Kreis-SPD veranstaltete Podiumsdiskussion mit NRW-Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute
Diskutierten in Kall über die Integration von Flüchtlingen: Kristina Klinkhammer (v.l.n.r.), Emmanuel Kunz, Thorsten Klute, Manfred Poth und Josef Weingarten. Foto: SPD Euskirchen
Kall/Kreis Euskirchen – Der schulischen und beruflichen Bildung fällt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Flüchtlingen im Kreis Euskirchen zu: Darin waren sich die Podiumsgäste einer jetzt von der SPD im Kreis Euskirchen veranstalteten Diskussionsrunde einig. Emmanuel Kunz, Vorsitzender der SPD Kall und Moderator des Abends: „Nachdem die meisten Flüchtlinge untergebracht worden sind, beginnt erst die eigentliche Herausforderung. Denn die Integration dieser Menschen wird darüber entscheiden, ob wir die aktuelle Flüchtlingsbewegung erfolgreich meistern werden oder nicht.“ „Bildung als Schlüssel zur Integration der Flüchtlinge“ weiterlesen →
Pünktlich zur Pflanzsaison werden selbstgezogene Sommerblumen sowie kunsthandwerkliche Produkte der verschiedenen Abteilungen der NEW angeboten
Farbiges für den Garten bietet der NEW-Blumenmarkt. Foto: Rodger Ody/NEW
Kall – Was in Euskirchen-Kuchenheim bereits Tradition hat, soll nun erstmalig auch in Kall stattfinden: Die Nordeifelwerkstätten (NEW), die an vier Standorten im Kreis Euskirchen insgesamt 1400 Menschen, darunter 1100 Menschen mit Behinderung, Arbeit bietet, will am Samstag, 7. Mai, von 9 bis 14 Uhr auf dem Gelände der Nordeifelwerkstätten Kall, Siemensring 23 (Gewerbegebiet) Sommerblumen in großer Auswahl zum Verkauf stellen. Di Blumen sind selbstgezogen von der Gartenbaugruppe der Nordeifelwerkstätten. Blumenmarkt bei den Nordeifelwerkstätten in Kall weiterlesen →
Von Reiner ZüllIn Kall bereitet sich die Jugend auf die Mainacht vor – Rund 200 Maipaare werden ausgerufen
Das Kaller Maigeloog trifft sich seit Februar regelmäßig in der Gaststätte Gier, um hinter verschlossener Tür rund 200 Maipaare zusammen zu stellen. Neuer Hötjong ist Lukas Müller (mit Koffer). Rechts neben ihm Stellvertreter Moritz Wirtz. Bild: Reiner Züll
Kall – Sie pflegen noch immer einen uralten Kaller Mai-Brauch, dessen Erhaltung den Junggesellen des Kaller Maigeloogs am Herzen liegt. Unterstützung bekommen sie dabei sowohl von der Gemeinde Kall, als auch vom Ortsvorsteher Guido Keutgen. Seit etwa sechs Wochen sind die „Geloogsjungen“, die im Januar Lukas Müller zum neuen „Hötjong“ und Moritz Wirtz zu dessen Stellvertreter gewählt haben, mit der Organisation der Maifeier beschäftigt. „Bestechlichkeit des Geloogs hat genau so lange Tradition wie der Maibrauch selbst“ weiterlesen →
Kolpingsfamilie übernahm die Bewirtung – Reinerlös aus dem Kostenbeitrag geht an Hilfsprojekt in Südindien
Zahlreiche Katholiken feierten am Ostermontag in der Kaller St. Nikolauskirche ihre Goldkommunion. Bild: Fred Müller
Kall – Die Kolpingsfamilie Kall hatte alle einstigen Kommunionkinder mit ihren Partnern eingeladen, die in- und außerhalb der Pfarrgemeinde vor 50 oder mehr Jahren (60, 65, 70, 75 oder 80) ihre erste heilige Kommunion empfangen haben. Die persönliche Feier der Goldkommunion (Jubelkommunion) begann mit der heiligen Messe um 10.30 Uhr am Ostermontag. Goldkommunion an St. Nikolaus in Kall weiterlesen →
Von Reiner Züll – Würfelturnier „Schockermeisterschaft“ mit „Farmers Cup“ fand erstmalig in Kall statt
Bei der ersten Eifeler Schockermeisterschaft in Kall kämpften 40 Würfelartisten um Punkte und Pokale. Alle Spieltische waren ausgebucht. Am 14. Oktober findet im Saal Gier die zweite Meisterschaft um den „Luischen-Cup“ statt. Foto: Reiner Züll
Kall – Es war eine Wiederbelebung nach Maß: Zweieinhalb Jahre nach der letzten Meisterschaft um den „Farmers Cup“ im Dezember 2013 in Kommern fand jetzt in Kall die erste Meisterschaft um den Preis der Gaststätte Gier statt. Künftig sollen diese Turniere zweimal jährlich im März und Oktober in Kall stattfinden. Zum Auftakt am Freitag waren mit 40 Teilnehmern alle zehn Spieltische ausgebucht. Bis nach Mitternacht tanzten die Würfel über die Spieltische. Gelungene „Wiederbelebung“ an neuem Ort weiterlesen →
Eifeler Schockermeisterschaften erstmals in der Gaststätte Gier unter der bewährten Turnierleitung von Reiner Züll
Wie früher in Kommern, sollen am Freitag, 4. März, in der Kaller Gaststätte Gier die Würfel über die Spieltische tanzen. Archiv-Foto: Reiner Züll
Kall – Die Eifeler Schockermeisterschaft, ein Würfelspielwettbewerb, der über 20 Jahre lang in Kommern ausgetragen wurde und im Dezember 2013 nach 37 Turnieren endete, feiert in Kall Wiederauferstehung. Der im September gegründete Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier veranstaltet am Freitag, 4. März, ab 19 Uhr im neu renovierten Saal der Gaststätte das erste Schocker-Turnier um den Preis der Gaststätte Gier. Kommerner Traditionsturnier wechselt nach Kall weiterlesen →
Von Reiner Züll (mit Bildergalerie) Junggastronomen lieferten sich spannendes Kochduell – Restaurantfachkräfte mussten allein acht verschiedene Serviettenformen brechen – Eifeler Azubis zeigten sich besonders engagiert – Wanderpokale der Gemeinde Kall und der Kreissparkasse Euskirchen überreicht
Stolz stellten sich die Akteure des Wettbewerbs zum finalen Gruppenfoto. auf. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Es war der nunmehr 38. regionale Jugendwettbewerb in den gastronomischen Ausbildungsberufen der Kreise Düren und Euskirchen, der jetzt im Berufskolleg Kall stattgefunden hat. Veranstalter waren wieder der Dehoga Nordrhein, der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie der Club der Köche (CdK) Nordeifel. Den Siegern winkten die Handelshof-Pokale sowie Auszeichnungen und von Sponsoren gestiftete Präsente. Tranchiert, flambiert, serviert und gebügelt weiterlesen →
Von Reiner Züll (mit Bildergalerie) Fünf Stunden dauerte der Aufmarsch – Zahlreiche Auftritte der Tanzgarden – Jugendarbeit kann sich sehen lassen
In der Bürgerhalle wurden fünf Stunden lang die Tollitäten der Gemeinde Kall empfangen. Bild: Reiner Züll
Kall – Kleine Prinzen, große Prinzen, Prinzessinnen und Dreigestirne gaben sich die Ehre: Entsprechend fest in Narrenhand war die Kaller Bürgerhalle am Sonntag beim Empfang aller Karnevals-Tollitäten aus dem Gemeindegebiet, zu dem der Bürgermeister traditionell eingeladen hatte. Infolge eines Trauerfalles in der Familie hatte Bürgermeister Herbert Radermacher jedoch seine Teilnahme an allen Karnevalsterminen in der Gemeinde absagen müssen. Er ließ sich durch seinen Stellvertreter Uwe Schubinski vertreten, der bereits eine Woche zuvor bei der Prinzenproklamation seine närrische Feuertaufe mit Bravour bestanden hatte. Kaller Karnevals-Tollitäten stürmten die Bürgerhalle weiterlesen →
Von Reiner Züll(mit Bildergalerie)Neuer Sitzungspräsident Patrick (Foxi) Züll löste langjährigen Sitzungspräsidenten Ralph Drehsen ab – Großes Kallbachmücken-Revival
Begleitet von „ihren“ Kallbachmücken und dem Jubel der Sitzungsbesucher zog Prinzessin Maike I. in den Saal ein. Foto: Reiner Züll
Kall – Die Kaller Karnevalsgesellschaft „Löstige Bröder“ gibt bis Aschermittwoch Vollgas: Dabei wird auch die Grundschule in Kall sich als Karnevalshochburg präsentieren. Nachdem kürzlich mit dem Kinderprinzenpaar Maxi I. (Maximilian Brucker) und Dana-Marie (Walber) zwei Grundschulkinder proklamiert wurden, folgte jetzt bei der großen Kostümsitzung des KV „Löstige Bröder“ mit Prinzessin Maike I. (Wilkens) eine Lehrerin der Gemeinschafts-Grundschule auf dem Narrenthron. Im Kaller Karneval ist Maike Wilkens seit Jahren eine gefragte Garde-Trainerin. Mit ihr feiern die legendären „Kallbachmücken“, die 1966 von dem damaligen Löstige-Bröder-Präsidenten Gustav Limburger („eiserner Gustav“ genannt) gegründet wurde, in dieser Session das 50-jährige Bestehen. Prinzessin Maike I. (Wilkens) regiert die Kaller Jecken weiterlesen →
Sanierungstreff im Kreis Euskirchen geht in die dritte Runde
Bevor saniert wird, kann man sich beim „Sanierungstreff Kreis Euskirchen“ die passenden Tipps geben lassen. Bild: Thalken/epa
Kall – Im Januar 2016 geht der „Sanierungstreff – Kreis Euskirchen“ in die mittlerweile dritte Runde. Die Teilnehmer werden umfassend über Einsparpotentiale und Möglichkeiten der energetischen Sanierung und dem energieeffizienten Neubau informiert. Eigenheimbesitzer mit der Absicht zu sanieren oder Bauwillige sollen qualifiziert auf die Optimierung ihres Wohngebäudes vorbereitet werden. Kostenlose Beratung zum Thema „Energieausweis“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.