Bernhard Becker geht in den Ruhestand – Maria Surges-Brilon ist neuer zweiter Vorstand
Bernhard Becker (v.l.) übergibt den Staffelstab des Zweiten Vorstands an Maria Surges-Brilon. Sie wird künftig mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Jost die Geschicke des Caritasverbandes für das Kreisdekanat Euskirchen leiten. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Nach mehr als dreieinhalb Jahrzehnten im Dienst der Caritas Euskirchen tritt der zweite Vorstand Bernhard Becker zum ersten März seinen Altersruhestand an. Er war seit 2017 mit der Verbandsleitung betraut, nach der plötzlichen Erkrankung seines Vorgängers Franz Josef Funken zunächst als Geschäftsführender Vorstand und nach der Bestellung von Martin Jost zum neuen Vorstandsvorsitzenden als zweites Vorstandsmitglied. Vorstandswechsel bei der Caritas Euskirchen weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Die Aktion „Smartphone-Fasten“ der Caritas richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren
Kein völliger Verzicht, sondern ein bewusster Umgang mit dem Smartphone ist Ziel der Caritas-Aktion „Smartphone-Fasten“. Foto: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Mal für eine Zeit die Nutzung des Smartphones einzuschränken und sich dem Druck der ständigen Erreichbarkeit zu entziehen, dazu lädt der Caritasverband für den Kreis Euskirchen Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein. Nicht online zu sein, sei gerade für Jugendliche aktuell fast nicht mehr vorstellbar, so Kathrin Schröder von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Wohlfahrtsverbands: „Mit Freunden treffen, miteinander Spaß haben, Hausaufgaben erledigen und lernen. Alles läuft momentan online.“ Aktuelle Studien hätten gezeigt, dass die Smartphone-Nutzung während der Corona-Pandemie rasant angestiegen sei. Gleichzeitig zeige eine euregionale Studie, dass die meisten Jugendlichen weniger ihr Smartphone nutzen würden, wenn sie eine attraktive Alternative hätten. Bewussterer Umgang mit der Handynutzung weiterlesen →
Jörg und Ingo Borgard organisierten Spendenaktion in ihrer Facebook-Gruppe
Ingo und Jörg Borgard, v.l. , die Initiatoren der Spendenaktion, übergaben die Masken an Bernhard Becker (Vorstand, Caritas) und Markus Niederstein (Caritas). Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Uns geht es gut, wir sind bisher gut durch die Corona-Krise gekommen“, so Jörg Borgard. „Als dann vor zwei Wochen die Vorschrift zum Tragen medizinischer Masken kam, wollten wir helfen.“ Der Aachener und sein Ehemann Ingo wohnen zurzeit in einem Wohnmobil in Mechernich, um seine pflegebedürftigen Eltern versorgen zu können. „Wir achten sehr auf uns, tragen auch bei meinen Eltern FFP2-Masken. Wir haben uns gefragt, wie ist das eigentlich für Menschen, die auf der Straße leben? Haben die überhaupt eine Chance, sich zu schützen?“ 9.400 medizinische Masken für Caritas-Wohnungslosenhilfe weiterlesen →
Caritas Eifel schaut auf drei Jahrzehnte Schuldner- und Insolvenzberatung zurück
Andrea Zens (v.l.), Dorothea Gehlen und Norbert Telöken helfen Menschen in Schuldnersituatuíonen. Fotos: Verena Brandenburg. Montage: epa
Schleiden – Seit drei Jahrzehnten bietet die Caritas Eifel eine Schuldner- und Insolvenzberatung für Menschen, die – oft durch Schicksalsschläge – in finanzielle Notlagen geraten sind. Am 1. Januar 1991 ging die erste Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes für die Region Eifel offiziell an den Start. In Vorjahren war diese Hilfe noch in der Allgemeinen Sozialen Beratung (ASB) verankert, der ersten Anlaufstelle der Caritas für Menschen in den unterschiedlichsten Problemlagen. Im Laufe der Zeit war jedoch festzustellen, dass sich die Zahl der Schuldenfälle in der ASB stetig erhöhte und daher ein spezielles Hilfeangebot, das diese Klienten in den Blick nehmen sollte, gebraucht wurde. 30 Jahre Beratung für überschuldete Menschen weiterlesen →
Lydia Honecker, v.l., (Aktion Neue Nachbarn, Caritas), Barbara Bau van der Straeten (Haus der Familie, Katholische Familien-bildungsstätte) und Johanna Strömer (Integrationsagentur, Caritas) bitten um Tablet-Spenden. Bild Carsten Düppengießer
Bewegungsangebot für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund wird digital
Euskirchen – „Gerade im Lock-Down ist Bewegung wichtig. Allein ist man aber häufig nicht so motiviert sich aufzuraffen“, so Johanna Strömer von der Caritas Integrationsagentur. In der Gruppe falle eben vieles leichter. Eine solche Gruppe für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund hatte die Caritas gemeinsam mit dem Haus der Familie in Euskirchen auf die Beine gestellt. „Acht bis zehn Frauen haben sich hier regelmäßig getroffen, um sich gemeinsam zu bewegen und so einen Ausgleich zu ihrem oft schwierigen Alltag zu finden“, berichtet Strömer. Auch sei es für die Frauen wertvoll gewesen, in der Gruppe zusammenzukommen und sich austauschen zu können. Caritas bittet um Spende von gut erhaltenen Tablets weiterlesen →
Dawid Niczaj musste sein Geschäft aufgeben und verschenkte sein Deko- und Bastelmaterial
Dawid Niczaj (rechts) machte aus der Not eine Tugend und verschenkte seine Bastelbestände an Jessica Rau von der „youngcaritas Eifel“. Bild: Arndt Krömer
Eifel – Die aktuelle Corona-Situation ist für viele Branchen sehr belastend und hat auch dem Einzelhandel schwer geschadet. Das gilt leider auch für das „Party- und Dekoland“ in Gemünd, das für seine Deko,- Party- und Bastelartikel bekannt war. Der Inhaber des Ladens, Dawid Niczaj, musste sich in der zweiten Jahreshälfte dazu entscheiden, sein Geschäft aufzugeben. Da noch ein großer Bestand aus seinem Geschäft übrig ist, hat er aus seiner Sicht das Beste aus der Situation gemacht: er nahm Kontakt zu Jessica Rau, Koordinatorin der Ehrenamtsplattform „youngcaritas Eifel“ auf, damit sie die restlichen Artikel an die vom Caritasverband betreuten Familien verschenken konnte. Große Sachspende für „youngcaritas Eifel“ weiterlesen →
Lebensmittelpakete werden an bedürftige Menschen weitergereicht
Schülerinnen und Schüler der Clara-Fey-Schule haben zahlreiche Hilfspakete für die Caritas Eifel gesammelt, die jetzt an bedürftige Menschen verteilt werden. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – Die Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Clara-Fey-Schule Schleiden haben zahlreiche haltbare Nahrungsmittel für bedürftige Menschen gesammelt und an den Caritasverband für die Region Eifel gespendet. Die Idee hinter der Aktion: Kinder und Jugendliche sollen auf diese Weise lernen, was es bedeutet, sich für Menschen einzusetzen, denen es nicht gut geht. Clara-Fey-Schule Schleiden übergibt Spende an Eifeler Caritas weiterlesen →
Anmeldungen für den Befähigungs- und Ermutigungskursus der Caritas Euskirchen ab sofort möglich
Birgit Pfeiffer (v.l.) und Christel Eppelt sind Hospizkoordinatorinnen bei der Caritas Euskirchen. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Einen Befähigungs- und Ermutigungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten das Servicezentrum Demenz und Hospiz der Caritas Euskirchen in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk und der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen Ende Februar 2021 an. Der Kurs wird von den Caritas-Fachkräften Christel Eppelt und Birgit Pfeiffer geleitet. Unterstützung erhalten sie durch die Referenten Claudia Wilmers und Pfarrer Gregor Weichsel. Seminar für Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung weiterlesen →
Caritas Euskirchen will mit „Krippenfenster“ unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen positive Signale setzen – „Viele Menschen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie mit Sorgen und Ängsten belastet“
Der Weg zur Krippe steht im Fokus der Adventsaktion der Caritas Euskirchen. Foto: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Aufgrund der staatlichen Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise will der Caritasverband Euskirchen positive Signale setzen. Carsten Düppengießer, Pressesprecher Caritas Euskirchen: „Dieser Advent wird anders, als wir die Adventszeit kennen. Keine Weihnachtsmärkte, vieles ist geschlossen und wir alle sollen uns mit möglichst wenigen Menschen treffen.“ Um in diese Zeit ein wenig vorweihnachtliche Stimmung und Licht zu bringen, gestaltet die Arbeitsgruppe „Spiritualität und Arbeitswelt“ der Caritas Euskirchen gemeinsam mit Claudia Kaupel-Schleert, Referentin Gemeindecaritas des katholischen Wohlfahrtsverbands, ein besonderes „Krippenfenster“ im Schaufenster des Sozialkaufhauses und Möbellagers „Möbelkino“ in der Wilhelmstraße in Euskirchen, direkt neben der Caritasgeschäftsstelle, mitten in der Kreisstadt. „Dieser Advent wird anders, als wir die Adventszeit kennen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.