Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern geschult, die kostenlos in einkommensschwachen Haushalten beraten und hochwertige Produkte zum Energiesparen mitbringen – KEV Energie unterstützt Aktion „Stromsparcheck“ mit einer Spende
Anne Selmer (l.) freut sich über den geringen Stromverbrauch durch den Stromsparcheck von Mario Ramos (r.), Caritas Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Die Schere zwischen arm und reich klafft immer mehr auseinander, auch bei uns im Kreis Euskirchen“, berichtete Franz Josef Funken, Geschäftsführer der Caritas Euskirchen, jetzt der Presse. In manchen Haushalten werde das Geld so knapp, dass die Kosten für Strom, Wasser und Heizung kaum noch bezahlt werden könnten. „Genau da haken wir mit unserem Stromsparcheck ein“, so Funken. Caritas begegnet der Energiearmut weiterlesen →
Am Zeugnistelefon des Kreises Euskirchen erfolgt die Beratung durch erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die selbstverständlich der psychologischen Schweigepflicht unterliegen
Wer Probleme mit seinem Zeugnis hat, der kann die Schulberatungsstelle anrufen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Kinder und Jugendliche können angesichts ihrer aktuellen Schulleistungen vor der kommenden Zeugnisausgabe in Aufregung und Stress geraten. Auch Eltern suchen Lösungen für ihre Sorgen und Nöte. An der Schule stehen die Lehrerinnen und Lehrer den Kindern, Jugendlichen und Eltern als Berater gerne zur Seite. Schlechtes Zeugnis? Das Sorgentelefon hilft! weiterlesen →
Caritas Euskirchen setzt auf Prävention im Vorfeld der tollen Tage
Wie schwer es sei kann, unter Alkoholeinfluss ein Türschloss zu öffnen, zeigten Mitarbeiter der Caritas und der Stadt Euskirchen Heranwachsenden mit Hilfe einer „Rauschbrille“. Foto: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit steht unmittelbar bevor. Das ausgelassene Feiern hat allerdings manchmal seine Nebenwirkungen: Gerade junge und sehr junge „Jecken“ schlagen regelmäßig über die Stränge und fallen durch übermäßigen Alkoholkonsum auf.
So sah das Plakat von Elisabeth Gorochov und Paula Jurke aus, die 2012 Bundessieger bei der Aktion „bunt statt blau“ wurden. Bild: DAK
Die Aktion „bunt statt blau“ startet zum vierten Mal – Bis Ende März können Schüler ihre Plakate einreichen
Eifel – Trinken bis zum Abwinken: Viele Schülerinnen und Schüler trinken sich mit Bier, Schnaps oder Mixed Drinks regelmäßig in einen Rausch. Die Folge: Jedes Jahr landen mehr als 20.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit setzt daher ihre erfolgreiche Aktion „bunt statt blau“ fort und sucht Bilder mit klaren Botschaften gegen das Komasaufen. Mitmachen können Einzelteilnehmer und Teams im Alter von 12 bis 17 Jahren – auch wenn sie nicht bei der DAK-Gesundheit versichert sind. DAK sucht wieder junge Kreativdesigner weiterlesen →
Silber für LEADER-Projekt in Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“ – Mehr als 3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen bereits in das Projekt
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (links) überreichte den Projektvertretern aus Schmidtheim gut gelaunt die Auszeichnung für den zweiten Platz im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Bild: Ossenbrink
Dahlem-Schmidtheim/Berlin – Bundes-landwirtschaftsministerin Ilse Aigner übergab der Schmidtheimer Abordnung um Ortsbürgermeister Paul Hütter die Auszeichnung für den zweiten Platz im Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Die Prämierung der Siegerprojekte fand am Mittwochabend während eines Empfangs auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin statt. Ministerin Aigner zeichnet Schmidtheimer Generationenpark aus weiterlesen →
Landespolizeiorchester NRW spielte beim dritten Neujahrskonzert über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel ein
Willi Greuel freute sich, dass das Publikum kurzfristig die Terminverschiebung mitgemacht hatte und erneut so überaus zahlreich in Gemünd erschienen war. Bild: Reiner Züll/Hilfsgruppe Eifel
Gemünd/Wuppertal – Das dritte Neujahrskonzert des NRW-Landes-polizeiorchesters (LPO) unter dem Dirigat von Scott Lawton hat am Mittwochabend über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel eingespielt. Weit über 400 begeisterte Zuhörer überschütteten das Ensemble nach einem über zwei Stunden dauernden Konzert mit Beifall. „Wir Musiker fangen keine Einbrecher“ weiterlesen →
Regionale Informationsmesse wendet sich nicht nur an die „Best-Ager“
Der Schleidener Bürgermeister Udo Meister ist Schirmherr der Messe. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die regionale Informations- und Unterhaltungsmesse „50-Plus – Freude am Leben“ in Schleiden, die am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Januar, in der Hauptschule Schleiden, Am Mühlenberg 3, stattfindet, will nicht nur für die Generation der „Best Ager“ eine Fülle von Anregungen, Tipps und Informationen bieten, um das Leben unbeschwert und mit Freude genießen zu können. Rund 50 regionale Aussteller werden erwartet, die über Trends und Neuheiten beraten und die Besucher persönlich und individuell beraten wollen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Schleidener Bürgermeisters Udo Meister, der unter Mitwirkung des Musikschulzweckverbandes Schleiden die Messe am Samstag um 11 Uhr offiziell eröffnen wird. 50-Plus-Messe in Schleiden weiterlesen →
Das NRW-Landespolizeiorchester will am Mittwoch erneut die Reise in die Eifel wagen. Bild: Hilfsgruppe Eifel
Schleiden-Gemünd – Am Sonntag musste das Neujahrskonzert für die Hilfsgruppe Eifel leider ausfallen. Das Landespolizeiorchester NRW war aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse in Wuppertal in Schnee und Eis stecken geblieben. Landespolizeiorchester versucht es am Mittwoch noch einmal weiterlesen →
Die Grünen laden zu einer Podiumsdiskussion über Massentierhaltung ein. Bildmontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Massentierhaltung im Kreis Euskirchen ist mittlerweile ein Thema, das viele Bürger vor Ort verunsichert. In Antweiler-Wachendorf beispielsweise hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die geplante Putenmastanlage ausspricht. Aber auch in Palmersheim wirft die Geflügelhaltung Fragen auf. In Zülpich befinden sich bereits zwei Putenmastanlagen im Genehmigungsverfahren. Mechernich hat darüber hinaus auch noch eine Schweinemast zu bieten, die nicht jedem gefällt. Podiumsdiskussion über Massentierhaltung im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Elke Andersen erhielt aus den Händen von Landrat Günter Rosenke das Bundesverdienstkreuz
Landrat Günter Rosenke überreichte Elke Andersen im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. BIld: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen/Bad Münstereifel – In würdiger Anerkennung ihres langjährigen, ehrenamtlichen Engagements im sozialen und kulturellen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Elke Andersen aus Bad Münstereifel verliehen. Kinder für Kultur begeistert weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.