Gespensterpartys sorgen für Unfrieden im Kasperhaus
Das Schlossgespenst sorgt mit seinen Gespensterpartys für Unfrieden im Kasperhaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 9. August, im Gemünder Musikpavillon um 14 Uhr die Kasperinszenierung „Kasper und der unerwünschte Hausgeist“. Die Handwerker sind im Schloss und bauen den Dachboden aus. Für das Schlossgespenst heißt dies das Ende des netten Spukens in den alten Gemäuern. Kurzerhand quartiert es sich im Kasperhaus ein, aber Kasper geht sein Hausgeist auf den Geist, denn das eigentlich sympathische Gespenst steht auf lautstarke Gespensterpartys und sorgt so für Unfrieden im Kasperhaus. Kasper und der unerwünschte Hausgeist weiterlesen →
Jugendtreff „KICK“ ermöglicht die bewährte Kinder- und Jugend-Ferienfreizeit im Bad Münstereifeler Schleidtal – Rotary Club Euskirchen gewährte finanzielle Unterstützung
Vertreter des Rotary Club Euskirchen informierten sich persönlich über die Herausforderungen der Kinder- und Jugend Ferienfreizeit „SOWISO“ in Corona-Zeiten, v. l.: Kirsten Homberg, Volker Haas, Rainer Holdmann (Kinderschutzbund Bad Münstereifel), Heinz Jakobi, Wolfgang Deinhard (Rotary Club Euskirchen). Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Die Ferien sind gerettet: Zumindest für einen Teil der Kinder, die sich auf drei Wochen „SOWISO“-Lager im Schleidtal gefreut haben. Alles andere konnten sich auch weder die Initiatoren um Volker Haas und Angela Weinen vom Kinderschutzbund Bad Münstereifel, noch die Kinder und Jugendlichen vorstellen. Immerhin findet die Ferienfreizeit bereits seit über 25 Jahren statt. „SOWISO“ auch in Corona-Zeiten weiterlesen →
Liedermacher Uwe Reetz gibt ein Konzert für Kinder. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Mit viel Spaß, Musik und Energie möchte Uwe Reetz für kleine Zuhörer ein Konzert am Gemünder Musikpavillon veranstalten. „Die packenden Rhythmen und eingängigen Texte seiner Lieder sorgen bei seinen Auftritten garantiert für gute Laune“, so der Veranstalter. Bei mitreißenden Melodien, wilden Tanzeinlagen und gewitzten Zaubertricks sollen sich die Kinder zusammen mit Uwe Reetz so richtig „auspowern“ können. Kinderkonzert mit Uwe Reetz weiterlesen →
Ab Montag, 31. August, soll es für den Kreis Euskirchen losgehen – Dann dreht sich unter dem Titel „Wer bin ich?“ alles rund um die queere Community – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Großartiger Erfolg für die „Kids on stage“ – die jungen Teilnehmer des aktuell laufenden Projektes überzeugten am 21. und 22. Dezember 2019 im Vorprogramm des professionellen Broadway Experience Musicals im „Erholungshaus“ (Theater der Bayer AG) in Leverkusenmit ihrem Weihnachtsmusical. Bild: Tony Maher
Euskirchen – Als vor drei Jahren das Projekt „Home“ erstmalig als Kooperationsprojekt zweier Internationaler Klassen Euskirchener Schulen ins Leben gerufen wurde, konnte niemand ahnen, wie erfolgreich es werden würden. Geflüchtete junge Leute brachten damals ihre Reise nach Deutschland und ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen gemeinsam mit Schülern der beteiligten Schulen in Form eines Musicaltheaters auf die Bühne. Mit großem regionalem Erfolg feierten die Kinder und Jugendlichen ihr Bühnendebüt. Lucas und Martijn Theisen starten neues Musical-Projekt für junge Leute weiterlesen →
In Zülpich sind derzeit rollende Bretter unter Anleitung von skate-aid-Coaches unterwegs
Große Begeisterung herrschte bei Groß und Klein am ersten Tag des Skatebord-Workshops. Bild: Julia Schneider/Stadt Zülpich
Zülpich – Rollende Räder bestimmen momentan das Bild in Zülpich: Gestern startete ein kostenloser Skateboard-Workshop für Kinder und Jugendliche unter Federführung von echten Profis. Bürgermeister Ulf Hürtgen, Beigeordneter Ottmar Voigt, Geschäftsbereichsleiter der Stadt Zülpich für Bildung, Soziales und Kultur, Jürgen Preuß, und innogy-Kommunalmanager Walfried Heinen überzeugten sich heute nach einem gelungenen Start vom Lerneifer und der Fahrfreude der Kinder: Zunächst bauten die Kinder unter fachmännischer Anleitung das eigene Skateboard zusammen und dann wagten sie unter Anleitung erste Fahrversuche auf den rollenden Brettern. Profis zeigen jungen Leuten, wie man Skateboard fährt weiterlesen →
Sommerkulturreihe im Kurpark Gemünd: Figurentheater „spielbar“ zeigt Puppentheaterstück über Sozialkontakte in schwierigen Zeiten
Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Mit der Neu-Inszenierung „Kaspers Oma in Gefahr“ wird die Sommerkulturreihe im Kurpark Gemünd fortgesetzt, und zwar am Sonntag, 19. Juli, um 14 Uhr am Musikpavillon. Ermöglicht werden die Veranstaltungen durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Schleiden. Der Eintritt ist frei. Kaspers Oma in Gefahr weiterlesen →
Kinderkulturreihe im Kurpark Gemünd zeigt am 12. Juli Inszenierung nach Hans Christian Andersen vom „Theater der Dämmerung“
Däumelinchen hat einige Abenteuer zu bestehen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Das Märchen „Däumelinchen“ nach Hans Christian Andersen zeigt das „Theater der Dämmerung“ am Sonntag, 12. Juli, um 14 Uhr im Rahmen der Kinderkulturreihe Bürgerstiftung Schleiden im Kurpark Gemünd. Die Inszenierung ist für Kinder ab 3½ Jahren und für Erwachsene geeignet. „Däumelinchen“ als Schattenspiel weiterlesen →
Uwe Reetz will am kommenden Sonntag um 14 Uhr Kinder begeistern, ab 16 Uhr startet ein Ensemble der Musikschule Schleiden
Garant für gute Laune der kleinen Besucher ist Kinderliedermacher Uwe Reetz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die Sommer-Kulturreihe im Kurpark Gemünd wird am kommenden Sonntag, 5. Juli, meit zwei Konzerten fortgesetzt. Um 14 Uhr will der Kommerner Kinderliedermacher Uwe Reetz sein Programm „Wir geben Gas!“ zeugen, in dem er neben Mitsingliedern und Tanzeinlagen auch Zaubertricks am Gemünder Musikpavillon aufführen will. Open-Air-Konzerte im Gemünder Kurpark weiterlesen →
Gemeinsam mit der Gemeinde Weilerswist bringt das LEADER-Projekt BUNT der Caritas Euskirchen eine Fahrrad-Werkstatt auf den Weg.
Caritas-Mitarbeiterin Elisa Mc Clellan (v.l.) vom LEADER-Projekt BUNT und Anne Horst, Bürgermeisterin Weilerswist, setzen sich für eine Fahrradwerkstatt als Begegnungsstätte ein. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Weilerswist – „Bei unseren ersten Vernetzungstreffen in Weilerswist Anfang des Jahres war ein Wunsch der Anwesenden, einen Ort für Jugendliche zu haben, an dem diese unter Anleitung an ihren Fahrrädern schrauben können“, berichtet BUNT Projektfachkraft Elisa Mc Clellan. Schnell war man sich mit Bürgermeisterin Anne Horst und der Verwaltung einig, dieses Projekt in Weilerswist auf die Beine zu stellen. Die Örtlichkeit war ebenfalls rasch gefunden: Eine Garage in unmittelbarer Nähe zum Jugendzentrum wurde seitens der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Diese wurde ausgeräumt und steht nun seit einiger Zeit besenrein bereit. Neue „Schrauber-Werkstatt KunterBUNT“ sucht Ehrenamtlichen Zweiradexperten weiterlesen →
Schulpsychologische Beratungsstelle das ganze Jahr über erreichbar
Wer Probleme mit seinem Zeugnis hat, der kann die Schulberatungsstelle anrufen. Symbolbild: Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Wenn am Ende des Schuljahres die Zeugnisse verteilt werden, kann das schon einmal niederschmetternde Wirkung haben. In diesem Jahr ist zudem wegen der Corona-Pandemie alles ein bisschen anders. Das kann Unsicherheit und Fragen auslösen. Die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Euskirchen hält deshalb für den diesjährigen Zeugnistag in NRW, Freitag, 26. Juni, und Montag, 29. Juni, jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr ein zusätzliches telefonisches Beratungsangebot vor. Schlechtes Zeugnis? Vertrauliches Beratungsangebot des Kreises Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.