Mit zwei Siegen in den beiden Finalspielen der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 1999-2003) sicherte sich das Team des Kaller Berufskollegs den ersten Podiumsplatz
Die Fußballer des Berufskollegs Eifel werden von Hendrik Kaufmann (l.) und Christoph Ohlerth (r.) betreut. Foto: Berufskolleg Eifel
Kall – Das Berufskolleg Eifel ist Kreismeister im Fußball: Von ursprünglich neun zur Kreismeisterschaft gemeldeten Schulen hatten sich die Mannschaften des Thomas-Esser-Berufskollegs aus Euskirchen, der Clara-Fey-Schule Schleiden und des Berufskollegs Eifel aus Kall für die Endrunde qualifiziert. Auf dem Platz in Nierfeld wurde der Kreismeister im Modus „Jeder gegen Jeden“ (Spieldauer zwei mal 20 Minuten) ausgespielt. Berufskolleg Eifel ist Kreismeister im Fußball weiterlesen →
Der österreichische Extremkletterer, Bergfotograf und Slackliner will in Steinfeld einen Multimediavortrag halten
Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak
Kall-Steinfeld – Adam Ondra, Wolfgang Güllich, Kurt Albert, Dean Potter, Angela Eiter – diese Weltklasse-Kletterer haben gemeinsam, dass der Fotograf Heinz Zak ihre Spitzenleistungen perfekt in Bilder gebannt und so auch Bergsportbegeisterten im heimischen Wohnzimmer zugänglich gemacht hat. Dabei ist Zak im mehrfachen Wortsinn immer ganz nah dran an den Klettergrößen – nicht nur mit der Kamera, sondern auch persönlich. Denn der gebürtige Österreicher ist selbst Extremkletterer, kann mehrere schwierige Erstbesteigungen verbuchen, begleitet die „Rockstars“ an der Felswand, teilt mit ihnen Erfahrungen und Erfolge. So hat er etwa den damals weltbesten Kletterer Wolfgang Güllich nicht nur in seinem seilfreien Durchstieg („Free Solo“) der Route „Separate Reality“ fotografiert, sondern ist die psychisch äußerst anspruchsvolle Tour – sie führt in 200 Meter Höhe durch ein fünf Meter langes Rissdach – 2005 auch als zweiter Athlet überhaupt „free solo“ geklettert. Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder weiterlesen →
Experte der Bundesbank sensibilisierte angehende Einzelhändler und Einzelhändlerinnen
Schülerinnen und Schüler verglichen unter Anleitung des Bundesbankexperten „Blüten“ und echte Geldscheine. Foto: Bernadette Scheurer
Kall – Wie man Falschgeld erkennt, erklärte jetzt Martin Dohmgörgen, Falschgeldbeauftragter bei der Kölner Filiale der Deutschen Bundesbank, Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Eifel in Kall. Dabei gab es die ein oder andere Überraschung, etwa als der Experte den angehenden Einzelhändlern und Einzelhändlerinnen einen 30-Euro-präsentierte. Diese Fälschung ließe sich doch leicht erkennen, meinten die Auszubildenden im Einzelhandel um dann von Dohmgörgen zu erfahren: „Das ist kein Witz, mit diesem Schein wurde in einem Kiosk in Köln eine Packung Zigaretten gekauft.“ „Blütenzauber“: Schulung zum Thema Falschgeld im Kaller Berufskolleg weiterlesen →
Beim Besuch an der Sankt-Nikolaus-Schule Kall durfte der Sparkassen-Nachwuchs die Wand hochgehen – Schülerinnen bedankten sich mit einem vertikalen Abenteuer für Spende der Azubis
Gemeinsame Freude an Kletteraktion mit Geldsegen: KSK-Azubis, Schülerinnen und Schüler sowie Kollegium der Sankt-Nikolaus-Schule Kall scharen sich um Schulleiterin Andrea Luxenburger-Schlösser (am Scheck von links) und KSK-Ausbildungsleiterin Anke Titz. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Hoch hinaus an der Nikolaus-Schule“ – das war das im mehrfachen Wortsinn zutreffende Motto, als die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der Kreissparkasse Euskirchen jetzt zusammen mit ihrer Ausbildungsleiterin Anke Titz die Kaller Förderschule für Geistige Entwicklung in Kall besuchten. Denn durch eine Spende von 800 Euro der Azubis konnte das Schulteam nicht nur finanziell höher springen, sondern auch eine besondere Attraktion für die Schülerinnen und Schüler fördern: Eine Kletterwand für echte Gipfelerlebnisse für die Jugendlichen mit verschiedenen Behinderungen. Förderschüler bringen Azubis das Klettern bei weiterlesen →
Ab Mitte November jeden Mittwoch in der Zeit offene Sprechstunde
Eine offene Sprechstunde wird in der Schuldnerberatung Kall etabliert. Foto: Arndt Krömer
Kall – Der Caritasverband für die Region Eifel weitet die Beratung im Caritas-Zentrum Kall in der Aachener Str. 11 aus: Ab Mittwoch, 14. November, bietet der Träger jeden Mittwoch in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde der Schuldnerberatung für alle Ratsuchenden an. Darüber hinaus sind Dienstag, Donnerstag und Freitag Termine nach voriger Absprache möglich. Mit Dorothea Gehlen wird die Beratung durch eine langjährige und erfahrene Mitarbeiterin verstärkt. Ihre Kollegin Andrea Zens, bislang in den Caritas-Zentren Kall und Mechernich tätig, wird sich ganz auf den Standort Mechernich konzentrieren, der Standort Schleiden wird von Norbert Telöken betreut. Caritas baut Schuldnerberatung in Kall aus weiterlesen →
Märchenzeit in Golbach: Im Bürgerhaus wird das Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen aufgeführt
Mit farbigen Schattenspiel und Handpuppen erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Golbach. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Golbach – Das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ führt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Golbach, Straßbüscher Weg 1, 53925 Kall-Golbach auf. Das Theater aus Mechernich-Holzheim hat das Märchen für Jung und Alt ab drei Jahren mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel inszeniert. Figurentheater „spielbar“ zeigt „Frau Holle“ weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen und Berufskolleg Eifel in Kall bieten Informationen, Mitmach-Angebote und Kontakte zu Vertretern von Bildung, Politik sowie Wirtschaft – Ausbildungsbetriebe und zahlreiche Kammern und Verbände stellen Berufsbilder vor
Beim Aktionstag kann man auch mal einen Gebissabdruck abnehmen und bearbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Kall -Informationen rund um verschiedene Berufsbilder und Ausbildungen bietet der 4. Aktionstag für Berufliche Bildung, den das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel in Kall organisieren, und zwar am Samstag, 24. November, von 9 bis 13 Uhr. Dabei soll Schülerinnen und Schülern aller Schulformen sowie deren Eltern auch die Möglichkeit gegeben werden, Ausbildungsberufe sowie Duale Studienmöglichkeiten kennenzulernen, sich mit Verantwortlichen von Bildung, Politik sowie Wirtschaft aus der Region auszutauschen, sich mit den Angeboten der Berufskollegs vertraut zu machen und an Mitmach-Stationen erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.