Wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Nationalpark Eifel
Mehr Totholz im Nationalpark Eifel als im Landesdurchschnitt vermeldet die Nationalparkverwaltung. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Das Nationalparkforstamt Eifel freut sich über viel Totholz. Denn mit 26 Kubikmetern Totholz pro Hektar weise der Nationalpark Eifel landesweit überdurchschnittliche Werte auf. Totholz sei, anders als der Name vermuten lässt, ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen und daher ökologisch bedeutsam. Dies bestätigen die neuen Zahlen aus der 2. Landeswaldinventur, die das NRW Umweltministerium heute veröffentlicht. „Mit insgesamt 323.922 Kubikmetern ist das Nationalparkforstamt Eifel auf einem guten Weg, allerdings noch deutlich von Totholzvorräten in Naturwäldern entfernt“, so Dr. Michael Röös, kommissarischer Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel. Totholz steckt voller Leben weiterlesen →
Jugendzeltlager des DJK Herhahn-Morsbach verhilft 72 Jugendlichen zu schönen Ferien – Gebürtiger Herhahner Karl-Heinz Daniel übergibt 1000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen, um den Elternbeitrag für die Freizeitmaßnahme gering halten zu können
Ein fröhliches Zeltlager fand Karl-Heinz Daniel (r.) vom Vorstandsstab der KSK vor, als er in Herhahn einen Scheck über 1000 Euro übergab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Herhahn – Auf dem Sportplatz in Schleiden-Herhahn stehen statt 22 Fußballer gerade rund 40 Zelte bereit: Der Sportverein DJK Herhahn-Morsbach bietet zum Ferienbeginn mit dem traditionellen Jugendzeltlager 72 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 15 Jahre ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm. Bingo, Bogenschießen und Bewegungsspiele weiterlesen →
Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen, konnte 3500 Euro an gemeinnützige Vereine im Kreis Euskirchen aus den „GiroCents“ verteilen – Teilnehmer spenden einmal im Monat die Nachkommastellen auf dem Konto
Hartmut Cremer (l.), KSK-Vorstandsmitglied, freut sich über die wachsende Kundenunterstützung für „GiroCents“, mit dem gemeinnützige Institutionen gefördert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat mit „GiroCents“ eine Aktion entwickelt, mit der man auch mit Kleingeld viel erreichen kann: KSK-Kunden, die sich an „GiroCents“ beteiligen, spenden am Monatsende die Nachkommabeträge auf dem Konto – also 1 bis 99 Cent – an gemeinnützige Organisationen. Dabei können die Kunden unter vier Bewerbern abstimmen, wie das Geld prozentual verteilt wird. Kunden-Spenden haben sich verdoppelt weiterlesen →
Bernd Wawer zeigt Fotografien zu „heißem“ Thema in der Galerie „Eifel Kunst“
Bernd Wawer hat unter anderem auch in der Sperrzone von Tschernobyl fotografiert. Foto: Wawers-Fotoarchiv.de
Schleiden-Gemünd – „Tschernobyl – 30 Jahre danach – Tihange – 30Jahre vorher?“, unter diesem Titel will der Schleidener Bernd Wawer Fotografien in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, zeigen. Die Ausstellungseröffnung am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr will Klaus Ranglack, stellvertretender Bürgermeister von Schleiden, übernehmen, während den musikalischen Rahmen dazu Georg Kaiser gestaltet. „Tschernobyl – 30 Jahre danach – Tihange – 30 Jahre vorher?“ weiterlesen →
Bernd Wawer zeigt Fotografien zu „heißem“ Thema in der Galerie „Eifel Kunst“
Bernd Wawer hat unter anderem auch in der Sperrzone von Tschernobyl fotografiert. Foto: Wawers-Fotoarchiv.de
Schleiden-Gemünd – „Tschernobyl – 30 Jahre danach – Tihange – 30Jahre vorher?“, unter diesem Titel will der Schleidener Bernd Wawer Fotografien in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, zeigen. Die Ausstellungseröffnung am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr will Klaus Ranglack, stellvertretender Bürgermeister von Schleiden, übernehmen, während den musikalischen Rahmen dazu Georg Kaiser gestaltet. „Tschernobyl – 30 Jahre danach – Tihange – 30 Jahre vorher?“ weiterlesen →
Nationalparkverwaltung Eifel lädt Anwohner zur Fragestunde zur Tour mit Experten ein, um über die Renaturierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre zu informieren
Bei den Fragestunden der Bürgerwanderung können Anwohner Fragen zum Nationalpark Eifel und seinen Managementmaßnahmen stellen. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Zu einer Bürgerwanderung im Hetzinger Wald mit Fragestunde lädt die Nationalparkverwaltung Eifel am Samstag, 11. Juni, ein. Dabei sollen Fragen zur aktuellen Waldentwicklung unterschiedlicher Standorte sowie die vollzogenen und noch anstehenden Maßnahmen geklärt werden. Fragestunde im Nationalpark: Bürgerwanderung im Hetzinger Wald weiterlesen →
Mit „Ireland Inside“ will der Musiker aus Kalterherberg eine Hommage an die „Grüne Insel“ mit vielen neuen Lieder bieten
Auch wenn die Gitarre sein Markenzeichen ist, spielt Georg Kaiser auch Akkordeon sowie Blues-Harp, Tin Whistle, Alt Whistle, Kildare Penny Whistle und Kiowa Raven Spirit. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – „Ireland Inside“ heißt das neue Programm mit Liedern von der „Grünen Insel“, die Georg Kaiser am Samstag, 4. Juni, ab 20 Uhr den Gewölbekeller in der Galerie Eifel Kunst zu gehör bringen will. Der in einen irischen Pub verzaubern! Er wird dabei sein neues Programm „Ireland Inside“ vorstellen, das ganz viel Neues von der grünen Insel beinhaltet. Georg Kaiser mit neuem Programm in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Künstlerin aus Moldawien stellt in der Galerie Eifel Kunst aus
In ihren Bildern lässt Olga Stens Erinnerungen aus ihrer Heimat einfließen. Repro: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Im Rahmen des „Interkulturellen Dialogs“ sind Werke von Olga Stens von Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 3. Juli, in der „Galerie Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, zu sehen. Die in Moldawien geborene, in Russland aufgewachsene und nun in Deutschland lebende Künstlerin hat über 20 Jahre in St. Peterburg gelebt, gelernt und gearbeitet. Die Erinnerungen an ihre Heimat lässt sie in ihre Themen und Bilder einfließen. Interkultureller Dialog: Werke von Olga Stens weiterlesen →
Am Außenstandort Schleiden der RFH kann man neben der Ausbildung im Betrieb BWL studieren – Persönliche Atmosphäre und gute Kontakte zu Unternehmen prägen die Studienzeit
Eine persönliche Atmosphäre zeichne das Studium in Schleiden aus, wie Studienortleiter André Stoff (vorne von links) und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Dozent, übereinstimmend berichteten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Kreis Euskirchen – Erst Ausbildung und damit bereits Geld verdienen oder gleich Studium, um die größtmögliche Berufsqualifikation zu erreichen? Mit dem Dualen Studium gibt es einen „Goldenen Mittelweg“: Während die Betreffenden bereits im Betrieb arbeiten und gerade praktisch ausgebildet werden, können sie im Studium eine fundierte theoretische Grundlage sowie einen akademischen Grad erlangen. Beim Informationsabend am vergangenen Dienstag zum Dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) am Außenstandort Schleiden der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) stellte Diplom-Kaufmann André Stoff, Studienortleiter Schleiden, Interessenten den Studiengang vor. Bestmögliche Qualifikation und Verdienst durch Duales Studium weiterlesen →
Informationsabende am Fachhochschulstandort im Südkreis
Studiengangsleiter Johannes Berens (v.l.), RFH-Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Wortmann, die Studierende Nina Scheidt, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und der Schleidener Bürgermeister Udo Meister stellten der Presse das erste erfolgreiche Semester der Schleidener Außenstelle der RFH Köln vor. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Interessenten für ein Duales BWL-Studium in Schleiden können sich bei Themenabenden im Städtischen Gymnasiums Schleiden über den siebensemestrige Studiengang zum staatlich und international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts, Business Administration (B.A.) informieren. Die Informationsveranstaltungen sollen jeweils um 18 Uhr am Dienstag, 19. April, Donnerstag, 19. Mai, Donnerstag, 23. Juni, Dienstag, 19. Juli und Donnerstag, 18. August, angeboten werden. Duales BWL-Studium in Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.