Diesmal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus der Regionalgas Euskirchen ein vielseitiger Energiedienstleister geworden ist – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ findet diesmal bei e-regio statt. Bild: e-regio
Euskirchen – Am Mittwoch, 15. Juni, ist es wieder soweit: Dann sind wieder zahlreiche Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, am Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ teilzunehmen. Los geht es – wie der Name schon andeutet – um 7.45 Uhr in der Früh. Diesmal laden Landrat Günter Rosenke und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, zum Besuch bei „e-regio“ ein, vormalig Regionalgas Euskirchen, die seit April unter neuem Namen firmiert. Das Unternehmen ist seit fast 70 Jahren in Euskirchen zu Hause und fest in der Region verankert. Für den Kreis Euskirchen, den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und die Gemeinde Vettweiß hat Regionalgas in den vergangenen Jahrzehnten das Erdgasnetz auf- und ausgebaut. Doch darüber hinaus entwickelte sich das Unternehmen zu einem vielseitigen Energiedienstleister, dem der neue Name Rechnung tragen soll. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht „e-regio“ weiterlesen →
Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth und Projektleiterin Sarah Weber informierten Vertreter aus sozialen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen über den „Aktionstag der Wirtschaft“
Projektleiterin Sarah Weber (links) und die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth warben jetzt im Kreishaus bei den gemeinnützigen Einrichtungen für das Projekt „Aktionstag der Wirtschaft“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nachdem in der vergangenen Woche über 20 Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen ins Kreishaus gekommen waren, um sich über den „Aktionstag der Wirtschaft“ informieren zu lassen, der am Freitag, 16. September, stattfinden soll, wurden jetzt die Vertreter der gemeinnützigen Einrichtungen über Sinn und Zweck der ungewöhnlichen Aktion aufgeklärt. Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth berichtete, dass mittlerweile bereits 24 Unternehmen ihre Zusage gegeben hätten, am Aktionstag teilnehmen zu wollen. „Allein in der letzten Woche hatten wir zehn neue Anmeldungen“, freute sich Poth. Gemeinnützige Einrichtungen können Projektideen erarbeiten weiterlesen →
Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie Pflegeeinrichtungen präsentieren sich im Cityforum Euskirchen
Die Gesundheitsberufemessen in Euskirchen und Aachen – auf dem Bild die Gesundheitsberufemesse 2015 im Technologiezentrum am Europaplatz – sind stets gut besucht. Foto: Region Aachen
Euskirchen – Rund 30 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie Pflegeeinrichtungen aus dem Kreis Euskirchen wollen sich am Mittwoch, 8. Juni, von 9 bis 13 Uhr auf der Gesundheitsberufemesse im Cityforum Euskirchen präsentieren. Gesundheitsberufemesse 2016 in Euskirchen weiterlesen →
Nächstes „GründerFoyer der GründerRegion Aachen“ findet im Kreishaus Euskirchen statt
Im Kreis Euskirchen gibt es regelmäßig Veranstaltungen für junge Unternehmer, wie hier bei einer Veranstaltung zum Wettbewerb AC² beim Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das 65. „GründerFoyer“ der „GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg“ soll am Diesntag, 24. Mai, von 18 bis 21 Uhr im Kreishaus Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen stattfinden. Das „GründerFoyer“ gilt als Kontaktbörse für Existenzgründer und junge Unternehmer. Kontaktbörse für Existenzgründer und junge Unternehmer weiterlesen →
Erste Informationsveranstaltung zum „Aktionstag der Wirtschaft“ – Landrat Günter Rosenke und Projektleiterin Sarah Weber warben im Kreishaus für die ungewöhnliche Aktion – Betriebe aus der Region sollen für einen Tag mindestens einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin freistellen, um Projekte für eine gemeinnützige Einrichtung zu realisieren
Landrat Günter Rosenke begrüßte im Kreishaus zahlreihe Unternehmer aus dem gesamten Kreisgebiet, die Interesse am ersten Aktionstag der Wirtschaft haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Über 20 Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen kamen am Dienstagabend ins Kreishaus, um sich über den „Aktionstag der Wirtschaft“ informieren zu lassen, der am 16. September erstmals im Kreis Euskirchen stattfinden soll. Seit 2013 wird dieser Aktionstag bereits regelmäßig und sehr erfolgreich in der Stadt Erkrath abgehalten. Landrat Günter Rosenke betonte, dass Unternehmen zum einen das freiwillige außerdienstliche Engagement ihrer Mitarbeiter würdigen, zum anderen ein eigens soziales Engagement entwickeln sollten, um dies nicht zuletzt auch für ihre eigene Reputation zu nutzen. Unternehmer engagieren sich für den guten Zweck weiterlesen →
Landrat Rosenke: „Man kann nicht einfach eine Tablette wie eine Aspirin ausgeben, und das war’s.“ – Menschen über 45 rät die Strahlenschutzkommission, auf Kaliumjodidtabletten zu verzichten
So sehen die Jodtabletten aus, die angeblich bei einem radioaktiven Fallout kurzfristig schützen sollen. Bild: Udo Crespin
Kreis Euskirchen – „Nachdem Belgien sich entschieden hat, sicherheitshalber Jodtabletten an alle Menschen im Umkreis von 100 Kilometern rund um das Atomkraftwerk Tihange zu verteilen, soll dies nun auch in den angrenzenden deutschen Kreisen passieren“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Dies habe Landrat Günter Rosenke heute Vormittag bei einem Gespräch mit Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf erfahren. Bei einem atomaren Unfall solle durch die Tabletten die Aufnahme von radioaktivem Jod verhindert werden. Tihange: Kreisbürger sollen vorsichtshalber Jodtabletten erhalten weiterlesen →
Landrat Rosenke: „Man kann nicht einfach eine Tablette wie eine Aspirin ausgeben, und das war’s.“ – Menschen über 45 rät die Strahlenschutzkommission, auf Kaliumjodidtabletten zu verzichten
So sehen die Jodtabletten aus, die angeblich bei einem radioaktiven Fallout kurzfristig schützen sollen. Bild: Udo Crespin
Kreis Euskirchen – „Nachdem Belgien sich entschieden hat, sicherheitshalber Jodtabletten an alle Menschen im Umkreis von 100 Kilometern rund um das Atomkraftwerk Tihange zu verteilen, soll dies nun auch in den angrenzenden deutschen Kreisen passieren“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Dies habe Landrat Günter Rosenke heute Vormittag bei einem Gespräch mit Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf erfahren. Bei einem atomaren Unfall solle durch die Tabletten die Aufnahme von radioaktivem Jod verhindert werden. Tihange: Kreisbürger sollen vorsichtshalber Jodtabletten erhalten weiterlesen →
Ortsbürgermeister Cornelius Dahm betonte, dass das Elektroauto nicht nur für ihn, sondern drei Monate lang für jeden Ormonter Bürger zur Verfügung stünde
Sylwia Laß (v.r), Ortsbürgermeister Cornelius Dahm, Zweiter Beigeord-neter Ferdi Igelmund und Alexander Böhmer bei der Übergabe des ene-Mobils vor dem Bürgerhaus in Ormont. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ormont – Erstmals hat das E-Mobil der ene-Unternehmensgruppe die Landesgrenze überschritten: Seit Freitag versucht der kleine weiße Flitzer in der Ortsgemeinde Ormont am Fuße der Schneifel von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen. Ortsbürgermeister Cornelius Dahm, der das Gefährt von der ene-Vertriebsleiterin Sylwia Laß und dem ene-Experten für regenerative Energie, Alexander Böhmer, in Empfang nahm, betonte, dass das E-Mobil nicht nur für ihn, sondern für jeden seiner knapp 400 Bürger zur Verfügung stünde, natürlich nur, insofern diese über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügten. „ene“ bringt E-Mobilität zu den Eifeler Bürgern weiterlesen →
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch besonderen Bildungsweg
Das Interesse der Schüler an den Möglichkeiten im Dualen Studium war groß. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Rund 350 Schüler und Schülerinnen von Gymnasien im Kreis Euskirchen informierten sich jetzt im Emil-Fischer-Gymnasium über Möglichkeiten des Dualen Studiums. Veranstalter des Informationsabends waren das Regionale Bildungsbüro und die DemografieInitiative des Kreises Euskirchen, die Fachhochschule Aachen sowie die Agentur für Arbeit Euskirchen in Kooperation mit dem Emil-Fischer-Gymnasium. 350 Schüler informierten sich über Duales Studium weiterlesen →
Am Außenstandort Schleiden der RFH kann man neben der Ausbildung im Betrieb BWL studieren – Persönliche Atmosphäre und gute Kontakte zu Unternehmen prägen die Studienzeit
Eine persönliche Atmosphäre zeichne das Studium in Schleiden aus, wie Studienortleiter André Stoff (vorne von links) und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Dozent, übereinstimmend berichteten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Kreis Euskirchen – Erst Ausbildung und damit bereits Geld verdienen oder gleich Studium, um die größtmögliche Berufsqualifikation zu erreichen? Mit dem Dualen Studium gibt es einen „Goldenen Mittelweg“: Während die Betreffenden bereits im Betrieb arbeiten und gerade praktisch ausgebildet werden, können sie im Studium eine fundierte theoretische Grundlage sowie einen akademischen Grad erlangen. Beim Informationsabend am vergangenen Dienstag zum Dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) am Außenstandort Schleiden der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) stellte Diplom-Kaufmann André Stoff, Studienortleiter Schleiden, Interessenten den Studiengang vor. Bestmögliche Qualifikation und Verdienst durch Duales Studium weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.