Schlagwort-Archive: Schleiden

Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder

Der österreichische Extremkletterer, Bergfotograf und Slackliner will in Steinfeld einen Multimediavortrag halten

Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak
Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak

Kall-Steinfeld – Adam Ondra, Wolfgang Güllich, Kurt Albert, Dean Potter, Angela Eiter – diese Weltklasse-Kletterer haben gemeinsam, dass der Fotograf Heinz Zak ihre Spitzenleistungen perfekt in Bilder gebannt und so auch Bergsportbegeisterten im heimischen Wohnzimmer zugänglich gemacht hat. Dabei ist Zak im mehrfachen Wortsinn immer ganz nah dran an den Klettergrößen – nicht nur mit der Kamera, sondern auch persönlich. Denn der gebürtige Österreicher ist selbst Extremkletterer, kann mehrere schwierige Erstbesteigungen verbuchen, begleitet die „Rockstars“ an der Felswand, teilt mit ihnen Erfahrungen und Erfolge. So hat er etwa den damals weltbesten Kletterer Wolfgang Güllich nicht nur in seinem seilfreien Durchstieg („Free Solo“) der Route „Separate Reality“ fotografiert, sondern ist die psychisch äußerst anspruchsvolle Tour – sie führt in 200 Meter Höhe durch ein fünf Meter langes Rissdach – 2005 auch als zweiter Athlet überhaupt „free solo“ geklettert. Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder weiterlesen

Schleidener Stadtrat stellt 3,9 Millionen Euro für Wiederaufbau am Johannes-Sturmius-Gymnasium in den Haushalt ein

Neue Aula soll künftig neben der schulischen Nutzung auch die Funktion einer Veranstaltungs- und Bürgerhalle mit direktem Zugang von außen erhalten

Der Schulbetrieb am Johannes-Sturmius-Gymnasium soll bereits am Mittwoch wieder aufgenommen werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Verwaltung wurde vom Stadtrat beauftragt, eine Entwurfsplanung erstellen zu lassen und diese bereits in Kürze vorzustellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Selten waren sich alle Fraktionen im Stadtrat von Schleiden so einig wie am heutigen Donnerstag: Gemeinsam verständigte man sich darauf, dass schnellstmöglich mit dem Neubau und der Wiederherstellung des durch den Brand geschädigten Gebäudeteils des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium (JSG) in Schleiden begonnen werden soll. Hierzu stellte der Stadtrat am heutigen Donnertag, 22. November, insgesamt 3,9 Millionen Euro in den Haushalt ein. Schleidener Stadtrat stellt 3,9 Millionen Euro für Wiederaufbau am Johannes-Sturmius-Gymnasium in den Haushalt ein weiterlesen

Nach dem Brand: Unterricht startet wieder

Neue Klassen 5 in 2019 im Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden

Der Schulbetrieb am Johannes-Sturmius-Gymnasium soll bereits am Mittwoch wieder aufgenommen werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Schulbetrieb am Johannes-Sturmius-Gymnasium soll bereits am Mittwoch wieder aufgenommen werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Nach dem Brand im Gebäudeteil A des Städtischen Johannes-Sturmius- Gymnasiums am Freitag nutzten Schulleitung, Lehrer und Lehrerinnen sowie die Stadt Schleiden das vergangene Wochenende für weitere konzeptionelle Planungen, um den Schulbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Nach dem Brand: Unterricht startet wieder weiterlesen

Nach dem Brand im Städtischen Johannes-Sturmius Gymnasium Schleiden: Stadt und Schulleitung finden erste Lösungen

Schulbetrieb gerade für die Abiturstufe soll baldmöglichst wieder aufgenommen werden – Betreuung für Schüler mit dringendem Bedarf sichergestellt

Die Stadtverwaltung und die Schulleitung arbeiten derzeit ein Konzept aus, damit der Schulbetrieb nach dem Brand schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Stadtverwaltung und die Schulleitung arbeiten derzeit ein Konzept aus, damit der Schulbetrieb nach dem Brand schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – In der Nacht vom 15. auf den 16. November brannte es im Gebäudeteil A des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums, so dass am „Tag danach“ kein Unterricht stattfinden konnte. Laut Stadtverwaltung Schleiden sind die Gebäudeteile B und C nur geringfügig betroffen und sollen kurzfristig wieder zur Verfügung stehen.   Nach dem Brand im Städtischen Johannes-Sturmius Gymnasium Schleiden: Stadt und Schulleitung finden erste Lösungen weiterlesen

Schulbrand in Schleiden: Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei nehmen Arbeit auf

Feuer im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden brach gegen 1.20 Uhr aus

Wegen des großen öffentlichen Interesses hat die Polizei Euskirchen eine mobile Pressestelle an der Schule eingerichtet. Bild: Kreispolizei Euskirchen
Wegen des großen öffentlichen Interesses hat die Polizei Euskirchen eine mobile Pressestelle an der Schule eingerichtet. Bild: Kreispolizei Euskirchen

Schleiden – Ein Brand im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden hat in der heutigen Nacht ab 1.21 Uhr Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst beschäftigt. Der gesamte Dachstuhl im vorderen Gebäudeteil brannte aus. Die Zwischendecken stürzten teilweise ein. Die Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei werden am heutigen Vormittag ihre Arbeit aufnehmen. Die Begehung des Brandobjekts ist noch nicht möglich, die Löscharbeiten werden sich voraussichtlich bis zum Mittag hinziehen. Schulbrand in Schleiden: Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei nehmen Arbeit auf weiterlesen

Schulbrand in Schleiden: Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei nehmen Arbeit auf

Feuer im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden brach gegen 1.20 Uhr aus

Wegen des großen öffentlichen Interesses hat die Polizei Euskirchen eine mobile Pressestelle an der Schule eingerichtet. Bild: Kreispolizei Euskirchen
Wegen des großen öffentlichen Interesses hat die Polizei Euskirchen eine mobile Pressestelle an der Schule eingerichtet. Bild: Kreispolizei Euskirchen

Schleiden – Ein Brand im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden hat in der heutigen Nacht ab 1.21 Uhr Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst beschäftigt. Der gesamte Dachstuhl im vorderen Gebäudeteil brannte aus. Die Zwischendecken stürzten teilweise ein. Die Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei werden am heutigen Vormittag ihre Arbeit aufnehmen. Die Begehung des Brandobjekts ist noch nicht möglich, die Löscharbeiten werden sich voraussichtlich bis zum Mittag hinziehen. Schulbrand in Schleiden: Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei nehmen Arbeit auf weiterlesen

Medienscouts absolvierten am JSG Schleiden ihren ersten Einsatz

Nach einer gezielten Ausbildung durch eine Medienexpertin bringen Schüler jetzt Schülern die Gefahren und das richtige Verhalten im Netz näher – Schulleitung und Lehrer zeigen sich begeistert von der „peer education“ – Hier klicken zum Video dazu

Mit etwas Lampenfieber in die erste Unterrichtsstunde: Die Medienscouts am JSG Schleiden klärten die Fünftklässler über die Fallstricke in den sozialen Netzwerken auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit etwas Lampenfieber in die erste Unterrichtsstunde: Die Medienscouts am JSG Schleiden klärten die Fünftklässler über die Fallstricke in den sozialen Netzwerken auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Wenn es um das Internet geht und vor allem um die Frage, wie man sich beispielsweise in sozialen Netzwerken sicher bewegt, dann nehmen junge Leute die Meinung von Erwachsenen meist nicht richtig ernst. Anders sieht es aus, wenn gleichaltrige oder ältere Mitschüler über Nutzen und potenzielle Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen aufklären. Da ist der Nachwuchs gleich ganz Ohr. Diese Tatsache hat sich das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium aus Schleiden (JSG) jetzt zunutze gemacht und eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern von der Bonner Medienexpertin Melanie Kabus zu Medienscouts ausbilden lassen. Die Medienscouts geben fortan ihr Wissen über Medienkompetenz und Nutzung digitaler Medien an andere Schüler weiter. Ziel ist es, verantwortungsvoll mit der digitalen Welt umgehen zu können, angefangen von sicheren Passwörtern über Urheberrecht bis Cyber-Mobbing und Erkennen von Suchtpotentialen. Medienscouts absolvierten am JSG Schleiden ihren ersten Einsatz weiterlesen

„Revanche“ im Kursaal Gemünd

Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen mit einem Krimi von Anthony Shaffer

Einen mörderischen Machtkampf bringt das Grenzlandtheater Aachen mit „Revanche“ auf die Bühne. Foto: Veranstalter
Einen mörderischen Machtkampf bringt das Grenzlandtheater Aachen mit „Revanche“ auf die Bühne. Foto: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – Den Krimi „Revanche“ aus der Feder von Anthony Shaffer will das Grenzlandtheater Aachen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd, Kurhausstraße 5 in 53937 Schleiden, aufführen. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal liegen zwischen 17 und 23 Euro und sind im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant, Telefon 0 24 44-27 76, erhältlich. Geschlossene Schulklassen und Jugendgruppen erhalten besondere Ermäßigungen. „Revanche“ im Kursaal Gemünd weiterlesen

Kammerkonzert für zwei Streicher im KunstForumEifel

Cordula Kurthen und David Hecker spielen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinu, Johann Wenzel Kalliwoda und Jean Sibelius

Cordula Kurthen und David Hecker  treten im KunstForum Eifel auf. Foto Cordula Kurthen
Cordula Kurthen und David Hecker  treten im KunstForum Eifel auf. Foto Cordula Kurthen

Schleiden-Gemünd – Ein Kammerkonzert für zwei Streicher veranstaltet der Förderverein Maler der Eifel im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd, und zwar Freitag, 16. November um 19 Uhr. Dabei wollen Cordula Kurthen (Violine) und David Hecker (Viola) Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Bohuslav Martinu, Johann Wenzel Kalliwoda und Jean Sibelius spielen. Kammerkonzert für zwei Streicher im KunstForumEifel weiterlesen

Caritas sammelt alte Brillen für bedürftige Menschen

In einem Kooperationsprojekt werden nicht mehr gebrauchte Sehhilfen in arme Länder geschickt

Die ersten beiden Kisten mit 500 Brillen konnten übergeben werden: Marc Nichols (v.l.), Ergotherapeut in der Caritas Tagesstätte, Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste Caritas, Sarah Schmitz, Leiterin Caritas Tagesstätte, Anke Gehde, Tagesstätte, Inge Heinen, Vorstand Caritas, Johannes Klein, Leiter des Deutschen Katholischen Blindenhilfswerks, und Martina Bertram, Gemeindecaritas. Foto: Arndt Krömer
Die ersten beiden Kisten mit 500 Brillen konnten übergeben werden: Marc Nichols (v.l.), Ergotherapeut in der Caritas Tagesstätte, Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste Caritas, Sarah Schmitz, Leiterin Caritas Tagesstätte, Anke Gehde, Tagesstätte, Inge Heinen, Vorstand Caritas, Johannes Klein, Leiter des Deutschen Katholischen Blindenhilfswerks, und Martina Bertram, Gemeindecaritas. Foto: Arndt Krömer

Schleiden – In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenhilfswerk, der Schleidener Caritas-Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und hiesigen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) hat der Caritasverband für die Region Eifel ein neues Sammelprojekt mit dem Slogan „Zwei Gläser, die die Welt bedeuten können“ an den Start gebracht. Dabei werden alte, aber noch brauchbare Brillen gesammelt, gereinigt, vermessen und an bedürftige Menschen in aller Welt verschickt. Martina Bertram, Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination, hat sich des Projektes angenommen und es für die Südkreise Euskirchen und Aachen neu aufgebaut. Caritas sammelt alte Brillen für bedürftige Menschen weiterlesen