Schlagwort-Archive: Sebastian Thur

Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis

Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte wieder rund 12.000 Euro in die Kassen von gemeinnützigen Organisationen

Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Dank hat angeblich eine kurze Halbwertzeit, Blei hingegen eine extrem lange – beim Isotop „209Bi“ etwa 19 Trillionen Jahre. Dauerhaft ist auch die Dankbarkeit des Teams Besucherbergwerk Mechernich: An der ehemals größten Bleimine Europas hat man die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besonders nach der Förderrunde 2019 in guter Erinnerung. Derzeit hatte das Besucherbergwerk dringenden Bedarf für Neugestaltung des Eingangsbereichs, bei der das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ finanziell unter die Arme greifen konnte. Als Dank wollte das Team eine der nächsten Übergabe-Feierstunden im Besucherbergwerk ermöglichen. Doch dann kam erst einmal Corona. Umso glücklicher war Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK und selbst ehrenamtlich in der Vereinswelt tätig, dass die erste offizielle Feier nun im Bergbaumuseum stattfinden konnte. Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis weiterlesen

„Kein Bierglas wird mehr von der Theke rutschen“

Dorfgemeinschaft Katzvey weihte neuen Mehrgenerationenpark ein – Ehemaliges Bundeswehrgelände wurde zur Wohlfühloase – Bürgermeister Schick gab grünes Licht für ein Dorfgemeinschaftshaus im nächsten Jahr – KSK Euskirchen förderte Projekt mit 5000 Euro

Mit schwungvollem Wurf wurde die neue Boule-Bahn von Sebastian Thur (KSK-Kultur- und Sportstiftung), Ralf Claßen (Kämmerer Stadt Mechernich), Guido Riesters (DG Katzvey), Friedel Meuser (DG Katzvey), Dr. Hans-Peter Schick (Bürgermeister Stadt Mechernich) und Horst-Peter Litzbarski (DG Katzvey) eingeweiht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit schwungvollem Wurf wurde die neue Boule-Bahn von Sebastian Thur (KSK-Kultur- und Sportstiftung), Ralf Claßen (Kämmerer Stadt Mechernich), Guido Riesters (DG Katzvey), Friedel Meuser (DG Katzvey), Dr. Hans-Peter Schick (Bürgermeister Stadt Mechernich) und Horst-Peter Litzbarski (DG Katzvey) eingeweiht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Katzvey – Für die gut 300 Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes Katzvey stehen ab sofort pro Kopf ca. zehn Quadratmeter Erholungs-, Sport- und Tanzfläche zur Verfügung. Denn an die 3000 Quadratmeter umfasst der neue Mehrgenerationenpark, der am Wochenende an der Straße „Im Driesch“ feierlich eröffnet wurde. Viele Ehrenamtliche waren nötig, um das ehemalige Bundeswehrgelände in eine Wohlfühloase für Alt und Jung zu verwandeln. Friedel Meuser von der Dorfgemeinschaft Katzvey blickte am Samstagnachmittag nicht ohne Stolz auf all die Arbeiten zurück, die hier geleistet worden waren. „Kein Bierglas wird mehr von der Theke rutschen“ weiterlesen

Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus

Tanzgarde der KG Erfttal demonstrierte den Stiftungsgedanken mit bunten Ballons – Bereits wieder über 700.000 Euro in 2022 und 2023 gespendet – Udo Becker führte mit einer großen Portion Entertainment durch den Abend

Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Nach vier Jahren pandemie- und flutbedingter Zwangspause gab es am Mittwochabend endlich wieder eine Live-Stiftungsgala der Kreisparkasse Euskirchen im S-Forum an der Von-Siemens-Straße. Um die 300 Gäste strömten bereits ab 17 Uhr in den Hauptsitz der KSK, um für ihr Projekt, von dessen Förderwürdigkeit sie eine der beiden Stiftungen der KSK überzeugt hatten, persönlich die Spendenzuwendung entgegenzunehmen. Aber was macht den Stiftungsgedanken überhaupt aus? Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus weiterlesen

Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen

160 Seiten Infos, Interviews, Tipps und Daten rund um Schule und Ausbildung – KSK-Bürgerstiftung, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und Verein „Vielfalt Leben“ unterstützten das KoBIZ-Projekt bereits zum dritten Mal

Stellten den Mädchenkalender 2021 vor (v.l.): Sebastian Thur (KSK-Bürgerstiftung), Sonja Münch, Alexandra Dreiseidler, (beide Lions-Club), Slava Omar (TEB), Helena Deschner (KoBIZ), Nagham Hamoush (TEB), Julia Gennet (KoBIZ) und Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter Landrat). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten den Mädchenkalender 2021 vor (v.l.): Sebastian Thur (KSK-Bürgerstiftung), Sonja Münch, Alexandra Dreiseidler, (beide Lions-Club), Slava Omar (TEB), Helena Deschner (KoBIZ), Nagham Hamoush (TEB), Julia Gennet (KoBIZ) und Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter Landrat). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Zum dritten Mal in Folge hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) einen Kalender veröffentlicht, der sich an Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund wendet. Das kleinformatige, 160 Seiten starke Buch enthält wieder zahlreiche Informationen und Tipps rund um Ausbildung, Beruf, Studium und Lebensplanung. „Der Mädchenkalender stößt stets auf breite Zustimmung und ist immer rasch vergriffen“, berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, jetzt bei der Vorstellung der Neuausgabe für 2021 im Kreishaus. Gut 2000 Exemplare würden in den nächsten Tagen an die weiterführenden Schulen des Kreises sowie an die Berufsschulen ausgeliefert. Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen weiterlesen

Für den Notfall steht die Rotkreuzdose im Kühlschrank

Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen unterstützt die Bürger mit einer einfachen und genialen Idee bei der Notfallvorsorge – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert das Projekt mit 5000 Euro

Stellten der Öffentlichkeit jetzt die neue Rotkreuzdose vor, mit der alles Wichtige für den Notfall kompakt verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden kann: DRK-Bereichsleiter Patrick Dost (2.v.l) und DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker (3.v.l.). Beide bedankten sich bei Sebastian Thur (1.v.l.), stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, und Markus Ramers (r.), Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, für die große Unterstützung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten der Öffentlichkeit jetzt die neue Rotkreuzdose vor, mit der alles Wichtige für den Notfall kompakt verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden kann: DRK-Bereichsleiter Patrick Dost (2.v.l) und DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker (3.v.l.). Beide bedankten sich bei Sebastian Thur (1.v.l.), stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, und Markus Ramers (r.), Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, für die große Unterstützung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Wenn zu Hause ein Unglück geschieht, dann zählt im Notfall jede Sekunde. Kaum sind die Ersthelfer vor Ort eingetroffen, so kann jede Information, die sie über den Patienten erhalten, lebensrettend sein. Gibt es Vorerkrankungen, einen Medikamentenplan, vielleicht sogar eine Patientenverfügung oder wichtige Kontaktpersonen? Bei Menschen, die allein leben, ist es für Helfer und Notarzt manchmal extrem schwierig, rasch an alle diese wichtigen Informationen zu kommen, vor allem, wenn der Patient sich nicht mehr selbst artikulieren kann. Für den Notfall steht die Rotkreuzdose im Kühlschrank weiterlesen

KSK-Bürgerstiftung unterstützte die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmessanlagen

In Großbüllesheim bekommen rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer jetzt ein grünes Smiley gezeigt, wer ein rotes sieht, sollte sein Fahrverhalten hinterfragen – Mehr Sicherheit für Kita- und Grundschulkinder

Wilfried Seesing (v.l.) und Bruno Theis vom Bürgerverein freuten sich über die Unterstützung durch die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen. Der Kuratoriumsvorsitzende Markus Ramers und Sebastian Thur, stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, inspizierten eine der neuen Geschwindigkeitsmessanlagen. Der vorbeifahrende Stadtbus bekam von der Anlage ein grünes Smiley für vorbildliches Verhalten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Wilfried Seesing (v.l.) und Bruno Theis vom Bürgerverein freuten sich über die Unterstützung durch die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen. Der Kuratoriumsvorsitzende Markus Ramers und Sebastian Thur, stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, inspizierten eine der neuen Geschwindigkeitsmessanlagen. Der vorbeifahrende Stadtbus bekam von der Anlage ein grünes Smiley für vorbildliches Verhalten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Großbüllesheim – „Ich kann mich nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal eine Geschwindigkeitsmessanlage gesponsert haben“, sagte der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Markus Ramers, am Mittwochmorgen in Großbüllesheim an der Feldgartenstraße. Dort hatten sich neben Sebastian Thur, stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, auch Bruno Theis und Wilfried Seesing vom Bürgerverein des Ortes eingefunden. Letztere präsentierten den beiden Besuchern stolz ihre neuen Geschwindigkeitsmessanlagen oder „Smiley-Stationen“, wie die beiden die Geräte der Einfachheit halber nannten, und bedankten sich für die finanzielle Unterstützung durch die KSK. Mit 1000 Euro hatte die KSK-Bürgerstiftung knapp ein Drittel der ursprünglich berechneten Kosten übernommen. KSK-Bürgerstiftung unterstützte die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmessanlagen weiterlesen

Dicke Sparschweine für die Vereine

Ausschüttung der Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte über 11.000 Euro in sechs Vereinskassen – Empfänger quer aus dem Kreis Euskirchen vom „Klepperstall“ bis zum Bergbaumuseum

Glückliche Gesichter bei der „GiroCents“-Ausschüttung: Das Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen sorgt nicht nur für einen kräftigen Zuschuss in die Vereinskassen, sondern rückt die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen auch in den Fokus der Öffentlichkeit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Glückliche Gesichter bei der „GiroCents“-Ausschüttung: Das Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen sorgt nicht nur für einen kräftigen Zuschuss in die Vereinskassen, sondern rückt die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen auch in den Fokus der Öffentlichkeit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – „11.359,66 Euro haben wir an Spenden für Sie eingesammelt“, mit diesen Worten begrüßte Sebastian Thur vom Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) Vertreterinnen und Vertreter von sechs Vereinen aus dem Kreisgebiet zur jüngsten „GiroCents“-Ausschüttung. Ein halbes Jahr lang hatte die KSK von teilnehmenden Kunden jeweils zum Ende eines jeden Monats die Nachkommastellen des Kontostands abgebucht – also zwischen einem und 99 Cents. Im Internet werden die aktuellen Bewerber der Vereine veröffentlicht. Die teilnehmenden Kunden stimmen dann einmal im Monat per Mausklick ab und bestimmen so die prozentuale Verteilung der halbjährig ausgeschütteten Gesamtsumme. Dicke Sparschweine für die Vereine weiterlesen

„GiroCents“ feierte 10. Ausschüttung

Diesmal verteilte die KSK Euskirchen 11.600 Euro an Vereine und Organisationen im Kreis Euskirchen – Mit 33,5 Prozent der Stimmen landete der Deutsche Kinderschutzbund auf dem ersten Platz

Aus dem ganzen Kreis Euskirchen waren Mitglieder von Vereinen und Institutionen nach Blankenheim gekommen, um bei der nunmehr 10. „GiroCents“-Ausschüttung dabei zu sein bzw. sich als neue Kandidaten für die nächste Runde vorzustellen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Aus dem ganzen Kreis Euskirchen waren Mitglieder von Vereinen und Institutionen nach Blankenheim gekommen, um bei der nunmehr 10. „GiroCents“-Ausschüttung dabei zu sein bzw. sich als neue Kandidaten für die nächste Runde vorzustellen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – Im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, dem Dachverband der Sparkassen im Rheinland, gibt es nur fünf Sparkassen, die bislang das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ anbieten. „Von diesen fünf, unter denen sich auch sehr große Institutionen im Rheinland befinden, generiert die Kreissparkasse Euskirchen allein ein gutes Drittel aller aufkommenden Spenden“, berichtete Sebastian Thur vom Vorstandsstab der KSK, der jetzt in der Offenen Ganztagsschule Blankenheim die 10. Veranstaltung des beliebten Kundenspendenprogramms moderierte. Das zeige, wie spendenfreudig die Menschen im Kreis Euskirchen seien. „GiroCents“ feierte 10. Ausschüttung weiterlesen

Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern

Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern

Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen

Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern

Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern

Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen