Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Van Goghs Ohr und Goethes Faust im Einweckglas

Vorbereitungen für „Jahrmarkt anno dazumal“ laufen auf Hochtouren – LVR-Freilichtmuseum Kommern erwartet Zehntausende von Besuchern

Museumsrestaurator Peter Weiß hat schon van Goghs Ohr und Goethes Faus „eingeweckt“. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Museumsrestaurator Peter Weiß hat schon van Goghs Ohr und Goethes Faus „eingeweckt“. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern –  Es ist ein Jahrmarkt ganz anderer Art, er soll sich von anderen historischen Jahrmärkten abheben. „Deshalb wird das LVR-Freilichtmuseum Kommern auch bei der 19. Auflage seines „Jahrmarktes anno dazumal“ wieder eine ganze Reihe von Attraktionen präsentieren, die nur hier zu sehen sind“, berichtet der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber. Van Goghs Ohr und Goethes Faust im Einweckglas weiterlesen

Ranger präsentieren Nationalpark-Region auf ITB

Der Nationalpark Eifel präsentiert sich und die Nationalpark-Region auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.

Wurzeln, Holzschweine, Plakate und Ausstellungstafeln. Ranger Dieter Stollenwerk (links) und Thomas Kroll packen für die ITB. BIld: Nationalparkverwaltung Eifel
Wurzeln, Holzschweine, Plakate und Ausstellungstafeln. Ranger Dieter Stollenwerk (links) und Thomas Kroll packen für die ITB. BIld: Nationalparkverwaltung Eifel

Schleiden-Gemünd/Berlin – „Nachhaltige Abenteuerreisen sind nach wie vor im Trend. Das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz, hält mit und rührt neben den ganz Großen der Branche in der Halle für Adventure und Responsible Tourism (4.1) an Stand 261 die Werbetrommel“, berichtet Annette Simantke, Pressesprecherin vom Nationalparkforstamt Eifel. Ranger präsentieren Nationalpark-Region auf ITB weiterlesen

„Kasper und der verhexte Besen“

Der „Jeck mit der Zipfelmütze“ will sich vor den Haushaltspflichten drücken und wird dadurch in ein Abenteuer verwickelt – Vorstellung am Sonntag, 10. März, im Kommern

Weil Kasper nicht im Haushalt hilft, hängt der Haussegen schief: In der Aufführung „Kasper und der verhexte Besen“ am Sonntag, 10. März, in Kommern drückt Gretel ihrem Mann einen Besen in die Hand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weil Kasper nicht im Haushalt hilft, hängt der Haussegen schief: In der Aufführung „Kasper und der verhexte Besen“ am Sonntag, 10. März, in Kommern drückt Gretel ihrem Mann einen Besen in die Hand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Die dreckigen Socken auf dem Kopfkissen, die gebrauchten Unterhosen auf dem Fernseher – Gretel reicht es mit ihrem Kasper. Der Haussegen hängt gewaltig schief, wie das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 10. März, ab 15.30 Uhr in dem Stück „Kasper und der verhexte Besen“ zeigt. „Kasper und der verhexte Besen“ weiterlesen

Kaller Nikolausschüler perfekt in Szene gesetzt

Die Fotografin Jana Schlepphorst aus Lommersum hat mit den Schülerinnen und Schülern der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall eine ganz besondere Fotosession veranstaltet. Bild: Jana Schlepphorst
Die Fotografin Jana Schlepphorst aus Lommersum hat mit den Schülerinnen und Schülern der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall eine ganz besondere Fotosession veranstaltet. Bild: Jana Schlepphorst

Kall/Euskirchen – Jana Schlepphorst, Fotografin und Visagistin, hat Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, so fotografiert, wie sie normalerweise zur Schule kommen: in Alltagskleidung, nicht oder nur wenig geschminkt, die Haare nicht oder nur wenig gestylt. Kaller Nikolausschüler perfekt in Szene gesetzt weiterlesen

Matthias van den Berg schlüpft in die Rolle von Francois Villon

Matthias van den Berg präsentiert in Steinfeld sein Villon-Programm. Bild: Van den Berg
Matthias van den Berg präsentiert in Steinfeld sein Villon-Programm. Bild: Van den Berg

Kall-Steinfeld -Matthias van den Berg wird am Freitag, 15. März, im Wirtshaus „Zur Alten Abtei“ in Steinfeld zu Gast sein. „Nachdem er kurz vor Weihnachten die Gäste mit seiner skurril-besinnlichen Weihnachtslesung in den Bann zog, will er nun in die Rolle des Francois Villon schlüpfen, um den Anwesenden dessen abenteuerliches Leben näher zu bringen“, berichtet Veranstalterin Anja Czarnowski. Matthias van den Berg, der gebürtig aus der Nähe von Köln stammt, dürfte vielen aus Filmen und Serien wie „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ (2005) oder „Der Bulle und das Landei“ (2009) bekannt sein.  Auch war er an Kinoproduktionen wie „Heinrich der IV.“ (2008) oder „Ramona“ (2012) beteiligt. „Kabale und Liebe“ oder „Der eingebildete Kranke“ sind darüber hinaus nur einige der Theaterproduktionen an denen der gelernte Schauspieler mitgewirkt hat. Matthias van den Berg schlüpft in die Rolle von Francois Villon weiterlesen

„Mechernicher Oldienacht“ rückt näher

Musikmarathon am Samstag, 9. März, mit rund zehn Stunden Programm bringt hochkarätige Bands wie „Lords“ und „Rattles“ auf die Bühne – Stones-Coverband „Voodoo Lounge“ mit toller Bühnenshow

„Volles Haus“ wird zur Mechernicher Oldienacht am Samstag, 9. März erwartet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„Volles Haus“ wird zur Mechernicher Oldienacht am Samstag, 9. März erwartet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Bei uns gibt es den ersten gemeinsamen Auftritt von Rattles und Lords, wir verkaufen über das Internet Karten in der gesamten Republik“, berichtete Willi Greuel, Vorsitzender der „Hilfsgruppe Eifel“ und Hauptorganisator der „Mechernicher Oldienacht jetzt erfreut der „Eifeler Presse Agentur“. Für den rund zehnstündigen Marathon mit Musik aus den 60er bis 80er Jahren seien zwar noch Karten zu haben, aber wer sicher gehen will, am Samstag, 9. März, bei der großen Oldiparty in der „Ton-Fabrik“ in Mechernich-Firmenich dabei zu sein, solle sich besser Tickets sichern. Zumal die Karten limitiert sind, wie der Cheforganisator sagt: „Eigentlich dürfen 3600 Menschen in die Halle, wir verkaufen aber nur 2000 Karten, damit genug Platz für alle ist!“

„Mechernicher Oldienacht“ rückt näher weiterlesen

Schleidener Schüler präsentieren Arbeiten an Internationaler Kunstakademie

Im September wurde hart gearbeitet, jetzt präsentieren die Schleidener Förderschüler ihre Arbeiten auf der 16. Werkschau der Internationalen Kunstakaedmioe. Bild: Kunstakademie Eifel
Im September wurde hart gearbeitet, jetzt präsentieren die Schleidener Förderschüler ihre Arbeiten auf der 16. Werkschau der Internationalen Kunstakaedmie in Heimbach. Bild: Kunstakademie

Heimbach/Schleiden – Zu einer ganz besonderen Werkschau lädt die Internationale Kunstakademie Heimbach/Eifel für Sonntag, 3. März, 11.30 Uhr ein. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Förderschule aus Schleiden haben im September 2012 drei Tage lang mit den Dozenten der Internationalen Kunstakademie in Workshops beeindruckende Werke geschaffen, die sie jetzt gerne der Öffentlichkeit vorstellen möchten. Entstanden sind Arbeiten in den Bereichen Malerei, Steinskulptur, Holzskulptur, Druckgrafik und Fotografie. Schleidener Schüler präsentieren Arbeiten an Internationaler Kunstakademie weiterlesen

Andy sucht einen Freund

Mit „Andy Anders“ zeigt das Figurentheater „spielbar“  am Sonntag, 3.März, eine fantasievolle Inszenierung über Freundschaft und Toleranz

Von Freundschaft, Alleinsein und Toleranz handelt das Stück „Andy Anders“, das das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. März, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern aufführt. Foto: epa/Eifeler Presse Agentur
Von Freundschaft, Alleinsein und Toleranz handelt das Stück „Andy Anders“, das das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. März, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern aufführt. Foto: epa/Eifeler Presse Agenturfiguren

Mechernich-Kommern – In der Inszenierung „Andy Anders“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ den manchmal beschwerlichen Weg, einen Freund zu finden. Das Puppentheaterstück über ein junges Wesen, das gerade umgezogen ist und sich mit Bekanntschaften schwer tut, ist mit fantasievollen Hand- und Stabpuppen sowie Schattenspiel umgesetzt. Aufgeführt wird es am Sonntag, 3. März, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Andy sucht einen Freund weiterlesen

Erlebnistag am „AhrSteig“

Rund 70 Angebote von Kutschfahrten über Kettensägen-Schnitzarbeiten bis zur Besichtigung eines Melkroboters am Sonntag, 17. März, entlang des Ahrtals zwischen Blankenheim und Sinzig

In Blankenheim beginnt die erste Etappe des „AhrSteig“-Erlebnistages. Foto: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler
In Blankenheim beginnt die erste Etappe des „AhrSteig“-Erlebnistages. Foto: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal – Den erst am 3. November eröffneten „AhrSteig“ können Interessierte am Sonntag, 17. März, zwischen 8 Uhr und 17 Uhr bei einem Erlebnistag näher kennenlernen. Entlang der Wander-Route entlang des Ahrtals zwischen Blankenheim und Sinzig haben Teams aus den Ortschaften und Kommunen sowie Gastgeber ein buntes Programm organisiert. Von geführten Wanderungen und handwerklichen Vorführungen wie Holzschnitzarbeiten mit der Kettensäge über sportliche Aktivitäten wie „Erlebnisklettern im Wald“ bis zur Weinbergsführung werden Aktionen geboten. Die Teilnahme am „AhrSteig“-Erlebnistag ist kostenfrei. Erlebnistag am „AhrSteig“ weiterlesen

Ein Wochenende lang dreht sich alles um Bakterien

Seminarteilnehmer erhalten Einblick in die Welt der „Effektiven Mikroorganismen“, die seit gut 30 Jahren weltweit in den verschiedensten Lebensräumen erfolgreich zur Harmonisierung von Ungleichgewichten eingesetzt werden

Dr. Anne Katharina Zschocke ist eine international gefragte Expertin in Sachen Effektive Mikroorganismen. Jetzt gibt sie ihr Wissen in Nettersheim an Interessierte weiter. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dr. Anne Katharina Zschocke ist eine international gefragte Expertin in Sachen Effektive Mikroorganismen. Jetzt gibt sie ihr Wissen in Nettersheim an Interessierte weiter. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Zu einem Wochenendseminar rund um das Thema „Effektive Mikroorganismen“ lädt EM-Fachausbilderin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke für den 16. und 17. März in das Naturzentrum Eifel nach Nettersheim ein. Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine mikrobielle Mikrobenmischkultur, die seit gut 30 Jahren weltweit in den verschiedensten Lebensräumen erfolgreich zur Harmonisierung von Ungleichgewichten eingesetzt wird. Mit ihrer Hilfe wachsen Pflanzen gesünder und bringen mehr Ernte, lassen sich Böden verbessern, organische Abfälle in Dünger verwandeln, Wasserqualität verbessern und Gerüche neutralisieren. Ein Wochenende lang dreht sich alles um Bakterien weiterlesen