Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
KSK-Bürgerstiftung unterstützt inklusives Caritas-Projekt mit zwei E-Bikes, zwei hochwertigen Fahrrädern und einer kleinen Reparatur-Werkstatt
Rita Witt (v.l.), Vorstandsvorsitzende der KSK-Bürgerstiftung, Markus Ramers, Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, und der ehrenamtliche Betreuer der Fahrradbude, Volker Ohlms, zeigten der Presse die neue Werkstatt und die Räder. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einer der Schwerpunkte in der Kontaktstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen, besser als Café WorkShop bekannt, ist die Gesundheitsförderung der Besucher. „Vielen Besuchern fehlt aufgrund ihrer Erkrankung die Motivation, sich regelmäßig zu bewegen oder sportlich zu betätigen“, so der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken. Gründe dafür seien zum einen oft der körperliche Zustand aber auch Ängste, sich in „normalen“ Sportvereinen zu betätigen. Selbsthilfe in der „Fahrradbude“ weiterlesen →
KSK-Stiftung überreichte 2500 Euro an den Förderverein der Grundschule Metternich – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Mit dieser Förderung verringern wir letztlich auch Sozialkosten in der Zukunft“
Die Kinder der Jahrgangstufen 1 und 2 zeigten dem Besuch, dass es großen Spaß macht, mit den neuen Lernmaterialien quasi spielend zu lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) leiden allein fünf bis sechs Prozent der deutschen Schulkinder an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ähnliches gilt auch in Sachen Rechenschwäche. „Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen“, so der BVL. Dank „Förderband“-Unterricht bekam kein Grundschulkind mehr eine Fünf weiterlesen →
KSK-Stiftung überreichte 2500 Euro an den Förderverein der Grundschule Metternich – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Mit dieser Förderung verringern wir letztlich auch Sozialkosten in der Zukunft“
Die Kinder der Jahrgangstufen 1 und 2 zeigten dem Besuch, dass es großen Spaß macht, mit den neuen Lernmaterialien quasi spielend zu lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) leiden allein fünf bis sechs Prozent der deutschen Schulkinder an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ähnliches gilt auch in Sachen Rechenschwäche. „Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen“, so der BVL. Dank „Förderband“-Unterricht bekam kein Grundschulkind mehr eine Fünf weiterlesen →
Schüler und Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel berichten bei der Ausstellungseröffnung über ihre Fahrt ins Konzentrationslager Auschwitz
Sichtlich betroffen berichteten die Schüler Andie Ruster (v.l.), Julia Mahlberg und Sabrina Hoffmann von ihren Erlebnissen auf ihrer Fahrt nach Auschwitz. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Eine solche Stille erleben Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums sonst wohl nur an einem heißen Sommertag in der 6. Stunde Mathe, wenn die Schüler selig dahindämmern und sich bereits an den nächsten Baggersee träumen. Doch die Ruhe im Klausurraum der Bad Münstereifel Schule an diesem speziellen Dienstag ist anders. Als Schüler und Lehrer über ihre gemeinsame Fahrt berichten, legt sich eine gespannte Stille über die rund 60 Besucher. Ein See voll menschlicher Asche, ein Etui aus Menschenhaut weiterlesen →
SPD-Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel bekam positive Nachrichten von Verkehrsminister Groschek
Helga Kühn-Mengel MdB (v.l.) im Gespräch mit Markus Ramers, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Andreas Schulte und Wilfried Wutgen. Bild: Waltraud Faber
Blankenheim/Berlin – Vor rund drei Wochen hat die SPD-Bundestags-abgeordnete Helga Kühn-Mengel angekündigt, sich persönlich für eine schnelle Sanierung der Landesstraße 115 einzusetzen. Bei einem gemeinsamen Gespräch in Düsseldorf konnte NRW-Verkehrsminister Michael Groschek nun positive Nachrichten vermelden. Baumaßnahmen an der L 115 sollen noch in diesem Jahr erfolgen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.