Von Reiner ZüllIm nächsten Jahr wird das jecke Jubiläum gefeiert, dann werden die Karnevalisten 111 Jahre alt – Kompletter Terminkalender steht fest – Alles dreht sich um Ägypten
Am 18. Januar ist für die amtierenden Regenten der „Löstigen Bröder“ endgültig Schluss, dann werden die neuen Herrscher inthronisiert. Bild: Reiner Züll
Kall – Auf sein 110-jähriges Bestehen kann der 1904 gegründete Karnevalsverein „Löstige Bröder“ in diesem Jahr zurückblicken. Großer Geburtstag wird aber erst im nächsten Jahr gefeiert, wenn der Verein närrisches Jubiläum hat und die „Löstige Bröder“ 111 Jahre alt werden. Die Vorbereitungen für das 111-Jährige laufen dennoch schon auf Hochtouren, denn die Feierlichkeiten beginnen bereits am 15. November dieses Jahres mit einem großen Festkommers und der Proklamation der Jubiläums-Prinzenpaare. „Löstige Bröder“ starten mit Volldampf in die Session weiterlesen →
Gemeinsam mit dem Musikverein Kall eröffnete das Maigeloog die Kirmes in Kall. Bild: Reiner Züll
Kall – Freibier zapften Bürgermeister Herbert Radermacher und Ortsvorsteher Guido Keutgen am Samstagabend zur Eröffnung der Kirmes in Kall. Der Wettergott meinte es dabei gut mit dem Kaller Maigeloog, das am frühen Abend mit dem Ausgraben des Kirmesknochens die Kirmes eingeläutet hatte. Kaller Kirmes geht noch bis Montagabend weiterlesen →
Schulhof der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung soll zu Bewegungstempel und Ruhe-Oase werden – Mitarbeiter der Energie Nordeifel sammelten für die Umgestaltung
Den alten Schulhof sahen sich Markus Böhm (v.l.), stellvertretender Geschäftsführer der „ene“, und sein Team auf Einladung von Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule, und Konrektorin Edith Gabka (r.) an. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“, betonte Andrea Luxenburger-Schlösser, Leiterin der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall. Das gelte gerade für ihre Schüler an der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Konrektorin Edith Gabka: „Unser Schulhof ist aber eher eine Asphalt-Rundbahn.“ Durch die Erweiterung des Schulgebäudes gebe es genügend Platz für Angebote wie ein mit Netzen abgespanntes Fußballfeld, viel Grün, Möglichkeiten zum Klettern und Toben, eine Rollstuhl-Empore, damit die „Rolli-Fahrer“ auf Augenhöhe mit den „Fußgängern“ sein können, aber auch für eine Ruhe-Oase. „Pausen sind so wichtig wie Klassenräume“ weiterlesen →
Da derzeit der Stauraumkanal eingebaut wird, muss die Hüttenstraße einen Monat lang gesperrt bleiben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat an der Hüttenstraße in Kall ein Regenrückhaltebecken errichtet, das ein bereits bestehendes Becken ergänzt. Zum Abschluss des Bauprojekts erfolgt nun der Einbau eines Stauraumkanals mit einem Volumen von 200 Kubikmetern. Hüttenstraße in Kall einen Monat lang gesperrt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.