Über ein Jahr hat die Caritas Euskirchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die neue Aufgabe vorbereitet
Gemeinsam mit den Absolventen freuten sich Caritasmitarbeiterin Christel Eppelt (3.v.l.) und der Leiter des katholischen Bildungswerks, Fabian Apel (4.v.r.), über den erfolgreich abgeschlossenen Kurs. Foto: Carsten Klaus Schruff
Euskirchen – Vierzehn ehrenamtliche Hospizmitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat die Caritas Euskirchen in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk ausgebildet. Die Ehrenamtler haben den im April 2018 begonnenen Vorbereitungskurs jetzt erfolgreich abgeschlossen. Möglich war die Umsetzung nur dank der finanziellen und organisatorischen Unterstützung durch das Katholische Bildungswerk Euskirchen. Vierzehn neue Ehrenamtliche für die Hospizarbeit weiterlesen →
Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen legt Jahresbericht 2018 vor
Die Vorstandsmitglieder der Caritas Euskirchen, Martin Jost (v.l.) und Bernhard Becker, sehen sich zwar vor große Herausforderungen gestellt, schauen aber optimistisch in die Zukunft. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Caritas Euskirchen war im vergangenen Jahr erneut wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen in der Region zwischen Eifel und Zülpicher Börde: Über 13.000 Bürgerinnen und Bürger suchten Rat und Hilfe bei dem katholischen Wohlfahrtsverband, wie es im jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2018 heißt. Über 13.000 Bürgerinnen und Bürger suchten Rat und Hilfe weiterlesen →
Bereits das vierte Werk dieser Art, welches die Frauen der Caritas-Kreativgruppe in den letzten Jahren angefertigt haben
Vorstand Martin Jost (6.v.r.), Fachbereichsleiterin Cilly von Sturm (8.v.l.) und esperanza-Fachkraft Elke Nücken-Kahlenbach (4.v.r.) beglückwünschten Lilo Klünter (5.v.r.) und ihre Frauen-Kreativgruppe zur Fertigstellung der „Kleinen Kostbarkeiten“. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Kleine Kostbarkeiten“ lautet der Titel eines Wandbehangs, der seit kurzem die Begegnungsstätte „Kinderkram“ der Euskirchener Caritas schmückt. Viel Arbeit und vor allem viel Liebe zum Detail stecken in dem bunten Wandschmuck. Aus vielen unterschiedlichen Materialien, verziert mit Perlen und Stickereien, ist in monatelanger Handarbeit ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entstanden. Genauso „bunt“ ist die Gruppe, die den Wandbehang über einen Zeitraum von einem Jahr gefertigt hat. Frauen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Algerien, Albanien, von den Philippinen und aus Deutschland wirkten an der Entstehung des Kunstwerks mit. Frauen aus sieben Nationen fertigten Wandbehang mit „kleinen Kostbarkeiten“ weiterlesen →
Mit „BUNT pflanzen – BUNT wachsen“ soll allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Zülpich im Interkulturellen Garten einen Ort der Begegnung, Erholung und der gemeinsamen Freizeitgestaltung angeboten werden – Infoabend im Pfarrzentrum
Machen sich für das neue LEADER-Projekt „BUNT pflanzen – BUNT wachsen“ stark: Marianne Komp und Carsten Düppengießer. Bild: Caritas Euskirchen
Euskirchen/Zülpich – Die Caritas Euskirchen und der Seelsorgebereich Zülpich wollen mit drei konkreten Angeboten Zülpicher Bürgerinnen und Bürger unterstützen und suchen dafür interessierte Ehrenamtliche. „Nachdem wir einen Überblick über die Situation vor Ort gewonnen und mit vielen Akteuren in der Stadt Zülpich gesprochen haben, wollen wir das LEADER-Projekt BUNT zu den Bürgerinnen und Bürgern bringen“, so Carsten Düppengießer, Projektverantwortlicher der Caritas Euskirchen. Gemeinsam mit Marianne Komp, der Engagementförderin des Seelsorgebereichs Zülpich, haben er und seine Kollegin Lydia Honecker zunächst drei Projekte entwickelt. Caritas Euskirchen und Pfarrgemeinde Zülpich arbeiten bei LEADER-Projekt zusammen weiterlesen →
Caritas Euskirchen informiert anlässlich des Weltdrogentags am 26.Juni über Hanfprodukte
Hanfprodukte sind „in“ – die Caritas Euskirchen informiert über eventuelle Risiken und Nebenwirkungen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Hanf ist eine Kulturpflanze, die bereits vor 10.000 Jahren vom Menschen in verschiedener Form genutzt wurde. Die verschiedenen Arten von Hanf, oder Cannabis, wie der wissenschaftliche Name lautet, variieren in ihren Anteilen von Inhaltsstoffen, darunter können auch psychoaktive sein, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Cannabispflanzen enthalten über 80 Cannabinoide sowie über 400 andere Wirkstoffe. Die wichtigsten Cannabinoide sind das berauschende Tetrahydrocannabinol (THC) und das nicht berauschende Cannabidiol (CBD). Frei verkäufliche Cannabis-Produkte und der Wirkstoff Cannabidiol weiterlesen →
Erstaunlich viele der Anwesenden kannten den Iran von Urlaubsreisen und hoben die Schönheit des Landes hervor
Großes Interesse herrschte am„Themenabend Iran“ aus der Inforeihe „Engagiert für Geflüchtete“. Bild: Peter Müller-Gewiss
Euskirchen– Ungeplant aktuell war, vor dem Hintergrund gegenwärtiger Entwicklungen, jetzt der „Themenabend Iran“ aus der Inforeihe „Engagiert für Geflüchtete“. Entsprechend hoch war das Interesse, über 70 Menschen deutscher, iranischer und arabischer Herkunft hatten den Weg ins Pfarrzentrum St. Martin in Euskirchen gefunden, um mit dem iranischstämmigen Journalisten und Moderator Bamdad Esmaili über sein Herkunftsland zu sprechen. Persischer Journalist Bamdad Esmaili gab Einblicke in den Iran weiterlesen →
Schuldnerberaterin Dorothea Gehlen stellt verschiedene Entschuldungsmöglichkeiten vor
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Schnell kann man in eine finanzielle Schieflage geraten: Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trennung oder Scheidung, unwirtschaftlicher Umgang mit Geld oder das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge können die Gründe für eine Überschuldung sein. Aufgrund immer wiederkehrender Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 2. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas: Informationen zum Verbraucher-Insolvenzverfahren weiterlesen →
Gemeinsame Umweltaktion von Caritas und Clara-Fey-Schule
Die Schülerinnen übergaben ihre Sammlung der Caritas Schleiden. Bid: Arndt Krömer
Schleiden – Vier Schülerinnen der Schleidener Clara-Fey-Schule – Anna (15), Jamie Lee (17), Anna Lina (16) und Svenja (17) – befassen sich privat intensiv mit Themen wie Plastikmüll, FairTrade, Billigkleidung, Umweltschutz und mehr. Sie haben die ökologische Woche ihrer Schule, die alljährlich in der Fastenzeit startet, genutzt, um in jeder Fastenwoche eine neue Aktion unter dem Misereor-Motto „Mach was draus, sei Zukunft“ durchzuführen. Das Anliegen der engagierten Jugendlichen wurde mit Hilfe des Second-Hand-Kleiderladens und dem Brillensammelprojekt der Eifeler Caritas unterstützt. Alte Brillen und Kleidung gesammelt weiterlesen →
Caritas und Diakonie waren mit gemeinsamem Stand aktiv – Zahllose Besucher bei Abschlussgottesdiensten und Auftritt der Kölner Kultband „Cat Ballou“
Konfessionsübergreifend für die Menschen im Kreis Euskirchen: Bernhard Becker (v.l.), Vorstand Caritas Euskirchen, Nadine Günther, Geschäftsführerin Diakonie, Martin Jost, Vorstand Caritas, und Walter Steinberger, Geschäftsführer Diakonie am gemeinsamen Stand auf dem ökumenischen Stadtkirchenfest in Euskirchen. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – „Feuer und Flamme“ – unter diesem Motto stand das erste ökumenische Stadtkirchenfest, welches Evangelische und Katholische Kirche zu Pfingsten in der Kreisstadt organisiert hatten. Für die Wohlfahrtsverbände der beiden Kirchen stand schnell fest, dass man sich hier gemeinsam präsentieren wird. „Wir waren auch direkt Feuer und Flamme für einen ökumenischen Stand von Caritas und Diakonie“, so der Caritasvorstand Martin Jost – der damit das aussprach, was auch sein Vorstandskollege Bernhard Becker sowie Nadine Günther und Walter Steinberger, das Geschäftsführerduo der Diakonie, dazu dachten. Gemeinsam etwas bewegen – Ökumenisches Stadtkirchenfest in Euskirchen weiterlesen →
Caritas Eifel startet in Schleiden regelmäßige Treffen für Menschen, die einen Nahestehenden verloren
Ute Braun ist Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, erlebt häufig seinen Alltag, seine Gefühle und den Umgang mit anderen nachhaltig verändert und weiß nicht recht weiter. Manche sind erschüttert und stehen vor der großen Herausforderung, das Leben dennoch anzunehmen und es weiter zu leben. Wie kann ein Weg gefunden werden, sich angemessen zu verabschieden und sich den weiteren Aufgaben, Beziehungen und Freuden des Lebens zuzuwenden? Unterstützung für Trauernde weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.