Der Grundablass an der Steinbachtalsperre wurde freigeleget. Eventuell können die Menschen im Laufe des Sonntags zurück in ihre Ortschaften. Symbolbild: epa
Euskirchen – Der Grundablass an der Steinbachtalsperre wurde freigelegt. Bis zu sechs Kubikmeter Wasser pro Sekunde werden derzeit kontrolliert über den Ablauf aus der Talsperre abgelassen. Dadurch reduziert sich der Druck auf den Damm. „Eine Flutgefahr für die betroffenen Stadteile bzw. Dörfer besteht nicht“, heißt es aus dem Kreishaus. Das Wasser in den entsprechenden Bächen wie bspw. Steinbach werde steigen, aber nicht das verbreiterte Bachbett verlassen. Steinbachtalsperre: Wahrscheinlich im Laufe des Sonntags Rückkehr in Ortschaften möglich weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Wie der Kreis Euskirchen soeben mitteilt, gibt es ab sofort eine Bürgerhotline für Fragen rund um die Hochwasserkatastophe, und zwar bis Samstag, 17. Juli, 18 Uhr, durchgehend erreichbar, ab Sonntag, 18. Juli, 8 bis 18 Uhr, unter Telefon: 0 22 51/1 58 88.
Weiterhin ist eine Personenauskunftsstelle für vermisste Personen eingerichtet worden. Sie ist bis Samstag, 17. Juli, 18 Uhr, durchgehend erreichbar, ab Sonntag, 18. Juli, von 8 bis18 Uhr. Und zwar unter der Telefonnummer: 0 22 51/1 5 11 11 Bürgerhotline und Personenauskunftstelle freigeschaltet weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen hat derzeit nach wie vor Schwierigkeiten mit der Internetverbindung. Daher veröffentlichen wir hier die aktuelle Lage aus dem Kreishaus:
So wie hier in Kall sieht es derzeit in vielen Kommunen des Kreises Euskirchen aus. Bild: privat
Die Autobahn 1 zwischen Wisskirchen und Mechernich ist gesperrt. Dort sind Pfeiler der Talbrücke Krebsbachtal unterspült worden. Zudem liegen mehrere Starkstromleitungen frei.
Strom, Telefon und Mobiltelefonnetz sind in weiten Teilen des Kreises Euskirchen ausgefallen.
Kommunikation: Stadt Euskirchen (Internet und Telefon) ist weitgehend eingeschränkt. Die Notrufnummer 112 ist nicht erreichbar und wird auf den Polizeinotruf 110 umgeleitet. In den Ortschaften werden zentrale Anlaufstellen eingerichtet. Die aktuelle Lage im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Auch in der Gemeinde Kall ist derzeit landunter. Hier ein Blick auf den neuen Bahnhofsvorplatz. Bild: privat
Kreisverwaltung nimmt Menschen aus Schweinheim, Flamersheim und Palmersheim auf – Steinbachtalsperre ein Meter unterhalb der Dammkrone – Zahl der Todefälle erhöht sich auf sechs
Kreis Euskirchen – Derzeit läuft eine Evakuierungsmaßnahme in Schweinheim, Flamersheim und Palmersheim (Stadt Euskirchen). Da die Unterbringungsmöglichkeiten in der Peter-Weber-Halle (Kuchenheim) und in der Gesamtschule Weilerswist erschöpft sind, werden die Personen zunächst in der Kreisverwaltung Euskirchen untergebracht. An weiteren Unterbringungsmöglichkeiten wird mit Hochdruck gearbeitet. Lage in weiten Teilen des Kreises Euskirchen nach wie vor kritisch weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen macht zurzeit eine Restmüllanalyse. Grund dafür ist, dass der Kreis im landesweiten Vergleich eine der höchsten Restmüllmengen je Einwohner aufweist. Da kein ein kritischer Blick in die Tonne zeigen, ob eventuell die Mülltrennung nicht funktioniert und zu viel wiederverwertbare Stoffe in der grauen Tonne landen. Wir haben uns Sinn und Zweck der Restmüllanalyse von Projektleiter Lothar Mehren und Karen Beuke, beide im Amt Planung und Umwelt des Kreises tätig, erläutern lassen und auch selbst mal einen Blick in den Restmüll riskiert. (epa)
Die Biotonne kann im Sommer besondere Probleme bereiten. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Gerade im Sommer kann von Biotonnen ein lästiger Gestank ausgehen. Die Kombination hohen Temperaturen, hohe Feuchtigkeit und geringe Luftzufuhr bietet für Mikroorganismen optimale Bedingungen. Gelangen Fliegen zur Eiablage in die Biotonne, lassen Maden nicht lange auf sich warten. Mit einigen Tricks lassen sich diese Probleme jedoch weitgehend vermeiden. Tipps rund um die Biotonne im Sommer weiterlesen →
Auf die Gastronomie im Kreis Euskirchen kommen neue Regelungen zu – Kreisabfallberatung informiert Gastronomen über Mehrweg-Alternativen
So soll es schon bald aussehen: Pommes mit Currywurst im Mehrwegsystem ganz ohne Verpackungsmüll. Bild: Karen Beuke
Kreis Euskirchen – Die Abfallberatung des Kreises Euskirchen möchte alle Gastronomen über die neuen Regelungen bei der Verpackung von Speisen informieren. Die gesetzlichen Änderungen beträfen alle, die Take-Away Speisen oder Getränke verkauften, auch die Lieferdienste. Die erste Regelung beginnt am 3. Juli. „Ab diesem Datum dürfen die Hersteller folgende Einwegkunststoffprodukte nicht mehr verkaufen: Besteck, Teller (auch solche, die aus Pappe sind und eine Kunststoffbeschichtung haben), Getränkebecher und Behälter für Speisen, die aus »Styropor« bestehen (genauer: aus expandiertem Polystyrol). Außerdem werden Trinkhalme und Rührstäbchen verboten. Das Verkaufsverbot gilt auch für die gleichen Artikel aus »Biokunststoffen«, wie PLA. Alle Gastronomen dürfen somit ihre Lagerbestände auch nach dem 3. Juli noch aufbrauchen“, heißt es aus dem Kreishaus. Fritten mit Currywurst bald nur noch in der Mehrwegverpackung weiterlesen →
Kreis Euskirchen ruft zu einem Foto-Wettbewerb rund um das Thema „Ehrenamt“ auf – Attraktive Geldpreise zu gewinnen
Dr. Harry Kunz (liegend) ist einer von zahlreichen Ehrenamtlern im Kreis Euskirchen. Kunz macht sich seit vielen Jahren für den Mädchenfußball stark. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die „Ehrensache. Ehrenamtsagentur Kreis Euskirchen“ sucht die besten Motive zum Thema „Ehrenamtliches Engagement im Kreisgebiet Euskirchen“ und ruft deshalb zur Teilnahme an einem Foto-Wettbewerb auf. Zu gewinnen gibt es attraktive Geldpreise. Inhaltlich dreht sich beim Wettbewerb alles um das Thema Ehrenamt. Hier ist der Kreis Euskirchen sehr bunt und vielfältig aufgestellt – und genau das soll der Fotowettbewerb zeigen. Fotowettbewerb zum Thema Ehrenamt weiterlesen →
Informationen rund um die Integration von Neubürgerinnen und Bürgern oder interkulturellen und interreligiösen Inhalten werden auch im Lockdown gegeben
Engagieren sich für das Thema Vielfalt der Gesellschaft im Kreis Euskirchen: Roland Kuhlen (v.l.), (KoBIZ / Kreis Euskirchen, Lydia Honecker von der Aktion Neue Nachbarn / Caritas Euskirchen und Alexander Neubauer, Caritas Eifel. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen
Kreis Euskirchen – Bereits seit fünf Jahren bietet die Veranstaltungsreihe „Engagiert für Vielfalt“ Neuzugewanderten, Ehrenamtlichen und Profis in der Geflüchtetenhilfe, aber auch interessierten Kreisbürgerinnen und Bürgern Vorträge, Seminare und Infoveranstaltungen zu Themen rund um die Integration von Neubürgerinnen und Bürgern oder interkulturellen und interreligiösen Inhalten. „Engagiert für Vielfalt“ als digitales Angebot weiterlesen →
Erstmals auch sechs Gelenkomnibusse mit Gasantrieb im RVK-Linienbetrieb – WLAN und USB-Anschlüsse für den Fahrgast
RVK-Geschäftsführer Marcel Frank (v.l.), RVK-Niederlassungsleiter Paul Floß, der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, sowie Achim Blindert, Geschäftsbereichsleiter im Kreis Euskirchen, stellten die neuen Busse vor. Bild: RVK
Euskirchen – Seit 2017 erfolgt ein Umbau der Busflotte im Kreis Euskirchen von dieselbetriebenen Fahrzeugen hin zu umweltfreundlichen Bio-Erdgasbussen. Zu den bereits vorhandenen 23 Fahrzeugen kommen ab sofort 15 neue Fahrzeuge hinzu. Dabei handelt es sich um neun Solobusse und sechs Gelenkbusse, die ab sofort alte Dieselfahrzeuge ersetzen. 15 weitere Bio-Erdgasbusse ab sofort im Einsatz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.