Sean Moyses gilt als einer der besten europäischen Banjospieler. Bild: Moyses
Kall – Sean Moyses zählt in Europa zu den Besten auf seinem Instrument. Er spielt seit seinem elften Lebensjahr Banjo, gefördert von seiner Familie, in der viel musiziert wurde. Er brachte es bald sowohl auf dem Ukulele-Banjo als auch der Mandoline, dem Five-String Banjo, der Gitarre und dem Plektrum-Banjo zu hoher Meisterschaft und entdeckte seine Liebe zur Musik der 1920er und frühen 1930er Jahre. Banjospieler Sean Moyses gastiert im Kulturraum Kall weiterlesen →
Neben den bekannten Publikumslieblingen wie Sean Moyses, Ulla Haesen, Pia Fridhill und Joscho Stephan gibt es auch neue Klänge von Christina Lux und Gjertrud Lunde zu entdecken
Erstmals im Kulturraum Kall unter dem Dach der Energie Nordeifel mit dabei: Die charismatische Sängerin Christina Lux. Bild: Thorsten Wingenfelder
Kall – Der Kulturraum Kall hat soeben sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2014 veröffentlicht. Vorstandsvorsitzende Kerstin Zimmermann und ihre Stellvertreterin Silke Sperling möchten die kommenden Veranstaltungen ganz dem Gedenken an den kürzlich verstorbenen langjährigen Geschäftsführer der Energie Nordeifel („ene“), Dieter Hinze, widmen, dessen Initiative die Gründung des Kulturraums erst möglich gemacht habe. Kulturraum Kall startet ins neue Halbjahr weiterlesen →
Neue Azubis kommen aus den Kommunen Mechernich, Euskirchen, Zülpich, Hellenthal und Nettersheim
Lena Voigt, Klaus Schröder, Justin Röttgen, Eileen Schmitz (untere Reihe v.l.) und Kathrin Gaedke (obere Reihe rechts) starteten am 1. August bei der Energie Nordeifel ins Arbeitsleben. Harald Brenner, Heike Bauer und Walter Bornemann (obere Reihe v.l.) machten sie mit den wichtigsten Rechten und Pflichten im Arbeitsleben bekannt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Die Herkunft der jungen Leute zeigt, dass wir nicht mehr nur ein wichtiger Ausbildungsbetrieb für den Nachwuchs im Südkreis sind, sondern mittlerweile für den gesamten Kreis große Bedeutung haben“, freute sich Heike Bauer von der Energie Nordeifel („ene“), die als Ausbilderin für den kaufmännischen Bereich zuständig ist und bereits seit 1983 zum regionalen Energiedienstleister gehört. Energie Nordeifel ist mittlerweile Ausbildungsbetrieb für den ganzen Kreis weiterlesen →
Team der Energie Nordeifel war das einzige Team aus dem Kreis Euskirchen beim Woffelsbacher Rennen – Neunjähriger übernahm das Eintrommeln
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte sich das Team der Energie Nordeifel „Energiezwerge“ (vorn) mit dem Team „Quality Dragons“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Simmerath-Woffelsbach – Ein wenig in die Zeit der Galeerensträflinge fühlte man sich am vergangenen Samstag in Woffelsbach versetzt: Zu Trommelschlägen legten sich verschiedene Teams ins Zeug, um beim Drachenbootrennen Woffelsbach die schlanken Boote möglichst schnell auf dem mit Bojen gekennzeichneten Rursee-Parcours zu paddeln. Drachenboote rasten über den Rursee weiterlesen →
10,5 Kilometer Kabel zwischen Ortslage Dreiborn-Patersweiher und dem Umspannwerk in Hellenthal-Wollenberg galt es zu überbrücken – 50 Millimeter dicke Leitungen mit Aluminiumkern verlegt
Andreas Wotzlaw an der Übergabestation, durch die der Bürgerwindpark Schleiden an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Damit der Strom aus dem künftigen Bürgerwindpark Schleiden auch da ankommt, wo er gebraucht wird, haben die Teams der Energie-Nordeifel-Gruppe („ene“) für das Großprojekt der „KEVER“ jetzt 10,5 Kilometer Kabel zwischen dem Standort der Ortslage Schleiden-Patersweiher und dem Umspannwerk Hellenthal-Wollenberg verlegt. Trasse für den Bürgerwindpark Schleiden steht weiterlesen →
Dank Sponsoren verfügt das Kaller „Spatzennest“ jetzt über mehr Mobilität – Bei der Anschaffung wurde vor allem auf Sicherheit geachtet
Herta Weiss von der Energie Nordeifel (links) und Tagesmutter Petra Gemünd (rechts) stellten mit den Kindern den neuen Krippenwagen für das „Spatzennest“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Ohne Frage, die Eifel ist schön. Aber wenn man Tagesmutter ist und sechs Kinder durch die Mittelgebirgslandschaft kutschieren möchte, dann ist dies mit per Muskelkraft bewegten Fahrzeugen wie Buggy oder Bollerwagen kaum zu bewältigen. Über Berg und Tal mit dem Krippenwagen weiterlesen →
Als langjähriger Geschäftsführer wurde Dieter Hinze von seinen Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und Gesellschaftern überaus geschätzt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Energie Nordeifel („ene“) trauert um Dieter Hinze. Der Geschäftsführer der „ene“-Gruppe ist am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sein Tod kam viel zu früh – Dieter Hinze wurde 58 Jahre alt. Sein Name ist und bleibt untrennbar verbunden mit der erfolgreichen Entwicklung der „ene“-Gruppe als Traditionsunternehmen der Energieversorgung in der Eifel in den zurückliegenden zwölf Jahren. Energie Nordeifel trauert um Geschäftsführer Dieter Hinze weiterlesen →
Als langjähriger Geschäftsführer wurde Dieter Hinze von seinen Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und Gesellschaftern überaus geschätzt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Energie Nordeifel („ene“) trauert um Dieter Hinze. Der Geschäftsführer der „ene“-Gruppe ist am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sein Tod kam viel zu früh – Dieter Hinze wurde 58 Jahre alt. Sein Name ist und bleibt untrennbar verbunden mit der erfolgreichen Entwicklung der „ene“-Gruppe als Traditionsunternehmen der Energieversorgung in der Eifel in den zurückliegenden zwölf Jahren. Energie Nordeifel trauert um Geschäftsführer Dieter Hinze weiterlesen →
Chef der Kölner Kinderonkologie berichtete über seine Arbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen und unterstrich die Wichtigkeit von Spendengeldern für alternative Forschung und Therapieformen
Dr. Aram Prokop (Mitte) kam nach Kall, um dem Förderverein Blankenheimerdorf und den Sponsoren Energie Nordeifel und Kiwanis-Club Nordeifel für ihre Unterstützung zu danken. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Während viele Menschen am Donnerstagabend im Fernsehen die farbenfrohe WM-Eröffnungsfeier in São Paulo sahen, ging es in der Dachkammer der Energie Nordeifel („ene“) weitaus ruhiger und ernster zu. Auf Einladung des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf berichtete dort Dr. Aram Prokop, Leitender Oberarzt der Kinderonkologie im Kölner Kinderkrankenhaus, über seine Arbeit. Dr. Aram Prokop: „Hilfsbereitschaft ist ein Spiegelbild der Gesellschaft“ weiterlesen →
Chef der Kölner Kinderonkologie berichtete über seine Arbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen und unterstrich die Wichtigkeit von Spendengeldern für alternative Forschung und Therapieformen
Dr. Aram Prokop (Mitte) kam nach Kall, um dem Förderverein Blankenheimerdorf und den Sponsoren Energie Nordeifel und Kiwanis-Club Nordeifel für ihre Unterstützung zu danken. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Während viele Menschen am Donnerstagabend im Fernsehen die farbenfrohe WM-Eröffnungsfeier in São Paulo sahen, ging es in der Dachkammer der Energie Nordeifel („ene“) weitaus ruhiger und ernster zu. Auf Einladung des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf berichtete dort Dr. Aram Prokop, Leitender Oberarzt der Kinderonkologie im Kölner Kinderkrankenhaus, über seine Arbeit. Dr. Aram Prokop: „Hilfsbereitschaft ist ein Spiegelbild der Gesellschaft“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.