Musiker, Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde Nettersheim präsentieren Marien-Lieder
Die schönsten Marienlieder möchten Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde Nettersheim vorstellen. Bild: Gemeinde Nettersheim
Nettersheim – Nachträglich zum Fest „Maria Himmelfahrt“ steht am Donnerstag, 20. August, 18 Uhr, auf vielfachen Wunsch ein weiteres Konzert unter dem Titel „Gegrüßet seist Du Königin“ in der frisch renovierten Klosterkapelle an der Klosterstraße 12 in Nettersheim auf dem Programm. Unter der Maske darf leise mitgesungen werden weiterlesen →
Film des Kronenburger Filmemachers Dietrich Schubert geht „Nicht verzeichneten Fluchtbewegungen“ nach – Aufführung im „Kino in der Scheune“ Nettersheim
Über die Flucht von Juden aus Nazi-Deutschland nach Belgien berichtet ein Film von Dietrich Schubert. Symbolbild: Felix Nußbaum
Hellenthal – „Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen – Wie die Juden in der West-Eifel in die Freiheit kamen“ lautet der Titel eines Films des Kronenburger Filmemachers Dietrich Schubert, der Sonntag, 26. Juli, ab 20 Uhr im „Kino in der Scheune“, Alte Scheune am Nettersheimer Hof,
Bahnhofsstr. 11
53947 Nettersheim,aufgeführt werden soll. Wie Juden in der Eifel in die Freiheit kamen weiterlesen →
Wie hier ein Männchen der Heidelibelle (Sympetrum striolatum) können verschiedene Libellenarten im Urftal beobachtet werden. Foto: NABU/Günter Lessenich
Nettersheim – Oberhalb von Nettersheim fließt die Urft noch teilweise als nicht begradigter naturnaher Wiesenbach ohne dichte Beschattung durch Gehölze. Der Bachlauf bietet damit einen guten Lebensraum für Prachtlibellen. Deshalb dazu am Sonntag, 12. Juli, eine Exkursion unter der Leitung von Dr. Burkhard Grebe. Libellenwanderung im Urfttal weiterlesen →
Vollausbau bzw. Sanierung zwischen Holzmülheim und Schönau
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – In der 29. Kalenderwoche (ab Montag, 13. Juli), soll die Kreisstraße 39 saniert und weiter ausgebaut werden: Ab dem Kreisverkehrsplatz L 194 / K 39 in Holzmülheim wird die Kreisstraße 39 (in diesem Teilbereich Erftstraße genannt) auf einer Strecke von etwa 300 Meter grundhaft erneuert. Hierfür wird der bituminöse Fahrbahnbelag zehn Zentimeter tief abgefräst und eine neue Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht wieder eingebaut. Diese Arbeiten sollen in den Sommerferien NRW fertiggestellt werden. Kreisstraße 39 wird gesperrt weiterlesen →
Der Heilige Servatius zeigt sich wieder farbenfroh. Bild: Burkhard Brücker
Festandacht wird am 13. Mai um 20 Uhr wird jedoch per WhatsApp übertragen
Nettersheim-Engelgau – Am 13. Mai kehrt die spätmittelalterliche Figur des Eisheiligen Servatius nach einem Jahr der Restaurierung in die Ahekapelle zurück. Die Figur wurde nach dem vergangenen Servatiusfest zur Restaurierung in den Bayerischen Wald geschickt. Die Pieta aus dem 15. Jahrhundert ist vom Figurenmaler Rudolf Ranzinger aus Kumreuth in mühevoller Kleinarbeit restauriert worden. An vielen Stellen war die Farbe abgeblättert. Pünktlich zu den Eisheiligen: Der Heilige Servatius ist zurück weiterlesen →
Ulrike Kreuer will ihr Praxisbuch in Nettersheim vorstellen
Seit 2003 ist Ulrike Kreuer auf die Planung und Entwicklung von Gärten für Menschen mit Demenz spezialisiert. Jetzt stellt sie ein im Haupt Verlag erschienenes Buch zum Thema vor. Repro: Ulrike Kreuer
Nettersheim – Wie Menschen mit Demenz den Garten für Erleben und Erinnern nutzen können, will Gartenbauingenieurin und Gartentherapeutin Ulrike Kreuer anhand ihres Buches „Gartengestaltung für Menschen mit Demenz“ berichten, und zwar am Samstag, 28. März, ab 17 Uhr in der Theaterschule Nettersheim, Steinfelderstraße 2. Buchvorstellung: Gartengestaltung für Menschen mit Demenz weiterlesen →
Die ausgebildete Schauspielerin, Rezitatorin und Regisseurin Heidrun Grote ist gerade dabei, ihrer Theaterschule den letzten Schliff zu verleihen. Bild: Claudia Meyer
Tag der offenen Tür gibt einen Vorgeschmack auf das zukünftige Kursprogramm
Nettersheim – Vom 28. März an wird Nettersheim um ein Bildungsangebot reicher sein: An diesem Tag möchte Heidrun Grote im Zentrum der Eifelgemeinde an der Steinfelder Straße 2 ihre neue Theaterschule mit einem Tag der offenen Tür eröffnen. Die ausgebildete Schauspielerin, Rezitatorin und Regisseurin ist vor drei Jahren von Köln nach Nettersheim gezogen. Die gebürtige Sauerländerin wollte die Großstadt gegen die Ruhe auf dem Land tauschen und war nach eigenen Aussagen überrascht, dass sie dafür nicht auf kulturelle Vielfalt verzichten muss. Nettersheim bekommt eine Theaterschule weiterlesen →
Schleiden, Kall, Hellenthal, Blankenheim, Dahlem und Nettersheim kooperieren in einigen Verwaltungsangelegenheiten
Die Verwaltungsführungen aus Hellenthal, Kall und Schleiden bei der Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Im Jahr 2012 beschlossen die Stadt Schleiden und die Gemeinden Kall und Hellenthal, die Aufgabengebiete SGB XII, Wohngeld, Asylwesen und die Beratung zur Rentenantragsstellung zu bündeln und jeweils an zentraler Stelle in den Rathäusern anzubieten. Dieser Kooperation schlossen sich für Bereiche SGB XII und Wohngeld zwischenzeitlich auch die Gemeinden Blankenheim, Dahlem und Nettersheim an. Interkommunale Zusammenarbeit wird fortgesetzt weiterlesen →
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht, hier bei einer Rede bei den NEW im Sommer dieses Jahres, will im nächtsen Jahr in den Ruhestand gehen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Bei der NRW-Kommunalwahl im nächsten Jahr will der Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Wilfried Pracht, sich nicht mehr zur Wahl stellen. Dies gab er heute Morgen im Rathaus Zingsheim bekannt. Pracht ist seit 2004 im Amt und löste seinen Vorgänger Hermann Josef Mießeler ab. Der Diplom-Verwaltungsfachwirt aus Holzmülheim wurde zwei Mal im Amt bestätigt. 2009 wurde er mit 82,7 Prozent und 2015 mit 82,1 Prozent der Stimmen wiedergewählt, jeweils ohne Gegenkandidaten. Am 31. Oktober 2020 soll jedoch Schluss sein. Bis dahin wolle er sich allerdings noch allen anstehenden Aufgaben mit ganzer Kraft stellen. (epa)
Schwimmbad gilt aber noch als gesundheitlich bedenklich und ist momentan geschlossen – Verantwortliche wollen aber weiter geforderte Maßnahmen umsetzen
Die Eifelhöhen-Klinik in Marmagen ist in finanzielle und hygienische Schieflage geraten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Marmagen – Die vorübergehende Schließung und der Patientenaufnahmestopp der Eifelhöhen-Klinik Marmagen sind aufgehoben worden, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilt. Günter Rosenke, Kreis Euskirchen, hat ein entsprechendes Schreiben an den Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim als Vertreter der zuständige Ordnungsbehörde vorbereitet. Vorausgegangen ist eine erneute Begehung der Klinik am vergangenen Wochenende. Dabei wurde die hygienische Situation als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Vorläufige Schließung Eifelhöhen-Klinik Marmagen aufgehoben weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.