32 Lesementoren kümmern sich in der Stadt Euskirchen jeweils exklusiv um ein einzelnes Kind, um Lesekompetenz der Schüler zu stärken – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das Projekt nicht nur von Anbeginn finanziell, sondern stellt auch acht Mitarbeiter während der Arbeitszeit für die Aktion frei
Die Lesementoren wollen die Lesekompetenzen ihres jeweiligen Schützlings verbessern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Lesen ist eine grundlegende Fähigkeit. Wer diese nicht beherrscht, wird auch etwa an Textaufgaben in Mathematik scheitern und insgesamt an einer guten Schullaufbahn gehindert“, sagte Anna Franzmann am vergangenen Dienstagnachmittag in der Stadtbibliothek Euskirchen. Dort berichtete sie der Presse zusammen mit Dr. Maria-Regina Neft, Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek, über ein besonderes Programm zur Leseförderung, nämlich „Mentor Euskirchen – Die Leselernhelfer“. „Wer argumentieren kann, muss nicht zuschlagen“ weiterlesen →
Benefizkonzert der Gruppe in der Euskirchener Fußgängerzone
Die Formation „Harmonica Sound“ spielte zum elften Mal für die Notschlafstelle der Caritas. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Rund 40 Musiker der Formation „Harmonica Sound Euskirchen“ unter der musikalischen Leitung von Lorenz Thyrian nutzten ihr musikalisches Talent wieder, um mit einem Benefizkonzert die Caritas-Notschlafstelle zu unterstützen. Bei winterlichen Temperaturen spielten die Mitglieder von „Harmonica Sound“ bereits zum elften Mal für die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen, und das zwei Stunden lang ohne Pause in der Fußgängerzone der Kreisstadt. „Harmonica Sound“ spielte für Wohnungslose weiterlesen →
75 Jugendliche aus Euskirchen spielten bis drei Uhr morgens Volleyball
Gemeinsam Sport erleben und sich ohne Alkohol und Zigaretten kennenlernen konnten Jugendliche aus Euskirchen bei der Volleyballnacht. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Mächtig ins Schwitzen kamen die jugendlichen Teilnehmer der „Euskirchener Volleyballnacht 2014“ in der Jahnhalle. Rund 75 Besucher, darunter 55 Aktive, erlebten dabei eine alkohol- und rauchfreie Sportveranstaltung, die außer Volleyball noch weitere Attraktionen bereithielt. Ausrichter waren die Kreisstadt Euskirchen, der Caritasverband mit dem Team der Jugendvilla und der Fachstelle für Suchtvorbeugung, sowie die Katholischen Jugendagentur Bonn. Der Sanitätsdienst wurde von den Maltesern übernommen. Baggern und Pritschen ohne Qualm und Alkohol weiterlesen →
Ü-30-Fest in Euenheim dient gutem Zweck: Erlös geht an Gewaltpräventions-Projekt
Die Schautanzmeisterinnen „High Energy Girls“ aus Billig wollen bei der Beachparty für den guten Zweck auftreten. Foto: Herbert Frohn/Frank Laubner
Euskirchen-Euenheim – Eine „Ü30-Beachparty im Reitstall“ ist für Samstag, 4. Oktober, in der Schlossmühle, Schlossmühlenstraße 12, in Euskirchen-Euenheim angekündigt. Der Erlös des Eintritts (fünf Euro) soll zu 100 Prozent dem Jugend-Gewaltpräventions-Projekt von Stuntman Marko König zu Gute kommen. Beachparty im Reitstall weiterlesen →
Ü-30-Fest in Euenheim dient gutem Zweck: Erlös geht an Gewaltpräventions-Projekt
Die Schautanzmeisterinnen „High Energy Girls“ aus Billig wollen bei der Beachparty für den guten Zweck auftreten. Foto: Herbert Frohn/Frank Laubner
Euskirchen-Euenheim – Eine „Ü30-Beachparty im Reitstall“ ist für Samstag, 4. Oktober, in der Schlossmühle, Schlossmühlenstraße 12, in Euskirchen-Euenheim angekündigt. Der Erlös des Eintritts (fünf Euro) soll zu 100 Prozent dem Jugend-Gewaltpräventions-Projekt von Stuntman Marko König zu Gute kommen. Beachparty im Reitstall weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Über 3000 Menschen besuchten die multikulturelle Verständigungsfeier – Initiatorin Nevin Sezgin wurde zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen
Der Künstler Stefan Busch (3.v.l.) präsentiert zusammen mit Erdmann Bierdel (Leiter der Abteilung Jugend und Familie der Kreisverwaltung Euskirchen, g.l.), Sabine Sistig (Leiterin Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum – KoBIZ der Kreisverwaltung Euskirchen, Bildmitte), Johannes Winckler (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen, 3.v.r.) und Bodo Froebus (DRK KV Euskirchen – Bereichsleiter II Soziales, g.r.) sein Kunstwerk. Foto: Walter Thomassen, Kreispressestelle
Euskirchen – Unter dem Motto „Vielfalt“ fand am Sonntag, 16. März 2014, der 4. Friedenstag im Kreis Euskirchen statt, ein multikulturelles Fest der Verständigung. Auf Initiative von Nevin Sezgin und in Kooperation mit vielen Institutionen und Akteuren wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Spezialitäten aus vielen Regionen der Welt angeboten. Euskirchener Friedenstag klingt bis Berlin nach weiterlesen →
Über 3000 Menschen besuchten die multikulturelle Verständigungsfeier – Initiatorin Nevin Sezgin wurde zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen
Der Künstler Stefan Busch (3.v.l.) präsentiert zusammen mit Erdmann Bierdel (Leiter der Abteilung Jugend und Familie der Kreisverwaltung Euskirchen, g.l.), Sabine Sistig (Leiterin Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum – KoBIZ der Kreisverwaltung Euskirchen, Bildmitte), Johannes Winckler (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen, 3.v.r.) und Bodo Froebus (DRK KV Euskirchen – Bereichsleiter II Soziales, g.r.) sein Kunstwerk. Foto: Walter Thomassen, Kreispressestelle
Euskirchen – Unter dem Motto „Vielfalt“ fand am Sonntag, 16. März 2014, der 4. Friedenstag im Kreis Euskirchen statt, ein multikulturelles Fest der Verständigung. Auf Initiative von Nevin Sezgin und in Kooperation mit vielen Institutionen und Akteuren wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Spezialitäten aus vielen Regionen der Welt angeboten. Euskirchener Friedenstag klingt bis Berlin nach weiterlesen →
Gezeigt werden Fotos Berliner Fluchtorte, die Häuser von Pankok und Emonds in Pesch geben darüber hinaus einen lokalen Bezug.
In der Ausstellung wird das Haus des Malers Otto Pankok als Beispiel eines damaligen Verstecks für Juden zu sehen sein. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Die Foto-Wanderausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ soll von Dienstag, 29. April, bis Dienstag, 13. Mai, im Kreishaus der Stadt Euskirchen zu sehen sein. Die Ausstellung von Caritas sowie Kreis und Stadt Euskirchen zeigt ehemalige Verstecke der Juden in und um Berlin im Dritten Reich. Foto-Ausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ kommt nach Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.