An der GGS Nordstadt in Euskirchen zogen Schulleitung, Eltern, Verkehrswacht, Polizei und Stadt an einem Strang, um den Schulweg für die Grundschüler sicherer zu machen
Mit Elternlotsen den Schulweg zur GGS Nordstadt sicherer machen wollen Schulpflegschaftsvorsitzende Bianca Timm (v.l.), Schulleiterin Monika Tilk, Verkehrswachtleiter Heinz Hentz und Elternlotse Friederike Gerhardt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wir wollen, dass unsere Schüler sicherer in unsere Schule kommen“, betonte Monika Tilk, Rektorin der Euskirchener Gemeinschaftsgrundschule (GGS), am Mittwochmorgen in ihrer Einrichtung. Denn auf dem Schulweg müssen viele Schüler verkehrsreiche Straßen überqueren. Um den „Pänz“ den Schulweg zu erleichtert, hat sie deshalb Eltern, Verkehrswacht, Stadt Euskirchen und die Kreispolizeibehörde zusammengetrommelt, um etwas zu etablieren, was es seit 1978 nicht mehr in Euskirchen gab: Schülerlotsen. Erste Schülerlotsen seit 1978 weiterlesen →
Integrationsprojekt: Mitarbeiter von Caritas Euskirchen und Lehrer der Georgschule besuchten mit 44 Jugendlichen das Phantasialand
Für manche Flüchtlingskinder führte die Fahrt ins Phantasialand zur ersten Begegnung mit Schnee. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen/Brühl – Gemeinsames Erleben kann Verständnis und Nähe bringen – deshalb hat der Caritasverband Euskirchen zusammen mit der Georgschule Euskirchen eine gemeinsame Fahrt in den Freizeitpark Phantasialand angeboten. Mit dabei waren neben 30 Schülern der Georgschule 14 Besucher der „Jugendvilla“, einem Jugendzentrum der Stadt Euskirchen in Trägerschaft der Caritas. Flüchtlingskinder zum ersten Mal auf Schlittschuhen weiterlesen →
Blasorchester der Euskirchener Willi-Graf-Europaschule bedankte sich mit vorweihnachtlichem Konzert für die fortwährende Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen
Ein kleines Vorweihnachtskonzert gab das Blasorchester der Willi-Graf-Realschule vor dem KSK-Beratungscenter Veybachcenter, um sich für mehrfache Unterstützung zu bedanken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Es ist seit vielen Jahren gute Tradition, dass wir am letzten Schultag mehrere kleine Abschlusskonzerte mit Weihnachtsliedern geben“, berichtete Ulrich Poth, Leiter des Blasorchesters der Euskirchener Willi-Graf-Europaschule, am Dienstagmorgen im Veybachcenter. Denn die 18 Schüler der Bläsergruppe wollten sich samt Orchesterleiter Poth und Konrektorin Dagmar Lemmen-Himberg beim Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die im Euskirchener Veybachcenter eine Geschäftsstelle unterhält, für die mehrfache finanzielle Förderung der Musikgruppe bedanken. Ständchen für die Kulturförderer weiterlesen →
Initiatoren des „Eifelfestival der Kulturen“ organisieren vorweihnachtliche Feier mit Live-Musik im Euskirchener DHL-Gebäude
Organisator Uwe Fischer (r.), hier mit Morteza Bayat (l.) von der „Blausalzgrotte“ beim „Eifelfestival der Kulturen“, möchte für mehr Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen sorgen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Initiatoren des „Eifelfestival der Kulturen“, das im September auf Burg Satzvey stattgefunden hatte, wollen jetzt für „Musikalische Begegnung“ in der Flüchtlingsunterkunft DHL-Gebäude Euskirchen sorgen. Erklärtes Ziel ist wieder, Begegnungen zwischen Helfern, Bürgern und Flüchtlingen für mehr gegenseitiges Verstehen zu ermöglichen. Musikalische Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft weiterlesen →
Selbst aus dem spanischen Königspalast wurden Beiträge zur Verfügung gestellt
Geschäftsführer Jürgen Sauer (l.) und Vorsitzender Dr. F.-Rudolf Helmke (r.) im Kreis der neuen Ehrenmuschel-Träger: Willi Breuer (2.v.li.), Landrat Günter Rosenke (4.v.li.) und Dr. Conrad-Peter Joist (2.v.re.) | Bild: Walter Thomaßen
Euskirchen – Mehr als siebzig Gäste, die zur Vernissage gekommen waren, konnte Landrat Günter Rosenke jetzt im Kreishaus Euskirchen begrüßen. Nachdem Pater Roy Abraham von der Pfarrei St Martin das Jakobusgebet gesprochen und den Pilgersegen erteilt hatte, führte Annette Heusch-Altenstein, ehemalige Mitarbeiterin des LVR und Autorin vieler Bücher zum Jakobsweg, in die Ausstellung ein. Kern der Ausstellung ist eine Auswahl von mehr als 80 Großfotos und Texttafeln, die die Stationen des Jakobswegs von Köln durch die Eifel und Frankreich bis nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zeigen. Die Fotos und Tafeln stammen von Prof. Dr. Horst Degen und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR). Kreishaus präsentiert Ausstellung über Jakobspilger weiterlesen →
Stotzheimerin erhielt die Auszeichnung für die Organisation von knapp 100 „Frühstückstreffen für Frauen“ – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer: „Wir unterstützen den Preis auch weiterhin“
Stolz präsentierte Sabine Heinen am Freitagabend im Alten Ratssaal in Euskirchen den Margaretha-Linnery-Preis. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 27 Jahre lang hat die Stotzheimerin Sabine Heinen Frühstückstreffen für Frauen organisiert, bei denen nicht übereinander, sondern miteinander geredet wird. Denn bei diesen Treffen stehen soziale und kulturelle Themen im Vordergrund. Die Idee dieser Treffen stammt aus der Schweiz und hat sich heute längst auch in Deutschland und weiteren Ländern Europas etabliert. Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden bereiten diese Treffen vor. Eine davon ist Sabine Heinen, die seit 1988 fast 100 Treffen organisiert hat, bei denen stets zwischen 110 und 190 Teilnehmerinnen zusammenkommen, die zwischen 25 und 80 Jahre alt sind. Margaretha-Linnery-Preis ging an Sabine Heinen weiterlesen →
Stadtpfarrei St. Martin und Caritas Euskirchen sorgen für mehr Orientierung bei den Neuankömmlingen
Jule Rüber, Annette Kleinertz (Stadtpfarrei St. Martin) und Peter Müller-Gewiss (Caritas) (v.l.) stellten die neue Broschüre jetzt vor. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die neu in Deutschland ankommenden Flüchtlinge brauchen neben Unterkunft, Nahrung und Kleidung vor allem eines – Orientierung. Um diese zu erleichtern hat die Stadtpfarrei St. Martin in Euskirchen gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe der Caritas – Aktion Neue Nachbarn – eine Broschüre in acht unterschiedlichen Sprachen aufgelegt. Diese stellten Jule Rüber und Annette Kleinertz von der Pfarrgemeinde sowie Caritasmitarbeiter Peter Müller-Gewiss jetzt im Pfarrzentrum am Kahlenturm offiziell vor. Orientierungsheft für Flüchtlinge in acht Sprachen vorgestellt weiterlesen →
„Freifunk Euskirchen“ ist offiziell gestartet – 25 Firmen und Institutionen, darunter die Kreissparkasse Euskirchen mit gleich drei Standorten, sorgen mit WLAN-Routern für kostenfreien Empfang
Dr. Uwe Friedl (v.l.), Bürgermeister Stadt Euskirchen, und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, freuten sich über den gelungenen Auftakt des kostenlosen Innenstadt-Internetzugangs „Freifunk“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Bild von Menschen, die in deutschen Innenstädten mit ihrem Smartphone im Internet surfen, ist alltäglich geworden. Selten ist hingegen, dass man dies kostenfrei tun kann. Doch genau dies ist jetzt in Euskirchen vom Bahnhof bis zum Alten Markt Wirklichkeit geworden: Das WLAN-Netz „Freifunk Euskirchen“ ist offiziell online. Freier Internetzugang in der Euskirchener Innenstadt weiterlesen →
„Tag der Begegnung“ am DRK-Zentrum Euskirchen bringt generationsübergreifend Menschen mit und ohne Behinderung und aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen
Die Jüngsten der Tanzgruppe „Dostluk-Baris“ zeigten unten anderem Volkstänze aus Anatolien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Tag der Begegnung“, so nennt sich das große Familienfest, das am vergangenen Sonntag zum nunmehr neunten Mal am DRK-Zentrum Euskirchen hinter dem Kreishaus stattfand. Dabei wird der große Parkplatz zur Spiel-, Spaß- und Sportmeile sowie die große DRK-Fahrzeughalle zur Showbühne für die zahlreichen Aktionen, die Kreissportbund, DRK-Kreisverband Euskirchen und Lebenshilfe im Kreis Euskirchen zusammen auf die Beine stellen. Rundum inklusives Familienfest weiterlesen →
St. Sebastianer wünschten Ausstellungsraum im alten Herzen von Euskirchen und fragten deshalb in der ältesten Filiale der Kreissparkasse Euskirchen an – Exposition im Beratungscenter Kirchplatz ist noch bis Donnerstag, 18. Juni, während der Öffnungszeiten zu sehen
Zahlreiche Brüder und Schwestern der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen versammelten sich zur Ausstellungseröffnung im KSK-Beratungscenter in der Kirchstraße. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einen geschichtlichen Eindruck von 600 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen kann man noch bis Donnerstag, 18. Juni, im Beratungscenter Kirchplatz der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erleben. Bei der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitagnachmittag berichtete Arno Guthausen, Präsident der Schützenbruderschaft: „Wir wollten gerne in diesem Beratungscenter unsere Ausstellung zeigen, weil sie im alten Stadtkern von Euskirchen liegt und dadurch viele Bürger unsere Exponate sehen können. Die Kreissparkasse ist dieser Bitte gerne nachgekommen!“ 600 Jahre Geschichte der Euskirchener Schützenbruderschaft weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.