Durchaus fordernd, aber stark gefördert in guter Atmosphäre: Angehende Bankkaufleute berichten über ihre ersten Wochen bei der Kreissparkasse Euskirchen
Drei der neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen, Arlinda Buzhala (v.l.), Markus Ackermann und Susanne Kirfel, sind sich einig: Trotz durchaus fordernder Inhalte macht die Ausbildung viel Spaß. Foto/Montage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Es fing wirklich direkt mit dem Berufsleben an. Schon in den ersten Tagen konnten wir mithelfen, an der Kasse etwa durfte ich bereits ein- und auszahlen“, berichtet Arlinda Buzhala. Mit fünf weiteren Azubis hatte die 18-Jährige am 1. August ihre Banklehre bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) begonnen. Ihr 19-jähriger Jahrgangskollege Markus Ackermann ergänzt: „Dazu kommen etwa Überweisungen und Freischalten von Online-Zugängen, wir haben alles natürlich im Vorhinein mehrfach erklärt bekommen.“ Susanne Kirfel hatte als Selbständige ein eigenes Geschäft geführt, ehe sie sich zu der Ausbildung bei der KSK entschloss. Die 41-Jährige über ihre ersten Arbeitswochen: „Oft brauchen Kundinnen und Kundinnen Hilfe etwa beim SB-Terminal, übrigens auch junge Leute, das übernehme ich gern. Die Aufgaben sind durchaus vielfältig und abwechslungsreich.“ „Ich gehörte sofort zum Team!“ weiterlesen →
Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt – NEW bieten zahlreiche Verwirklichungsmöglichkeiten
Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der „Welcome-Day“ hat bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) längst Tradition. Bevor die neuen Auszubildenden an die Arbeit gehen, können sie erst einmal in aller Ruhe die Geschäftsführung kennenlernen, die über die zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten bei den NEW informiert und den Nachwuchs anschließend zu einem kleinen Grillfest einlädt. NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen weiterlesen →
Die angehenden Bankkaufleute der Kreissparkasse Euskirchen sprachen beim Einführungsfrühstück mit Vorstand und Personalleiterin neben der Ausbildung über persönliche Erlebnisse bei der Flutkatastrophe – 19-jähriger Azubi ist bei der Freiwilligen Feuerwehr und hat während seines viertägigen Dauereinsatzes im Überschwemmungsgebiet unter anderem zwei Kinder gerettet
Die neuen Kreissparkassen-Azubis Susanne Kirfel (v.l.), Samuele De Carlo, Markus Ackermann und Frederik Zens, Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, die Auszubildende Lea Schreiber, Personalleiterin Anke Titz, Auszubildende Arlinda Buzhala, Vorstandsmitglied Holger Glück sowie die „Azubi-Paten“ aus dem zweiten Lehrjahr Leon Fitzner und Melvyn Eckstein lernten sich bei einem gemeinsamen Frühstück näher kennen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Der Ausbildungsbeginn fand bereits im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie unter besonderen Umständen statt, aber durch die Flutkatastrophe stehen wir dieses Jahr noch einmal vor ganz anderen Herausforderungen“, sagte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Montag zu sechs neuen Auszubildenden beim gemeinsamen herzhaften Frühstück. Die persönliche Betroffenheit aller sei aber nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine große Chance: „Sie werden in den nächsten Wochen im Kundenkontakt über viele Schicksale hören und von dringenden Problemen – nicht nur materieller Art, sondern auch seelischer Natur. Wir werden Sie damit natürlich nicht allein lassen, aber Sie können durch Ihre persönlichen Erfahrungen die Probleme der Menschen nachvollziehen, verstehen und die größtmögliche Unterstützung bieten. Denn das macht unsere Sparkasse vor Ort aus.“ Ausbildungsbeginn herzhaft und mit Herz weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Auf sechs neue Bankkaufleute kann die Kreissparkasse Euskirchen auch in Pandemie-Zeiten stolz sein – Erschwerte Bedingungen konnten Teamgeist und Atmosphäre nichts anhaben – Auch unter den momentanen Bestimmungen bildet das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen weiter in voller Anzahl aus
Per Videokonferenz coronakonform zu Wort gemeldet haben sich die erfolgreichen Absolventen der KSK und ihre Ausbilderin: Die Bankkaufleute Anke Titz (von links oben), Ausbildungsleiterin, Jana von Wersch, Julia von Wersch, Ivana Dumancic und Daniela Quint. Foto: KSK
Euskirchen – Erfolgreich ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann abschließen konnten jetzt die sechs Abschluss-Azubis der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) – trotz der Corona-Situation. „Wir sind unserer Ausbildungsleiterin Anke Titz und unseren Lehrern so dankbar, dass sie vieles noch in Präsenz möglich gemacht haben“, sagte Daniela Quint, die sich neben Ivana Dumancic, Janine Milfey, Fabian Schmitz sowie den Zwillingen Jana und Julia von Wersch über ihren Ausbildungsabschluss freuen kann. Gemeinsam haben die jungen Bankkaufleute auch, dass sie den guten Zusammenhalt im Team betonen – auch wenn die Corona-Schutzmaßnahmen vieles deutlich schwerer machten. Trotz Corona prima Ausbildung weiterlesen →
Die jungen Leute haben ganz unterschiedliche Biografien – Gemeinsam ist ihnen die Begeisterung für den Sport und das soziale Miteinander
Entspannter erster Arbeitstag: Nach einem gemeinsamen Frühstück mit den beiden Vorstandsmitgliedern Hartmut Cremer (6.v.r.) und Holger Glück (1.v.r), Ausbildungsleiterin Anke Titz (3.v.l) sowie Ute Holzheim (1.v.l.) und Stefan Thur (4.v.l.) aus der Personalabteilung, präsentierten sich die acht neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen auf der grünen Wiese. Ihnen zur Seite stehen die beiden Paten Maike Wilde (2.v.l) und Dominik Berendes (5.v.l.). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit gleich acht neuen Auszubildenden sicherte die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt ihren Nachwuchs. Traditionsgemäß wurden die Neuen durch den Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen empfangen. Die Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer und Holger Glück ließen es sich nicht nehmen, den Nachwuchs gleich am frühen Montagmorgen persönlich kennenzulernen. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnten sich die Auszubildenden so einen ersten Eindruck von ihrem neuen Arbeitgeber verschaffen. KSK-Vorstand lud acht neue Auszubildende zum Frühstück ein weiterlesen →
Verschoben – Beim Nachwuchs können Bürger Führerscheine umtauschen
Landrat Günter Rosenke (rechts), Simon Merget (2.v.r., Leiter der Führerscheinstelle) und Benedikt Hammes (links, Ausbildungsbetreuer) mit einigen der angehenden Verwaltungsfachangestellten, die an drei Samstagen im März die Führerscheinstelle eigenverantwortlich leiten. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – In den kommenden Jahren müssen in Deutschland rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie zur Einführung eines einheitlichen, fälschungssicheren Führerscheins. Das betrifft natürlich auch die Autofahrer im Kreis Euskirchen sagt Simon Merget, Leiter der Führerscheinstelle beim Kreis Euskirchen: „Bei uns müssen bis 2033 rund 120.000 Führerscheine ausgetauscht werden, 90 Prozent der erwachsenen Bürgerinnen und Bürger sind betroffen.“ In der Praxis funktioniert das nach einem Stufenplan: Je nach Geburtsjahr/Ausstellungsjahr des Führerscheins gelten bestimmte Fristen, bis zu denen der Umtausch erledigt sein muss. So soll der Aufwand für die Führerscheinstellen besser zu bewältigen sein. Verschoben – Dank Azubis hat die Führerscheinstelle an drei Samstagen geöffnet weiterlesen →
Volles Haus bei der 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden – Schüler, Eltern und Lehrer waren ebenso begeistert wie Teams der 35 Gewerbetreibenden und Ausbildungsstätten – Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, und Wirtschaftsförderin Bianka Renn lobten das niederschwellige und effektive Format
Rund 300 Schüler samt Eltern waren zur 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden eingeladen, bei der 35 Aussteller über berufliche Zukunft informierten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Schon gleich zum Beginn der 2. Praktikums- und Ausbildungsbörse der Städtischen Realschule Schleiden wurde es eng mit Parkplätzen rund um das Schulgebäude. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 waren zusammen mit ihren Eltern eingeladen, sich bei den Ständen von 35 Unternehmen von Handwerk und Industrie über Wohlfahrtsverbände, Finanzbehörden und Polizei bis zu Bundeswehr, Berufskolleg und Fachhochschule über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Hilfe auf dem Weg zum Traumberuf weiterlesen →
Allein die Ernährungsindustrie sucht noch 28 Azubis
Auszubildende in der Lebensmittelindustrie sind längst am 3D-Drucker aktiv. Die Gewerkschaft NGG weist auf freie Ausbildungsplätze in der Branche hin. Bild: NGG
Kreis Euskirchen – Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Euskirchen aktuell noch 281 freie Ausbildungsplätze. Damit seien noch 37 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt, so die Gewerkschaft „Nahrung-Genuss-Gaststätten“. Die NGG Köln beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Noch 281 freie Ausbildungsstellen im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Zwei angehende Industriekauffrauen und drei künftige Elektroniker starteten bei der Energie Nordeifel ihre Ausbildung
Die neuen Auszubildenden bei der Energie Nordeifel Human Alo (vorn von links), Matthias Krämer, Ben Wüllenweber, Ramona Salentin und Kimberly Steven mit „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm (hinten von links) und Ausbildungsteam Willi Niklewitz und Heike Bauer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Ob Lehre zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau oder aber eine technische Ausbildung zum Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik – beim Kaller Energiedienstleister Energie Nordeifel werden Jahr für Jahr Ausbildungsplätze für zwei Sparten geboten. Fünf neue Azubis haben jetzt bei der „ene“ begonnen und wurden von Geschäftsführer Markus Böhm, Ausbildungsleiterin Heike Bauer und ihrem Kollegen Willi Niklewitz auf dem Betriebsgelände begrüßt. „Habe von vielseitiger Ausbildung bei der »ene« gehört“ weiterlesen →
Die sechs neuen Azubis der Kreissparkasse Euskirchen kommen alle aus dem Kreisgebiet
Die neuen Azubis (vorne von links) Maria Papadopoulou, Dominik Berendes, Julia Peter, Oliver Heeger, Maike Wilde und Nikol Babarewicz konnten ihren ersten Arbeitstag bei der KSK mit einem Frühstück mit Ausbildungspatin Julia von Wersch, Ute Holzheim aus der Personalabteilung, Ausbildungsleiterin Anke Titz, Ausbildungspatin Jana von Wersch, Vorstandsmitglied Holger Glück und Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab beginnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einer Schultüte voller nützlicher Dinge sowie „Nervennahrung“ in kohlehydratreicher Form begrüßte jetzt das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ihre sechs neuen Auszubildenden. KSK-Ausbildungsleiterin Anke Titz dazu: „Sie beginnen heute einen neuen Lebensabschnitt, das kann ähnlich aufregend wie am ersten Schultag sein – obwohl Sie eigentlich alle ganz entspannt wirken!“ Letzteres konnte allerdings auch daran gelegen haben, dass die angehenden Bankkaufleute den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen durften. Beim Praktikum für Ausbildung entschieden: „Hier fühle ich mich wohl!“ weiterlesen →
Angehende Bankkaufleute der Kreissparkasse Euskirchen hatten die Weilerswister Geschäftsstelle einen Monat lang eigenverantwortlich geführt – Lob vom KSK-Chef Udo Becker
Die Auszubildenden der Kreissparkasse begingen das Ende von vier Wochen Azubi-BC zusammen mit ihrem Vorstand, Ausbildungsleiterin und Stammbesetzung der Geschäftsstelle Weilerswist mit einer kleinen Feierstunde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – „Sie haben bewiesen, dass unser Vertrauen ins Sie vollkommen gerechtfertigt war“, mit diesen Worten fasste Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), vier Wochen „Bankfiliale in Azubi-Hand“ zusammen: Denn einen Monat lang hatten die KSK-Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr das Beratungscenter (BC) in Weilerswist in Eigenregie geführt. Für den Notfall stand zwar Geschäftsstellenleiter Michael Honert im Hintergrund bereit, aber die Stammbesetzung habe „Zeit für kreatives Gestalten“ gehabt, wie Becker scherzte. Azubi-Team hat sich bewährt weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.