Die Sponsoren aus der Eifel übergaben dem Eifelpark „Kronenburger See“ den lebensrettenden Defibrillator. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – In den 150 Bungalows des Eifelparks „Kronenburger See“ lebt es sich ab sofort noch ein wenig sicherer. Gleich 17 Unternehmer aus der Eifel fanden sich bereit, der Ferieneinrichtung am Oberen Kylltal einen Defibrillator zu schenken. Das Hightech-Rettungssystem steckt in einem Koffer, der beim Öffnen automatisch einen Notruf an die Leitstelle in Euskirchen absetzt. Eifelpark „Kronenburger See“ erhielt Defibrillator weiterlesen →
Teilnehmer wurden durch Schulung befähigt, Menschen, die an Demenz erkrankt sind, zu betreuen und mit ihnen Zeit zu gestalten
Die zehn neuen Demenzhelfer präsentierten gemeinsam mit der Koordinatorin der Caritas, Silvia Krüger (2.v.r.), ihre Zertifikate. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Mit einer kleinen Feierstunde in der Begegnungsstätte „Café Insel“ des Caritas-Servicezentrums Demenz und Hospiz fand kürzlich der Qualifizierungskursus „Gemeinsam Brücken bauen“ seinen Abschluss. Zehn Teilnehmer erhielten von der Koordinatorin der Demenzhilfe, Silvia Krüger, ihre Zertifikate und können nun künftig als ehrenamtliche Demenzhelfer tätig werden. Ehrenamtliche Demenzhelfer qualifiziert weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) Sitzungsprogramm trieb das Publikum schon frühzeitig auf Tische und Stühle – Bis weit nach 1 Uhr in der Früh erlebten die Jecken eine tolle Show
Das Geheimnis wurde erst spät am Abend gelüftet: Harald Thelen und seine Frau Simone sind das neue Kaller Prinzenpaar. Bild: Reiner Züll
Kall – Die Proklamationssitzung des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ ging erst in die Halbzeit, als Bürgermeister Herbert Radermacher schon zu dem Urteil kam: „Das istmehr als eine Karnevalssitzung, das ist eine tolle Show“. Radermacher wusste wovon er sprach. Tatsächlichen hatten die „Löstige Bröder“ eine Sitzung auf die Beine gestellt, die keine närrischen Wünsche offen ließ.Die Kaller können sich auf das Organisationstalent des Karnevalsvereins verlassen: Die Bürgerhalle war wieder einmal bis auf den letzten Platz besetzt und somit rappelvoll. Die Kaller Jecken hatten sich auch die Kostümvorschläge des Vereins zu Eigen gemacht. Und so sah man bei der Sitzung Scheichs, Pharaonen, Haremsdamen, Ägypter und viele andere orientalische Outfits, die sich am diesjährigen Motto „Ägypten im Altertum“ orientierten. Prinz Harald I. und Prinzessin Simone I. regieren die Kaller Jecken weiterlesen →
Ab Samstag geht es los: Ignacio Mendez, Timucin Babayigit sowie Jenny und Eike Gärtner wollen als Pächter dem 1835 erbauten architektonischen Juwel der Stadt Schleiden neues Leben einhauchen
Ignacio Mendez (v.l.) ud Jenny Gärtner sowie das Küchenpersonal möchten in der Neuen Rentei fortan frische Pasta und Tapas anbieten. Darüber hinaus wird der Hotelbetrieb wieder aufgenommen. Bild: Privat
Schleiden – Lang stand das historische Gebäude am Markt in Schleiden leer, nun eröffnet am kommenden Samstag die Alte Rentei mit neuem Namen und erfrischendem Konzept: In der „Neuen Rentei“ bieten die beiden Schleidener Friseure, Timucin Babayigit und Ignacio Mendez, gemeinsam mit ihren Partnern, Jenny Gärtner und Eike Gärtner, fortan eine mediterrane Küche an, in der frische Pasta aber auch Tapas auf der Speisekarte stehen. Für die Küche konnte eigens ein Koch aus Mailand begeistert werden. „Alte Rentei“ eröffnet als „Neue Rentei“ weiterlesen →
Neuer „Wegweiser Familie und Beruf“ des Kreises Euskirchen ist erschienen
Mit dem neuen Wegweiser des Kreises Euskirchen gelingt die Balance zwischen Familie und Beruf. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt immer größeren Stellenwert ein. Die Verantwortung für Kinder und/oder die Pflege von Angehörigen parallel zum beruflichen Alltag stellt die Familien vor enorme Herausforderungen. „So gelingt die Balance“ weiterlesen →
Neben den Räumen für die NS-Dokumentation „Bestimmung.Herrenmensch“ im Westflügel sind auch die Räume für die große Nationalparkausstellung „Wildnis(t)räume“ im Ostflügel des Forums bereits weit gediehen
Hoch oben auf dem Dachstuhl sprach Christian Franzen den obligatorischen Richtspruch vor den Bauleuten der beteiligten Firmen. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Der Richtkranz über dem Dachstuhl des zukünftigen Tagungszentrums zeigte es an: Auf der Baustelle Forum Vogelsang geht es voran. Nachdem mehrere größere Dachöffnungen wieder geschlossen und auch die Rohbauarbeiten weit gediehen sind, war es für die „vogelsang ip gemeinnützige GmbH“ als Bauherrin an der Zeit, den beteiligten Handwerkern mit einem zünftigen Richtfest für das bisher Geleistete zu danken. Richtfest beim Tagungszentrum in Vogelsang weiterlesen →
Nordeifel – Am 4. Advent wird die Dampflok „03 2155-4“ auf der Oleftalbahn für Volldampf sorgen. Die mit Steinkohle befeuerte Zweizylinder-Schnellzugdampflokomotive wurde im Jahr 1934 von der Firma Borsig in Berlin gebaut. Sie war über 45 Jahre im Dienst der Deutschen Reichsbahn. Am 26. Mai 1979 wurde die Lokomotive aus dem Plandienst verabschiedet. Mit Volldampf durchs Oleftal weiterlesen →
Es sind nicht nur technische Innovationen oder bauliche Maßnahmen als Bewerbung gefragt, sondern auch Engagement, Veranstaltungen, Serviceleistungen und Vieles mehr
Die „Tour de Ahrtal“ ist jedes Jahr im Kreis Euskirchen das Großevent in Sachen Radsport. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Schon seit 2002 darf sich der Kreis Euskirchen ganz offiziell „Fahrradfreundlicher Kreis“ nennen. Da wäre es doch gelacht, wenn es niemandem aus dem Kreis gelingen würde, beim „Deutschen Fahrradpreis 2014“ an vorderster Stelle mitzumischen. Die Bewerbungsfrist für die „Fahrradfreundlichste Entscheidung“ in den Kategorien „Alltagsmobilität“ und „Freizeit/Tourismus“ wurde bis zum 5. Januar 2014 verlängert. Mit einem interessanten Projekt kann man sich dort bewerben, egal ob als Privatperson, Unternehmen oder als Gruppe. Bewerbungsfrist für Deutschen Fahrradpreis 2014 wurde verlängert weiterlesen →
Erfolgsmodell Kreis Euskirchen: Für den gleichen finanziellen Aufwand können mehr als doppelt so viele Katzen kastriert werden als anderswo -Kreisveterinäramt und Tierschutzvereine arbeiten Hand in Hand
Sie alle stehen hinter dem Projekt (v.l.): Dr. Jochen Weins, Abteilungsleiter Veterinärabteilung, Gisela Bayer, 1. Vorsitzende Tierschutz Münstereifel, Wolfgang Bous, 2. Vorsitzender Tierschutzverein Mechernich, Andrea Biermann, 1. Vorsitzende Tierhilfe Nordeifel, Sabine Terspecken, 2. Vorsitzende Tierhilfe Nordeifel, Rainer Bauer, 1. Vorsitzender Tierschutzverein Mechernich, Brigitte Harnack, 1. Vorsitzende Tierschutz Euskirchen, Iris Gorzelitz, 2. Vorsitzende Tierschutz Euskirchen, Walter Wolf, Veterinäramt. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – „Bekanntermaßen stellen die sich unkontrolliert vermehrenden, herrenlosen Katzen deutschlandweit zunehmend ein Problem dar, welches in den letzten Jahren vermehrt in der Öffentlichkeit und damit im politischen Raum diskutiert wird“, so der Kreis Euskirchen in einer aktuellen Pressemitteilung. Neben der Forderung nach Ausweitung der Kastrationspflichten so genannter „Freigängerkatzen“ im Rahmen kommunaler Verordnungen werde jetzt auf Landesebene im zuständigen Ministerium die Ausweisung regionaler, großflächiger Katzen-Kastrationsgebiete diskutiert. In fünf Jahren über 1000 Katzen kastriert weiterlesen →
Von Reiner Züll Erst vor zwei Wochen wurde im Gerätehaus eingebrochen – Langjährige Wehrmänner geehrt
Unterbrandmeister Ludwig Reul (Mitte) wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes Feuerwehren NRW geehrt. Für 25-jährige aktive Tätigkeit bekam Unterbrandmeister Ralf Berend (2.v.r.) das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW verliehen. Bild: Reiner Züll
Kall – Den letzten Übungsdienst des Löschzuges Kall in diesem Jahr nutzten Löschzugführer Frank Dreßen und der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, zu einem Rückblick auf das verflossene Jahr. Zehn Tage vor Weihnachten konnte Heinen zudem zwei Feuerwehrmitglieder für deren langjährige Mitgliedschaft ehren. Rückblick und Ehrungen bei der Kaller Feuerwehr weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.