen in der Notunterkunft Dom Esch wird Essen ausgeliefert – Telefonlademöglichkeiten, Internet, Camping auf dem Parkplatz
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Procter & Gamble unterstützen die Katastrophenhilfe, indem sie beispielsweise für die 300 Personen in der Notunterkunft in Dom Esch Essen ausliefern. Bild: Procter & Gamble
Euskirchen – Das Procter & Gamble Werk in Euskirchen unterstützt die Katastrophenhilfe mit Unterbringung und Versorgungsleistungen. Zudem unterstützen P&G-Teams die Logistik der Einsatzkräfte. Menschen vor Ort können Hygieneprodukte abholen. Gleichzeitig haben die Beschäftigten in den anderen Werken von P&G ein Spendenprogramm zur unbürokratischen Soforthilfe gestartet. Um die Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen bei der Bewältigung der Unwetterkatastrophe in der Region zu unterstützen, helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im P&G Werk Euskirchen mit ganz pragmatischen Maßnahmen vor Ort. So stehen dem THW sichere Unterkünfte und Versorgung zur Verfügung, auch für die 300 Personen in der Notunterkunft in Dom Esch wird Essen ausgeliefert. Euskirchener Procter & Gamble Werk bietet Unterbringung und Versorgungsleistungen an weiterlesen →
Polizei kontrolliert Zufahrtstraßen – Aber Achtung, nicht jeder, der Fotos macht, ist ein Schaulustiger
Immer mehr Katastrophentouristen fallen in den Kreis Euskirchen ein. Die Polizei fragt in Kontrollen nach einem berechtigten Interesse für den Besuch. Fotomontage: epa
Kreis Euskirchen – Immer mehr Schaulustige aus den Ballungszentren machen sich derzeit auf den Weg in die Eifel, um sich mit Kind und Kegel die Katastrophengebiete aus der Nähe zu betrachten. Dabei stehen sie zuweilen den Rettungseinsatzkräften im Weg oder verstopfen mit ihren Fahrzeugen die wenigen noch intakten Zufahrtstraßen. Auch der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings beklagt auf seinem Facebook-Account einen steigenden Zuwachs an „Trümmertouristen“ vor allem in Gemünd, die dort Fotos und Videoaufnahmen machten. Katastrophentouristen sind nicht willkommen weiterlesen →
Der Grundablass an der Steinbachtalsperre wurde freigeleget. Eventuell können die Menschen im Laufe des Sonntags zurück in ihre Ortschaften. Symbolbild: epa
Euskirchen – Der Grundablass an der Steinbachtalsperre wurde freigelegt. Bis zu sechs Kubikmeter Wasser pro Sekunde werden derzeit kontrolliert über den Ablauf aus der Talsperre abgelassen. Dadurch reduziert sich der Druck auf den Damm. „Eine Flutgefahr für die betroffenen Stadteile bzw. Dörfer besteht nicht“, heißt es aus dem Kreishaus. Das Wasser in den entsprechenden Bächen wie bspw. Steinbach werde steigen, aber nicht das verbreiterte Bachbett verlassen. Steinbachtalsperre: Wahrscheinlich im Laufe des Sonntags Rückkehr in Ortschaften möglich weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Wie der Kreis Euskirchen soeben mitteilt, gibt es ab sofort eine Bürgerhotline für Fragen rund um die Hochwasserkatastophe, und zwar bis Samstag, 17. Juli, 18 Uhr, durchgehend erreichbar, ab Sonntag, 18. Juli, 8 bis 18 Uhr, unter Telefon: 0 22 51/1 58 88.
Weiterhin ist eine Personenauskunftsstelle für vermisste Personen eingerichtet worden. Sie ist bis Samstag, 17. Juli, 18 Uhr, durchgehend erreichbar, ab Sonntag, 18. Juli, von 8 bis18 Uhr. Und zwar unter der Telefonnummer: 0 22 51/1 5 11 11 Bürgerhotline und Personenauskunftstelle freigeschaltet weiterlesen →
Auf die Kommunen kommt unendlich viel Aufräum- und Wiederauf-bauarbeit zu. Bild: privat
Update Großeinsatzlage im Kreis Euskirchen – Stand 14.30 Uhr
Wer konkrete Hilfsangebote für die Menschen im Kreis Euskirchen anbieten kann, möchte sich bitte telefonisch an die 0 22 51/1 59 10 wenden.
Falschmitteilungen und Gerüchte:
Die Menschen werden gebeten, nur Informationen von den offiziellen Stellen des Kreises oder von Presse und Radio zu glauben und keine Gerüchte zu verbreiten. Hotline für Hilfsangebote gestartet weiterlesen →
Detlef Seif MdB, hier kürzlich bei der Veranstaltung „Faktencheck Integration“ in Kall, pflegt auch nach dem Brexit gute Kontakte nach Großbritannien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der stellvertretende Botschafter des Vereinigten Königreichs in Deutschland, Robbie Bulloch, hat dem Bundestagsabgeordneten Detlef Seif in einem Brief sein aufrichtiges Beileid für den Verlust von Menschenleben und die Verwüstungen in der Region übermittelt. Zugleich versicherte er die Bereitschaft des Vereinigten Königreichs, „Ihnen und den Menschen in Euskirchen in dieser äußerst schwierigen Zeit jegliche Unterstützung zukommen zu lassen“. Vereinigtes Königreich bietet Kreis Euskirchen Unterstützung an weiterlesen →
Die Talsperre läuft zurzeit mit ca. 7 Kubikmeter pro Sekunde über – Es wird mit einer weiteren Entspannung des Zulaufs in die Talsperre gerechnet
Eifel – Heftige Zuflüsse sorgten dafür, dass die Rurtalsperre Schwammenauel zum Überlauf kam. Dies konnte auch durch eine vorherige Erhöhung der Abgabe aus dem Stausee nicht verhindert werden. Ab 23.50 Uhr in der vergangenen Nacht begann die Talsperre, Wasser über die Hochwasserentlastungsanlage abzugeben. Diese Anlage, eine Betonschussrinne, die das Wasser am Damm vorbei in den Unterlauf abführt, sorgt dafür, dass ein Überströmen des Dammkörpers selbst verhindert wird. Rurtalsperre Schwammenauel läuft seit Mitternacht über weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen rät dringend dazu, das Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Lage an der Steinbachtalsperre derzeit stabil aber nicht unkritisch
Kreis Euskirchen – Derzeit kann der Kreis Euskirchen nicht sicher ausschließen, dass es durch Rohrbrüche und Starkregen zu einem Eintrag von Oberflächenwasser und somit Keimen in das Trinkwassernetz gekommen ist. Auch wenn es bislang nur einzelne konkrete Hinweise auf solche Zwischenfälle gebe, werde dringend dazu geraten, Leitungswasser aktuell nicht „ab Hahn“ zu trinken oder zur Zubereitung ungekochter Speisen zu verwenden. Dies gelte insbesondere für Kall, Gemünd, Oberhausen und Marmagen. Trinkwasser-Abkochgebot für den Kreis Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.