Die Auftaktveranstaltung mit Nele Neuhaus ist bereits ausverkauft. Bild: Felix Brüggemann
Eifel – Der Kartenvorverkauf für das Eifel Literatur Festival 2016 läuft auf Hochtouren. Gestern Abend konnte Organisator Dr. Josef Zierden bereits verkünden, dass die Auftaktveranstaltung mit Krimiautorin Nele Neuhaus am 15. April ausverkauft ist. Derzeit habe man nur noch die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, falls noch jemand abspringe. Eifel Literatur Festival 2016: Erste Veranstaltung bereits ausverkauft weiterlesen →
Die Mitglieder des Arbeitskreises Kultur und Geschichte in der Gemeinde Dahlem stellen das neue Buch vor. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – In einer neuen Veröffentlichung hat der „Arbeitskreis Kultur und Geschichte in der Gemeinde Dahlem“ teils 100 Jahre alte und zum Großteil bislang unveröffentlichte schwarz-weiß-Fotos den aktuellen Fotoaufnahmen von Häusern, Straßenzügen, Kreuzungen gegenübergestellt. „Die interessierte Leserschaft kann sich auf eine spannende Entdeckungsreise einstellen, denn in den meisten Fällen dokumentieren die ausgewählten Fotos zum Teil gravierende Veränderungen in den sechs Orten der Gemeinde“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Dahlem. Gemeinde Dahlem einst und jetzt weiterlesen →
„Monschau Festival 2016“ präsentiert die ersten beiden Veranstaltungen, die symbolisch für das vielfältige Programm sind –Zahlreiche Auftritte auf der Open Air-Bühne der Monschauer Burg im August 2016
Um große Gefühle geht es in der Oper „La Traviata“. Bild: Veranstalter
Monschau – Mit der Oper „La Traviata“ der Kammeroper Köln soll am Samstag, 13. August 2016, um 20.30 Uhr das Meisterwerk von Giuseppe Verdi im Rahmen des „Monschau Festival 2016“ vor der Kulisse der Monschauer Burg präsentiert werden. Neben den opulenten, oberflächlichen Festgesellschaften mit feurigem Flamenco und Maskentanz sind es vor allem die tiefen Gefühle und die aufrichtige Liebe, die Verdi in diesem Meisterwerk in Töne gefasst hat und dabei der Gesellschaft einen Spiegel vorhält. „La Traviata“ ist eine der beliebtesten und meist gespielten Opern überhaupt. Tickets für „La Traviata“ und Cat Ballou ab sofort erhältlich weiterlesen →
Zülpicher Ortsteil war Schauplatz des Films „Harald hilft mit“ von Simon Glass – Voller Saal bei der Premiere in der Nemmenicher Schützenhalle
Im voll besetzten Schützensaal Nemmenich berichteten Ortsvorsteherin Luzia Schumacher (hinten v.l.) und Regisseur Simon Glass von den Dreharbeiten zu „Harald hilft mit“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Nemmenich – Es gab „großes Kino“ am vergangenen Freitagabend in der Schützenhalle Nemmenich – und das nicht nur durch die Premiere der Tragikkomödie „Harald hilft mit“. Denn Regisseur Simon Glass hatte mit seiner Diplomarbeit an der Kunsthochschule für Medien Köln dem kleinen Zülpicher Ortsteil nicht nur ein filmisches Denkmal gesetzt, sondern auch die Nemmenicher Bevölkerung schien sich fast vollständig im proppenvollen Schützensaal eingefunden zu haben, um das Ereignis gebührend zu feiern. Hollywood in Nemmenich weiterlesen →
Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt eine beschauliche Inszenierung mit Schauspiel, Puppentheater und Schattenspiel
Wie das Schulkind Britta vom Sinn des Teilens erfährt, zeigt Figurenspielerin Nartano Petra Eden in den „Adventsgeschichten“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Mit Schauspiel, Puppentheater und Schattenspiel zeigt das Figurentheater „spielbar“ die Inszenierung „Adventsgeschichten – St. Martin, Nikolaus und Co.“ am Sonntag, 29. November, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Kindgerecht erzählen die Theatermacher Nartano Petra Eden und Tameer Gunnar Eden von guten Taten, bitterer Not und dem Sinn des Teilens. „Adventsgeschichten“ um das Teilen weiterlesen →
Selbst aus dem spanischen Königspalast wurden Beiträge zur Verfügung gestellt
Geschäftsführer Jürgen Sauer (l.) und Vorsitzender Dr. F.-Rudolf Helmke (r.) im Kreis der neuen Ehrenmuschel-Träger: Willi Breuer (2.v.li.), Landrat Günter Rosenke (4.v.li.) und Dr. Conrad-Peter Joist (2.v.re.) | Bild: Walter Thomaßen
Euskirchen – Mehr als siebzig Gäste, die zur Vernissage gekommen waren, konnte Landrat Günter Rosenke jetzt im Kreishaus Euskirchen begrüßen. Nachdem Pater Roy Abraham von der Pfarrei St Martin das Jakobusgebet gesprochen und den Pilgersegen erteilt hatte, führte Annette Heusch-Altenstein, ehemalige Mitarbeiterin des LVR und Autorin vieler Bücher zum Jakobsweg, in die Ausstellung ein. Kern der Ausstellung ist eine Auswahl von mehr als 80 Großfotos und Texttafeln, die die Stationen des Jakobswegs von Köln durch die Eifel und Frankreich bis nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zeigen. Die Fotos und Tafeln stammen von Prof. Dr. Horst Degen und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR). Kreishaus präsentiert Ausstellung über Jakobspilger weiterlesen →
Das Konzert findet im Rahmen der „MozartWochenEifel“ statt – Trio erhielt Sonderpreise beim ARD-Musikwettbewerb
Das Yoon Trio wird am Wochenende auf Schloss Malberg erwartet. Bild: MozartWochenEifel
Eifel/Malberg – Im Rahmen der „MozartWochenEifel“ gastiert am Samstag, 21. November, 20 Uhr, auf Schloss Malberg das Yoon Klaviertrio Hannover, das laut Veranstalter als eines der besten jungen Kammerensembles dieser Gattung gilt. Die drei hochtalentierten Künstlerinnen des Yoon Klaviertrios heißen: Sini Simonen (Violine), Ya Hee Yoon (Violoncello) und Seo Jin Yoon (Klavier). Das Trio wurde in diesem Jahr Preisträger eines Sonderpreises beim ARD-Musikwettbewerb in München. Seitdem gastiert das Ensemble fast pausenlos erfolgreich in aller Welt. Yoon Klaviertrio zu Gast auf Schloss Malberg weiterlesen →
Hilfsgruppe Eifel derzeit mit den Vorbereitungen zu drei weiteren Benefizkonzerten beschäftigt
Das Landespolizeiorchester NRW spielt in Gemünd zum fünften Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Mechernich – Großes Aufatmen bei der Hilfsgruppe Eifel: Die für den 12. März 2016 geplante 19. Mechernicher Oldienacht kann nun doch wie vorgesehen in der Zikkurat in Firmenich stattfinden. Das teilte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, am Montagnachmittag nach einem Gespräch mit den Halleneigentümern mit. Seitens der Immobilienbesitzer sei die Zusage gemacht worden, dass die ehemalige Diskothek für die Oldienacht 2016 zur Verfügung steht, so Greuel. Mechernicher Oldienacht findet nochmal in der Zikkurat statt weiterlesen →
Weihnachtliches Konzert unter Leitung von Heinz Ströder in der Schlosskirche Schleiden
Werke aus den Oratorien „Paulus“, „Messias“ und dem „Weihnachtsoratorium“ stehen in Schleiden auf dem Programm. Foto: Veranstalter
Schleiden – Ein weihnachtliches Konzert unter Leitung von Chordirektor Heinz Ströder soll am 4. Adventssonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr in der Schlosskirche Schleiden stattfinden. Getsaltet wird der Nachmittag vom Kammerchor Schleiden und Mitgliedern des Akademischen Orchesters Bonn. Chorsätze aus drei Oratorien weiterlesen →
„Kochen ohne Fleisch“ ist über das Tierheim Mechernich erhältlich
Das Tierheim Mechernich hofft auf viele Käufer von „Kochen ohne Fleisch“, um mit dem Erlös die betreuten Tiere zu unterstützen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wüssten die Tiere im Tierheim Mechernich, welche Braten regelmäßig in den Kochtöpfen bruzzeln, würden sie sicher die Idee des Tierheims Mechernich unterstützen: Das vegetarische Rezeptbuch „Kochen ohne Fleisch“ stellt nicht nur leckere Alternativen zur tierischen Kost vor. Der Erlös kommt den Tieren im Tierheim sogar wieder direkt zu Gute. Mit Vegetarischem Kochbuch Tierheim unterstützen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.