LVR-Freilichtmusem Kommern will Ordensgründerin der „Gemeinschaft vom armen Kinde Jesus“, Clara Fey, zum 200. Geburtstag ehren
Darstellerin Liesel Retetzki will über Clara Fey berichten, die sich für Bedürftige einsetzte. Foto: M.Faber/LVR
Aachen/Mechernich-Kommern – Gäste des Freilichtmuseums in Kommern können am Samstag, 18. April, „Ordensschwester Clara Fey“ treffen. Die Aachenerin Liesel Retetzki, Mitwirkende bei der „Gespielten Geschichte“ in Kommern, will an diesem Tag von 10.30 bis 17 Uhr in der Museumsbaugruppe Eifel über das Leben der Ordensgründerin und die Lebensverhältnisse der Arbeiterschicht im 19. Jahrhundert berichten.
Rund 120 Werke aus den 1960er Jahren bis heute werden derzeit in der Internationalen Kunstakademie Heimbach präsentiert – Auch Sponsoren aus dem Kreis Euskirchen („F&S solar“ und die „ene“) haben sich beteiligt und sorgten gemeinsam mit weiteren Institutionen für moderate Eintrittspreise
Otmar Alt zeigt in der Internationalen Kunstakademie 120 seiner Werke. Bild: Hans Blossey
Heimbach – Bis zum 31. Mai kann man in der Internationalen Kunstakademie Heimbach rund 120 Werke des Künstlers Otmar Alt sehen. Die Arbeiten stammen aus fünf Jahrzehnten seines Schaffens. „Ich bin 74 Jahre alt und habe vieles erfahren und erlebt, Positives und Negatives. Deshalb sind meine Bilder nicht nur lustig. Wenn man die Leinwand etwas hochhebt und genauer hinschaut, dann entdeckt man manch Irritierendes“, so der Künstler im Vorfeld der Ausstellung, die am vergangenen Sonntag eröffnet wurde. Große Otmar-Alt-Werkschau in Heimbach weiterlesen →
Ehemaliger „Alarm für Cobra 11“-Hauptdarsteller Tom Beck soll mit neuen Songs aus seinem dritten Studioalbum das Krimifestival in Gerolstein rocken
Tom Beck hat schon seine Erfahrungen mit Krimis gesammelt. Er spielte jahrelang eine der Hauptrollen in der beliebten RTL-Serie Alarm für Cobra 11 Bild: Thomas Jahn
Daun – Das Krimifestival „Tatort Eifel“ holt Tom Beck am Samstag, 12. September, im ‚Lokschuppen‘ in Gerolstein auf die Bühne. Beginn ist 20 Uhr. Die Eifeler Rockband ‚JohnsEn‘ ist als Vorband eingeladen. Das Festival geht von Freitag, 11. September, bis Sonntag, 20. September.
KunstForumEifel will mit drei verschiedenen Veranstaltungen Besucher einladen – Von „Textilkunst“ über „Naturaquarelle“ bis zu Haikus auf Eifeler Platt
Rita Rosen schreibt ihre Gedichte bevorzugt im Eifeler Dialekt. Sie ist unter anderem Mitglied der ‚Deutschen Haiku-Gesellschaft.‘ Bild: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Von März bis Juni 2015 bietet das KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22 in Schleiden-Gemünd, verschiedene Veranstaltungen an. Haikus auf Eifeler Platt liest Rita Rosen am Sonntag, 19. April, um 17 Uhr vor. Ausstellungsstücke zum Thema „Textilkunst“ können seit dem 22. März angesehen werden, die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 17. Mai. Erweitert wird diese Ausstellung mit einem „Zwischenspiel“ von Marko Reis mit dem Thema „Naturaquarelle“. Diese beginnt am Sonntag, 17. Mai, und endet am Samstag, 13. Juni.
Ulla Haesens drittes Album „Abre Alas“ ist eine gelungene Hommage an den brasilianischen Bossa Nova
Es gibt leicht zu konsumierende Musik, der sieht man gleich beim ersten Hören die Konstruktion an. Und es gibt Musik, die von so überbordender Komplexität ist, dass sie einem jeden Zugang vermauert. Mit ihrer neuen CD „Abre Alas“ (Öffne die Flügel) ist der Sängerin und Gitarristin Ulla Haesen ein ganz und gar außergewöhnliches Kunstwerk gelungen, das Anmut und Leichtigkeit vermittelt und das dennoch über eine komplexe Tiefenstruktur verfügt, die einem die Titel auf dieser CD bei jedem Hören immer wieder neu und anders erscheinen lassen. Anmut, Leichtigkeit und musikalische Tiefe weiterlesen →
Anspruchsvolle Eigenkompositionen statt Remakes verspricht die Band „Audiolaw“. Bild: Audioloaw
Mechernich-Kommern – Ende letzten Jahres gründeten die Musiker Ralf A. Thomas, Klaus Schnitzler, Marc Ludwigs und Georg Manthey die Band „Audiolaw“. „Mit ihrer Musik möchte die Band zeigen, dass der Rock als eine der zentralen Kraftquellen zeitgenössischer Musik noch lange nicht erschöpft ist“, so der Veranstalter „Eifel Kultur“. Im Vordergrund stünden deshalb anspruchsvolle Eigenkompositionen statt Remakes und Cover sowie handgemachte Musik „statt elektronisch und optisch aufgemotzte Effekthaschereien“. Rockband „Audiolaw“ gastiert im Burghof Kommern weiterlesen →
Georg Kaiser gastiert zum dritten Mal in der Galerie „Eifel Kunst“. Bild: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Nach zwei erfolgreichen Konzerten von Georg Kaiser im Rahmen des Projektes „Die Eifel ist bunt“ gibt es am Samstag, 11. April, 20 Uhr, einen weiteren Abend mit dem beliebten Musiker in der Galerie „Eifel Kunst“. Drittes Konzert mit Georg Kaiser weiterlesen →
Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Genuss und Shopping für einen guten Zweck soll den Gästen im Schleidener Franziskushaus geboten werden
Martin Bollig soll ein Nachmittagskonzert beim Schleidener Tierschutztag geben. Bild: Privat
Schleiden – Seit dem Beginn der Kunstgeschichte sind, wie schon die Höhlenmalereien zeigen, Tiere und Kunst miteinander verbunden. Auch im Atelier der Malerin Maf Räderscheidt tauchen Tiere auf. Dazu bitten das Tierheim Kall, die Tierhilfe Belgien und Maf Räderscheidt mit „TUSCH“, der virtuellen Tiervermittlung, am 29. März von 11 bis 17 Uhr in das Franziskushaus, dem „Kulturschock“, Am Markt 32 in Schleiden. „Kulturschock“ Schleiden lädt zum Tierschutztag ein weiterlesen →
Fotograf Jörg Strawe zeigt in seinen Bildern die Nachwehen eines Krieges. Bild: Strawe
Schleiden-Gemünd – Unter dem Titel „Nachwehen eines Krieges in Europa“ zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd Fotografien von Jörg Strawe. Strawe beschäftigt sich mit dem Krieg in Jugoslawien, der ungefähr 220.000 Tote kostete und eine ökonomische und politische Verelendung der Region nach sich zog. Bilder einer vom Krieg versehrten Region weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.