Die Symptome der Erkrankung sind milde – Behörden und Experten sowie Ärzte rufen zur Besonnenheit auf
Die Person mit der ersten nachgewiesenen Coronainfektion befindet sich laut Behörden in einem stabilen Gesundheitszustand, die Symptome der Erkrankung seien milde. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es seit dem 5. März den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilt. Es handelt sich um eine männliche Person aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel, die sich bereits in häuslicher Quarantäne befindet. Vorsorglich wurde der Krisenstab des Kreises Euskirchen einberufen, um das weitere Vorgehen zu beraten. „Unser oberstes Ziel ist nun, eine weitere Ausbreitung soweit möglich zu verhindern“, sagte Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrates. Seit Auftreten der Coronavirus-Infektion in der Region treffen sich mindestens einmal täglich die zuständigen Fachabteilungen und tauschen sich zum aktuellen Stand aus. Erster bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion im Kreis Euskirchen weiterlesen →
CityBus-Linie verbindet Wohnbereiche mit der Innenstadt – Kleinbusse fahren nahezu im Stundentakt
Alle beteiligten Akteure sind sichtlich zufrieden, dass der CityBus nun Fahrt aufnimmt. Bild: RVK
Bad Münstereifel – Heute startete in Bad Münstereifel die neue Kleinbuslinie 772. Hierdurch werden die angrenzenden Wohngebiete besser an die Kernstadt mit ihren zahlreichen Geschäften angebunden – ein attraktives Angebot insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigt sich hoch erfreut: „Mit dem Angebot des CityBus verbessert sich die Mobilität für alle in der Kernstadt immens. Kuranlagen, öffentliche Einrichtungen und Nahversorgungsmöglichkeiten sind dadurch nicht nur für die Bewohnerschaft, sondern auch für die Beschäftigten und die Touristen einfacher und barrierefreier zugänglich.“ Neues ÖPNV-Angebot in Bad Münstereifel weiterlesen →
Erste Preise für Schülerinnen und Schüler der Bad Münstereifeler Schule in Biologie sowie Mathematik/Informatik, dritter Preis im Fachbereich Arbeitswelt
Dauerbrenner im St. Michael Gymnasium: Schülerinnen und Schüler waren wieder bei „Jugend forscht“ erfolgreich. Fotos: Dennis Nebe
Bad Münstereifel – Seit Jahren glänzen Schülerteams des St. Michael Gymnasiums Bad Münstereifel bei den Wettbewerben von „Jugend forscht“. Dafür wurde das Gymnasium von der Kultusministerkonferenz bereits als „Jugend forscht Schule“ auf Bundesebene ausgezeichnet. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren Schülerinnen und Schüler der Bad Münstereifeler Schule erfolgreich und holten den jeweils ersten Platz in den Fachbereichen Biologie sowie Mathematik/Informatik. Im Fachbereich Arbeitswelt gab es den 3. Platz. St. Michael Gymnasium wieder erfolgreich bei Jugend forscht weiterlesen →
Kupferkessel in Schönau wird zur Bühne für Songs von der „Grünen Insel“
Fritz „Fiddle“ Wesemann (l.) und Peter „Paddy“ Schmalöer spielen als Band „Glengar“ in Bad Münstereifel. Foto: Hubert Jost
Bad Münstereifel – Es war die gemeinsame Liebe zu Irland und seiner Musik, die 1998 die beiden Musiker Fritz „Fiddle“ Wesemann und Peter „Paddy“ Schmalöer zur Gründung der Band „Glengar“ bewegten. Seit dieser Zeit begeistern die beiden aus dem Münsterland gebürtigen Musiker mit selbst arrangierten Songs und einer vielseitigen Auswahl von Musikinstrumenten ihre Fans und wollen jetzt in Bad Münstereifel auftreten. Verschoben – Irish Folk mit Glengar weiterlesen →
Vierte Veranstaltung der privaten Künstlerinitiative findet im November in Mutscheid statt – In der Zeit bis dahin Kunstaktionen wie die „Crazy BaMü-Hühner“
Den Startschuss für Kunstaktionen im Vorfeld des vierten Viel-Farben-Festival gaben jetzt Bibiane Bressem (v.l.), Kinderschutzbund Bad Münstereifel, die Künstlerin Gina Jacobs und Cornelia Franck, Kinderschutzbund Bad Münstereifel. Foto: Hubert Jost
Bad Münstereifel – Kleine, aber wichtige Vereine unterstützen, das ist das Ziel der Künstlerinnen und Künstler der Initiative „Viel Farben Festival – Künstler und Musiker für die Vergessenen in unserer Gesellschaft“. Aktuell soll der Kinderschutzbund Bad Münstereifel unterstützt werden. Auch wenn die eigentliche Veranstaltung erst am Freitag, 6. November, in Mutscheid steigen soll, startet bereits jetzt die ein oder andere Kunstaktion, um auf das Festival und den Kinderschutzbund aufmerksam zu machen, „Viel Farben Festival“ unterstützt Kinderschutzbund Bad Münstereifel weiterlesen →
Die neue Försterin in Bad Münstereifel, Julia Nies, wacht über 1300 Hektar Wald und Wiese. Bild: Marita Hochgürtel
Das alte Bild des Försters, der mit Schrotflinte und Dackel durch den Wald geht, ist längst Geschichte
Bad Münstereifel – Als eine der waldreichsten Kommunen in Nordrhein-Westfalen besitzt die Stadt Bad Münstereifel 3100 Hektar Wald und zusätzlich Grünland und Ackerflächen. Julia Nies, 27 Jahre alt und gebürtig aus Hessen, ist seit Dezember vergangenen Jahres zuständig für das Revier Nord, das 1300 Hektar Fläche umfasst. Die neue Revierförsterin ist daher nicht nur nördlich der Schleidtalstraße unterwegs, sondern auch in Nöthen, Kalkar und Kirspenich. Bad Münstereifel hat eine neue Försterin weiterlesen →
Elternnachmittag vom Deutschen Kinderschutzbund mit Sexualpädagogin Anke Erath in Bad Münstereifel
Auch in Bilder drücken Kinder ihre Erlebnisse aus. Foto: Kinderschutzbund Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – eine Informationsveranstaltung zum Thema „Umgang mit kindlicher Sexualität und Erkundungsverhalten“ bietet der Deutscher Kinderschutzbund Ortsverein Bad Münstereifelan, und zwar am Dienstag, 28. Januar, um 16.30 Uhr in der Kindertagesstätte „Magische 12“, Trierer Str. 12, 53902 Bad Münstereifel. Umgang mit kindlicher Sexualität und Erkundungsverhalten weiterlesen →
Das Teichmannhaus lädt für die Osterferien zur Ferienfreizeit ein. Bild: Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Der Förderverein „Naturschutzstation Bad Münstereifel“ bietet wieder eine Ferienbetreuung in den Osterferien an. Täglich von 8 bis 16 Uhr können Kinder an einem natur- und umweltpädagogischen Programm teilnehmen, die Wiesen erkunden, im Unterholz Verstecken spielen, Tiere beobachten, Leckereien aus Kräutern zubereiten, Eier färben, Hütten bauen und Vieles mehr. Osterferienspaß im Teichmannhaus weiterlesen →
Neben der Nahrungshilfe werden auch die Anschaffung von Büchern und Computern gefördert
Die Schülerinnen und Schüler des St.-Michael-Gymnasiums sowie ihre Lehrer überreichten jetzt einen Scheck an Ulrich Burggraf vom Piéla-Partnerschaftsverein. Bild: Sarah Brückner
Bad Münstereifel – Etwa 75 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des St. Michael-Gymnasiums wanderten kürzlich von Bad Münstereifel zur Steinbachtalsperre, um für das Gymnasium in Piéla (Burkina Faso), Spenden zu sammeln. Dieser Tradition folgt das Gymnasium bereits im neunzehnten Jahr. Für jeden erlaufenen Kilometer sammelten die Schülerinnen und Schüler eifrig Geld, unterstützt von ihren Verwandten, Freunden und Bekannten, sodass ein stolzer Betrag von 2316 Euro zusammenkam. In dieser Summe ist auch die Kollekte des Abiturgottesdienstes enthalten. Michaelaner erwanderten über 2000 Euro für Piéla weiterlesen →
Weitere Vollsperrung ab dem 2. Dezember – Umleitung wird ausgeschildert
Die bisher sehr schmale Kreisstraße 45 zwischen Iversheim und Eschweiler wurde jetzt hangseitig verlegt und verbreitert. Foto: Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel – Die Kreisstraße 45 zwischen Iversheim und Eschweiler ist für rund 300.000 Euro auf einer Länge von 170 Metern ausgebaut und verbreitert worden. In der Woche ab Montag, 2. Dezember, folgen nun noch Arbeiten vor dem Bahnübergang. Dazu ist erneut eine Vollsperrung nötig. Kreisstraße 45 zwischen Iversheim und Eschweiler ausgebaut weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.