Archiv der Kategorie: Jugend

Neue Jugend-Kultur-Projekte für den Kreis Euskirchen

Zum dritten Mal bieten der Kreis und Vogelsang IP kostenlose, vom Land NRW geförderte Kulturprojekte für 10- bis 14-Jährige im Rahmen des Kulturrucksack-Programms an – Casting für großes von der Kreissparkasse Euskirchen mit 30.000 Euro gefördertes OffBeat-Projekt startet bereits am 30. Mai

Junge Leute sind eingeladen, am  OffBeat-Projekt teilzunehmen. Das große Casting findet bereits am 30. mai statt. Bild: OffBeat-Projekt
Junge Leute sind eingeladen, am OffBeat-Projekt teilzunehmen. Das große Casting findet bereits am 30. Mai statt. Bild: OffBeat-Projekt

Kreis Euskirchen – In den mehr als 20 verschiedenen Mitmachangeboten wird gemalt, gestaltet, musiziert, gefilmt, genäht, Theater gespielt und vieles mehr. Kurz: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. „Trickfilm Reloaded“, „Bühne frei für Zauberei“ oder „Große Augen und Wilde Mähne“ sind nur drei Beispiele der zwischen Frühjahr und Herbst stattfindenden Kulturprojekte. So vielfältig die Titel und Inhalte auch sind, allen Projekten gemeinsam ist das Motto „respect 4 all“ – „Respekt für alle“, das jeweils auf eine andere Art und Weise bedient wird. Neue Jugend-Kultur-Projekte für den Kreis Euskirchen weiterlesen

2014 wurden insgesamt 1.859 Sportabzeichen abgelegt

Landrat Rosenke verlieh Sportabzeichen – Kreissparkasse Euskirchen und Barmer GEK ermöglichen es dem KreisSportBund Euskirchen seit vielen Jahren, die Jugendsportabzeichen kostenlos zu verleihen

Landrat Günter Rosenke (l.) und Helmut Habscheid von der Kreissparkasse Euskirchen (r.) im Kreis der Sportabzeichen-Sieger. Bild: Daniela Raab/Kreispressestelle
Landrat Günter Rosenke (l.) und Helmut Habscheid von der Kreissparkasse Euskirchen (r.) im Kreis der Sportabzeichen-Sieger. Bild: Daniela Raab/Kreispressestelle

Kreis Euskirchen – Das Ablegen des Sportabzeichens gehört nach wie vor zu den beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen. So wurden auch im Jahre 2014 wieder insgesamt 1.859 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Hierbei handelt es sich sowohl um die erstmalige Ablegung als auch um Wiederholungen, davon in „Gold“ fünf mit 25, zwei mit 30 und zwei mit 45 Wiederholungen. Die 2014er Sportabzeichen-Aktion war mit 1895 Abzeichen um 34 erfolgreicher als die in 2013. 2014 wurden insgesamt 1.859 Sportabzeichen abgelegt weiterlesen

Benefiz-Familienfest am Vatertag

Von Reiner Züll Steige-Team um Björn Schäfer und Patrick Bülow stellte mit Unterstützung der Hilfsgruppe Eifel in Kommern ein unterhaltsames Programm auf die Beine

Es war wiede ein richtiges Familienfest. Zeitweise tummeltern sich rund 800 Gäste auf dem Festplatz zwischen Bürgerhalle und dem alten Pastorat in Kommern. Foto: Reiner Züll
Es war wieder ein richtiges Familienfest. Zeitweise tummeltern sich rund 800 Gäste auf dem Festplatz zwischen Bürgerhalle und dem alten Pastorat in Kommern. Bild: Reiner Züll

Mechernich-Kommern – Dass das Sprichwort vom Apfel, der nicht weit vom Baum fällt, auf die Kommerner Familie Jaeck zutrifft, zeigte sich am Christi-Himmelfahrstag beim großen Vatertagsfest zugunsten krebskranker Kinder. Nachdem Rolf Jaeck 16 Jahre lang große Feste des Steige-Teams für die Hilfsgruppe Eifel organisiert hatte, wurde das diesjährige Vatertagsfest am Donnerstag erstmals von seinem Neffen Björn Schäfer vorbereitet. „Der Jong määht dat doch richtig jood“, lautet am Ende das Urteil von „Onkel Rolf“, der mit seinem Nachfolger mehr als zufrieden war. Benefiz-Familienfest am Vatertag weiterlesen

Über 500.000 Euro an Stiftungszuwendungen verteilt

Mit Video Bürgerstiftung und Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördern erneut hunderte von kulturellen, sportlichen und sozialen Projekten im gesamten Kreis Euskirchen – Vertrauen der Kunden in die KSK macht die segensreiche Arbeit möglich

Udo Becker (stehend), Vorstandsvorsitzender der KSK, moderierte ebenso gekonnt wie humorvoll und schlagfertig die Stiftungsveranstaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Udo Becker (stehend), Vorstandsvorsitzender der KSK, moderierte ebenso gekonnt wie humorvoll und schlagfertig die Stiftungsveranstaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Schön ist es auf der Welt zu sein“, intonierte am Dienstagabend im vollbesetzten S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) der Tambourcorps Oberwichterich. Den zahlreichen Menschen, die sich dort eingefunden hatten, schien das Lied geradezu auf den Leib geschrieben zu sein. Denn sie alle waren eingeladen worden, um am alljährlichen Stiftungsfest der Kreissparkasse teilzunehmen und dort persönlich ihre Projektbewilligungen in Empfang zu nehmen. Weit über 500.000 Euro schütteten an diesem Abend die Bürgerstiftung und die Kultur- und Sportstiftung der KSK aus. Konnte die Kulturstiftung im vergangenen Jahr bereits auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblicken, so feierte die Bürgerstiftung in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Über 500.000 Euro an Stiftungszuwendungen verteilt weiterlesen

Casting für „OffBeat“ – Einmaliges Kulturprojekt im Kreis Euskirchen

Komponist und Musikschulleiter Achim Sondermann nutzt seine Kontakte von „The Voice of Germany“, um zusammen mit Stars wie Emily Intsiful und Nico Gomez ein kreisweites Bühnenprojekt mit Tanz, Schauspiel, Rap, Gesang und Live-Orchester nach einjähriger Arbeitsphase im City-Forum Euskirchen zu präsentieren – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das inklusive „OffBeat“ mit 30.000 Euro

Die Herzen von Mechthild Bonz (v.l.), und Manfred Poth als Vertreter des Vogelsang-Projektes “Kulturrucksack”, Guido Lorbach, Kreisjugendamt, Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, Achim Sondermann, Off-Beat-Initiator, Johannes Winckler, Beigeordneter Stadt Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandssekretariat, die „The Voice“-Stars Nico Gomez und Emily Intsiful, Pianist Norman Peplow und KSK-Mitarbeiter Sebastian Thur schlagen für das Projekt „OffBeat“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Herzen von Mechthild Bonz (v.l.), und Manfred Poth als Vertreter des Vogelsang-Projektes “Kulturrucksack”, Guido Lorbach, Kreisjugendamt, Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, Achim Sondermann, Off-Beat-Initiator, Johannes Winckler, Beigeordneter Stadt Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandssekretariat, die „The Voice“-Stars Nico Gomez und Emily Intsiful, Pianist Norman Peplow und KSK-Mitarbeiter Sebastian Thur schlagen für das Projekt „OffBeat“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Prominente Gäste konnte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Donnerstag im S-Forum an der Siemensstraße begrüßen: Nico Gomez, ehemaliger Schüler der Marienschule Euskirchen und landesweit bekannt durch die Casting-Show „The Voice of Germany“, war zusammen mit seiner Sänger-Kollegin Emily Intsiful, ebenfalls Liveshow-Teilnehmerin bei „The Voice“, ins KSK-Zentrum gekommen, um ein einmaliges Kulturprojekt im Kreis Euskirchen zu unterstützen: Jugendliche zwischen neun und sechzehn Jahren aus dem gesamten Kreisgebiet haben bei der „OffBeat“ getauften Aktion die Chance, nach einem Casting ein Jahr lang mit professionellen Künstlern zu arbeiten und sich dann auf großer Bühne im City-Forum zu präsentieren. Casting für „OffBeat“ – Einmaliges Kulturprojekt im Kreis Euskirchen weiterlesen

Kinder retteten Pferd vor dem Schlachthaus

Die neunjährige Lucie und ihre elfjährige Schwester Linda kauften mit ihren Ersparnissen einen Haflinger, dem sie jetzt einen würdigen Lebensabend ermöglichen möchten

Lucie (links) und Linda freuen sich für den Haflinger eine artgerechte Lösung gefunden zu haben. Bild: Dagmar Grömping
Lucie (links) und Linda freuen sich für den Haflinger eine artgerechte Lösung gefunden zu haben. Bild: Dagmar Grömping

Bad Münstereifel-Iversheim – Die neunjährige Lucie Grömping aus Iversheim hat ein Herz für Tiere und – wie viele junge Mädchen – ein besonderes Herz für Pferde. Jeden Tag, wenn sie zur Schule geht, wirft sie einen Blick auf einen Haflinger, der meistens friedlich auf der Weide steht. Als sie jetzt davon hörte, dass das Pferd beim Schlachter enden soll, wenn sich kein Käufer findet, war sie entsetzt.
„Das darf nicht passieren“, entschied die Neunjährige, denn schließlich kennt sie sich mit der Rettung von Pferden sehr gut aus. Von ihrem Taschengeld unterstützt sie schon länger mit einer Patenschaft Wallach Allegro, der ebenfalls bereits auf dem Weg zum Metzger war. Nun lebt der Westfale beim Pferdeschutzverein „Pro Equis“, der seinen Sitz in der Eulenmühle im Selztal bei Großwinternheim hat. Kinder retteten Pferd vor dem Schlachthaus weiterlesen

Landrat Rosenke spendiert elf Hightech-Nistkästen

Webcams übertragen Bilder aus der Vogelkinderstube in den Biologieunterricht

Landrat Rosenke und Schülerinnen und Schüler der Mechernicher Grundschule beobachten das Geschehen im Nest. Bild: Werner Krebs/Kreispressestelle
Landrat Rosenke und Schülerinnen und Schüler der Mechernicher Grundschule beobachten das Geschehen im Nest. Bild: Werner Krebs/Kreispressestelle

Mechernich – Für den Ausstellungsbeitrag „Natur- und Artenschutz in der Zülpicher Börde“ auf der Landesgartenschau 2014 in Zülpich hatte die Untere Landschaftsbehörde (ULB) des Kreises Euskirchen vier Nistkästen mit Webcams und zwei TV-Geräte angeschafft. Diese sollten auch nach der Laga sinnvoll genutzt werden. Daher wurde bei allen Grundschulen im Kreis sowie bei den Förderschulen mit Schülern ab der ersten Klasse im Herbst 2014 nachgefragt, ob Interesse besteht, diese Nistkästen für die Schule und zu Unterrichtszwecken zu nutzen. Da viel mehr Nachfragen eingingen als Nistkästen zur Verfügung standen, konnten nur die vier erstgemeldeten Schulen berücksichtigt werden. Landrat Rosenke spendiert elf Hightech-Nistkästen weiterlesen

CFG-Schüler über Chancen des Dualen Studiums informiert

Freuten sich über die gelungene Veranstaltung: Katrin Bunte (v.l.), Jochen Goeser, beide FH Aachen, Anja Rühmann, Alanus Hochschule Alfter, Landrat Günter Rosenke, Barbara Göbel, Tim Weiler, Ute Klement, Jessica Möres, alle Holtec Hellenthal, Wolfgang Kerp, CFG, Nathalie Rivault, stellv. Geschäftsleitung Agentur für Arbeit Brühl, Bettina Ismar, Regionales Bildungsbüro, Roswitha Schütt-Gerhards und Helmut Schuster, Schulleitung Clara-Fey-Gymnasium. Bild: Jürgen Drewes
Freuten sich über die gelungene Veranstaltung: Katrin Bunte (v.l.), Jochen Goeser, beide FH Aachen, Anja Rühmann, Alanus Hochschule Alfter, Landrat Günter Rosenke, Barbara Göbel, Tim Weiler, Ute Klement, Jessica Möres, alle Holtec Hellenthal, Wolfgang Kerp, CFG, Nathalie Rivault, stellv. Geschäftsleitung Agentur für Arbeit Brühl, Bettina Ismar, Regionales Bildungsbüro, Roswitha Schütt-Gerhards und Helmut Schuster, Schulleitung Clara-Fey-Gymnasium. Bild: Jürgen Drewes

Schleiden – Das Besondere des Dualen Studiums besteht in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Hochschulen der Region und Unternehmen im Kreis Euskirchen bieten die Kombination von Ausbildung und Studium in zahlreichen Berufen an. 200 interessierten Schülerinnen und Schülern bot sich in Vorträgen und der sich anschließenden Informationsbörse die Gelegenheit, mehr über das Duale Studium zu erfahren. CFG-Schüler über Chancen des Dualen Studiums informiert weiterlesen

Wo Äpfel mit Birnen verglichen werden

Streuobstpädagogik als neues Angebot des LVR-Freilichtmuseums Kommern

Auf verschiedene Weise Obstbäume erleben können Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Ute Herborg/LVR
Auf verschiedene Weise Obstbäume erleben können Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Ute Herborg/LVR

Mechernich-Kommern – Ein neues Angebot unter freiem Himmel bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern mit der „Streuobstpädagogik“. Auf der Streuobstwiese in der Baugruppe „Bergisches Land“ etwa können Schülerinnen und Schüler beispielsweise „Äpfel mit Birnen vergleichen“ und der Frage „Was krabbelt auf der Streuobstwiese?“ nachgehen. Wo Äpfel mit Birnen verglichen werden weiterlesen

„Los Masis“ begeisterte 300 junge Leute

Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums übergaben der Band 1500 Euro für die Arbeit des Kulturzentrums „Centro Cultural Masis“

Die Musiker von "Los Masis" verstehen sich auch als Kulturbotschafter. Bild: Jürgen Drewes
Die Musiker von „Los Masis“ verstehen sich auch als Kulturbotschafter. Bild: Jürgen Drewes

Schleiden – Die seit Jahrzehnten bestehende und sich immer wieder durch Nachwuchskräfte verjüngende Gruppe „Los Masis“ ist Aushängeschild des Kulturzentrums „Centro Cultural Masis“ in der 2800 Meter hoch gelegenen Anden-Stadt Sucre in Bolivien. Das Kulturzentrum engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche, die oftmals der Kriminalität und Drogenabhängigkeit ausgeliefert sind. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt auf der Vermittlung der eigenen Kultur der Anden-Bevölkerung in Musik, Tanz und Theater. „Los Masis“ begeisterte 300 junge Leute weiterlesen