Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Über 3000 Menschen besuchten die multikulturelle Verständigungsfeier – Initiatorin Nevin Sezgin wurde zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen
Der Künstler Stefan Busch (3.v.l.) präsentiert zusammen mit Erdmann Bierdel (Leiter der Abteilung Jugend und Familie der Kreisverwaltung Euskirchen, g.l.), Sabine Sistig (Leiterin Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum – KoBIZ der Kreisverwaltung Euskirchen, Bildmitte), Johannes Winckler (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen, 3.v.r.) und Bodo Froebus (DRK KV Euskirchen – Bereichsleiter II Soziales, g.r.) sein Kunstwerk. Foto: Walter Thomassen, Kreispressestelle
Euskirchen – Unter dem Motto „Vielfalt“ fand am Sonntag, 16. März 2014, der 4. Friedenstag im Kreis Euskirchen statt, ein multikulturelles Fest der Verständigung. Auf Initiative von Nevin Sezgin und in Kooperation mit vielen Institutionen und Akteuren wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Spezialitäten aus vielen Regionen der Welt angeboten. Euskirchener Friedenstag klingt bis Berlin nach weiterlesen →
Über 3000 Menschen besuchten die multikulturelle Verständigungsfeier – Initiatorin Nevin Sezgin wurde zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen
Der Künstler Stefan Busch (3.v.l.) präsentiert zusammen mit Erdmann Bierdel (Leiter der Abteilung Jugend und Familie der Kreisverwaltung Euskirchen, g.l.), Sabine Sistig (Leiterin Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum – KoBIZ der Kreisverwaltung Euskirchen, Bildmitte), Johannes Winckler (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen, 3.v.r.) und Bodo Froebus (DRK KV Euskirchen – Bereichsleiter II Soziales, g.r.) sein Kunstwerk. Foto: Walter Thomassen, Kreispressestelle
Euskirchen – Unter dem Motto „Vielfalt“ fand am Sonntag, 16. März 2014, der 4. Friedenstag im Kreis Euskirchen statt, ein multikulturelles Fest der Verständigung. Auf Initiative von Nevin Sezgin und in Kooperation mit vielen Institutionen und Akteuren wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Spezialitäten aus vielen Regionen der Welt angeboten. Euskirchener Friedenstag klingt bis Berlin nach weiterlesen →
Gezeigt werden Fotos Berliner Fluchtorte, die Häuser von Pankok und Emonds in Pesch geben darüber hinaus einen lokalen Bezug.
In der Ausstellung wird das Haus des Malers Otto Pankok als Beispiel eines damaligen Verstecks für Juden zu sehen sein. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Die Foto-Wanderausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ soll von Dienstag, 29. April, bis Dienstag, 13. Mai, im Kreishaus der Stadt Euskirchen zu sehen sein. Die Ausstellung von Caritas sowie Kreis und Stadt Euskirchen zeigt ehemalige Verstecke der Juden in und um Berlin im Dritten Reich. Foto-Ausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ kommt nach Euskirchen weiterlesen →
Zusammen mit ihrer Band „Midnight Preachers“ will die US-Amerikanerin am Freitag, 11. April, im Alten Casino Euskirchen auftreten
Die Kalifornierin Sydney Ellis hat schon Besucher der „Groove Night“ in Euskirchen begeistert. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Mit “Sydney Ellis & her Midnight Preachers” präsentiert er Verein „Eifel Kultur“ am Freitag, 11. April, Blues und Jazz vom Feinsten. Ab 20 Uhr will die 66-jährige Sängerin aus Kalifornien im Alten Casino Euskirchen eigene Kompositionen sowie eigenwillige Interpretationen von Klassikern der Blues- und Jazzmusik zu Gehör bringen. Sydney Ellis singt Blues und Jazz weiterlesen →
Die Rettungs- und Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen stellen gemeinsam mit der Polizei in der Euskirchener Innenstadt ihre Fähigkeiten vor
Vertreter aller Rettungs- und Hilfsorganisationen stellten den „Tag der Gefahrenabwehr“ vor. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Im September letzten Jahres war die Rettungsleitstelle einer der meistbesuchten Räume beim „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus. Weit mehr als tausend Gäste interessierten sich für die Arbeit des Rettungsdienstes und stellten viele Fragen. Die für die Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen Verantwortlichen von DRK, Feuerwehr, DLRG, Malteser Hilfsdienst, THW, Rettungsdienst des Kreises und der Polizei erkannten schnell, dass hier großer Aufklärungsbedarf vorliegt. "Tag der Gefahrenabwehr" in Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.