Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Billy Cobham kommt nach Zülpich

Der legendäre Drummer kommt mit seiner fünfköpfigen Band nach Konzerten in London, München und Paris nach Zülpich

Jazz-Legende Billy Cobham gastiert in Zülpich. Bild: Cobham-Promotion
Jazz-Legende Billy Cobham gastiert in Zülpich. Bild: Cobham-Promotion

Züpich – Einer der bekanntesten lebenden Jazzdrummer, eine Legende der Jazz-Fusion Musik kommt nach Zülpich: Billy Cobham. Mit seinem weit gefächerten musikalischen Schaffen setzte er jahrzehntelang immer neue  Meilensteine in der Musikgeschichte des Jazz.

In den 1970er Jahren war er mit dem Mahavishnu Orchestra unterwegs, spielte mit Jazzgrößen wie George Duke oder Stanley Clarke, aber auch  mit den Brecker Brothers,  Miles Davis, George Benson oder Peter Gabriel zusammen. Billy Cobham kommt nach Zülpich weiterlesen

Don Quijote als Figurentheater-Inszenierung

Jojo Ludwig präsentiert seine ganz eigene Sicht auf den "Ritter von der traurigen Gestalt". Bild: Theater 1
Jojo Ludwig präsentiert seine ganz eigene Sicht auf den „Ritter von der traurigen Gestalt“. Bild: Kulturhaus theater 1

Bad Münstereifel – Aufgrund vieler Nachfragen steht am Samstag, 16. März, um 20 Uhr im „Kulturhaus theater 1“ in der Langenhecke 2–4 in Bad Münstereifel die Inszenierung „Don Quijote de La Mancha“ wieder auf dem Programm. Don Quijote als Figurentheater-Inszenierung weiterlesen

Ostereier à la Ralf Kramp

Ralf Kramp hat so seine ganz eigene Art, Eier zu bemalen. Bild: Gudrun Klinkhammer
Ralf Kramp hat so seine ganz eigene Art, Eier zu bemalen. Bild: Gudrun Klinkhammer

Schleiden-Gemünd – „Ach Du dickes Ei!“, mag so mancher denken, der in die Gesichter blickt, die Ralf Kramp in den vergangenen Jahren nicht zu Papier, sondern auf dünne Eierschalen bannte. Der bekannte und beliebte Karikaturist, Krimiautor und Verleger Kramp mit Sitz in Hillesheim sagt dazu:  „Bei den Eiern handelt es sich in erster Linie um ausgeblasene Hühner- und Gänseeier, die ich mit stinknormalen Wasserfarben bemalt habe.“ Ostereier à la Ralf Kramp weiterlesen

Kaller Nikolausschüler perfekt in Szene gesetzt

Die Fotografin Jana Schlepphorst aus Lommersum hat mit den Schülerinnen und Schülern der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall eine ganz besondere Fotosession veranstaltet. Bild: Jana Schlepphorst
Die Fotografin Jana Schlepphorst aus Lommersum hat mit den Schülerinnen und Schülern der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall eine ganz besondere Fotosession veranstaltet. Bild: Jana Schlepphorst

Kall/Euskirchen – Jana Schlepphorst, Fotografin und Visagistin, hat Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, so fotografiert, wie sie normalerweise zur Schule kommen: in Alltagskleidung, nicht oder nur wenig geschminkt, die Haare nicht oder nur wenig gestylt. Kaller Nikolausschüler perfekt in Szene gesetzt weiterlesen

Matthias van den Berg schlüpft in die Rolle von Francois Villon

Matthias van den Berg präsentiert in Steinfeld sein Villon-Programm. Bild: Van den Berg
Matthias van den Berg präsentiert in Steinfeld sein Villon-Programm. Bild: Van den Berg

Kall-Steinfeld -Matthias van den Berg wird am Freitag, 15. März, im Wirtshaus „Zur Alten Abtei“ in Steinfeld zu Gast sein. „Nachdem er kurz vor Weihnachten die Gäste mit seiner skurril-besinnlichen Weihnachtslesung in den Bann zog, will er nun in die Rolle des Francois Villon schlüpfen, um den Anwesenden dessen abenteuerliches Leben näher zu bringen“, berichtet Veranstalterin Anja Czarnowski. Matthias van den Berg, der gebürtig aus der Nähe von Köln stammt, dürfte vielen aus Filmen und Serien wie „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ (2005) oder „Der Bulle und das Landei“ (2009) bekannt sein.  Auch war er an Kinoproduktionen wie „Heinrich der IV.“ (2008) oder „Ramona“ (2012) beteiligt. „Kabale und Liebe“ oder „Der eingebildete Kranke“ sind darüber hinaus nur einige der Theaterproduktionen an denen der gelernte Schauspieler mitgewirkt hat. Matthias van den Berg schlüpft in die Rolle von Francois Villon weiterlesen

Zwei Jahre lang die Eifel durchstreift

Bauhistorikerin Dr. Angela Pfotenhauer und Fotograf Elmar Lixenfeld präsentieren Lese- und Fotoband „Eifel“

So sieht er aus, der neue band aus der Reihe der "MONUMENTE edition". Coverbild: Elmar Lixenfeld/Deutsche Stiftung Denkmalschut
So sieht er aus, der neue Band aus der Reihe der „MONUMENTE edition“. Coverbild: Elmar Lixenfeld/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Eifel – „Die Publikation ‚Eifel‘ beschreibt eine überraschend vielseitige Denkmallandschaft, die das Autorenduo auf zahlreichen Reisen in den letzten beiden Jahren erkundet hat“, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das neue Buch in der Reihe der „MONUMENTE edition“ vor.  Angela Pfotenhauer selbst nennt die Eifel im Vorwort der neuen Publikation „eine der originellsten Kulturlandschaften Deutschlands“. Die zum einen geologisch hochinteressante Landschaft lade Kulturinteressierte zu Ausflügen abseits der Publikumsmagnete Maria Laach, Burg Eltz oder Monschau ein. Zwei Jahre lang die Eifel durchstreift weiterlesen

Schleidener Schüler präsentieren Arbeiten an Internationaler Kunstakademie

Im September wurde hart gearbeitet, jetzt präsentieren die Schleidener Förderschüler ihre Arbeiten auf der 16. Werkschau der Internationalen Kunstakaedmioe. Bild: Kunstakademie Eifel
Im September wurde hart gearbeitet, jetzt präsentieren die Schleidener Förderschüler ihre Arbeiten auf der 16. Werkschau der Internationalen Kunstakaedmie in Heimbach. Bild: Kunstakademie

Heimbach/Schleiden – Zu einer ganz besonderen Werkschau lädt die Internationale Kunstakademie Heimbach/Eifel für Sonntag, 3. März, 11.30 Uhr ein. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Förderschule aus Schleiden haben im September 2012 drei Tage lang mit den Dozenten der Internationalen Kunstakademie in Workshops beeindruckende Werke geschaffen, die sie jetzt gerne der Öffentlichkeit vorstellen möchten. Entstanden sind Arbeiten in den Bereichen Malerei, Steinskulptur, Holzskulptur, Druckgrafik und Fotografie. Schleidener Schüler präsentieren Arbeiten an Internationaler Kunstakademie weiterlesen

Heiteres Frühlingserwachen mit Anne Fink

Anne Fink lädt zu einem besonderen Frühlingserwachen ein. Bild: Veranstalter
Anne Fink lädt zu einem besonderen Frühlingserwachen ein. Bild: Veranstalter

Stadtkyll – Zu einer heiteren Lesereise rund um das Thema „Frühling“ mit Sängerin und Schauspielerin Anne Fink lädt die Kleinkunstbühne Stadtkyll für Samstag, 16. März, 19.30 Uhr, ein.

„Um Frühlingsgefühle und andere Sinnesfreuden geht es in dieser heiteren, frivolen und auch sehnsüchtigen Frühlingslesung von Anne Fink“, so der Veranstalter. Heiteres Frühlingserwachen mit Anne Fink weiterlesen

Ean Gidman konzertiert in der Uedelhovener Pfarrkirche

Den Besucher erwartet ein besonderes Klang- und Lichterlebnis

Ean Gidman gilt als Virtuose auf dem Saxophon und der Querflöte und liebt es, seine Auftritte mit interessanten Lichteffekten zu versehen. Bild: Lara Linnartz
Ean Gidman gilt als Virtuose auf dem Saxophon und der Querflöte und liebt es, seine Auftritte mit interessanten Lichteffekten zu versehen. Bild: Lara Linnartz

Uedelhoven – Ean Gidman, Saxophonist, Flötist, Komponist, Arrangeur und Lichtdesigner, will am Sonntag, 24. März, ab 19 Uhr in der Udelhovener Pfarrkirche ein Konzert unter dem Motto „Music oft the light“ geben. Dabei will sich der aus Manchester stammende Musiker nicht nur als Virtuose auf Saxophon und Querflöte präsentieren, sondern den Kirchenraum auch in ein ungewöhnliches Licht tauchen. Ean Gidman konzertiert in der Uedelhovener Pfarrkirche weiterlesen

Fotoausstellung „naturverbunden“

Werke von Birgit Becker in der Stadtbücherei Bad Münstereifel

Bis Ende April sind Fotos von Birgit Becker aus der Eifeler Flora und Fauna in Bad Münstereifel zu sehen. Bild: Birgit Becker
Bis Ende April sind Fotos von Birgit Becker aus der Eifeler Flora und Fauna in Bad Münstereifel zu sehen. Bild: Birgit Becker

Bad Münstereifel – Neue Bilder aus ihrer Reihe „naturverbunden“ stellt die Fotografin Birgit Becker noch bis Dienstag, 30. April, in der Stadtbücherei Bad Münstereifel aus. Bei ihren detailreichen Aufnahmen stellt sie Flora und Fauna der Eifel vor. Fotoausstellung „naturverbunden“ weiterlesen