160 Seiten Infos, Interviews, Tipps und Daten rund um Schule und Ausbildung – KSK-Bürgerstiftung, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und Verein „Vielfalt Leben“ unterstützten das KoBIZ-Projekt bereits zum dritten Mal
Kreis Euskirchen – Zum dritten Mal in Folge hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) einen Kalender veröffentlicht, der sich an Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund wendet. Das kleinformatige, 160 Seiten starke Buch enthält wieder zahlreiche Informationen und Tipps rund um Ausbildung, Beruf, Studium und Lebensplanung. „Der Mädchenkalender stößt stets auf breite Zustimmung und ist immer rasch vergriffen“, berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, jetzt bei der Vorstellung der Neuausgabe für 2021 im Kreishaus. Gut 2000 Exemplare würden in den nächsten Tagen an die weiterführenden Schulen des Kreises sowie an die Berufsschulen ausgeliefert. Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen weiterlesen →
Vortrag und Gesprächsabend im Euskirchener City Forum
Euskirchen – Laut Unicef ist Genitalverstümmelung in mehr als 30 Ländern eine verbreitete Praxis. Auch in Deutschland leben Frauen und Mädchen, die eine sogenannte Beschneidung erleben mussten oder von ihr bedroht sind – die Zahl der Betroffenen wird auf 50.000 geschätzt. Die Folgen der Genitalverstümmelung haben unter anderem Einfluss auf die Gesundheit, eine mögliche Schwangerschaft oder auch ein laufendes Asylverfahren – von psychischen und emotionalen Beeinträchtigungen ganz zu schweigen. Die weibliche Genitalverstümmelung – ein Tabuthema? weiterlesen →
Kall – Dr. med. Till Klein, 32 Jahre alt, hauptberuflich Assistenzarzt Anästhesie und Intensivmedizin, nebenberuflich Notfallmediziner, Flugarzt, Leitender Tauch- und Druckkammerarzt, will am Mittwoch, 30. September, 18 Uhr, im Haus der Begegnung in Kall, Bahnhofstraße 11, ein Referat über „Sea Watch“ halten. Klein ist für diesen Verein seit 2018 ehrenamtlich tätig. Referat über „Sea-Watch“ im Haus der Begegnung in Kall weiterlesen →
Euskirchen – Um Neuzugewanderte im Kreis Euskirchen auf ihrem Weg der beruflichen und gesellschaftlichen Integration optimal beraten zu können, hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) in enger Abstimmung mit einer Vielzahl von Akteuren aus der Arbeit mit Geflüchteten ein Kompetenzheft als Wegweiser für eine passgenaue Integration entwickelt. Kompetenzheft für Geflüchtete weiterlesen →
Dank der Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, dem Lions-Club Euskirchen-Nordeifel und dem Verein „Vielfalt Leben“ erhält jede Schülerin zwischen 13 und 17 Jahren im Kreis Euskirchen ein Exemplar des Taschenkalenders kostenlos
Kreis Euskirchen/Kall – Mädchen haben es bei der Berufsfindung nach wie vor schwerer als Jungen. Um ihnen aber zumindest alle Informationen an die Hand zu geben, die sie für die Berufs- und Studienorientierung benötigen, gibt es seit 2019 im Kreis Euskirchen den Mädchenkalender. Da der Kalender im vergangenen Jahr sehr gut bei den jungen Damen zwischen 13 und 17 Jahren ankam, hat man sich für 2020 zur Neuauflage entschlossen. Mädchenkalender 2020 ermöglicht jungen Frauen Berufsorientierung weiterlesen →
Mitmach-Spektakel im Kreishaus in Euskirchen / Förderung durch die Bürger-Stiftung der KSK Euskirchen und f&s concept
Euskirchen – Am bundesweiten Vorlesetag ertönte aus den Sitzungssälen des Kreishauses Getöse und Gerumpel, gruselige Geräusche, ungewöhnliche Musik und Kindergeschrei, denn das Live-Hörspiel mit dem nettesten Monster der Welt und einer gut gelaunten Hörspiel-Crew Mitmach-Hörspiel von und mit Autor Klaus Strenge bereitete 300 Kinder aus vier Grundschulen und zehn Kindergärten aus dem Kreis Euskirchen lautstarkes Vergnügen. Bundesweiter Vorlesetag: Mutmach-Monster rettet 300 Kinder weiterlesen →
Info-Veranstaltung und Diskussionsrunde – Anmeldung ab sofort möglich
Euskirchen – Im Jahr 2015 suchten so viele Menschen wie nie zuvor Zuflucht in Deutschland. Auch der Kreis Euskirchen hat 2015 und in den folgenden Jahren eine erhebliche Anzahl von geflüchteten Menschen aufgenommen und vielen von ihnen eine neue Heimat bieten können. „Faktencheck Integration – Migration und Geflüchtete im Kreis Euskirchen“ weiterlesen →
Zur Erinnerung an den Anschlag in Halle wurde zu Beginn ein jüdisches Lied gespielt
Euskirchen – In der Gesamtschule Euskirchen fand jetzt die Siegerehrung desersten „Mehrsprachigen Gedichte-Wettbewerb“ statt. Die Idee zu diesem besonderen Wettbewerb stammt ursprünglich vom Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration in Köln und wurde im Kreis Euskirchen vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum umgesetzt. Beteiligen konnten sich alle Lehrkräfte des Herkunftssprachlichen Unterrichts im Kreis Euskirchen und Düren. Insgesamt wurden 47 Gedichte auf Albanisch, Italienisch, Spanisch und Russisch eingereicht. Die 16 ausgewählten Gewinner erhielten im Anschluss einen Workshop zur Vorbereitung auf die Abschluss-Präsentation in der Logopädie-Praxis Fischer-Wittenburg in Euskirchen. Gewinner des „Mehrsprachigen Gedichte-Wettbewerbs“ ausgezeichnet weiterlesen →
Veranstaltung findet zum dritten Mal im ehemaligen Mechernicher Casino statt
Euskirchen – Das Opferfest „Id al-Adha“ ist das höchste Fest im Islam, das in der Regel in der Familie begangen wird. Viele geflüchtete Menschen, die dem Islam angehören, haben hier aber keine oder nur wenige Familienmitglieder. Daher soll dieses Fest nun gemeinsam gefeiert werden: Geflüchtete und Einheimische, Gläubige aller Religionen und Nichtgläubige, Große und Kleine. Sind eingeladen für Donnerstag, 15. August, ab 18 Uhr im ehemaligen Casino, Friedrich-Wilhelm-Str. 20, in Mechernich. Gemeinsame Feier des Opferfestes Id al-Adha weiterlesen →
90 Teilnehmer beim 2. Fachtag „Kompetenz Integration“ in Vogelsang
Schleiden-Vogelsang – Durch welche Faktoren wird eine Integration Zugewanderter begünstigt? Das Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen hat jetzt zum zweiten Mal einen Fachtag „Kompetenz Integration“ zusammen mit der Akademie Vogelsang, Caritas Region Eifel, Caritas Kreisdekanat Euskirchen, DRK Kreisverband Euskirchen und Jugendmigrationsdienst Euskirchen veranstaltet. 90 Teilnehmer, darunter Ehrenamtliche, Hauptamtliche und geflüchtete Menschen, haben in Vogelsang dazu auf Augenhöhe diskutiert und das Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet. Thema Integration von vielen Seiten beleuchtet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.