Mathias Frohn vom TuS Schleiden 1908 kam erneut beim XTerra Full als Erster durchs Ziel – Schirmherr Ingo Pfennings: „Mischung aus einmaligem Naturerlebnis und sportlichem Wettkampf auf höchstem Niveau“
Über 100 Sportlerinnen und Sportler gingen beim XTerra Full an den Start. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Landrat Markus Ramers brachte es in seinem Grußwort auf den Punkt: „Wer beim Crossduathlon mitmacht, braucht Ausdauer und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, die ihm in den Weg gelegt werden und sich abseits von befestigten Wegen durchzuschlagen. Dieses Durchhaltevermögen wurde gerade in den letzten Wochen besonders den Menschen im Schleidener Tal und im Kreis Euskirchen abverlangt.“ Im vergangenen Jahr waren es die strengen Corona-Auflagen, in diesem Jahr hatte die Flut einiges auf der Strecke durcheinandergewirbelt, doch der TUS Schleiden 1908 ließ sich auch davon nicht abhalten, den Eifeler Sparkassen Crossduathlon, der seit 2007 Teil der „Xterra German Tour“ ist, erneut zu veranstalten. In diesem Jahr sogar mit einem besonderen Höhepunkt, denn die Deutsche Triathlon Union (DTU) vergab nach 2015 wieder die Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon an die Schleidener. Über 350 Athleten gingen beim 24. Eifeler Sparkassen Crossduathlon an den Start weiterlesen →
Team des TUS Schleiden veranstaltet trotz erschwerter Bedingungen durch Corona-Einschränkungen und Hochwasserschäden wieder zuschauerfreundliches Sportevent mit Lauf und Radfahren durch Eifeler Wälder – International besetzter Wettkampf ist zum zweiten Mal auch gleichzeitig Deutsche Meisterschaft der Deutschen Triathlon Union
Ein Geländerennen der Extraklasse wie hier im vorigen Jahr veranstaltet der TUS Schleiden mit dem „Eifeler Sparkassen Crossduathlon“. Neben den Profis können auch Heranwachsende in eigenen Klassen starten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die 24. Ausgabe des „Eifeler Sparkassen Crossduathlon“ veranstaltet der TUS Schleiden 1908 am Samstag, 23. Oktober, und zwar zum zweiten Mal auch mit Austragung der Deutschen Meisterschaft der Deutschen Triathlon Union. Doch nicht nur Profis können an den Start: Das Team um Urban Scheld hat Wettbewerbe von „Xterra Full“ bis zu speziellen Strecken für Kinder und auch die Möglichkeit, die Rennen als Staffel zu absolvieren, auf die Räder und Beine gestellt. Denn allen Wettkämpfen gemeinsam ist, dass zuerst ein Lauf über Stock und Stein der Eifeler Wälder im Schleidener Diefenbachtal absolviert, dann auf das geländegängige Fahrrad gewechselt werden muss, um danach ein weiteres Mal auf Schusters Rappen über Waldwege und Wiesen zu traben. „Eifeler Sparkassen Crossduathlon“ wieder mit DM weiterlesen →
Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, und Bernd Hamacher von der Kreissparkasse Euskirchen übergaben während der Roderather Tölttage Schleifen und Schärpen
Die Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), Wilma Müller (v.l.), Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, und Bernd Hamacher von der Kreissparkasse Euskirchen präsentierten die neuen Kreis- und Vereinsmeister auf den Roderather Tölttagen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – 188 Reiterinnen und Reiter gingen in den vergangenen Tagen bei den Roderather Tölttage an den Start. Bei besten Wetterbedingungen erlebten die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland und aus Holland angereist waren, ein paar unbeschwerte sportliche Tage in der Eifel. Wilma Müller, die erste Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), berichtete, dass das Pferdegestüt glücklicherweise nicht von der Flutkatastrophe betroffen gewesen sei. „Es mussten allerdings einige Reitwege wieder instandgesetzt werden. Die Gemeinde Nettersheim hat uns dafür Material zur Verfügung gestellt, und unsere Vereinsmitglieder konnten die Wege so wieder herrichten“, so Müller. Kreismeister beherrschen alle fünf Gänge ihrer Islandpferde weiterlesen →
Großer „Spendenlauf Kreis Euskirchen“ startet am 3. Oktober am Freilinger See
Damit beim Spendenlauf jeder Teilnehmer gut zu erkennen ist, sponsert die KSK die passenden Startnummernschilder. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit CREACTIVE Sports & More einen Spendenlauf zugunsten der vom Hochwasser betroffenen Menschen im Kreisgebiet. Stattfinden soll der Spendenlauf am Freilinger See am Sonntag, 3. Oktober, ab 10 Uhr. Mit jeder gelaufenen Runde (2 Kilometer) spenden die Teilnehmer fünf Euro für kleine Projekte. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 2.000 Läufer begrenzt. Auch Betriebe und Unternehmen sind herzlich eingeladen im Rahmen eines „Sponsoring“ die gelaufenen Runden ihrer Mitarbeiter zu spenden. Laufen für den Wiederaufbau weiterlesen →
Vom 2. August bis zum 1. Oktober kann man jeden Abend an einem der Fitnessprogramme teilnehmen
Hans-Josef Dederichs (v.l.), Guido Otten, Regionalgeschäftsführer der Barmer Euskirchen, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Markus Strauch, Geschäftsführer des Kreissportbundes Euskirchen und Johanna Sepp, Mitarbeiterin des Kreissportbundes Euskirchen stellten das Programm „Sport im Park“ vor. Bild: L. Huppertz
Bad Münstereifel – Auf Grund der vielen positiven Resonanzen und der tollen Annahme in der Öffentlichkeit, möchte der KreisSportBund Euskirchen in Kooperation mit der BARMER und in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Münstereifel wieder mit „Sport im Park Bad Münstereifel“ an den Start gehen. Dieses Jahr soll „Sport im Park“ erneut im Schleidpark in Bad Münstereifel stattfinden. Kostenloses Sportangebot im Schleidpark für jedermann weiterlesen →
Das Kaller Hallenbad ist ab 5. Juli wieder geöffnet. Bild: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Das Kaller Hallenbad ist ab Montag, 5. Juli, jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 16 Uhr bis 20 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr wieder geöffnet. Voraussetzung für die Nutzung des Bades ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses, eine Bescheinigung der vollständigen Impfung oder die Bescheinigung einer Genesung. Kaller Hallenbad ab 5. Juli wieder geöffnet weiterlesen →
Gemeinde Kall errichtet Parcours für Mountainbiker – Matschbecken, Schlammtrails, Steilkurven, Holzbrücke und weitere Attraktionen werden schon bald umgesetzt
Es tut sich was am geplanten Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall. Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx wollen die Wiesenmahd noch abwarten, aber dann soll es endlich losgehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Der geplante Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall nimmt Gestalt an. Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx schlugen jetzt am Ortsausgang der Auelstraße im Beisein von Bürgermeister Hermann-Josef Esser die ersten Pflöcke in das dafür vorgesehene Gelände ein. „Wir warten die Mahd noch ab, aber dann kann es endlich losgehen“, freute sich Kaudel. Jugendliche können bei Mountainbike-Trail mit anpacken weiterlesen →
Neben einer monatlichen Vergütung von 300 Euro werden Erfahrungen im Sportmanagement und Training sowie professionelle Fortbildungsangebote eine Trainerlizenz für Kinder- und Jugendfußball geboten
Spielerische Förderung des Jugendfussballs für Mädchen und Jugend hat sich die JSG Oleftal – SG92 – SV Nierfeld auf die Fahnen geschrieben. Bild: SG Oleftal-SG 92
Schleiden – Bereits im sechsten Jahr bietet die Jugendspielgemeinschaft JSG Oleftal – SG92 – SV Nierfeld durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) allen Interessierten eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Sportbereich. Zu den Aufgaben gehören Spiel- und Sportangebote in Kindergärten und Schulen im Schleidener Tal und in der näheren Umgebung, eine Kindermannschaft der Spielgemeinschaft mit zu betreuen und die Kinder- und Jugendabteilung zu unterstützen. Voraussetzungen sind Spaß am Fußball und am Umgang mit Kindern, Organisationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit sowie ein Führerschein und ein zur Verfügung stehender PKW. Freiwilliges Soziales Jahr bei der JSG Oleftal-SG 92-SVNierfeld weiterlesen →
Ebenfalls einstimmig gewählt wurde ihr Stellvertreter Bernd Kehren aus Kall
Jessica Rau wurde einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Schleiden gewählt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – In seiner ersten Sitzung wählte das Kuratorium der Bürgerstiftung Schleiden vergangenen Donnerstag Jessica Rau einstimmig zur neuen Kuratoriumsvorsitzenden. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde Bernd Kehren als ihr Stellvertreter. Jessica Rau lebt in Gemünd und ist Mitglied im Taekwondo-Club Schleiden. Die zweifache Taekwondo Europameisterin hatte sich im vergangenen Jahr für den Stiftungszweck Sport beworben. Bernd Kehren aus der Nachbargemeinde Kall bewarb sich für den Stiftungszweck Heimatpflege und Heimatkunde. Der ehemalige Rundschau-Redakteur ist bereits seit einigen Jahren im Geschichtsforum Schleiden aktiv. Jessica Rau ist neue Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Schleiden weiterlesen →
Christian Mundt setzt sich nicht nur seit einem Vierteljahrhundert für die Wasser-Lebensretter und Schwimmausbilder ein, sondern hat auch lange Jahre Vorstandsarbeit geleistet – Ortsgruppe sieht auf schwieriges Jahr zurück
Corona-konforme Ehrung: Mona Zappe (l.), Stellvertretende Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Mechernich, brachte Christian Mundt persönlich seine Abzeichen und Urkunde für besondere Verdienste und 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz vorbei. Foto: DLRG Mechernich
Mechernich – Wie für so viele Vereine war auch für die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich 2020 ein schwieriges Jahr. Die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen, Mädchen und Jungen setzten sich dennoch weiter für den Erhalt der Schwimmausbildung ein, sprachen mit Journalisten bis zum Fernsehinterview beim WDR, um auf die Bedeutung der Schwimmfähigkeit aufmerksam zu machen, schickten Fotos für eine Corona-konforme Weihnachtskarte an den Vorstand, der dann eine große Versandaktion an die Schwimmschüler, die in der Pandemie auf dem Trockenen bleiben mussten, startete – samt Adventskalender. Die Stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe und Leiterin Ausbildung, Mona Zappe, hat Ende des Jahres unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen noch eine besondere Ehrung übernommen: Christian Mundt, ehemaliger Vorsitzender und aktiver Schwimmausbilder der DLRG Mechernich, setzt sich seit 25 Jahren für die Geschicke des Vereins ein. Auch in Corona-Zeiten geehrt: 25 Jahre bei der DLRG Mechernich weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.