160 Seiten Infos, Interviews, Tipps und Daten rund um Schule und Ausbildung – KSK-Bürgerstiftung, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und Verein „Vielfalt Leben“ unterstützten das KoBIZ-Projekt bereits zum dritten Mal
Stellten den Mädchenkalender 2021 vor (v.l.): Sebastian Thur (KSK-Bürgerstiftung), Sonja Münch, Alexandra Dreiseidler, (beide Lions-Club), Slava Omar (TEB), Helena Deschner (KoBIZ), Nagham Hamoush (TEB), Julia Gennet (KoBIZ) und Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter Landrat). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Zum dritten Mal in Folge hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) einen Kalender veröffentlicht, der sich an Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund wendet. Das kleinformatige, 160 Seiten starke Buch enthält wieder zahlreiche Informationen und Tipps rund um Ausbildung, Beruf, Studium und Lebensplanung. „Der Mädchenkalender stößt stets auf breite Zustimmung und ist immer rasch vergriffen“, berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, jetzt bei der Vorstellung der Neuausgabe für 2021 im Kreishaus. Gut 2000 Exemplare würden in den nächsten Tagen an die weiterführenden Schulen des Kreises sowie an die Berufsschulen ausgeliefert. Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen weiterlesen →
Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen unterstützt die Bürger mit einer einfachen und genialen Idee bei der Notfallvorsorge – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert das Projekt mit 5000 Euro
Stellten der Öffentlichkeit jetzt die neue Rotkreuzdose vor, mit der alles Wichtige für den Notfall kompakt verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden kann: DRK-Bereichsleiter Patrick Dost (2.v.l) und DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker (3.v.l.). Beide bedankten sich bei Sebastian Thur (1.v.l.), stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, und Markus Ramers (r.), Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, für die große Unterstützung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Wenn zu Hause ein Unglück geschieht, dann zählt im Notfall jede Sekunde. Kaum sind die Ersthelfer vor Ort eingetroffen, so kann jede Information, die sie über den Patienten erhalten, lebensrettend sein. Gibt es Vorerkrankungen, einen Medikamentenplan, vielleicht sogar eine Patientenverfügung oder wichtige Kontaktpersonen? Bei Menschen, die allein leben, ist es für Helfer und Notarzt manchmal extrem schwierig, rasch an alle diese wichtigen Informationen zu kommen, vor allem, wenn der Patient sich nicht mehr selbst artikulieren kann. Für den Notfall steht die Rotkreuzdose im Kühlschrank weiterlesen →
In Großbüllesheim bekommen rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer jetzt ein grünes Smiley gezeigt, wer ein rotes sieht, sollte sein Fahrverhalten hinterfragen – Mehr Sicherheit für Kita- und Grundschulkinder
Wilfried Seesing (v.l.) und Bruno Theis vom Bürgerverein freuten sich über die Unterstützung durch die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen. Der Kuratoriumsvorsitzende Markus Ramers und Sebastian Thur, stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, inspizierten eine der neuen Geschwindigkeitsmessanlagen. Der vorbeifahrende Stadtbus bekam von der Anlage ein grünes Smiley für vorbildliches Verhalten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Großbüllesheim – „Ich kann mich nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal eine Geschwindigkeitsmessanlage gesponsert haben“, sagte der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Markus Ramers, am Mittwochmorgen in Großbüllesheim an der Feldgartenstraße. Dort hatten sich neben Sebastian Thur, stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, auch Bruno Theis und Wilfried Seesing vom Bürgerverein des Ortes eingefunden. Letztere präsentierten den beiden Besuchern stolz ihre neuen Geschwindigkeitsmessanlagen oder „Smiley-Stationen“, wie die beiden die Geräte der Einfachheit halber nannten, und bedankten sich für die finanzielle Unterstützung durch die KSK. Mit 1000 Euro hatte die KSK-Bürgerstiftung knapp ein Drittel der ursprünglich berechneten Kosten übernommen. KSK-Bürgerstiftung unterstützte die Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsmessanlagen weiterlesen →
Ausschüttung der Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte über 11.000 Euro in sechs Vereinskassen – Empfänger quer aus dem Kreis Euskirchen vom „Klepperstall“ bis zum Bergbaumuseum
Glückliche Gesichter bei der „GiroCents“-Ausschüttung: Das Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen sorgt nicht nur für einen kräftigen Zuschuss in die Vereinskassen, sondern rückt die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen auch in den Fokus der Öffentlichkeit. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Euenheim – „11.359,66 Euro haben wir an Spenden für Sie eingesammelt“, mit diesen Worten begrüßte Sebastian Thur vom Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) Vertreterinnen und Vertreter von sechs Vereinen aus dem Kreisgebiet zur jüngsten „GiroCents“-Ausschüttung. Ein halbes Jahr lang hatte die KSK von teilnehmenden Kunden jeweils zum Ende eines jeden Monats die Nachkommastellen des Kontostands abgebucht – also zwischen einem und 99 Cents. Im Internet werden die aktuellen Bewerber der Vereine veröffentlicht. Die teilnehmenden Kunden stimmen dann einmal im Monat per Mausklick ab und bestimmen so die prozentuale Verteilung der halbjährig ausgeschütteten Gesamtsumme. Dicke Sparschweine für die Vereine weiterlesen →
Diesmal verteilte die KSK Euskirchen 11.600 Euro an Vereine und Organisationen im Kreis Euskirchen – Mit 33,5 Prozent der Stimmen landete der Deutsche Kinderschutzbund auf dem ersten Platz
Aus dem ganzen Kreis Euskirchen waren Mitglieder von Vereinen und Institutionen nach Blankenheim gekommen, um bei der nunmehr 10. „GiroCents“-Ausschüttung dabei zu sein bzw. sich als neue Kandidaten für die nächste Runde vorzustellen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, dem Dachverband der Sparkassen im Rheinland, gibt es nur fünf Sparkassen, die bislang das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ anbieten. „Von diesen fünf, unter denen sich auch sehr große Institutionen im Rheinland befinden, generiert die Kreissparkasse Euskirchen allein ein gutes Drittel aller aufkommenden Spenden“, berichtete Sebastian Thur vom Vorstandsstab der KSK, der jetzt in der Offenen Ganztagsschule Blankenheim die 10. Veranstaltung des beliebten Kundenspendenprogramms moderierte. Das zeige, wie spendenfreudig die Menschen im Kreis Euskirchen seien. „GiroCents“ feierte 10. Ausschüttung weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
Stephanusschule Zülpich hat bei zehn Teilnahmen neun Mal eine vordere Platzierung im landesweiten Wettbewerb errungen – Zum vierten Mal in Folge überreichten Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen einen Sonderpreis für das hohe Engagement von Schülern, Lehrern und Betreuern
Mit zahlreichen Urkunden dekoriert ist die Stephanusschule Zülpich, wie Schülerinnen und Schüler sowie Sebastian Thur (v.r.) und Udo Becker von der KSK Euskirchen sowie Schulleiter Edeltraud Lorenzen und Alexander Breuer zeigten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Worin die Schülerinnen und Schüler der Stephanusschule Zülpich so alles spitze sind, stellten die Jugendlichen der Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, soziale und emotionale Entwicklung und Sprache am vergangenen Donnerstag wieder eindrücklich unter Beweis. Denn seit zehn Jahren nimmt die Stephanusschule am landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb teil und konnte zum neunten Mal unter den aktuell 1319 Schulen, die teilgenommen hatten, einen „Podiumsplatz“ erringen. Die „Sportabzeichenschmiede“ weckte wieder Feuer bei den Schülern weiterlesen →
KSK Euskirchen ermöglichte seit 2011 allein in Euskirchen ca. 2500 Kindern eine Ferienfreizeit mit attraktiven Programmpunkten – Persönlicher Dank an Vorstandsmitglied Hartmut Cremer und Sebastian Thur vom Vorstandsstab
Die Kinder und ihre Betreuer am Stützpunkt Hermann-Josef-Schule freuten sich über den Besuch von Mitgliedern der KSK-Euskirchen, der Diakonie Euskirchen, dem Caritasverband und der Stadt Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ohne die 15 freiwilligen Helfer läuft bei der großen Sommerferienbetreuung in der Kreisstadt Euskirchen nichts. Die 17 bis 25 Jahre alten Ehrenamtlichen, die gerade das Abitur abgelegt haben oder bereits im erzieherischen Bereich arbeiten, sind quasi die Software für das beliebte Kinderferien-Projekt. Die Hardware aber liefert seit Jahren verlässlich die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Wie bereits in den vergangenen Jahren war es dem ältesten Kreditinstitut im Kreis Euskirchen erneut wichtig, dass auch Kindern, die ansonsten vielleicht keinen richtigen Urlaub genießen können, ein spannendes und vergnügliches Programm während der Sommerferien angeboten wird. Sommerferienbetreuung Euskirchen: Zahl der Kinder wächst beständig weiterlesen →
Kinderschutzbund Bad Münstereifel bietet Stadtranderholung mit Zirkusprojekt, Hüttenbau, Bastelaktionen und weiteren Angeboten – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Ferienfreizeit mit 1500 Euro
Auch daheim können Ferien toll sein: Rund 70 Kinder vergnügen sich zur Zeit bei der Stadtranderholung Bad Münstereifel, vom Kinderschutzbund organisiert und von der Kreissparkasse unterstützt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Rund 70 Kinder tummeln sich zur Zeit im Schleidtal-Park Bad Münstereifel: Seit über 20 Jahren bietet der kurstädtische Kinderschutzbund Schülern zwischen sechs und zwölf Jahren die Möglichkeit, einen Teil der Sommerferien mit zahlreichen Spiel- und Spaßaktionen zu verbringen. Cornelia Franck vom Kinderschutzbund: „Es gibt viele Mannschaftsspiele, bei heißem Wetter bauen wir eine große Wasserrutsche am Hang auf und aus Holzlatten können die Kinder Hütten bauen.“ Auch stehe jedes Jahr die Stadtranderholung „Sommer Wind Sonne“ unter einem anderen Motto, so Franck: „Mal war es Fußball, im vergangenen Jahr Indianer. Dieses Jahr haben wir ein Zirkusprojekt, bei dem die Kinder kleine Kunststücke lernen können.“ Abenteuer Sommerferien mit „Sommer Wind Sonne“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.