Schlagwort-Archive: Markus Ramers

Die Zukunft des Handwerks auf den Weg gebracht

Fast 100 Lehrlinge entließ Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen in das Gesellendasein – KSK-Chef Udo Becker ermutigte die jungen Fachkräfte, sich stetig weiterzubilden und auch über die Meisterschule nachzudenken

Die Prüfungsbesten stellten sich zusammen mit Ausbildern und den Gastgebern der Kreissparkasse Euskirchen zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich zusammen mit Ausbildern und den Gastgebern der Kreissparkasse Euskirchen zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Häuslebauer wären entzückt gewesen über die geballte Kompetenz, die sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) tummelte: Rund 100 Noch-Lehrlinge samt Ausbilder konnte Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, zu der Lossprechungsfeier in den Gesellenstand begrüßen. Gewohnt humorvoll versprach der Bankchef: „Es stehen nur noch die Reden zwischen dem Zeugnis und dem Essen, deshalb fasse ich mich kurz!“ Die Zukunft des Handwerks auf den Weg gebracht weiterlesen

Die Zukunft des Handwerks auf den Weg gebracht

Fast 100 Lehrlinge entließ Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen in das Gesellendasein – KSK-Chef Udo Becker ermutigte die jungen Fachkräfte, sich stetig weiterzubilden und auch über die Meisterschule nachzudenken

Die Prüfungsbesten stellten sich zusammen mit Ausbildern und den Gastgebern der Kreissparkasse Euskirchen zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich zusammen mit Ausbildern und den Gastgebern der Kreissparkasse Euskirchen zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Häuslebauer wären entzückt gewesen über die geballte Kompetenz, die sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) tummelte: Rund 100 Noch-Lehrlinge samt Ausbilder konnte Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, zu der Lossprechungsfeier in den Gesellenstand begrüßen. Gewohnt humorvoll versprach der Bankchef: „Es stehen nur noch die Reden zwischen dem Zeugnis und dem Essen, deshalb fasse ich mich kurz!“ Die Zukunft des Handwerks auf den Weg gebracht weiterlesen

„Kinder sind kein unbeschriebenes Blatt“

Freie Veytalschule Satzvey feierlich eröffnet – 25 Kinder werden in zwei Klassen unterrichtet – Schulstandort Satzvey kann langfristig erhalten bleiben – Kreissparkasse Euskirchen unterstützte die Schulneugründung

Die Schulkinder zeigten den Gästen, was sie in der Freien Veytalschule Satzvey bereits gelernt hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Schulkinder zeigten den Gästen, was sie in der Freien Veytalschule Satzvey bereits gelernt hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Satzvey – Mit gerade einmal 25 Kindern, zwei Lehrern, einer Vertretungskraft und einem Schulleiter ging am Samstagmorgen die Freie Veytalschule Satzvey offiziell an den Start. Gut 120 Menschen hatten sich in der Aula der Stephanusschule, mit der sich die Veytalschule fortan das Gebäude teilt, eingefunden, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Stefanie Bauer von der Gründungsinitiative berichtete, dass man erst eine Woche Schulzeit sowie die erste Lehrerkonferenz hinter sich habe. Noch gebe es das ein oder andere kleine Problem, das aber sicher bald gelöst werde. „Kinder sind kein unbeschriebenes Blatt“ weiterlesen

„Lücke im Rettungsdienst schließen“

Johanniter im Kreis Euskirchen sind im Regionalverband der kleinste, aber am schnellsten wachsende Ortsverband – Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen: „Sie sind nah an den Menschen dran“

Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Buir – Die Johanniter heißen eigentlich „Johanniter-Unfall-Hilfe“, aber gerade der Euskirchener Ortsverband der Hilfsorganisation kann und will wesentlich mehr, als im Rettungseinsatz zur Stelle zu sein. Ob Flüchtlingshilfe, Kleiderkammer, spezielle Angebote für Senioren oder die Ausarbeitung für einen besonderen Erste-Hilfe-Kursus, der auf Notfälle in der Natur abgestimmt ist, die Johanniter versuchen immer da zu helfen, wo sie gebraucht werden. „Lücke im Rettungsdienst schließen“ weiterlesen

„Lücke im Rettungsdienst schließen“

Johanniter im Kreis Euskirchen sind im Regionalverband der kleinste, aber am schnellsten wachsende Ortsverband – Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen: „Sie sind nah an den Menschen dran“

Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Buir – Die Johanniter heißen eigentlich „Johanniter-Unfall-Hilfe“, aber gerade der Euskirchener Ortsverband der Hilfsorganisation kann und will wesentlich mehr, als im Rettungseinsatz zur Stelle zu sein. Ob Flüchtlingshilfe, Kleiderkammer, spezielle Angebote für Senioren oder die Ausarbeitung für einen besonderen Erste-Hilfe-Kursus, der auf Notfälle in der Natur abgestimmt ist, die Johanniter versuchen immer da zu helfen, wo sie gebraucht werden. „Lücke im Rettungsdienst schließen“ weiterlesen

Zum 150. Geburtstag gab es ein neues Namensschild

Städtisches Gymnasium Schleiden war die erste paritätisch besetzte Schule in Preußen, in der katholische und protestantische sowie auch jüdische Kinder gleichermaßen unterrichtet wurden

Die jungen Leute des Gymnasiums präsentierten ein musikalisches Programm, das 150 Jahre Musikgeschichte widerspiegelte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die jungen Leute des Gymnasiums präsentierten ein musikalisches Programm, das 150 Jahre Musikgeschichte widerspiegelte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – 150 Jahre Schule sind schon eine recht lange Zeit. Und vielleicht hatte ja aus diesem Grund das Festprogramm am Samstagmorgen ein wenig Überlänge. Nach mehr als drei Stunden fühlten sich die knapp 300 Gäste und Zuschauer in der Aula des Städtischen Gymnasiums Schleiden denn auch bestens informiert über das Auf und Ab der ersten höheren Bildungseinrichtung im Altkreis Schleiden, die die erste paritätisch besetzte Schule in Preußen war und in der katholische und protestantische sowie auch jüdische Kinder gleichermaßen unterrichtet wurden. Zum 150. Geburtstag gab es ein neues Namensschild weiterlesen

Grundschule in Großvernich wünscht sich einen Bolzplatz

Markus Ramers, Vorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, Karl-Heinz-Daniel vom KSK-Vorstandsstab und Andreas Schulte vom Verwaltungsrat überbrachten einen Scheck in Höhe von 2000 Euro

Die Kinder trommelten laut und vernehmlich, als Heike Sellge (links) vom Förderverein der Schule den Scheck der KSK-Bürgerstiftung von Karl-Heinz Daniel, Markus Ramers und Andreas Schulte entgegennahm. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kinder trommelten laut und vernehmlich, als Heike Sellge (links) vom Förderverein der Schule den Scheck der KSK-Bürgerstiftung von Karl-Heinz Daniel, Markus Ramers und Andreas Schulte entgegennahm. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Großvernich – Gut 200 Kinder zählt die Johann-Hugo-von-Orsbeck-Schule in Großvernich, eine katholische Grundschule, die idyllisch in den Wiesen der Erftaue zwischen der Kirche und der Ruine der Brenter Burg liegt. Wenn das Pausenzeichen ertönt, dann stürmen nicht nur in Zeiten der EM überwiegend Jungen mit dem Fußball raus, um ihre Ballkünste zu demonstrieren. „Die Mädchen haben dann oft das Nachsehen, weil der ganze Schulplatz zum Fußballfeld wird“, berichtete Schulleiterin Angelika Esser. Schon vor längerer Zeit habe man daher die Idee ersonnen, einen Bolzplatz anzulegen, wo alle Fußballbegeisterten sich nach Herzenslust austoben können, ohne die weniger Fußballbegeisterten zu stören. Grundschule in Großvernich wünscht sich einen Bolzplatz weiterlesen

KoBIZ-Förderverein „VieLe“ bedankte sich bei Sponsoren

Schüler der Nikolausschule Kall und der Gesamtschule Euskirchen liefen für die Flüchtlingshilfe – Bürgerstiftung unterstützte Förderverein mit 10.000 Euro – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Für die Arbeit, die Sie hier leisten, kann man nicht genug Geld bekommen.“

Ein verlässliches Team, wenn es um die Flüchtlingshilfe geht: Die Mitarbeiter des KoBIZ, die Ehrenamtler von „VieLe“ und die Sponsoren aus der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein verlässliches Team, wenn es um die Flüchtlingshilfe geht: Die Mitarbeiter des KoBIZ, die Ehrenamtler von „VieLe“ und die Sponsoren aus der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Ich kann mir heute gar nicht mehr vorstellen, was wir ohne das KoBIZ machen würden“, sagte der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, am Mittwochmittag in der Namslauer Stube des Kreishauses Euskirchen. Poth gab zu, dass man bei der Gründung des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) zunächst gar nicht gewusst habe, was man mit 5,5 vom Land finanzierten Stellen eigentlich anfangen sollte. Doch dann kam die Flüchtlingskrise und diese Frage stellte sich nicht mehr. Im Gegenteil: „Heute könnten wir auch die doppelte Anzahl von Stellen sehr gut gebrauchen“, so Poth. KoBIZ-Förderverein „VieLe“ bedankte sich bei Sponsoren weiterlesen

Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf?

Gemeinde Kall werden laut Kreis-SPD Entschädigungen in Aussicht gestellt – Weitere Kommunen könnten folgen

Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Kommunen im Kreis Euskirchen können auf finanzielle Hilfen zur Beseitigung der Hochwasserschäden hoffen, wie es jetzt in einer Pressemitteilung der SPD im Kreis Euskirchen heißt. Dies hätten die SPD-Politiker Markus Ramers und Emmanuel  Kunz in Gesprächen mit dem NRW-Innenministerium in Düsseldorf erreicht. Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf? weiterlesen

Konstruktive Lösungen des Problems „Schrott-Reaktor Tihange“ gesucht

Markus Ramers, Vorsitzender SPD Kreis Euskirchen und stellvertretender Landrat, hat zusammen mit Landtagsabgeordneten den Dialog mit belgischen Politikern gesucht, um konstruktive Lösungen bezüglich des durch Störfälle und tausende Risse in der Reaktorhülle bekannt gewordenem belgischen Atommeilers zu finden

Drängt auf eine möglichst schnelle Abschaltung des sogenannten „Schrott-Reaktors“ Tihange: Markus Ramers, Kreis-SPD-Vorsitzender und stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Drängt auf eine möglichst schnelle Abschaltung des sogenannten „Schrott-Reaktors“ Tihange: Markus Ramers, Kreis-SPD-Vorsitzender und stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Brüssel – Wie kann man das durch tausende Risse in die Kritik geratene belgische Atomkraftwerk Tihange endgültig abschalten lassen? Markus Ramers, Vorsitzender SPD Kreis Euskirchen, hat sich am vergangenen Donnerstag mit Parteifreunden aus der Landespolitik auf den Weg nach Brüssel gemacht, um sich mit Vertretern der belgischen Schwesterparteien zu treffen. Ziel war es, konstruktive Lösungen zu finden, so Ramers beim Pressegespräch am Freitagmorgen in den Euskirchener SPD-Fraktionsräumen: „Belgien ist nicht Nord-Korea, sondern unser Nachbarland. Mir ist immer wichtig, durch Gespräche Verständnis zu erreichen.“ Konstruktive Lösungen des Problems „Schrott-Reaktor Tihange“ gesucht weiterlesen