Neuer Service am Kompostwerk des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt seit dem 1. Januar
Sortenreiner Baum- und Strauchschnitt wird kostenlos im Kreis- Abfallwirtschaftszentrum Strempt verarbeitet. Bild: Kreis Euskirchen, Abt. 60
Strempt – Seit dem 1. Januar kann man reines Ast- und Strauchwerk aus dem Kreis Euskirchen am Kompostwerk des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt abgeben. Die kostenlose Annahme gilt sowohl für private Anlieferungen als auch für Gewerbetreibende wie beispielsweise Garten- und Landschaftsbauer, Baufirmen, kommunale Bauhöfe und Straßenbaulastträger. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Annahme ist, dass das Ast- und Strauchwerk aus dem Kreis Euskirchen stammt und sortenrein ist. Strauch- und Astwerk kostenlos abgeben weiterlesen →
Erfolgsmodell Kreis Euskirchen: Für den gleichen finanziellen Aufwand können mehr als doppelt so viele Katzen kastriert werden als anderswo -Kreisveterinäramt und Tierschutzvereine arbeiten Hand in Hand
Sie alle stehen hinter dem Projekt (v.l.): Dr. Jochen Weins, Abteilungsleiter Veterinärabteilung, Gisela Bayer, 1. Vorsitzende Tierschutz Münstereifel, Wolfgang Bous, 2. Vorsitzender Tierschutzverein Mechernich, Andrea Biermann, 1. Vorsitzende Tierhilfe Nordeifel, Sabine Terspecken, 2. Vorsitzende Tierhilfe Nordeifel, Rainer Bauer, 1. Vorsitzender Tierschutzverein Mechernich, Brigitte Harnack, 1. Vorsitzende Tierschutz Euskirchen, Iris Gorzelitz, 2. Vorsitzende Tierschutz Euskirchen, Walter Wolf, Veterinäramt. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – „Bekanntermaßen stellen die sich unkontrolliert vermehrenden, herrenlosen Katzen deutschlandweit zunehmend ein Problem dar, welches in den letzten Jahren vermehrt in der Öffentlichkeit und damit im politischen Raum diskutiert wird“, so der Kreis Euskirchen in einer aktuellen Pressemitteilung. Neben der Forderung nach Ausweitung der Kastrationspflichten so genannter „Freigängerkatzen“ im Rahmen kommunaler Verordnungen werde jetzt auf Landesebene im zuständigen Ministerium die Ausweisung regionaler, großflächiger Katzen-Kastrationsgebiete diskutiert. In fünf Jahren über 1000 Katzen kastriert weiterlesen →
Für alle Eltern deren Kinder eine Kindertagesstätte im Kreisgebiet besuchen gibt es nun die Möglichkeit, sich über ihren Elternbeirat an die Mitglieder des Kreiselternbeirates zu wenden
Die neu gewählten Mitglieder des Elternbeirats präsentierten sich der Öffentlichkeit. Bild: Kreisjugendabteilung
Kreis Euskirchen – Seit dem Jahr 2011 gibt es im Kreis Euskirchen den Kreiselternbeirat. Alle Elternbeiräte der fast 140 Kindertagesstätten im Kreis wurden von der Abteilung „Jugend und Familie“ zur diesjährigen Neuwahl eingeladen. Über 60 Elternvertreter folgten der Einladung. Der Gesetzgeber verlangt mindestens 15 Prozent Beteiligung, diese Voraussetzung konnte im Kreis Euskirchen genau wie in den Vorjahren ohne Probleme erfüllt werden. Kreiselternbeirat neu gewählt weiterlesen →
Im Endbericht wird besonders anerkennend hervorgehoben, dass trotz teilweise extremer Arbeitszeiten im Bauhof, im Abfallwirtschaftszentrum und im Rettungsdienst hohe Zufriedenheitswerte mit der Familienpolitik der Kreisverwaltung und der Verwaltungsleitung zurückgemeldet wurden
Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen
Kreis Euskirchen – Um den steigenden Bedürfnissen der Arbeitnehmer nach besserer Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf gerecht zu werden und um den Abwanderungstendenzen junger Arbeitnehmer entgegen zu wirken, hatte sich der Kreis Euskirchen Anfang des Jahres 2013 dazu entschlossen, sich als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ weiterlesen →
Nach wie vor ist der Sportabzeichenwettbewerb, der Jahr für Jahr vom KreisSportBund (KSB) veranstaltet wird, eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen
Nach der Auszeichnung präsentierten sich die Sportler gemeinsam mit dem Landrat auf der Treppe vor dem Kreishaus Euskirchen. Bild: Daniela Raab/KSB Euskirchen
Euskirchen – Im Sitzungssaal des Kreishauses in Euskirchen versammelten sich jetzt mehr als 60 Sportlerinnen und Sportler aus Familien, Vereinen, Schulen sowie aus den Stadt- und Gemeindesportverbänden und der Sportabzeichenstützpunkte, um von Landrat Günter Rosenke die im Jahre 2012 erworbenen Sportabzeichen zu erhalten. Landrat verlieh Sportabzeichen an über 60 Sportler weiterlesen →
GründerRegion Aachen zeichnet erfolgversprechende Gründungsprojekte aus dem Kreis Euskirchen aus
Die Preisträger Harald Bardenhagen und Gisela Mahlberg aus dem Kreis Euskirchen zwischen Claudia Albold (links), Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, sowie Manfred Poth (rechts.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, Kreis Euskirchen. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Eifel – Unter dem Motto „SPOT AN! Mit AC² – der Gründungswettbewerb zum eigenen Unternehmen“ nehmen aktuell 103 Gründungsprojekte aus dem Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg an dem regionalen Geschäftsplanwettbewerb teil. Die elf erfolgversprechendsten Unternehmensideen der ersten Phase wurden jetzt im Haus der StädteRegion Aachen mit je 1000 Euro ausgezeichnet. Sterne ohne Grenzen und eine Toilette für die Handtasche weiterlesen →
Die Grünen laden zu einer Podiumsdiskussion über Massentierhaltung ein. Bildmontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Massentierhaltung im Kreis Euskirchen ist mittlerweile ein Thema, das viele Bürger vor Ort verunsichert. In Antweiler-Wachendorf beispielsweise hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die geplante Putenmastanlage ausspricht. Aber auch in Palmersheim wirft die Geflügelhaltung Fragen auf. In Zülpich befinden sich bereits zwei Putenmastanlagen im Genehmigungsverfahren. Mechernich hat darüber hinaus auch noch eine Schweinemast zu bieten, die nicht jedem gefällt. Podiumsdiskussion über Massentierhaltung im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.