Vermessungsarbeiten und Gewässerbegehungen für den Hochwasserschutz
Vermessungsarbeiten an Urft und Kallbach finden bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April 2023 statt. Foto: Eduard Zubiks / Gemeinde Kall
Kall – Die Vermessungen der Urft und des Kallbachs gehen in die zweite Runde. Nach einer ersten Auswertung der Daten, die anhand von Luftvermessungen gesammelt wurden, stehen nun bis zum 31. März sowie vom 10. bis 28. April weitere Arbeiten an. Konkret werden Mitarbeiter des zuständigen Vermessungsbüros nun Bodenflächen und Bauwerke vermessen. Zudem finden Gewässerbegehungen zur Fotodokumentation und der Feststellung der Gewässerbeschaffenheit statt. Urft und Kallbach im Fokus weiterlesen →
Experten informierten im Strukturausschuss über den aktuellen Sachstand – Ziel ist ein kombiniertes kommunales und interkommunales Schutzkonzept
In Sinzenich befindet sich eine Hochwasserschutzmaßnahme bereits in der Umsetzung. Die dort entstehende Auenlandschaft wird von den neuen Bachbetten für Marienbach und Rotbach durchzogen. Zum Ortsrand hin wird das Areal durch einen etwa 500 Meter langen Schutzwall abgegrenzt. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Schon vor der Unwetterkatastrophe im vorigen Jahr wurden von der Stadt Zülpich in Zusammenarbeit mit dem Erftverband eine Reihe an Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vorgenommen. Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat jedoch allen Beteiligten deutlich vor Augen geführt, dass alle sich bietenden Optionen zur Reduzierung des Risikos ausgeschöpft werden müssen. „Wir sind innerhalb der Verwaltung auf vielen Arbeitsebenen und darüber hinaus in zahlreichen Gremien aktiv, um den präventiven Hochwasserschutz kommunal, aber auch interkommunal bestmöglich und nachhaltig zu gestalten“, so Bürgermeister Ulf Hürtgen. Ideen und Maßnahmen für verbesserten Hochwasserschutz in Zülpich weiterlesen →
Die Pflanzaktion im Scheidtal soll vor allem dem Hochwasserschutz dienen. Bild: J. Nies
Bad Münstereifel – Helferinnen und Helfer von RWE sowie Freiwillige der Nippeser Bürgerwehr aus Köln haben jetzt über 1000 Bäume und Wildsträucher in der Nähe des Holzapfelweihers im Schleidtal gepflanzt. Hier fließen mehrere kleine Bäche und Wasserläufe zum Schleidbach zusammen, der in die Erft mündet. „Der Wald spielt beim Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Tümpel und Teiche halten Wasser zurück und auch der Waldboden kann enorm viel Wasser aufnehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Über 1000 Bäume und Sträucher für den Hochwasserschutz gepflanzt weiterlesen →
Maßnahme des Erftverbandes wurde vom Kreis Euskirchen genehmigt – Kosten betragen ca. 700.000 Euro und werden zu 80 Prozent vom Land gefördert
Informierten vor Ort über die Anfang 2021 beginnenden Hochwasserschutzmaßnahmen in Zülpich-Sinzenich (v.l.): Ortsvorsteher Josef Heinrichs, Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher, Dr. Christian Gattke (Erftverband, Abteilungsleiter Flussgebietsbewirtschaftung), Bürgermeister Ulf Hürtgen und Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich). Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
Zülpich – Der Kreis Euskirchen hat die geplante Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes am Rotbach bei Zülpich-Sinzenich genehmigt. Dies teilte jetzt die Stadt Zülpich mit. Die Planung des Erftverbandes sehe vor, eine breit ausgezogene Verwallung mit flachen Böschungen zum Schutz der Ortslage Sinzenich vor Hochwasser anzulegen. Das benötigte Erdmaterial für die Verwallung werde vor Ort durch die Anlage einer Sekundäraue gewonnen. Der Rotbach soll hierbei in ein neues, leitbildkonform gestaltetes, mäandrierendes Gewässerbett innerhalb der Sekundäraue verlegt werden. Dadurch würden gleichzeitig die Ziele des Hochwasserschutzes und der Verbesserung der ökologischen Gewässerstruktur verfolgt. Hochwasserschutzmaßnahme am Rotbach in Sinzenich startet 2021 weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.